Category: Rundstrecke

  • WTCC: Farfus disqualifiziert

    WTCC: Farfus disqualifiziert

    Bmw_disqualifizierter_tourenwagen_aDer Start BMWs in die neue Tourenwagen Weltmeisterschaft war sehr durchwachsen. Doch nun hat die erste Veranstaltung im brasilianischen Curitiba zudem noch ein ärgerliches Nachspiel: Werksfahrer Augusto Farfus, der im ersten von zwei Läufen den dritten Platz belegen konnte, wurde nachträglich disqualifiziert. Eine V-Strebe, die zur Befestigung der Unterbodenverkleidung am BMW 320si des 24-Jährigen diente, entsprach nicht dem Reglement des Automobil-Weltverbandes FIA.

    Bmw_disqualifizierter_tourenwagen_i

    Die Stewards erkannten in der Sachlage keine Absicht des verantwortlichen Schnitzer-Teams, schlossen den BMW-Fahrer Farfus dennoch nachträglich vom Rennen aus. Für den früheren Formel 1-Piloten Gabriele Tarquini eine glückliche Entscheidung: Er rückte auf und konnte an seinem 46. Geburtstag punktgleich mit Vize-Weltmeister Muller ziehen, um die Tabelle mit diesem gemeinsam anzuführen.

    Bmw_tourenwagen_in_der_boxengasse

    (Fotos: www.auto-treff.com)

  • Maserati: Edel-Fahrertraining auf der Rennstrecke

    Maserati: Edel-Fahrertraining auf der Rennstrecke

    Maserati_logo_in_chrom_auf_lackDer italienische Edel-Sportwagenhersteller Maserati bietet ab sofort Fahrertrainings mit seinen exklusiven Fahrzeugen an. Die Teilnehmer der Veranstaltungen werden in einem Quattroporte oder GT in unterschiedlichen Disziplinen wie zum Beispiel Slalom, Beschleunigung, Driften oder Handling geschult. Ebenfalls zum Programm gehören eine Testfahrt auf einer Hochgeschwindigkeitsstrecke sowie eine Ãberlandfahrt auÃerhalb des Geländes.

    Maserati_quattroporte_sport_gt_s

    Die Trainings dauern einen Tag und finden vom 11. bis 14. März sowie vom 15. bis 18. September auf dem Hockenheimring statt. Am Nürburgring werden die Trainingseinheiten vom 07. bis 10. April veranstaltet. Die Anmeldung kann bei den Maserati-Händlern erfolgen. Allerdings kostet der Spaà rund 1.500 Euro. (Fotos: Archiv/Maserati)

  • FIA: Kampagne “Racing against Racism” startet beim Spanien-Grand-Prix

    Fia_logoMit der Kampagne “Racing against Racism” reagiert die FIA auf die Beleidigungen gegenüber Lewis Hamilton bei den Testfahrten in Barcelona vor kurzem. Die FIA verlangt von allen Personen und Organisationen im Formel-1-Zirkus die volle Unterstützung der Kampagne, wobei sich ein GroÃteil schon dahinter gestellt hat. “Rassismus hat im Sport keine Rolle zu spielen, schon gar nicht im Motorsport”, so Red-Bull Teamchef Christian Horner.

    Lewis_hamilton1

    FIA-Präsident Max Mosley hat nach den Vorfällen in Spanien klar deutlich gemacht, dass solche rassistischen Beleidigungen in der Formel 1 nicht geduldet werden. Bei einem weiteren Eklat in Spanien, sehe sich die FIA gezwungen neben hohen Geldstrafen sogar die Streichung des Grand-Prix´s durchzusetzen. Unterdessen haben sich die Veranstalter und Organisatoren des Circuit de Catalunya in aller Form bei der FIA entschuldigt.

