Category: Rundstrecke

  • Hockenheim-Verhandlungen: Ecclestone ist zuversichtlich

    Hockenheim-Verhandlungen: Ecclestone ist zuversichtlich

    Der Hockenheim-Sieger 2008 heiÃt Lewis Hamilton In diesem Jahr findet der GroÃe Preis von Deutschland auf dem Nürburgring statt. Bernie Ecclestone möchte sich genau dort aber auch mit der anderen deutschen Formel-1-Rennstrecke befassen: dem Hockenheimring. Im Rahmen des Deutschland-Grand-Prix trifft sich der F1-Chefpromoter mit dem ehemaligen Mercedes-Benz-Vorsitzenden Jürgen Hubbert, der anstelle des Ministerpräsidenten Günther Oettinger (CDU), als Beauftragter des Landes Baden-Württemberg auftritt. Streitpunkt ist ein erwartetes Einnahmen-Defizit von sechs Millionen Euro. Die Gemeinde Hockenheim weigert sich, dieses Loch zu stopfen. Nun soll Ecclestone helfen…

    Nach seinem Eklat um die Aussagen über Adolf Hitler scheint Ecclestone sich nun mit den Deutschen wieder versöhnen zu wollen: “Ich bin sicher, dass wir auch wieder zwei Rennen in Deutschland haben werden. In Hockenheim und am Nürburgring”, sagte der 78-Jährige gegenüber der ‘Bild’.
    Die Hitler-Aussagen Ecclestones sind übrigens auch der Grund dafür, dass der Baden-Würrtembergische Landeschef Oettinger nicht persönlich zu dem Treffen anreist. Nachdem sich der Brite für seine ÔuÃerungen nicht entschuldigt habe, sei für ihn klar gewesen, dass der Termin für ihn nicht in Frage käme. (Foto: Daylife)
  • Campos: Werden in Valencia die Stammpiloten bekanntgegeben?

    Campos: Werden in Valencia die Stammpiloten bekanntgegeben?

    Sitzend auf Helm gestützt HQ leblogauto Eigentlich wurde erwartet, dass Danica Patrick die erste Frau seit langer Zeit sein wird, die ein Cockpit in der Formel 1 bekommt, doch vor zwei Wochen bestätigte das Campos Team die schweizer Nachwuchspilotin Natacha Gachnang als Testfahrerin. Der spanische Rennstall unter Chef Adrian Campos wird 2010 in die Serie einsteigen und arbeitet zusammen mit Chassishersteller Dallara unter Volldampf am Rennwagen für die Premierensaison. Bereits in der kommenden Woche soll das Vehikel erstmals Tests im Windkanal absolvieren. Viele Mitarbeiter für die neue Fabrik wurden bereits eingestellt. Nun fehlen nur noch die Stammfahrer…

    Das könnte sich laut Teamchef bald ändern: “Ich hoffe, dass ich einen der beiden Fahrer im Rahmen des Europa-Rennens in Valencia bekannt geben kann”, wird Campos von ‘Autosport’ zitiert. Bei Technikpartner Dallara, der sein Glück bereits einmal in der Königsklasse versuchte und eine Bauchlandung erlitt, laufen unterdessen die Vorbereitungen auf die kommende Saison auf Hochturen: “Ziel ist es, den Wagen am 10. Januar auf die Strecke zu bringen”, so Gian Paolo Dallara, Boss des Unternehmens. “Ich hoffe der Wagen wird auf Anhieb schnell sein. Das hoffe ich für Campos, aber auch für uns.” (Foto: leblogauto.com)

  • Ab 2011: Bulgarien Grand Prix kurz vor Vertragsschluss

    Ab 2011: Bulgarien Grand Prix kurz vor Vertragsschluss

    Bernie Ecclestone Pressekonferenz Daylife Wer an Bulgarien denkt, hat günstige Badeurlaube sowie Rotwein in 5-Liter-Kanistern im Sinn und macht sich keine Gedanken über die Formel 1. Das könnte sich demnächst ändern, da  der osteuropäische Staat einem ‘Focus’-Bericht zufolge zur Motorsport-Region aufsteigen möchte. Demnach habe Rumen Petkow, Chef des eigens gegründeten Organisationskomitees, von F1-Chefpromoter Bernie Ecclestone eine Einladung zum Nürburgring  angenommen, um am Rande des GroÃen Preises von Deutschland über einen eigenen Grand Prix zu verhandeln…

    In der Eifel sollen dann die Vorverträge ausgehandelt werden. Gehe es nach den Organisatoren, wird von 2011 bis 2015 ein GroÃer Preis von Bulgarien stattfinden, am liebsten mit Option bis 2020. Eine vernünftige Rennstrecke können die Bulgaren noch nicht vorweisen, zwei mögliche Standorte habe man sich jedoch bereits ausgesucht. Favorit sei dabei ein Gelände bei Plewen im Norden des Landes. Ãber die Formel 1 hinaus wird Bulgarien im nächsten Jahr erstmals Austragungs eines Rallye-WM-Laufes sein, auÃerdem wurde ein Vorvertrag für Rennen zur Motorrad-WM von 2012 bis 2016 unterschrieben. (Foto: Daylife)
  • Toyota-Krise: Steht Fuji vor dem Aus?

