Category: Saab

  • Saab 9-3X: Spyshot gibts hier zu sehen

    Saab_spy_9_3x
    Saab arbeitet schon seit einigen Monaten eifrig an dem neuen Crossover-Modell 9-3X. Zwar scheint der schwedische Autobauer Fortschritte zu machen, aber aussagekräftiges Bildmaterial wurde offiziell noch nicht zur Verfügung gestellt. Aber, wie so oft bei Testfahrten auf öffentlichen Strecken, wurde auch der Saab 9-3X auf einer Ausflugsfahrt gesichtet und glücklicherweise Photographiert.

    Allerdings sieht der 9-3X auf den ersten Blick wie ein ganz gewöhnliches Fahrzeug aus dem Hause Saab aus, neues Design gröÃtenteils Fehlanzeige. Vielmehr ist ein auf Crossover getrimmter Kombi der Modellreihe Saab 9-3 zu erkennen.
    Mehr Bilder gibt es hier!
    (Bilder:leblogauto)

  • Schweden will Saab und Volvo unter die Arme greifen

    Schweden will Saab und Volvo unter die Arme greifen

    SchwedenWie hierzulande denkt auch die schwedische Regierung über Hilfe für ihre Autobauer nach, da die Mutterkonzerne Ford und GM derzeit Milliardenverluste schreiben und ihre Töchter mit nach unten ziehen. Heute hat der schwedische Finanzminister Anders Borg in Stockholm Volvo und Saab aus diesem Grund mögliche Staatshilfen angekündigt und hinzugefügt, dass “zielgerichtete MaÃnahmen” zur Stabilisierung des Arbeitsmarktes nötig seien.

    Die beiden Mutterkonzerne GM und Ford haben alleine in diesem Jahr wegen dem weltweit schleppenden Absatzmarkt Verluste in Milliardenhöhe geschrieben. Da Saab und Volvo vor allem Autos für den grösseren Geldbeutel herstellen, sind die beiden jetzt besonders gefährdet und brauchen schnelle finanzielle Hilfe. Zusammen mit der LKW-Branche sind alleine in Schweden rund 150.000 Mitarbeiter in der Autobranche beschäftigt, Grund genug für ein schnelles Handeln der Regierung. Nach Borg´s Ansicht wird sich die Arbeitslosigkeit von aktuell 4 auf 9,2 Prozent im Jahr 2010 erhöhen.
    Bild: flaggenkiste
    Quelle: derwesten

  • Saab Turbo X SportCombi

    Saab Turbo X SportCombi

    22892_1225189899416Saab präsentiert mit dem neuen Sondermodell Turbo X SportCombi, eine tiefergelegte 9-3 Version mit 280 PS und Allradantrieb. Das Sondermodell wird in schwarz, verfügt über einen mächtigen Frontspoiler und auch das Heck kommt kräftig daher. Zudem stellen graue 18-Zoll Felgen einen charismatischen Auftritt sicher.

    Ebenfalls sicher ist der heftige Benzinverbrauch, den der Saab ohne Gnade verbraucht: Im Volllast-Bereich sind 19,59 Liter Super auf 100 Kilometer fällig; im Schnitt sind es rund 15,74 Liter, als Normverbrauch gibt der schwedische Hersteller 10,8 Liter an. Dafür bietet der SportCombi aber auch ordentlich Dampf: 100 km/h sind in 5,7 Sekunden erreicht und bei 250 km/h endet die Spritztour. Ein faires Angebot!

    22892_1225189956813

    22892_1225189993244

    Bild und Text: www.auto-news.de

  • Saab 9X Air Concept im Video

    Auf der Autoshow in Paris im vergangenen Monat wurde der Saab 9X Air Concept erstmals präsentiert und beeindruckte die Massen durch ein völlig neues Cabrio-Design. Sicherlich liefert der 9X Air auch einen ersten EIndruck, wie das kommenden Saab 9-3 Cabrio aussehen und welche Techniken und Technologien es verwenden könnte. Optisch aufwendige Spieleren wie die graphischen Displays, die sich bis in die Fahrertür hineinziehen, wird es wohl in der Serie so schnell nicht zu sehen geben. Trotzdem gibt Saab mit dem 9X Air eindeutig eine Richtung für die Zukunft vor. Das Video zeigt das beeindruckende Dachsystem sowie die Informationseinheit für den Fahrer.

