Category: Rundstrecke

  • Roldan Rodriguez muss sich zurücknehmen

    Roldan Rodriguez muss sich zurücknehmen

    Roldan_rodriguezWochenlang tönte der Nachwuchsrennfahrer Roldan Rodriguez groà herum, dass er Topfavorit auf das Stammcockpit bei Force India sei und bald in der Formel 1 mitmischen würde. Was jedem auÃer dem Spanier selbst klar war trat dann letztlich auch ein: Er bekam nicht mal den Posten als Testfahrer. Nun muss Rodriguez seine Zukunft erstmal neu ordnen und dabei kleine Brötchen backen: “Ich habe ein paar Angebote auf dem Tisch liegen”, meinte der junge Rennfahrer, dem diese allerdings im Vergleich zur Formel 1 “langweilig” vorkämen. “In den nächsten ein bis zwei Wochen werde ich mich entscheiden.” Eventuell ist der 23-Jährige dann auch wieder da zusehen, wo er herkommt: in der GP2.

  • FIA mit Umstrukturierung: Konzept der Rennkommissare überarbeitet

    FIA mit Umstrukturierung: Konzept der Rennkommissare überarbeitet

    Ecclestone_fiaUm Situation wie letztes Jahr in Fuji zu vermeiden, als 5 Tage unklar war, ob Lewis Hamilton in der Safety-Car-Phase etwas falsch gemacht hat, nimmt die FIA eine Umstrukturierung beim Konzept der Rennkomissare vor.Zukünftig werden für jedes Rennen drei Rennkommissare von der FIA ausgewählt. AuÃerdem werden die ernannten Kommissare aus neutralen Ländern stammen, d.h. aus  jenen Ländern, aus denen keines der Teams kommt.

    Die benannten Kommissare werden direkt an die Seite des perönlichen Assistenten von Alan Donelly, dem persönlichen Assistenten von Bernie Ecclestone, gestellt.

  • Formel-1:Traumstart für Williams und den neuen FW30

    Formel-1:Traumstart für Williams und den neuen FW30

    HeadBesser hätten die Tests für Williams-Toyota mit dem neuen FW30 nicht laufen können. An allen Formel-1 Testtagen befand sich das Team unter den ersten 5. Viele Experten sind sich bereits jetzt schon einig, dass das Williams-Toyota Team die Ãberraschung des Winters ist. Team-Boss Patrick Head warnt aber vor verfrühter Euphorie und lässt sich von den positiven Testergebnissen nicht blenden:”Das Auto ist besser und schneller als das letztjährige, aber wir sehen auch, dass der Abstand zwischen Ferrari und uns noch ziemlich groà ist, also haben wir eine Menge Arbeit vor uns.” AuÃerdem glaubt Head, dass man in Melbourne nicht aus der ersten Reihe starten wird, allerdings hofft man insgeheim mit einem Endresultat unter den besten 4.

    Die Testergebnisse aus Valencia bestätigen allerdings den Eindruck, dass sich Williams wieder auf die Erfolgsspur zubewegt. Allerdings ist noch einiges an Arbeit notwendig, um ganz vorne mitzukämpfen.
    Rosberg
    Patrick Head will den 4. Platz in der Konstrukteurswertung halten und setzt vor allem auf Nico Rosberg:”Ziel von Williams ist es ja, den vierten Platz in der Konstrukteurs-WM mindestens zu halten, auch ohne Disqualifikation von McLaren-Mercedes.”

  • Peugeot 207 Spider Cup mit Veränderungen in die neue Saison

    Peugeot 207 Spider Cup mit Veränderungen in die neue Saison

    Peugeot_thp_spider_cupMit technisch veränderten Fahrzeugen tritt der 207 Spider Cup dieses Jahr zu 16 Saisonläufen an. Die grösste Ônderung ist wahrscheinlich die Leistungssteigerung des 1,4 Liter-Vierzylinders von 175 auf 220 PS. Dies wurde durch das überarbeitete Turbo-System erreicht, genauer gesagt durch THP (Turbo High Pressure). Hinzu kommt, dass grössere Bremsen zum Einsatz kommen, die Lenkung überarbeitet wurde und Optimierungen an der Karosserie gemacht wurden, die für mehr Abtrieb sorgen sollen.

