Category: Rundstrecke

  • Le Mans Collection – 10 DVDs pure Rennaction

    Le_mans_dvd Das 24-Stunden-Rennen von Le Mans ist eines der legendärsten Motorsport-Events und bietet mehr als Rennsport-Action: das Rennen hat Atmosphäre, Charakter und eine magische Ausstrahlung auf Fans auf der ganzen Welt. Das gröÃte und berühmteste Langstreckenrennen der Welt ist ein ultimativer Mix aus Highspeed-Action, Drama und fahrerischen Höchstleistungen. Die 1980er sahen einige der denkwürdigsten Rennen, die es in Le Mans je gab.

    Und wer damals noch zu klein, überhaupt noch nicht geboren oder einfach weder Zeit noch Lust hatte, nach Le Mans zu dackeln, der kann sich jetzt viele Stunden Le Mans nach Hause holen. Dominierende Zuffenhausener, überraschende Stuttgarter und knallharte Briten: zehn Jahre Le Mans in kompakter Form für den heimischen Fernseher. Die nächsten Wochenenden sind also gesichert.

  • Formel 1: Rennen in Abu Dhabi unter Flutlicht?

    Formel 1: Rennen in Abu Dhabi unter Flutlicht?

    Fia_flagge Bernie Ecclestone könnte sich gut vorstellen, dass das Rennen in Abu Dhabi nächstes Jahr unter Flutlicht veranstaltet wird. Zwar gibt es Stimmen, die besagen, dass bei der Grand Prix-Premiere in der nächsten Saison kein Nachtrennen ausgetragen wird, aber wer weiÃ, ob nicht neben Singapur ein weiterer Nacht-Grand Prix ausgetragen werden wird…

    “Im Moment gibt es keine Vereinbarung, in Abu Dhabi ein Formel 1-Nachtrennen zu veranstalten, aber wir Diskutieren diese Möglichkeit”, so der Formel 1-Chefpromoter im Interview mit der “Khaleej Times”. (Foto: Archiv)

  • Formel 1: Indien Grand Prix doch erst ab 2011?

    Formel 1: Indien Grand Prix doch erst ab 2011?

    Adrian_sutil_im_force_india_im_renn Die Formel 1 expandiert wie nie zuvor. Nachdem in vielen Regionen dieser Welt bereits Rennen ausgetragen werden, ist seit einiger Zeit ein GroÃer Preis von Indien im Gespräch. Angedacht war eine Einführung der Königsklasse auf dem Subkontinent für das Jahr 2010. Nun beginnt die Gerüchteküche zu brodeln, wann dort nun wirklich das erste Rennen veranstaltet werden wird. Bernie Ecclestone vermeldete am vergangenen Wochenende, dass der Indien-Grand Prix nicht vor 2011 an den Start gehen wird…

    Die Reaktion des Force India-Teamchefs und Vorsitzenden des indischen Motorsportverbandes lieà nicht lange auf sich warten. “Auch ich habe davon”, erklärte er gegenüber der Frankfurter Allgemeinen Zeitung. “Ich habe noch nicht mit Bernie Ecclestone gesprochen. Ich weià nicht, was er denkt. Bis wir es genau wissen, rechnen wir weiter mit 2010.” (Foto: leblogauto.com)

  • Kärcher neuer Partner des Nürburgrings

    Nrburgring_gesamtIn Sachen Sauberkeit zählt die Firma Kärcher ohne Zweifel zu den Marktführern und wird sich daher künftig um die Sauberkeit rund um die Renntrecke am Nürburgring kümmern. Ein entsprechender Vertrag zwischen der Nürburgring GmbH und dem erfahrenen Reinigungsunternehmen Kärcher wurde bereits unterzeichnet.

