Category: Rundstrecke

  • Porsche 911 Turbo vs. Nissan GT-R

    Nissan gtr Dass der japanische Sportwagen Nissan GT-R ein absoluter Porscheschreck ist stellte er jetzt bei einem Vergleichstest der “Auto Bild” auf der Handlingstrecke des Contidroms in Hannover wieder einmal unter Beweis. Dort zeigte er seinen deutschen Konkurrenten Porsche 911 Turbo und dem Audi R8 V10 ganz klar was in ihm steckt. Der 485 PS starke GT-R war auf der Strecke mit 90,05 Sekunden eine Sekunde schneller als der 480 PS starke Porsche.

    Porsche 911 turbo
    Der mit 525 PS weitaus stärkere Audi R8 V10 benötigte nochmals rund 0,4 Sekunden länger für den Kurs. Mit diesem Ergebnis wird Porsche abermals nicht zufrieden sein, da der Sportwagenbauer bereits die Rundenzeit des GT-R von 7:28 Minuten auf der Nordschleife des Nürburgrings mit der Serienversion für unmöglich hält. Die Zuffenhausener geben für ihr eigenes Top-Modell eine Zeit von 7:38 Minuten an.

    Fotos: porsche                              Quelle: focus

  • ADAC Masters Weekend beim 24h-Rennen

    24_Stunden_rennen Ãber 200.000 Motorsportjünger werden am Himmelfahrts-wochenende (21.-24. Mai) in der Eifel zum 37. ADAC Zurich 24h-Rennen erwartet. Für die meisten Fans ist der Marathon auf dem Nürburgring schlicht das âgröÃte Wagenrennen seit Ben Hurâ. Die Atmosphäre ist einzigartig und genau deswegen freuen sich auch die Akteure des ADAC Masters Weekend ganz besonders auf den Termin.

    Die Piloten des ATS Formel-3-Cup, des ADAC Formel Masters und der ADAC Procar wollen die Zuschauer mit tollem Motorsport in die richtige Stimmung für das am SamstagPMttag beginnende Rennen rund um die Uhr bringen. Seit Langem zählt das Gastspiel beim 24-Stunden-Rennen zu den Höhepunkten im Kalender des ATS Formel-3-Cup. In diesem Jahr sind die Talente in Deutschlands stärkster Monoposto-Serie besonders heià auf diesen Termin, schlieÃlich mussten sie nach dem Saisonauftakt vier lange Wochen pausieren. Tabellenführer Step Dusseldorp (NL) und seine Verfolger tragen aber nicht nur ihre Rennen drei und vier aus, der ATS Formel-3-Cup ist auch zentraler Bestandteil des âAdenauer Racing Dayâ. Dabei werden am Vatertag (21. Mai) einige der 210-PS-Rennwagen in den StraÃen des Eifelstädtchens ihr Potenzial demonstrieren.

    Bild: Archiv, Quelle: blogspan

  • Formel-1-Reglement 2010: Ferrari reicht Klage ein

    Formel-1-Reglement 2010: Ferrari reicht Klage ein

    Die Boxenstopps bei Ferrari haben in der Vergangeheit oft zur Erheiterung beigetragen  Am Freitag trafen sich in London die Vertreter von FIA und FOTA, um über die Zukunft der Formel 1 zu beraten. Die Teams sind über die Regeländerungen, die ab der Saison 2010 gelten sollen alles andere als glücklich. Insbesondere die Budgetgrenze stöÃt auf harten Widerstand. Einer der härtesten Gegner des neuen Reglements ist Ferrari. Die Scuderia kündigte neben einigen anderen Teams den Formel-1-Rückzug an, wenn an der Etat-Limitierung festgehalten wird. Nun wurde bekannt, dass die roten bereits Klage gegen die Ônderungen eingereicht haben…

    FIA Präsident Max Mosley in London

    Ferrari möchte eine Verfügung gegen die 2010er-Regeln erwirken. Laut ‘Motorsport-total.com’ wird sich bereits am Dienstag ein Pariser Gericht beraten. Während sich Max Mosley, Präsident des Automobil-Weltverbandes, in Sicherheit wiegt, dass die Ferrari-Klage abgeschmettert wird, beurteilen die Regelkundigen die Situation deutlich objektiver. SchlieÃlich gibt das FIA-Reglement her, dass Regeländerungen ohne die Zustimmung der Teams nicht durchsetzbar sind. (Foto: Daylife)