    Toyota-Krise: Steht Fuji vor dem Aus?

    Rennstrecke Fuji Luftbild Daylife Nach einer langjährigen Pause und groÃen Umbauarbeiten war die Formel 1 im Jahre 2007 erstmals wieder nach Fuji zurückgekehrt. Wie es scheint, könnte es sich jedoch als kurzes Gastspiel entpuppen, denn Toyota möchte angeblich Berichten der japanischen Zeitung ‘Asahi’ zufolge die Austragung des GroÃen Preises von Japan zurückgeben. Gegenüber der französischen Nachrichtenagentur ‘AFP’ meldete ein Streckensprecher, dass man über verschiedene Varianten nachdenke. Eine Toyota-Vertreterin bestätigte entsprechende Meldungen…

    Der Grund dafür, dass Toyota das Engagement seines konzerneigenen Rennkurses zu FüÃen des Mount Fuji zurückziehen möchte, könnte vorallem darin liegen, dass der Autohersteller im vergangenen Jahr erstmals in der Unternehmensgeschichte rote Zahlen schrieb und nun auf Sparflamme regelt. (Foto: Daylife)
  • BMW Sauber: Kartfahren mit Christian Klien

    BMW Sauber: Kartfahren mit Christian Klien

    Christian Klien beim Test für BMW Sauber in Catalunya Am Wochenende veranstaltete der offizielle Fanklub des BMW Sauber F1 Teams im schweizerischen Spreitenbach  ein Kartevent. 60 Mitglieder des Race Club durften im freien Training und in den anschlieÃenden Rennen zeigen, ob sie wahre Motorsportler sind. Als besonderer Gast nahm auch Sauber-Test- und Ersatzpilot Christian Klien an der Veranstaltung teil. Allerdings gab sich der Ãsterreicher nicht nur damit zufrieden die Hobbyrennfahrer zu beraten…

    Zusammen mit Teamchef Peter Sauber stieg Klien im groÃen Finale selbst ins Kart. Anders als viele andere Rennfahrer hatte der 26-Jährige seine Karriere nicht bei den kleinen Flitzern, sondern in der Formel BMW begonnen. (Foto: Daylife)
  • Hockenheim: Stadtrat entscheidet über F1-Renn-Zukunft

    Hockenheim: Stadtrat entscheidet über F1-Renn-Zukunft

    Hockenheimring Motodrom Deutschland Grand Prix Am Dienstag debattiert die Stadträte und Oberbürgermeister Dieter Gummer in Hockenheim, ob die Formel 1 auch in Zukunft auf dem Hockenheimring gastieren darf oder nicht. Die beiden Geschäftsführer der Rennstrecke, Georg Seiler und Fr. Karl-Josef Schmidt, würden gern auch die FOTA-Rennserie ins Gespräch bringen, deren Abspaltung von der Formel 1 sich derzeit abzeichnet. Allerdings wolle man, bevor man sich mit dem Thema befasst, erstmal die Sitzung des FIA-Weltrats am Mittwoch abwarten…

    “Der Formel-1-Vertrag unterliegt englischem Recht”, wird Schmidt von der ‘Schwetzinger Zeitung’ zitiert. “Wir werden keine englischen mit einem teuren Gutachten beauftragen, bevor wir wissen, ob dies überhaupt notwendig ist.” (Foto: Archiv)
  • Lorinser LV8 für den Tuner GrandPrix

    lorinser-lv8-will-dew Wenn der Tuner GrandPrix den Hockenheimring am 26. und 27. Juni in einen Hexenkessel voll rauchender Reifen verwandelt, führen die Edeltuner wieder ihre faszinierenden Boliden ins Feld. Hochgezüchtete Renntechnik sorgt für den besonderen Kick, verhindert jedoch den Einsatz im Alltag. Also nur âBig toys for big boysâ? Nicht jeder will nur âspielenâ, wie der Lorinser LV8 auf Basis der neuen C-Klasse eindrucksvoll belegt.

    lorinser-lv8_800x0w âEr entspricht zu 100 Prozent den Zulassungsvoraussetzungen für ein StraÃenauto und gerade das macht seine Faszination ausâ, erklärt Geschäftsführer Marcus Lorinser, der sich über die PS-Zahl seines jüngsten Modells noch ausschweigt, jedoch schon einmal verrät, dass das Auto in der Klasse C3 (Limousinen, Sauger) antreten wird. lorinser-lv8-1_800x0w Auch optisch ist das Fahrzeug kein puristisches Renngerät, die Rennsemmel kommt âlediglichâ mit komplettem Aerodynamikpaket sowie attraktiven Leichtmetallfelgen daher. Um die schmiegen sich natürlich keine Slicks, sondern StraÃen-Pneus von Continental, der anlässlich des Tuner GrandPrix zusammen mit Sportservice Lorinser ausstellt.