    Quelle: youtube

  • Saab blickt in erfolgsversprechende Zukunft

    Saab_95Der Autohersteller Saab braucht sich um seine Zukunft keine groÃen Sorgen zu machen, diese Meinung vertritt zumindest GM-Vize-Chef Fritz Henderson. Und in der Tat sprechen zahlreiche Entwicklungen für diese Einschätzung, denn erstmals seit langer Zeit wird Saab im kommenden Jahr gleich 2 neue Modelle auf den Automobilmarkt bringen, die durchaus erfolgsversprechend sind.

    Saab_cabrio_1

    Die SparmaÃnahmen in den letzten Jahren haben wohl gefruchtet, dabei wurde allerdings auch die Mitarbeiterzahl im schwedischen Produktionswerk reduziert, um Kosten zu sparen. Im Interview mit “Auto Motor und Sport” erklärte Henderson, dass Saab in diesem Jahr ein Absatzziel von 110.000 Einheiten erreichen will.

    (Bilder:Saab)(Archiv)

  • Saab 9-3 Cabrio: Special Edition für Deutschland

    Saab93cabriohirch10082 Für deutsche Saab-Fans gibt es Grund zum Frohlocken. Saab hat für Deutschland einen wahren Hochleistungs-Renner angekündigt, der mit Veredelungen von Tuner Hirsch in den Showroom rollt. Mit einem 2.8 Liter Turbomotor und 300 PS reiht sich der 9-3 bei den flinkeren Cabrios ein. Mit flotten 6.4 Sekunden von 0 auf 100 Stundenkilometer gehört er dort auch hin.

    Daneben gehört aber auch ein Sportfahrwerk und Monster-Bremsen zum Programm.
    AuÃen wird der Saab auch dezent aufgehübscht, bekommt einen neuen Grill, Seitenschweller, Diffusor, Edelstahlauspuffanalge und 19 Zoll-Felgen, die in schwarz oder silber geordert werden können. Saab93cabriohirch10081 Saab93cabriohirch10084

    Quelle: leblogauto.com

  • Tuning: Saab 9-3 Cabrio

    Tuning: Saab 9-3 Cabrio

    2008_saab_9_3_convertible_7Zuerst wurde am Outfit gefeilt und einige Sondermodelle in verschiedenen Mode-Farben präsentiert, jetzt zeigt Saab sein performance-gesteigertes 9-3-Cabrio mit 2.8 V6 Turbo-Triebwerk und bis zu 300 PS. Das neue Model trägt die Bezeichnung “Performance by Hirsch”.

    Saab hat aufgerüstet: das 9-3 Cabrio wird neben den bisherigen Verdeckfarben Schwarz, Blau und Beige ab sofort um eine silberne Variante ergänzt. Bei den AuÃenlackierungen ergänzen die neuen Farbtöne Carbongrau- oder Glasgrau metallic die Auswahl. Insgesamt können die Kunden zwischen 48 verschiedenen Farbkombinationen von Verdeck und Karosserie wählen. Aber damit nicht genug, denn auch die Leistung soll angehoben werden. Die Variante âPerformance by Hirschâ mit einer Leistung von 300 PS bringt es auf eine Höchstgeschwindigkeit von 260 km/h. Ein Sportfahrwerk und eine Hochleistungs-Bremsanlage mit innenbelüfteten Scheiben rundum sorgt für die nötige Sicherheit. Der Preis beträgt 56.100 Euro für den Sechsgang-Schalter, die Sechsstufen-Automatikvariante kostet 58.300 Euro. Die Hirsch-Modelle sind seit einigen Jahren die stärksten Saab jeder Baureihe. Die Bezeichnung stammt vom Tuner René Hirsch, der sich zunächst als Saab-Tuner einen Namen gemacht hatte.

