Category: Rundstrecke

  • Planänderung: Präsentation des neuen Ferrari-Boliden in Mugello

    Planänderung: Präsentation des neuen Ferrari-Boliden in Mugello

    Felipe_massa_beim_qualifying_trkei Ferrari wagt sich als erstes Formel 1-Team mit seinem neuen Boliden für die Saison 2009 vor die Ãffentlichkeit. Das war bereits bekannt. Allerdings macht das derzeitige Winterwetter in Italien dem Unterfangen einen Strich durch die Rechnung: Statt wie bisher geplant in Fiorano, wird der neue Rennwagen der Scuderia am 12. Januar in Mugello vorgestellt. Es sollte von der Präsentation jedoch nicht allzu viel erwartet werden, da Ferrari das neue Modell im kleinen Rahmen und ohne groÃartige Zeremonie den Augen der Allgemeinheit zuführt. Ein paar Runden im neuen Arbeitsgerät wird Felipe Massa dennoch absolvieren…

    Ferrari_formel_1_bolide_hockenhei_2

    Interessant werden sicher die Fotos sein, die zeitgleich auf der Website der Scuderia, sozusagen als Virtual Rollout, enthüllt werden. (Fotos: leblogauto.com)

  • Donington-Park: Anwohner haben Angst um ihre Ortschaften

    Donington-Park: Anwohner haben Angst um ihre Ortschaften

    Donnington_rennstrecke Die Einwohner der umliegenden Gemeinden der Rennstrecke in Donington fordern ein Mitspracherecht an den Umbauplänen des Kurses. Wie ‘Motorsport-total.com’ berichtet, werden nachhaltige Schäden an den Ortschaften befürchtet. “Die angedachte Entwicklung bereitet meinen Mandanten groÃe Sorge”, sagt John Harrison, der die Interessen der Gemeindebewohner vertritt, die auf juristischem Weg Einblick in die Umbaupläne verlangen…

    “All diese Orte wissen gar nicht, was dort auf sie zukommt”, sagt der Jurist. Der Umbau der Rennstrecke in Donington habe direte Auswirkungen auf das Leben der Leute. Einige Ortschaften im Umkreis des Kurses werden demnächst  Schallmessgeräte aufstellen, um die Lärmbelästigungen durch die Bauarbeiten zu dokumentieren. (Foto: Archiv)

  • Drift-Weltrekord mit dem Mitsubishi Lancer Evolution

    Drift-Weltrekord mit dem Mitsubishi Lancer Evolution

    Mitsubishilancer Gleich zwei Weltrekorde konnte der Ex-Rallye-Vizeweltmeister Uwe Nittel mit dem Mitsubishi Lancer Evolution aufstellen, neben dem Parallel-Driften auch im Dauerdriften. “Das Driften mit dem Auto ist vergleichbar mit dem Dribbeln im FuÃball”, sagte Nittel. Beim Driften muss der Fahrer stets die perfekte Balance zwischen dem Gaspedal und der Lenkung finden, sonst bricht das Auto sofort aus. Beim Paralleldrift auf der Kreisbahn des Sachsenrings knackte Nittel zusammen mit seinem Teampartner Mitch Mitländer den seit dem Jahr 2006 bestehenden Weltrekord.

    Insgesamt fegten die beiden 13 Minuten lang mit ihren Japanern über die Kreisbahn. Bei der Disziplin Dauerdrift galt es dann die Marke von zwei Stunden und 21 Minuten zu brechen, was Nittel auch gelang. Insgesamt jagte er den Lancer ganze zwei Stunden, 29 Minuten und 27 Sekunden über die bewässerte Kreisbahn, womit der Schwabe auch hier ab sofort Rekordhalter ist.
    Bild: archiv
    Quelle: auto-reporter

  • Race Of Champions: Loeb setzt sich im Finale durch

    Race Of Champions: Loeb setzt sich im Finale durch

    Race_of_champions_rundumsicht Kaum hatten Sebastian Vettel und Michael Schumacher für Deutschland den Nationencup beim Race Of Champions im Londoner Wembley-Stadion eingefahren, mussten beide eine Schlappe in den Einzelwettbewerben hinnehmen: Jeweils im Viertelfinale schied der 21-Jährige Vettel gegen den Rallyepiloten Sébastien Loeb und Michael Schumacher gegen den Helden aus der NASCAR Carl Edwards aus…