  • VW Scirocco mit Erdgasantrieb – 2 Siege beim Renndebüt

    VW Scirocco Erdgas AntriebDer VW Scirocco mit Erdgasantrieb hat auf der Nürburgring-Nordschleife ein gelungenes Renndebüt hingelegt und zu Beginn gleich 2 Siege eingefahren. In der Klasse für Zweiliter-Turbofahrzeuge sowie in der Klasse für Autos mit alternativen Kraftstoffen war der VW Scirocco nicht zu schlagen. Dank der gelungenen Generalprobe beim dritten Rennen zur BFGoodrich-Langstreckenmeisterschaft geht VW nun optimistisch ins 24h-Rennen, das bereits am 21.Mai startet.

    Aber auch die 315 PS starke Benzinvariante des Scirocco konnte bei der Generalprobe auf dem Nürburgring einen Klassensieg einfahren.
    VW Scirocco GT 24
    Der Scirocco GT24-CNG mit Erdgas verfügt über rund 300 PS und einen 2-Liter-Turbomotor, sodass man für das Highlight in der sogeannten “Grünen Hölle” bestens gerüstet sein dürfte.
    (Bilder:Archiv)

  • GroÃer Preis von GroÃbritannien: Silverstone wieder im Gespräch

    GroÃer Preis von GroÃbritannien: Silverstone wieder im Gespräch

    Silverstone Grand Prix Strecke Archiv Ursprünglich sollte ab 2010 der GroÃe Preis von England auf der Rennstrecke in Donnington stattfinden. Bernie Ecclestone hatte diesbezüglich im vergangenen Jahr deutlich unterstrichen, dass es kein Rennen mehr auf der Grand-Prix-Strecke in Silverstone, die seit 1950 mehr als 50 mal Austragungsort des Rennens war, geben werde. Doch die Probleme in Donnington werden im gröÃer und so muss auch der Formel-1-Chefpromoter umdenken. Sollte die Austragung des Rennens in Donnington tatsächlich platzen, könnte Silverstone das England-Rennen vermutlich behalten…

    “Wenn sie tun, was sie längst hätten tun sollen und worum wir schon seit fünf Jahren bitten, dann würden wir uns das ansehen”, äuÃerte Ecclestone gegenüber der ‘Times’. “Wir haben ja grundsätzlich nichts gegen Silverstone.” (Foto: Archiv)
  • Informationen zur Rennstrecke: GroÃer Preis von Bahrain

    Informationen zur Rennstrecke: GroÃer Preis von Bahrain

    Rennstrecke Bahrain Wikipedia Morgen um 14 Uhr startet die Einführungsrunde zum GroÃen Preis von Bahrain auf dem seit 2004 zum Rennkalender gehörenden Bahrain International Circuit in Sakhir. Es verwundert kaum, dass die recht junge Rennstrecke, die sich rund 30 km entfernt vor den Toren Manamas befindet, vom deutschen Architekten Hermann Tilke gezeichnet wurde und deren Bau von groÃem nationalen Interesse war. Doch nicht nur die Streckenführung des Kurses ist interessant: Das Rennen in Bahrain bietet einige Besonderheiten. Zunächst wäre da die Lage der Strecke zu nennen, da nicht nur groÃe Hitze, sondern tatsächlich auch die Umwelt besondere Ansprüche an Fahrer und Material stellen. Der Standort mitten in der Wüste birgt durch mögliche Sandverweheungen groÃe Tücken. Um jedoch möglichen Rennunterbrechungen durch plötzlich sich verschiebende Sanddünen entgegenzuwirken, wird der Sand rund um den Circuit mit einem speziellen Spray befestigt…