  • Heidfeld ist unzufrieden mit BMW & sorgt sich um die Zukunft

    Heidfeld ist unzufrieden mit BMW & sorgt sich um die Zukunft

    HeidfeldDie Saisonvorbereitungen befinden sich in der heiÃen Phase und alle Teams basteln an der Feinabstimmung für die kommende Formel-1-Saison. Doch während es bei den groÃen Teams wie Ferrari oder McLaren ziemlich gut läuft, ist Nick Heidfeld mit den Entwicklungen bei BMW unzufrieden:”Wir sind nicht näher an McLaren und Ferrari herangekommen.” Diese Einschätzung wird auch von den neuesten Testzeiten aus Jerez bestätigt, die Top Teams sind wesentlich schneller unterwegs.

    F108
    Heidfeld ist vor allem mit der Konstanz und der Stabilität des Fahrzeuges unzufrieden. Bereits nach den ersten Testfahrten im neuen F1.08 hatte sich Heidfeld über die Balance des Formel-1-Boliden beklagt. Bleibt abzuwarten bzw. zu hoffen, dass BMW bis zum Saisonstart noch die richtige Feinabstimmung für das Rennauto findet, um mit der Konkurrenz mithalten zu können.

  • Shell Eco-Marathon ab 2009 in Deutschland !

    Shell Eco-Marathon ab 2009 in Deutschland !

    Shell_ecomarathonDer grösste europäische Energieeffizienz-Wettbewerb Shell Eco-Marathon wird 2009 erstmals auf dem Hockenheimring ausgetragen. Rund 200 Teams aus 25 Ländern treffen sich am 22. Mai diesen Jahres im französischen Nogaro und werden alles versuchen, um den Sieg zu ergattern. Ziel ist es, ein Gefährt zu konstruieren, welches mit einem Liter Kraftstoff die gröÃtmöglichste Entfernung zurücklegt und dabei so wenig wie möglich Schadstoffe ausstöÃt.

    (Bild: linternante)

    Shell_ecomarathon_2007

    Derzeit hält den Rekord die ETH Zürich, die Studenten schafften es mit nur einem Liter eine Strecke von 3836 Kilometern zurückzulegen. Auf den Verbrauch von 100 Kilometern runtergerechnet, wären dies lediglich 0,026 Liter. Zugelassen sind neben Diesel, Benzin und Flüssiggas auch von Sonnenenergie und Wasserstoff angetriebene Fahrzeuge. Man darf gespannt sein, welches Team sich dieses Jahr durchsetzen wird und wie hoch der Verbrauch sein wird.
    Dsc_5610

  • Formel 1: Nacht-Grand-Prix in Melbourne abgelehnt

    Formel 1: Nacht-Grand-Prix in Melbourne abgelehnt

    Melbourne_albert_parkDen Wunsch von Formel 1-Guru Bernie Ecclestone, den Saisonauftakt mit einem Nachtrennen auf dem Albert Park zu bestreiten, stieà bei den Organisatoren auf Ablehnung, sodass auch künftig bei Tageslicht gefahren wird. “Das wurde schon ein paar Mal mit Bernie Ecclestone diskutiert, er weiÃ, dass wir kein Nachtrennen veranstalten werden”, wird Sreckenchef Ron Walker zitiert. Da im vergangenen Jahr ein Verlust von 21 Millionen Euro entstand werden die Streckenbetreiber auch von der Regierung unter Druck gesetzt.
    (Bild: reuters)

    Streckeaustralienmelbourne

    Man versucht ein Kompromiss zu finden, da man nicht vergessen darf, dass an dem Rennwochenende von den Fans knapp 80 Millionen Euro in der australischen Metropole bleibt, was natürlich positiv ist. Ein wenig entgegen kam der Veranstalter den europäischen Fans, indem er das Rennen um 90 Minuten nach hinten verschob, sodass man jetzt in Europa “erst” um 5.30 morgens aufstehen muss, um das Auftaktrennen zu sehen. Am 28.September übrigens startet in Singapur das erste Nachtrennen der Formel-1-Geschichte, Malaysia denkt ebenso über solch ein Event nach. Vorteil des Ganzen ist, dass es bei uns dann zur gewohnten Sendezeit um 14.00 Uhr ausgestrahlt wird.