    Krcher_gr
    Dabei wird die Reinigungsfirma nicht nur für Sauberkeit an der Rennstrecke sorgen, sondern auch im Fahrerlager und Umfeld des Nürburgrings Ordnung halten. AuÃerdem darf Kärcher seine neuen Reinigungsgeräte und Fahrzeuge präsentieren.
    (Bilder:Nürburgring/Kärcher)

  • Nürburgring: Ferrari-Showroom für das neue Zentrum

    NuerburgringDer Umbau des Nürburgrings soll sich langfristig vor allem finanziell lohnen und als erste Attraktion an der neuen Haupttribüne wird ein exklusiver Ferrari-Showroon eingerichtet. et. Am Nürburgring soll ein ganzjähriges Businesszentrum entstehen und der Ausbau sowie die Modernisierung sollen bereits im nächsten Jahr abgeschlossen sein.

    Ferrari_california
    In dem neu eingerichteten und von Zender Exklusiv-Auto betriebenen Ladenlokal werden ab dem Sommer 2009 exklusive Modelle von Ferrari ausgestellt und Kunden erhalten einen kompetente Beratung beim Fahrzeugkauf.
    Ferrari_innen
    (Bilder:Nürburgring/Ferrari)

  • Formel 1: Ab 2010 wieder Rennen in Mexiko?

    Formel 1: Ab 2010 wieder Rennen in Mexiko?

    Fia_flagge Im März 1992 verabschiedete sich der Grand Prix von Mexiko mit einem Sieg Nigel Mansells aus dem Rennkalender der Formel 1. Nachdem Bernie Ecclestone nun ankündigte ab 2010 noch zwei Veranstaltungen pro Saison mehr durchzuführen, wittert man in Mexiko eine Möglichkeit, den Rennzirkus ins Land zu holen. Rennstrecken gibt es in Mexiko genug, wenngleich diese jedoch renovierungsbedürftig sind und im aktuellen Zustand keine Formel 1-Zulassung erhielten…

    Es ist kaum möglich eine Prognose bezüglich der Formel 1-Pläne der Mexikaner abzugeben, da viele weitere Konkurrenten, u.a. Russland, Indien oder Südkorea, um die Gunst der FIA buhlen. (Foto: Archiv)

  • Formel 1: Anwohner wollen Valencia-Grand Prix verhindern

    Formel 1: Anwohner wollen Valencia-Grand Prix verhindern

    Valencia_formel_1_rennstrecke Die Formel 1-Welt ist heià auf den Grand Prix auf dem Stadtkurs in Valencia. Allerdings freuen sich die Anwohner in der Spanischen Stadt überhaupt nicht darauf, dass die Königsklasse des Motorsports bei ihnen vor der Haustür zu Gast ist. Während die Bewohner Monacos für die Zeit des Rennens ihre Balkone zu horrenden Preisen vermieten, beschweren sich die Bewohner Valencias über das sportliche GroÃereignis und formieren sich zum Widerstand…

    Nachdem vor knapp zwei Wochen die Formel 3 und der GT-Zirkus auf der neuen Rennstrecke im Herzen Valencias zu Besuch waren, beschwerten sich nach Angaben der ‘Euro Weekly News’ die Anwohner über unerträgliche Geräusch- und Geruchsemissionen. AuÃerdem befürchten die Bewohner der Stadtteile Natzaret und Cabanyal-Canyamera erhebliche Sicherheitsprobleme während des Rennwochenendes. Man habe Angst, dass wegen der StraÃensperrungen keine Rettungsfahrzeuge mehr durchkämen. Auch Parkplätze würden knapp. Wenn die Formel 1-Schlachtenbummler mit 43.000 Fahrzeugen in Valencia invadieren, drohe zudem ein riesiges Verkehrschaos. Eine Umweltorganisation, die die Bewohner Valencias unterstützt, fordere nun laut ‘motorsport-total.com’ die Verlegung des Rennens auf den Circuit Ricardo Tormo, der sich direkt vor den Toren der Stadt befindet. (Foto: Archiv)