    Die gröÃten Probleme mit der sandigen Umgebung hatte McLaren-Mercedes im Jahr 2004, als beiden Fahrer die völlig versandeten Motoren platzten, wobei der Ausfall Räikkönens im brennenden Silberpfeil besonders spektakulär aussah. Das Wetter in der Wüstenregion ist beständig. So ist Niederschlag nur an 3 bis 5 Tagen im Jahr zu erwarten. Kurioserweise nieselte es am ersten Formel-1-Rennwochenende überhaupt an der Strecke im Jahr 2004. Dennoch tendieren die Chancen auf ein Regenrennen gegen Null. Eine weitere Besonderheit des Grand Prix von Bahrain ist, dass hier bei der Siegerehrung aus Rücksicht auf die islamischen Gastgeber keine Champagnerdusche vorgesehen ist. Stattdessen wird Rosenwasser versprüht. Die meisten Pole Positions auf dem 5,412 km langen Kurs konnte Michael Schumacher für sich verbuchen, der zweimal von ganz vorn ins Rennen ging und dessen Rundenrekord aus dem Jahr 2004 bislang ungeschlagen ist. Die meisten Siege allerdings feierten bislang Felipe Massa und Fernando Alonso, die jeweils zweimal ganz oben das Treppchen drapierten. Im Jahr 2006 war der Grand Prix von Barhain erstmals und ausnahmsweise das Saisonauftaktrennen. Ab 2007 nahm erneut, wie auch in den Jahren 1996 bis 2005, der australische Grand Prix von Melbourne diese Position ein. (Foto: wikipedia)

  • VW Scirocco mit Erdgasantrieb startet beim 24h-Rennen

    VW Scirocco Erdgas Antrieb Beim 24 Stunden Rennen auf dem Nürburgring am 23. und 24. Mai 2009 wird Volkswagen erstmals den neuen Scirocco mit Erdgas-Antrieb an den Start schicken. Die Rennversion Scirocco GT24-CNG hat 300 PS Leistung unter der Haube und soll nun beweisen, dass auch Fahrzeuge mit alternativen Kraftstoffen auf der Rennstrecke mithalten können. AuÃerdem wollen die Ingenieure neue Daten gewinnen, die zur Optimierung der CNG-Technology genutzt werden sollen.

    VW Scirocco GT 24

    Für schnelle Gangwechsel sorgt das bewährte 6-Gang-DSG-Getriebe, das über Schaltwippen am Lenkrad betätigt wird. Allerdings wird sich Volkswagen nicht nur auf seinen neuentwickelten Erdgas-Antrieb verlassen und schickt daher zusätzlich noch 3 weitere Scirocco GT24 ins 24-Stunden-Rennen, die über 2-Liter Turbomotoren verfügen und mit Benzin betrieben werden.
    (Bilder:VW-Motorsport)

  • VW Polo Cup – Talente erhalten letzte Tipps in Oschersleben

    VW Polo Cup Insgesamt 25 Talente haben in der Motorsportarena Oschersleben den letzten Feinschliff für den ADAC Volkswagen Polo Cup erhalten. Der zweitägige Kurs ist bei den Nachwuchsfahrern sehr beliebt und bereitet die Piloten auf das erste Meisterschaftsrennen in Hockenheim vor. Insgesamt haben die Fahrer 5 Stunden Zeit, um ihren Fahrstil auf der Rennstrecke zu optimieren.

    Aber bei dem Nachwuchslehrgang geht es nicht nur um schnelle Rundenzeiten, sondern auch um die technischen Aspekte.
    Volkswagen Motorsport-Direktor Kris Nissen erklärte, dass bei der Ausbildung von Talenten im Polo-Cup bewusst eine groÃe Bandbreite an Tipps und Tricks weitergegeben wird, die den Nachwuchs-Fahrern eine erfolgreiche Rennsaison ermöglichen soll.

