Category: Rundstrecke

  • Essen Motor Show 2007: Ford Mustang FR 500 GT3 – ADAC GT Masters

    Essen Motor Show 2007: Ford Mustang FR 500 GT3 – ADAC GT Masters

    Fr_500_gt3_sidAuf der 40. Essen Motor Show kann dieser Ford Mustang FR 500 GT3 bewundert werden. Ein Rennauto der Spitzenklasse des ADAC GT Masters. Ausgestattet mit einem V8-Frontmotor mit 5000 ccm Hubraum bringt der Ford Mustang stolze 550 PS auf den Rennasphalt. Für eine sichere und vor allem rechtzeitige Reduzierung der Geschwindigkeit vor entscheidenden Kurven sorgen Vierkolben-Bremssättel, die jeweils hinten und vorne vorhanden sind.

    Fr_500_gt3_fro
    Wenn dann die Startampel erlischt, kann mit einem 6-Gang sequentiell und hoffentlich guten Reifen ordentlich durchgestartet werden. Das Chassis aus Stahl sorgt dann noch für zusätzliche Sicherheit.
    Fr_500_gt3_he
    Der Ford Mustang FR 500 GT3 zählt in der Halle 3 der Essen Motor Show zu den auffälligsten Sehenswürdigkeiten.

  • Essen Motor Show 2007: MINI CHALLENGE mit neuem Rennfahrzeug

    Mini_challenge

    Einer spannenden Neuerung für die Rennsaison 2008 verkündete die MINI CHALLENGE auf der Essen Motor Show: Im nunmehr fünften Jahr der Serie wird mit dem MINI John Cooper Works CHALLENGE ein neuer kleiner Rennflitzer für Furore sorgen. Das Tuning aus dem Hause John Cooper, seines Zeichens MINI-Veredler der ersten Stunde, zeigt beachtliche Ergebnisse: Erste Tests lassen auf schnellere Rundenzeiten und mehr Fahrdynamik beim 210PS-starken Renn-MINI schlieÃen.

    Mini_challenge_2_2 Kein Wunder also, dass MINI Deutschland stolz mitteilen konnte, dass alle 38 Rennfahrzeuge bereits jetzt verkauft sind. Ein starkes Fahrerfeld ist damit gesichert, und auch die Austragungsorte Hockenheimring, Nürburgring, Oschersleben und Salzburgring versprechen eine aufregende Saison. Gestartet wird wieder im Rahmen groÃer Rennserien wie Formel 1 und WTCC sowie beim 24h-Rennen am Nürburgring. An acht Rennwochenenden mit 15 Wertungsläufen möchte die MINI CHALLENGE zeigen, dass man Motorsport und Lifestyle erstklassig kombinieren kann. Einen ersten Vorgeschmack zeigt das DSF am 6. Dezember ab 18 Uhr in einer Reportage zur MINI CHALLENGE 2007.

  • Schumi auch im Kart nicht zu schlagen

    Schumi auch im Kart nicht zu schlagen

    20221134131_deu_schumacher_kart_renAuf Einladung seines früheren Teamkollegen und Freund Felipe Massa, nahm Michael Schumacher an einem Kartrennen im südbrasilianischen Florianopolis teil und zeigte mal wieder allen, dass er nach seiner Auszeit nichts verlernt hat. Er lieà nichts anbrennen und schnappte sich gleich in der zweiten Runde den Führenden Lucas di Grassi. “Es hat einen Riesenspaà gemacht. Die Karts hier sind wirklich gut, auch die Strecke, das ganze System, wie Felipe das hier organisiert hat”, so Schumi.

    321695_1

    Durch die Anwesenheit des Rekordweltmeisters war die Presse im Ãberfluss vertreten, der grösste brasilianische TV-Sender O Globo strahlte das Kartrennen live aus. Die 10.000 Eintrittskarten gingen vor dem Rennen weg wie warme Semmeln und ein GroÃteil feuerte lautstark Schumi an. Ob er sich langsam wieder ans Rennfahren gewöhnt?! Nächste Woche sitzt er auf jeden Fall wieder im Formel 1-Boliden und testet für Ferrari in Jerez.

  • Spatenstich am Nürburgring- Aubau zum ganzjährigen Businesszentrum!

    Spatenstich am Nürburgring- Aubau zum ganzjährigen Businesszentrum!

    NrburgringMit einem symbolischen Spatenstich haben Ingolf Deubel, rheinland-pfälzischer Finanzminister und Nürburgring-Aufsichtsratsvorsitzender,  Landrat Jürgen Pföhler sowie Nürburgring-Hauptgeschäftsführer Walter Kafitz den Ausbau nun offiziell gestartet. Bis 2009 soll der Nürburgring zu einem ganzjährigen Freizeit-und Businesszentrum erweitert werden. Geplant ist ein Boulevard, der Marken-Erlebniswelten beherbergt. Vor allem führende Automobilhersteller sowie Zubehörspezialisten sollen vorrangig vertreten sein. Das Motorsportmuseum “Erlebnis-Welt” wird durch einen atemberaubenden und abwechslungsreichen Indoor-Themenpark ersetzt.