  • Video: Der Renault Megane R26.R auf der Norschleife

    Video: Der Renault Megane R26.R auf der Norschleife

    Renault_megane_r26_r

    Das Geschoss mit dem Namen Megane R26.R ist kürzlich auf der British Motorshow vorgestellt worden und verspricht denen, die eines von 450 Exeplaren abbekommen, grenzenlosen FahrspaÃ. Die Kollegen von ‘leblogauto.com’ haben nun zwei Videos aufgetan, die das neue Renault-Baby in Aktion auf der Nordschleife zeigen. Einmal ist die komplette Umrundung in 8’17” zu sehen, einmal ein Promo-Video zum kompakten Power-Megane. Sitze in entspannte Position bringen, anschnallen und ab dafür! Der helle Wahnsinn…

    (Quelle: leblogauto.com)

  • BMW Sauber testet in Jerez

    BMW Sauber testet in Jerez

    Bmw_sauber_im_rennen Am zweiten Testtag in Jerez konnte BMW Sauber heute die Testfahrten ohne gröÃere Probleme abspulen. Nachdem Testfahrer Christian Klien gestern nach drei Runden das Training abbrechen musste, weil ein Problem mit dem KERS einen Mechaniker unter Strom gesetzt und niedergestreckt hatte, konnte heute unbehelligt das Ãbungsprogramm durchgezogen werden…

    Der Mechaniker, der gestern von Kliens Auto im wahrsten Sinne geschockt wurde, habe nach Teamangaben heute Nachmittag das Krankenhaus verlassen und befinde sich nun unverletzt auf der Heimreise in die Schweiz. Aber zurück zu den Tests. Der Ãsterreicher drehte diverse Probeläufe mit neuen mechanischen und aerodynamischen Bauteilen, die bereit beim Grand Prix in Ungarn eingesetzt werden sollen. Nebenbei wurden wichtige Daten über die Einheitselektronik SECU gesammelt. Insgesamt drehte Klien 89 Runden. Morgen testet dann Nick Heidfeld. (Foto: leblogauto.com)

  • MiTo Testfahrt: Rasante Fahrt durch die “teuflische 8”

    Alfa_romeo_mito_2Nach einem kurzen Briefing, in dem die technischen Daten und das Lenkverhalten der Fahrer analysiert worden war, stand die letzte Prüfung auf dem Program. Der MiTo muss heil durch die “teuflische 8”. Dabei handelt es sich um eine abgesteckte Strecke, deren Verlauf einer umgelegten 8 gleicht. Erschwerend kommt noch hinzu, dass die Fahrbahn teilweise nass war und zudem noch über eine Rutschfläche verfügte.Der rot markierte Asphalt simuliert die Fahrbahneigenschaften bei gefrorener und vereister StraÃe.

    Varano_testcenter_2
    Die Sprinkleranlagen nehmen einem kurzfristig noch die Sicht und dies ausgerechnet vor einer entscheidenden Kurve. Die anspruchsvolle Strecke wurde mit ordentlich Speed gefahren und man konnte zeigen, ob man sein Auto unter Kontrolle hat. Ein Drift auf der Rennstrecke macht richtig SpaÃ, auf einer öffentlichen StraÃe ist so etwas allerdings nicht wünschenswert.
    Alfa_romeo_mito_side_2
    Quietschende Reifen und Dreher standen dabei auf der Tagesordnung, dennoch konnte man das Auto durch geschicktes Gegensteuern schnell wieder in die Spur bringen. Auch die Stabilität in einer nassen 180 Grad Kurve war überzeugend ebenso wie die Beschleunigung auf den kurzen Geraden.
    Mito_testfahrt_8_wet_2
    Das Lenken und Bremsen auf der roten Fläche, was einer vereisten Fahrbahn gleichkommt, zeigt wenig Effekt. Wer nicht vorher bereits ordentlich Geschwindigkeit reduziert und Eingelenkt hatte, konnte auf der Eisfläche selbst nicht mehr viel tun und rutschte aus der Kurve.
    Mito_testfahrt_8_wet_red
    Auch in diesem Test gab es am MiTo nichts auszusetzen, da er es dem Fahrer sehr leicht macht und ein gutes Handling hat.

    Hier gehts zum Teil 5 (abschlieÃende Gesamturteil)

    (Bilder:dasautoblog.com/Christian Sander)