    Im Finale konnte sich Sébastien Loeb wenig später gegen Formel 1-Rentner David Coulthard durchsetzen. Im ersten Finallauf schlug der Franzose den Schotten um 1,19 Sekunden im RoC-Buggy. Coulthard allerdings schlug im zweiten Rennen im X-Bow von KTM zurück und gewann mit 0,97 Sekunden Vorsprung. Nach dem Stechen stand Loeb dann allerdings doch ganz oben. Er verwies “DC”, dem 0,32 Sekunden fehlten, bei einem erneuten Vergleich mit RoC-Buggys auf Rang Zwei. (Foto: Archiv)

  • Race Of Champions: Deutschland gewinnt Nationencup

    Race Of Champions: Deutschland gewinnt Nationencup

    Race_of_champions_rocbuggy  Das Race Of Champions im Londoner Wembley-Stadion ist gelaufen und zum zweiten mal in Folge siegt Deutschland im Nationencup. Die Garanten für den Sieg waren wie im letzten Jahr das Duo Michael Schumacher und Sebastian Vettel. Insgesamt lieferten die beiden zusammen 60-Jährigen eine groÃartige Leistung ab. Das Finale bestritten die Deutschen gegen die Skandinavier Mattias Ekström und Tom Kristensen. Den ersten Lauf im RoC-Buggy konnte Schumacher mit 17 Hundertstel-Sekunden Vorsprung auf Kristensen für sich entscheiden…

    Race_of_champions_roc_ktm_xbow

    Den Ausgleich konnte Ekström gegen Vettel wenig später im KTM X-Bow erzielen. Am Ende konnte Formel 1-Rentner Schumacher im Stechen auf dem RX-150-Buggy den Sieg für Deutschland gegen Ekström einfahren. (Foto: Archiv)

    Race_of_champions_2

  • Abgesagt: Duell zwischen Hamilton und Hoy abgesoffen

    Abgesagt: Duell zwischen Hamilton und Hoy abgesoffen

    Lewis_hamilton_chris_hoy_duell Eigentlich sollte ein Showrennen zwischen Formel 1-Weltmeister Lewis Hamilton und Rad-Olympiasieger Chris Hoy auf das Race Of Champions im Londoner Wembley-Stadion einstimmen, doch der starke Regen am Samstag verpatzte das Duell. Aus Sicherheitsgründen musste die Veranstaltung abgesagt werden. Es wäre ein ungleiches Rennen zwischen Hamilton in einem Mercedes SLR und Hoy auf dem Rennrad gewesen…

    “Ich bin sehr enttäuscht. Die Veranstalter haben ihr bestes gegeben, aber die Sicherheit steht an erster Stelle”, wird Hoy, der bei den Olympischen Spielen Gold im Sprint, Keirin und Teamsprint ergattern konnte, von ‘Motorspot-total.com’ zitiert. Am Ende konnte der Radfahrer jedoch einen Sieg über den Mercedesfahrer für sich verbuchen: Bei der Wahl zum Britischen Sportler des Jahres verwies Hoy Hamilton auf den zweiten Platz. (Foto: leblogauto.com)

  • Race of Champions 2008 startet heute im Wembley-Stadion

    Race_of_champions_2008Am 14.Dezember 2008 um 14.50 Uhr startet im englischen Wembley-Stadion die legendäre Veranstaltung “Race of Champions” mit prominenter Besetzung. Aus deutscher Sicht braucht man sich keine Sorgen zu machen, da sowohl der F1-Rekord-Weltmeister Michael Schumacher als auch der talentierte Sebastian Vettel an den Start gehen.