    Peugeot_thp_spider_cup_2

    Der Fahrer, der das Rennwochenende für sich entscheiden kann, darf sich über ein Preisgeld von 13.600 Euro freuen, zudem wird er zu einer Rundfahrt im 750 PS starken Le-Mans Dieselprototypen Peugeot 908 HDi FAP eingeladen. Im kommenden Jahr wird der  Peugeot THP Spider Cup an acht Rennwochenenden mit jeweils zwei Läufen ausgetragen. Hierzulande macht die Serie am 16. und 17.August am Nürburgring im Rahmen des 1000-km-Rennens halt.
    Peugeot_thp_spider_cup_

  • Alonso testet in Valencia den neuen R28

    Alonso testet in Valencia den neuen R28

    R28Nach anfänglichem Nebel, konnte Fernando Alonso am Mittag die ersten Runden im neuen F28 in Valencia drehen. Am 31.Januar wird der neue F28 für die kommenden Formel-1 Saison offiziell präsentiert.Insgesamt legte der Renault-Fahrer im Rennboliden 131 Kilometer zurück und in Sachen Zuverlässigkeit machte der R28 bereits eine gute Figur. Das Team war mit den Ergebnissen des ersten Testtages zufrieden, betonten aber , dass noch Arbeit vor ihnen liege. Fernando Alonso selbst wollte noch keine Prognose über die Konkurrenzfähigkeit des neuen Formel-1-Renners abgeben.

    Briatore_alonso
    “Am ersten Tag im neuen Auto muss man sich immer die Zeit nehmen, alle Systeme zu checken, und das haben wir heute gemacht.Alles ist gut gelaufen, aber es ist noch zu früh, zu versuchen, unsere Performance mit der der anderen Teams zu vergleichen. Das war heute auch gar nicht das Ziel. Die gute Nachricht ist, dass wir heute kaum Probleme hatten und dass wir morgen unsere Arbeit fortsetzen können.”  Alonso wird noch bis einschlieÃlich Mittwoch im neuen Renn-Boliden testen.

  • Porsche: RS Spyder geht 2008 in zwei Versionen an den Start

    Porsche: RS Spyder geht 2008 in zwei Versionen an den Start

    Porsche_rs_spyderPorsche schickt seinen Rennwagen RS Spyder diese Saison in zwei unterschiedlichen Ausführungen an den Start. In der American Le Mans Series wird in der LMP2-Klasse ein Mindestgewicht von 800 Kilogramm vorausgesetzt, zudem darf der Tankinhalt 90 Liter nicht überschreiten. Bei den 24 Stunden von Le Mans müssen die Sportwagen ein Mindestgewicht von 825 Kilogramm auf die Waage bringen, wobei das Tankvolumen auf 80 Liter begrenzt wurde.

    Porsche_rs_spyder_2

    In beiden Rennserien kommt dei dem Stuttgarter Sportwagenbauer ein 8-Zylinder-Aggregat mit 3,4 Litern Hubraum zum Einsatz, der 476 PS leistet und 370 Nm Drehmoment entfaltet. Lediglich beim Gewicht und dem Tankvolumen wurden unterschiedliche Vorgaben bei den Serien vorausgesetzt. Die extrem zuverlässigen RS Spyder, die letztes Jahr in der LMP2-Klasse fuhren, hatten sogar mit dem Audi R 10 wenig Probleme und konnten eine gute Saison für sich verbuchen. Bleibt abzuwarten, wie sich Audi dieses Jahr vorbereitet hat und ob sie die Porschewagen hinter sich lassen können….
    Audi_r_10

  • Mit der Winter-Action Driften auf dem Nürburgring

    Mit der Winter-Action Driften auf dem Nürburgring

    Drifttaxi_nrburgringAuf der Grand-Prix-Strecke des Nürburgrings gibt es keine Winterpause. Mit zahlreichen Events und Programmen können Rennfans oder Familien noch bis Ende Januar an dem Spektakel teilhaben. Besonders empfehlenswert sind die Wochenenden am 12./13. sowie am 26./27. Januar, wo kein geringerer als der offizielle Driftweltmeister Harald Müller seine Beifahrer durch die Kurven zirkelt. Jeder Besucher ab 12 Jahren kann für 50 Euro neben dem Weltmeister in einem Lancia Delta Integrale Evoluzione oder einem Audi quattro S1 Platz nehmen und die Spritztour genieÃen.