    Hauptgeschäftsführer des Nürburgrings, Walter Krafitz ist über den Ausbau sehr erfreut.”Der Ausbau des Nürburgrings zu einem ganzjährigen Freizeit- und Businesszentrum ist der wichtigste Meilenstein in seiner Geschichte seit Errichtung der Nordschleife 1927 und der Ergänzung durch die Grand-Prix-Strecke 1984″! Als besonderes Highlight des Themenparks soll der schnellste Racecoaster der Welt sein. Durch den Umbau soll der Nürburgring zur ganzjährigen Touristen- und Erlebnisattraktion avancieren.

  • Serbien bald im F 1-Kalender?

    Serbien bald im F 1-Kalender?

    F1_logo_x3Serbien wünscht sich schon längere Zeit mit einer Rennstrecke den Einstieg in den Formel 1-Kalender. Diese Ziele werden nicht nur wegen der Talentförderung gezielt vorangetrieben, sondern auch um Touristen aus dem Ausland anzulocken. Nun hat FIA-Präsident Max Mosley dem serbischen Ministerpräsident Kostunica ein Besuch abgestattet, um über die Pläne konkret zu sprechen.

    Maxmosley

    Aus serbischen Regierungskreisen hört man, dass der Bau einer Rennstrecke von grösster Wichtigkeit für das Land wäre. Bereits vor einem halben Jahr hat Formel 1-Vater Ecclestone den Ministerpräsident besucht, um über den eventuellen Bau und die Bedingungen zu reden. Unter anderem plauderten sie auch über Milos Pavlovic, der in der Reanult-World-Series den dritten Gesamtrang erreichte und sich wahrscheinlich über ein Formel-1-Cockpit freuen würde.

  • ASCE â Jochen Mass plant Stockcar-Serie in Europa

    Speedcar_series

    Der ehemalige Formel 1-Rennfahrer Jochen Mass plant einen europäischen Ableger der US-Busch-Series auf europäischem Boden. Der Start der “American Stock Car Europeâ verzögert sich zwar aufgrund eines abgesprungenen Investors auf 2009, das Konzept nimmt aber schon konkrete Formen an. So sollen die Fahrzeuge nach NASCAR-Spezifikationen in den Vereinigten Staaten gebaut werden. Mit 700 PS-Motoren bei 1300 Kilogramm Gewicht sind die Boliden kraftvoll bestückt und optisch ohnehin ein Hingucker.

    Das Reglement der ASCE sieht vor, dass der Motor mindestens 1800 Kilometer halten muss. Eine limitierte Reifenanzahl pro Rennen macht die Sache zusätzlich spannend. “The Freedom To Raceâ lautet der Slogan der “American Stock Car Europeâ, und Jochen Mass zeigte sich im vergangenen Jahr nach einem Testlauf auf dem Hockenheimring begeistert von der Fahrdynamik der Stockcars. Besonders die Tatsache, dass hier noch der volle Einsatz des Fahrers gefordert ist, hat es ihm besonders angetan. Die ASCE stellt sich Mass als Rennevent für die ganze Familie vor â ein bisschen “American Dreamâ für Europa, sozusagen.

    Nascar

    Ihren zentralen Sitz soll die ASCE am EuroSpeedway Lausitz haben, weitere Rennen sind auf klassischen Rundkursen wie dem Hockenheimring, in Zandvoort, Monza und Budapest angesetzt. Aber auch Le Mans findet sich im anvisierten Rennkalender wieder â man darf gespannt sein, wie sich diese Kombination so machen wird!

  • FIA WTCC â Andy Priaulx erneut Champion

    Photo20043

    Die Frühaufsteher unter den BMW-Fans durften am vergangenen Sonntag jubeln: Der Britische Tourenwagen-Pilot Andy Priaulx sicherte sich im Saisonfinale der FIA WTCC in Macau zum dritten Mal in Folge den Weltmeistertitel. Genau genommen fuhr der 33-Jährige mit seinem BMW 320si sogar schon zum vierten Mal auf den obersten Podestplatz â schlieÃlich war er es auch, der in einem knappen Finale 2004 als letzter Tourenwagen-Europameister der ETCC in die ewige Bestenliste einging.

    Aber auch die Nachfolgeserie WTCC scheint sich fest in Andy Priaulx’ Händen zu befinden: Nach einem achten Platz im ersten Rennen, kam er im zweiten Durchgang als Erster durchs Ziel und verhalf damit nicht nur sich, sondern auch BMW mit knappem Vorsprung den WTCC-Spitzenplatz. Auf den folgenden Rängen in der Fahrerwertung landeten Yvan Muller (Seat) und James Thompson (Alfa Romeo). In der Konstrukteurs-Gesamtwertung belegten Seat und Chevrolet die Plätze zwei und drei.