    (Bild: JosekDesign)

  • Was passiert, wenn der Reifen schneller als das Auto ist?

    Was passiert eigentlich, wenn der Reifen schneller ist, als das Fahrzeug selbst? Gute Frage, in der Regel führt dies unweigerlich zu einem Unfall. Allerdings nicht, wenn sich der selbständige Reifen so Vorbildlich verhält, wie im folgenden Film. 3 Runden vor Rennende verlässt den Rennfahrer ein Reifen und findet den Weg ganz alleine!

  • Nicki Lauda ist sich sicher:Nelson Piquet Junior ist chancenlos

    R28Nelson Piquet Junior hat das geschafft wovon viele träumen, den Sprung aus der GP2 Serie in die Königsklasse Formel-1. Allerdings schätzt Formel-1-Experte Nicki Lauda die Chancen für einen erfolgreichen Start sehr gering ein. Nach den sehr erfolgreichen Starts von Lewis Hamilton oder Timo Glock, erhofft sich Piquet natürlich einen ähnlichen Start in die Formel-1-Karriere, aber Lauda ist sich sicher, dies wird definitiv nicht der Fall sein.

    Nelson_piquet_jun

    In einem Interview erklärte Nicki Lauda:”Nichts gegen Piquet.Aber er ist kein Hamilton und mit Fernando an seiner Seite hat er einen Ausnahmekönner im Team. Wahrscheinlich der Beste von allen.Er wird keine Chance haben.” Es ist aus realistischer Sichtweise sehr unwahrscheinlich, dass Nelson Piquet Junior eine echte Konkurrenz für Alonso darstellen wird, aber er kann seine Chance nutzen und sehr viel lernen.

  • ALMS: Tests vom Porsche RS Spyder sind erfolgreich verlaufen

    ALMS: Tests vom Porsche RS Spyder sind erfolgreich verlaufen

    Porsche_rs_spyderDer neue RS Spyder von Porsche, der 2008 wieder bei der American Le Mans Series mitfahren wird, hat die ersten Tests erfolgreich gemeistert. Die Porsche-Teams Penske Racing und Dyson Racing setzten vier RS Spyder ein, wobei es hauptsächlich darum ging den Spritverbrauch zu senken und Daten zu sammeln. In der Winterpause haben beide Teams enorme Fortschritte an der Aerodynamik des Boliden machen können, wobei der RS Spyder eine neue Nase sowie einen neuen Heckflügel bekommen hat.

    Porsche_rs_spyder_2

    Obwohl man nicht auf schnelle Rundenzeiten aus war, gelang es Timo Bernhard und Romain Dumas vom Penske Racing Team die Bestzeit in der Klasse LMP2 zu holen. Saisonstart ist wie immer am 15. März auf dem Flugplatz in Florida bei den legendären 12 Stunden von Sebring. Man darf gespannt sein, ob Porsche diese Saison wieder mit an der Spitze fährt.

  • Valencia präsentiert den neuen Stadtkurs

    Valencia präsentiert den neuen Stadtkurs

    Der_formel_1kurs_in_valenciaDie Gelegenheit war äuÃerst güstig: Zur Zeit testen alle Formel 1-Teams, bis auf Super Aguri, in Valencia ihre neuen Boldien. Das nutzte man nun, um den Protagonisten den neuen Stadtkurs am Hafen zu präsentieren. Zunächst bekamen die Teams die offiziellen Pläne des Stadtkurses zu Gesicht, bevor diese dann um die geplante Strecke geführt wurden.

    Die Rennstrecke befindet sich zur Zeit noch im Aufbau, bis Mai sollen aber alle gröÃeren Arbeiten abgeschlossen sein. Am 24. August wird der erste Metropol-Grand-Prix in Valencia gestartet werden.