    Roc_xbow_2
    Aber auch die anderen Teams haben hochkarätige Fahrer, wie beispielsweise Sebastian Loeb, Mattias Ekström, Tom Kristensen oder Yvan Muller. In spannenden Durchläufen kämpfen die Teams im Knock-Out-System der einzelnen Länder sowohl um den Teamsieg als auch um den Einzeltitel.
    Race_champions
    Man darf gespannt sein, wer in diesem Jahr das Einladungstunier für sich entscheiden kann.
    (Bilder:Race of Champions)

  • Formel 1: Rosberg in Jerez im Dauer-Testeinsatz

    Formel 1: Rosberg in Jerez im Dauer-Testeinsatz

    Rosberg_pit Nico Rosberg und das Williams-Team haben einen harten Arbeitstag hinter sich. Da das Wetter in Spanien in den letzten Tagen zu wünschen übrig lieÃ, konnte Kazuki Nakajima am Dienstag nur wenig fahren. Umso mehr galt es also aufzuholen. Insgesamt spulte Rosberg ein Testprogramm von 122 Runden, also insgesamt einer Strecke von 540 Kilometern ab…

    “Zum Glück war es heute den ganzen Tag trocken. Somit konnte Nico heute mit Blick auf die Entwicklung einiger Teile für 2009 viele Kilometer fahren”, wird Testteam-Manager Dickie Stanford von ‘Motorsport-total.com’ zitiert. Am Donnerstag geht die harte Arbeit am modifizierten FW30 für Rosberg, der heute nur die achtbeste Zeit einfuht, weiter. Am Boliden des gebürtigen Wiesbadeners war heute zwar der alte Frontflügel, aber das 2009er Heckleitwerk angeschraubt. Ãbrigens testete nur Sébastien Buemi für das Toro Rosso noch etwas härter und drehte 128 Runden. Nebenbeibemerkt sicherten sich die drei Toro Rosso-Piloten Buemi, Sato und Bourdaís mit den drei besten Zeiten das Triple. (Foto: Archiv)

  • Circuit de Catalunya: Renovierung des Fahrerlagers

    Circuit de Catalunya: Renovierung des Fahrerlagers

    Formel_1_grand_prix_barcelona Seit 1991 besteht nun der Circuit de Catalunya und genauso lange finden auf der Rennstrecke nahe Barcelonas Formel 1-Rennen zum GroÃen Preis von Spanien statt. Nun soll erstmals das Fahrerlager am Kurs renoviert werden. Nach den Läufen zur Formel 1- und FIM-Motorrad-Weltmeisterschaft im Jahr 2009, soll das Fahrerlager, das auf einer 40.000 Quadratmeter groÃen Fläche im Infield der Strecke liegt, abgerissen und neu errichtet werden. Der Preis für das Vorhaben liegt bei rund fünf Millionen Euro…

    Ãbrigens konnte Michael Schumacher 1996 auf dem Circuit de Catalunya im strömenden Regen sein erstes Rennen für die Scuderia Ferrari gewinnen. (Foto: Archiv)

  • Le Mans 2009: Startet Nigel Mansell für Ginetta Zytek?

    Le Mans 2009: Startet Nigel Mansell für Ginetta Zytek?

    Nigel_mansell Nigel Mansell startet unter Umständen 2009 in Le Mans. Wie ‘Eurosport’ berichtet liegt dem ehemaligen Formel 1-Weltmeister ein Angebot vom Rennstall Ginetta Zytek vor. Gemeinsam mit seinen Söhnen Leo und Greg soll Mansell demnach den 24-Stunden-Marathon auf dem französischen Rund absolvieren. Der Brite hat bereits zusammen mit seinem älteren Stammhalter Leo einige Proberunden in Spanien gedreht und dabei auf Anhieb beachtliche Rundenzeiten hingelegt…

    Ginetta_zytek_le_mans

    “Vielleicht wird das eines Tages mal Realität”, äuÃerte der 55-Jährige zurückhaltend. Doch damit nicht genug: Auch der ehemalige Super Aguri-Pilot Anthony Davidson ist für das Rennen der Rennen im Gespräch. Vergangene Woche testete Davidson einen Prototypen von Peugeot. Teammanager Serge Saulnier kommentierte wenig aussagekräftig: “Wir werden uns bei ihm melden, wenn wir über eine Zusammenarbeit nachdenken.” (Fotos: leblogauto.com)