    Bild: topspeed.com, Quelle: blogspan

  • “Wir sind Opel”: Große Solidarität beim 24-Stunden-Rennen

    http://smggermany.typepad.com/.a/6a00d8341c083153ef01156f5ae387970b-piAn den legendären Streckenabschnitten der schwierigsten Rennstrecke der Welt, der Nürburgring-Nordschleife, hieà es beim 24-Stunden-Rennen: âWir sind Opelâ. Motorsport- und Autofans aus Deutschland und allen Teilen Europas bekundeten ihre Liebe zur deutschen Traditionsmarke. Opel war als Partner der Nürburgring GmbH in der 2009er-Ausgabe des ADAC Zürich 24-Stunden-Rennens auf dem Nürburgring mit von der Partie.

    Eingesetzt wurde das Fan-Fahrzeug âWir sind Opelâ (WSO), ein Symbol der Solidarität von Fans, Mitarbeitern und Betriebsrat, vom langjährigen Opel-Partner Kissling Motorsport. Mit dem Klassensieg in der hart umkämpften Klasse âSP3â (Saugmotor-Fahrzeuge bis zwei Liter Hubraum) sowie Platz 66 im Gesamtklassement erreichte die von Stefan Kissling, Marco Wolf, Otto und Jürgen Fritzsche pilotierte, 300 PS starke Rennversion des Opel Astra OPC ein ausgezeichnetes Ergebnis und verwies viele stärkere Sportwagen auf die Plätze. Besonders emotional geprägt waren die starken Sympathiebekundungen der Fans rund um die Strecke beim weltweit gröÃten Motorsportevent in der âgrünen Hölleâ: Unter dem Motto âWir sind Opelâ demonstrierten tausende Menschen ihre Unterstützung für das Unternehmen. âWir hätten nie gedacht, dass unser Projekt auf ein so positives Echo stöÃtâ, so die Initiatoren.

    Bild: Archiv, Quelle: blogspan

  • Informationen zur Rennstrecke: GroÃer Preis von Monaco

    Informationen zur Rennstrecke: GroÃer Preis von Monaco

    Rennstrecke Monaco Wikipedia Anders als die meisten anderen aus dem Formel-1-Rennkalender bekannten Rennstrecken handelt es sich beim Circuit de Monaco um eine temporäre Rennstrecke, die eigens für den GroÃen Preis errichtet wird. Das heiÃt, dass eine groÃe Zahl an StraÃen gesperrt, Blumenkübel entfernt und andererseits Boxengasse, Leitplanken und Curbs installiert werden. Die Rennstrecke in den Gassen der Stadtteile La Condamine und Monte Carlo bietet keinerlei Auslaufzonen. Jeder Fehler wird gnadenlos mit einem Einschlag in die Leitplanke bestraft. Nicht umsonst verglich Ex-Weltmeister Nelson Piquet die Strecke mit dem “Hubschrauber fliegen im Wohnzimmer”. Für David Coulthard, der hier zweimal gewinnen konnte, ist die Strecke schlicht “Irrsinn”. 1950 fand das erste Formel-1-Rennen in Monaco statt, seit 1955 ist der  Grand Prix im Fürstentum fester Bestandteil des Rennkalenders…

    Lewis Hamilton Monaco 2009 Qualifying Daylife

    Die Besonderheiten der Strecke liegen zum einen in der Haarnadelkurve am Fairmont Hotel, die als langsamste Kurve der Formel 1 anzusehen ist, zum anderen im Tunnel, der besondere Anforderungen an die Konzentration der Fahrer stellt. Hinzukommt, dass keine Strecke derartige Zuschauernähe bietet. Die meisten Siege konnte übrigens Ayrton Senna für sich verbuchen, der den GroÃen Preis von Monaco sechs mal gewinnen konnte.

    Sebastian Vettel Monaco 2009 Training Tunnel Daylife
    (Fotos: Wikipedia / Daylife)

  • US F1: Patrioten-Formel-1-Team ist für 2010 gemeldet

    US F1: Patrioten-Formel-1-Team ist für 2010 gemeldet

    USF1 Ken Anderson Peter Windsor Daylife Ken Anderson und Peter Windsor haben einen neuen Rennstall angemeldet. Bereits gestern, am ersten Tag der Anmeldefrist für die kommende Saison, immatrikulierten sich die Amerikaner mit ihrer Mannschaft, die, sollte die FIA den Antrag annehmen, unter der Bezeichnung US F1 an den Start gehen wird. Allerdings war man in dieser Hinsicht schonmal nicht der Erste: Das Campos-Team stand bereits auf dem Zettel. Mit dem Einstieg des US-F1-Teams, steigt auch die Chance auf einen besonders attraktiven Piloten

    Danica Patrick Sieg Motegi Japan leblogauto

    US F1 sympathisiert mit der talentierten Danica Patrick, die zuletzt bei den Indy-Cars groÃartige Leistungen ablieferte. Während die Pilotenwahl noch auf Hochtouren läuft, haben Anderson und Wilson,  wie ‘Motorsport-total.com’ erfahren haben will, bereits einen Motorenpartner an Land gezogen, welchen man allerdings erst “später bekannt geben” werde. (Fotos: Archiv)