    PriaulxMit zwei spannenden Rennen um die Krone des Tourenwagen-Sports in Macau wurde die WTCC ihrem Motto mehr als gerecht: “Real cars. Real racingâ, mit dem schnellen Briten Andy Priaulx bestimmt auch wieder im nächsten Jahr!

  • Jimmie Johnson verteidigt sein Nascar-Titel

    Jimmie Johnson verteidigt sein Nascar-Titel

    Jimmie02Jimmie Johnson verteidigte gestern sein Nascartitel in Homestead und sicherte sich zum zweiten mal die Meisterschaft in seiner Nextel-Cup-Karriere. Mit seiner Hendrick-Crew reichte ihm beim Finalrennen sogar der siebte Rang. Der 32-jährige Johnson kam in den letzten 6 Cup-Saisons  immer unter die ersten fünf, zweimal davon wurde er auch Vizemeister. Die eine Runde Rückstand, die er zwischendurch hatte, konnte Jimmie dank einer Gelbphase wieder gut machen und auf die Führenden aufschlieÃen.

    72604201

    Der Teamchef Rick Hendrick konnte seine Freude nicht zürückhalten und bot Johnson einen lebenslangen Vertrag an. Kurz darauf meldete sich auch die Konzernspitze von Chevrolet und gratulierte dem neuen und alten Meister. Unterdessen bedankte sich der neue Meister auch bei seinem Teamkollegen und Freund Jeff Gordon, von dem er viel gelernt hat und der immer an ihn geglaubt hat.
    2006jj48brick2

  • Kultautos im Rennbetrieb â Die “ADAC Youngtimer Trophyâ

    Retromobile_bmw_2002

    Wer kennt sie nicht, die Kultautos der sechziger, siebziger und achtziger Jahre? Stattliche Youngtimer wie der Opel C-Kadett, VW Polo und 02er BMW erleben nun dank der “ADAC Youngtimer Trophyâ als Rennwagen ihren zweiten Frühling. Das Kultrennen “Egons 500â startet seit 1993 alljährlich im Rahmenprogramm des “24-Stunden-Rennensâ auf dem Nürburgring. Bereits zum 15. Mal drehten die Youngtimer dieses Jahr auf Grand-Prix-Strecke und Nordschleife ihre Runden. Das 500 Kilometer lange Rennen ist der Höhepunkt der “ADAC Youngtimer Trophyâ, die neben dem Langstrecken-Klassiker auch Sprintrennen, Rallyes und einen Slalom auf dem Programm stehen hat.

    Kämpften im Gründungsjahr noch überschauliche 35 Fahrzeuge aus den sechziger und siebziger Jahren um den Sieg, tummelten sich 2007 über 450 Teilnehmer in zahlreichen Klassen. Ob nun in Oschersleben, am Hockenheimring, an den belgischen Circuits in Spa und Zolder: die “ADAC Youngtimer Trophyâ darf sich über regen Zuspruch freuen. Geboten wird Youngtimer-Fans schlieÃlich Einiges â rasante Rennen mit kunterbuntem Teilnehmerfeld, spannende Fights um Gruppen- und Gesamtsiege und hautnahes Abgasschnuppern und Benzingeplauder in der Boxengasse. Allein die einmalige Geräuschkulisse eines gut fünfzig Rennboliden starken Starterfeldes ist einen Besuch wert â die “ADAC Youngtimer Trophyâ ist Motorsport zum Anfassen, der einfach Spaà macht!

  • Neuer Formel 1-Kurs in Valencia

    Neuer Formel 1-Kurs in Valencia

    0102086727100_2 Direkt nach dem Wahlsieg von Ministerpräsident Francisco Camps, einem guten Freund von Formel 1-Boss Bernie Ecclestone, unterzeichnete man den 7-Jahres Vertrag. “Ich mache Geschäfte mit Leuten die ich mag. Die von der anderen Partei kenne ich überhaupt nicht”, so Ecclestone. Ab kommendem Jahr werden dann die Zuschauer ähnliches wie in Monaco zu sehen bekommen: den zweiten Stadtkurs im Formel 1-Kalender.

    Circuitof1valenciab_2

    Die spanischen Behörden Valencia´s können sich mit doppelt sovielen Yacht-Liegeplätzen als in Monaco, nämlich 300 an der Zahl, finanziell zumindest nicht beklagen. 100.000 Zuschauer können dann den “GroÃen Preis von Europa” im August 2008 live mitverfolgen, weltweit rund 500 Millionen. Der 4,2 Kilometer lange Stadtkurs soll rund um den America´s-Cup Hafen führen, Vorbild sei Monaco und Abu Dhabi, wo 2009 das erste Rennen stattfindet. Das von Ecclestone gewünschte Nachtrennen in Singapur ist wegen finanziellen Differenzen wohl in  weiter Ferne gerückt…..