    2008_saab_9_3_convertible_1

    2008_saab_9_3_convertible_4

    Quelle: www.auto-news.de

  • Paris 2008: Saab 9-X Air Concept

    Paris 2008: Saab 9-X Air Concept

    Saab_9x_air Die Designstudie Saab 9-X Air Concept ist parallel zum  9-X BioHybrid Concept entwickelt worden und gibt einen Ausblick auf ein zukünftiges Cabrio von Saab. Laut dem Autobauer soll es mit seinen sportwagen-ähnlichen Proportionen sowie dem Raumangebot ein neues Cabriodesign darstellen. Das 1,4-Liter-BioPower-Aggregat tankt den E85-Kraftstoff und ist dank seiner Turboaufladung und der Hybridfunktion besonders sparsam.

    _saab_9x_air

    Die GM-Tochter gibt den Spritverbrauch bei E 85-Betrieb mit 6,5 Litern auf 100 Kilometer an, wer Super-Benzin tankt kommt sogar auf 5,0 Liter.
    Saab_9x_air__

    Der Elektromotor mit seiner Lithium-Ionen-Batterie ermöglicht verschiedene Funktionen. Neben einer elektrischen Boost-Funtkion, regenerativen Bremsen gibts auch eine Schubabschaltung sowie eine automatische Re-Start-Funktion.
    Saab_9x_air_

    _saab_9x_air_

    __saab_9x_air

    _saab_9x_air__

    (Bilder: leblogauto)

  • Saab 9-5 “Linear Griffin Edition”

    Saab 9-5 “Linear Griffin Edition”

    Saab95_ext_5_large Die schwedische GM-Tochter Saab wertet mit der neuen “Linear Griffin Edition” seinen 9-5 auf. Sowohl die Limousine als auch der Kombi verfügen bei der Edition über Sport-Komfortsitze und eine Armaturentafel in Alu-Optik. Wer noch mehr will kann die Ausstattungslinie “Vectro Griffin Edition” wählen, die unter anderem Lederpolster und eine 200-Watt-Radioanlage beinhaltet.

    Saab_95_ext_3_large

    Bei der Motorisierung hat sich nichts geändert, hier stehen nach wie vor die bekannten Motoren mit Leistungswerten zwischen 150 und 300 PS zur Auswahl. Preislich startet die Limousine ab 32.650 Euro, der Kombi kostet 33.950 Euro.
    Saab_95_wagon_ext_6_large

    Saab_95_wagon_ext_8_large

    (Fotos: saab)

  • Der Saab Turbo X startet auf dem US-Markt

    Der Saab Turbo X startet auf dem US-Markt

    Saab_turbo_x Ab und an bringen die Autohersteller unseres Planeten Sondereditionen ihrer Fahrzeuge auf den Markt. Ein Extra hier zusätzlich, eines dort, eine Sonderlackierung und schon brummt der Laden wieder. Der limitierte Saab “Turbo X” erlebt nun seine Einführung auf dem US-Markt. Bei diesem Fahrzeug kann man nur mit dem Kopf nicken und sagen: “Das ist tatsächlich mal eine Sonderauflage”…

    Der “Turbo X” ist komplett in schwarz gehalten, auf der Basis des Mittelklässlers Saab 9-3 konzipiert und als Limousine oder Kombi erhältlich. Für Vortrieb sorgt ein 2.8 Liter-V6-Turbo Aggregat mit 280 PS. Der Preis für die deutsche Ausgabe des mit dem neuen Allradantrieb XWD ausgestatteten Saab beginnt bei 46.300 Euro. Schade, dass der Hobel hierzulande bereits vergriffen ist. (Foto: Saab)