    Nrburgringgpkurs

    Wer sich schon vorher anmelden möchte, kann dies unter folgender Adresse tun: www.fsznuerburgring.de
    Am 19. und 20. Januar zeigen eingefleischte Drift-Profis in der Mercedes-Arena ihr Können, wenn sie dicht neben- und umeinander ihr Gefährt um die Kurven schleudern. Auch hier ist ein Mitfahren ausdrücklich erwünscht. Nähere Informationen gibt es auf der Homepage des Grand-Prix-Kurses.
    www.nueburgring.de

  • Einheitselektronik wird von McLaren geliefert- Todt sieht Gleichberechtigung gefährdet!

    Einheitselektronik wird von McLaren geliefert- Todt sieht Gleichberechtigung gefährdet!

    Jean_todtIn der kommenden Formel-1-Saison 2008 müssen alle Teams eine Standard Electronic Control Unit (SECU) von Mclaren verwenden. Dies sorgte vor allem bei Ferrari nicht gerade für Jubelausbrüche, insbesondere Jean Todt äuÃerte sich eher skeptisch:”Wir hätten es begrüsst, wenn eine andere Firma die ECUs produziert hätte, aber wir müssen akzeptieren, dass McLaren mit Microsoft das wirtschaftlichste Angebot gemacht hat.” Zudem sieht Todt die Gleichberechtigung der Teams gefährdet:”Es ist für jeden offensichtlich, dass McLaren einen Vorteil dadurch erzielen kann. Vor allem am Anfang der Saison.”

    Wie groà der Vorteil wirklich ist, wird sich in den ersten Rennen zeigen, aber eines ist klar, wer die Elektronik entwickelt hat, kann sein Auto gezielter  darauf abstimmen.

  • Spionageaffäre um McLaren offiziell beendet!

    Spionageaffäre um McLaren offiziell beendet!

    HamiltonMcLaren Mercedes hat eine Sorge weniger, denn das World Council folgte der Empfehlung des FIA-Präsidenten Max Mosley und somit wird das Verfahren im Fall der Spionageaffäre gegen McLaren Mercedes eingestellt. Somit findet am 14.Februar auch keine Anhörung statt und der Weg für McLaren in die kommende Formel-1 Saison ist frei. Im Lager von McLaren war die Erleichterung groÃ, als die offizielle Stellungnahme des Automobilverbandes bekannt wurde:”Das World Council stimmt dem Vorschlag des FIA-Präsidenten zu, die für 14. Februar 2008 angesetzte Anhörung abzusagen”!

    Mclaren

    Eine recht übersichtliche Meldung, die aber eine groÃe Wirkung hinterlässt. Das Kapitel Spionageaffäre ist für das McLaren-Team somit endgültig beendet und die Konzentration kann nun vollends auf die Saisonvorbereitung gerichtet werden, da man bereits Ansprüche an den WM-Titel 2008 erhoben hat.

  • Race of Champions 2007: Schumacher mit klasse Leistung

    Race of Champions 2007: Schumacher mit klasse Leistung

    Schumacher_rocDas Race of Champions im neu erbauten Wembley-Stadion lief für Michael Schumacher sehr erfolgreich, zusammen mit Sebastian Vettel gewann er den Nations-Cup.Im Einzelwettbewerb musste sich der Rekord Formel-1 Weltmeister jedoch geschlagen geben, denn DTM Star Mattias Ekström war im Finale schneller. Auch dieses Jahr konnte Michael Schumacher die Einzelwertung nach 2004 nicht gewinnen, damals scheiterte er bereits im Halbfinale an Heikki Kovalainen.

    Race_champions3

    Aber nach dem Rennen war schnell klar, Michael Schumacher wird nächstes Jahr wieder dabei sein beim Race of Champions und vielleicht klappts ja dann mit dem Gesamtsieg. Allerdings schloss er zugleich eine Rückkehr in die Formel-1 aus und beendete somit einige Spekulationen, wonach er wieder ins Renngeschehen einsteigen wolle. “Ich weià nicht genau, was ich in Zukunft machen werde, aber ich werde weiterhin Ferrari-Berater bleiben. Ich fühle mich in dieser Rolle sehr wohl und möchte auch ein Familienvater sein und mein Leben genieÃen”!

    Theraceofchampions

    Michael Schumacher wird aber nicht ganz von der Bildfläche verschwinden und daher werden wir ihn bei solchen Renngelegenheiten wie dem Race of Champion oder vielleicht auch bei Tests erneut am Steuer sehen.