    Am Ende des ADAC Volkswagen Polo Cups wird sich zeigen, wer die Tipps am besten in die Tat umsetzen konnte.
    (Bild:VW)

  • Startschuss der MINI CHALLENGE 2009

    Hockenheimring Der Countdown läuft: nur noch wenige Tage bis zum Start der MINI CHALLENGE 2009. Der Auftakt zur sechsten Saison der beliebten Clubsportserie findet vom 17. bis 19. April im Rahmen des Rundstreckenrennens “ADAC / MCS Preis der Stadt Stuttgart” auf dem Hockenheimring statt. Die Zuschauer entlang der nordbadischen Traditionsstrecke dürfen sich auf spannenden Motorsport und ein imposantes Feld von 38 Fahrzeugen freuen.Das erste Saisonrennen startet am Samstag (18. April) um 12.30 Uhr, der zweite Lauf folgt am Sonntag (19. April) um 13.50 Uhr. Den jeweils halbstündigen Rennen gehen am Freitag (17. April) ein freies Training um 11.50 Uhr und ein Qualifying um 14.40 Uhr voraus.

    MINI Challenge Imola 2006 Für die MINI CHALLENGE 2009 ist die Veranstaltung auf dem Hockenheimring das erste von acht Rennwochenenden. Insgesamt werden 16 Wertungsläufe ausgetragen – so viele wie noch nie in der fünfjährigen Geschichte der Serie. Alle Teilnehmer der MINI CHALLENGE 2009 sind mit dem gleichen Rennwagen unterwegs, einem 211-PS starken MINI John Cooper Works CHALLENGE. Dank der technisch identischen Voraussetzungen für alle Teams und Piloten ist auf dem Racetrack immer für Hochspannung gesorgt. Packende Kopf-an-Kopf- Duelle sind bei der MINI CHALLENGE ebenso an der Tagesordnung wie enge Ãberholmanöver.

    Bild: Archiv, Archiv, Quelle: pbox.de

  • Informationen zur Rennstrecke: GroÃer Preis von Malaysia

    Informationen zur Rennstrecke: GroÃer Preis von Malaysia

    Rennstrecke Malaysia Sepang Wikipedia Am kommenden Wochenende steigt auf dem Sepang International Circuit der GroÃe Preis von Malaysia. Der Kurs liegt in der Stadt Sepang, in unmittelbarer Nähe zur Landeshauptstadt Kuala Lumpur. Seit dem Jahr 1999 ist die von Hermann Tilke entworfene Rennstrecke fester Bestandteil des Formel-1-Rennkalenders. Die Länge beträgt 5,54 Kilometer. Das ungewöhnliche am Layout sind die zwei durch eine Haarnadelkurve verbundenen langen Geraden, von denen die eine die Start-Ziel-Gerade ist, die allein eine Länge von 925 Metern aufweist. Im Qualifying zum Malaysia-Grand-Prix im Jahr 2008 stellte Ferrari-Pilot Kimi Räikkönen den Streckenrekord von 1:34.188 Minuten auf. Um die vom FIA-Reglement geforderte Mindestdistanz von 300 Kilometern einzuhalten werden Formel-1-Rennen über 56 Runden gefahren…

    Brawn GP Barrichello Seitenansicht
    Die Strecke wird im Uhrzeigersinn abgefahren. Erster Formel-1-Sieger des GroÃen Preises von Malaysia wurde Eddie Irvine im Jahr 1999 im Ferrari. Rekordsieger ist bislang Michael Schumacher, der das Rennen, ebenfalls für die Scuderia, dreimal gewinnen konnte. Kimi Räikkönen, der den Grand Prix bisher zweimal gewann, hat ergo in diesem Jahr die Chance “Schumis” Rekord einzustellen. Vorausgestzt Ferrari gelingt es die Performance monumental zu verbessern. Besondere Anforderungen  werden an Fahrer und Material aufgrund des tropischen Klimas gestellt. Hohe Temperaturen und eine relative Luftfeuchtigkeit von um die 90% dürften die Teams vor eine schwierige Aufgabe stellen. Nach dem Grand Prix von Australien, der auf dem stadtkursähnlichen Albert Park Circuit ausgetragen wird, zeigt sich in Sepang erstmals, welche Teams das haltbarste Material haben und auf “richtigen” Rennstrecken die beste Leistung bringen. Hosen runter in Malaysia.

    Nick Heidfeld BMW Sauber auf der Strecke 2009 leblogauto
    (Fotos: wikipedia / leblogauto.com)