Category: Saab

  • Saab 9-5 wird bei Opel in Rüsselsheim produziert

    Saab95Der neue Saab 9-5 wird ab Herbst 2009 im Opelwerk in Rüsselsheim hergestellt. Die Autohersteller Saab und Opel werden sich eine Plattform teilen, sodass der Insignia sowie der 9-5 auf der gleichen Plattform produziert werden. Der Saab 9-5 soll allerdings wesentlich sportlicher werden und sich somit klar vom Opel Insignia unterscheiden.

    Saab_95
    Der Saab 9-5 wird auch in einer Version mit Allradantrieb erhältlich sein.

    (Bilder:autospectator.com)

  • SAAB Deutschland:Personelle Veränderungen ab Juni

    SaablogoBei Saab Deutschland wird es am 1.Juni 2008 zu personellen Veränderungen kommen.Kjell-Ake Eriksson wird neuer Geschäftsführer und löst somit den 54 jährigen Willy Frey an der Spitze des Unternehmens ab. Eriksson kann auf eine 30 jährige Karriere bei Saab zurückschauen und war zuletzt immer in leitenden Positionen tätig, sodass er genügend Erfahrung für das Amt mit sich bringt.

    Frey wird künftig als Director Independent Aftermarket Europe bei GM Europe tätig sein und dort die Verantwortung für drei unabhängige Gesellschaften übernehmen. AuÃerdem wird Hans-Jörg Hänggi zum 1.August 2008 neuer Vertriebschef von Saab Deutschland GmbH.

    (BIld:Archiv)

  • Erlös aus Autoversteigerung: Saab & Roger Cicero überreichen Spende

    Saab_93_cabrio_roger_ciceroDie Versteigerung des Saab 9-3 Cabrios von Musiker Roger Cicero war ein voller Erfolg. Rund 79.000 Besucher klickten die Ebay-Auktion an und am Ende war Frank Peter Braun der Höchstbietende. Ihm war das Auto immerhin 21.161 Euro Wert und somit darf sich die Kinderhilfsorganisation “Save the Children” über einen üppigen Scheck freuen. Der gesamte Erlös der Auktion kommt der Hilfsorganisation zu gute. Am Samstag übergab Saab Deutschland vor dem Auftritt von Roge Cicero in der Hamburger Color Line-Arena die Autoschlüssel an den neuen Besitzer.

    Roge_cicero_saab_3
    Zugleich erhielt Kathrin Wieland, Geschäftsführerin von “Save the Children” Deutschland e.V., den Scheck in Höhe von 21.161 Euro. Die Hilfsorganisation setzt sich weltweit für die Rechte von Kindern ein und ist für jede Unterstützung dankbar.

    (Bilder:Saab)

  • Saab unterstützt Ausweitung von E85-Tankstellen

    SaablogoDie Geschäftsführung des Autoherstellers Saab hat gegenüber der Fachzeitung “Automobilwoche” erklärt, dass man das Tankstellennetz mit E85-Zapfsäulen ausbauen muss. Zu diesem Zweck kündigte Saab an, dass künftig in jedem Ort, in dem ein Saab-Händler ansässig ist, auch eine E85 Tankstelle zu finden sei. Bereits jetzt gibt es einige Saab-Händler die eine entsprechende Zapfsäule auf ihrem Verkaufsgelände installiert haben.

    Saab93_xwd
    Zudem wurde mitgeteilt, dass der Autohersteller mit einigen Tankstellenketten in Verhandlungen stehe, um eine Ausweitung der E85-Zapfsäulen voranzutreiben. Selbstverständlich ist das Engagement von Saab auch von persönlichem Interesse, da somit der Verkauf von den ethanolbetriebenen Modellvariante Saab 9-3 und 9-5 intensiviert werden soll.

    (Bilder:saab)

  • Roger Cicero versteigert sein Saab Cabrio bei Ebay

    Roger Cicero versteigert sein Saab Cabrio bei Ebay

    Saab_93_cabrio_von_roger_cicero Das Online Auktionshaus Ebay bietet zur Zeit ein Sammlerstück für Fans des Sängers Roger Cicero und Freunde des schwedischen Automobilgerstellers Saab. Da Roger Ciceros Frau demnächst ein Kind zur Welt bringt, sieht sich der smarte Swing-Barde gezwungen, sein Traumauto zu veräuÃern: “Ich liebe mein Saab-Cabrio, das ich seit zwei Jahren fahre. Ich habe es beim Händler gesehen und wusste sofort ‘das ist es’. Jetzt muss ich ihn leider hergeben, weil kein Kinderwagen hineinpasst.”

    Der Erlös der Versteigerung kommt einem guten Zweck zu: Das Geld, dass zusammen kommt, wird der Organisation “Save The Children” gespendet, für die Cicero sich engagiert. Der Gewinner der Auktion erhält zwei VIP-Tickets für das Abschlusskonzert des Sängers in der Hamburger Color Line Arena am 12. April 2008. Dort wird dem Meistbietenden der Schlüssel des Fahrzeugs übergeben.

  • Saab 9-3 XWD: Erster PKW mit Allradantrieb

    Saab 9-3 XWD: Erster PKW mit Allradantrieb

    Saab93_xwd Der schwedische Autohersteller Saab bietet zum ersten Mal in ihrer Unternehmensgeschichte einen Pkw mit Allradantrieb an. Die neue Antriebstechnik wurde in Zusammenarbeit mit dem Zulieferer Haldex entwickelte und wird zuerst in dem Modell 9-3 Aero XWD von Saab sowie im streng limitierten Sondermodell 9-3 Turbo X erhältlich sein.

    Die Preisliste für ein mit einem 280 PS starken V6-Benziner ausgestatteten Allradmodell beginnt bei 42 800 Euro.
    Saab93xwd
    Die Initialen XWD stehen für “Cross Wheel Drive”. Das Allradsystem von Haldex verteilt die Vortriebskraft optimal ausbalanciert zwischen Vorder- und Hinterachse. Das entwickelte System ist sofort nach dem starten des Motors aktiv.

    (Bilder: Saab)

  • Genf 2008: Saab 9-X BioHybrid ist bestes Concept-Car

    Genf 2008: Saab 9-X BioHybrid ist bestes Concept-Car

    Saab_9x_biohybridAuf dem Genfer Auto Salon ist der 9-X BioHybrid vom schwedischen Autobauer Saab zum besten Konzeptauto gewählt worden. “Wir freuen uns sehr, dass unsere Arbeit mit diesem prestigeträchtigen Preis bedacht wurde”, so Anthony Lo, Designdirektor bei General Motors Europe. Der 1,4 Liter groÃe Turbomotor des 9-X schafft es dank Bio-Ethanol auf 200 PS, wobei der CO2-Ausstoà gerademal bei 105 g/km liegt.

    Saab_9x_biopower_concept__

    Auch der Verbrauch von lediglich 4,9 Litern auf 100 Kilometer lässt sich durchaus sehen. Ob und wann der 9-X in Serie gehen wird, hat Saab bislang noch nicht bekannt gegeben, man kann jedoch davon ausgehen, dass die Schweden das positive Feedback in Genf zum Anlass nehmen, die Studie zum Leben zu erwecken. (Bilder: leblogauto)
    Saab_9x_biopower__concept

  • Saab: Neue Marktpositionierung dank Modelloffensive

    Saab: Neue Marktpositionierung dank Modelloffensive

    Saab_95Der schwedische Autobauer Saab, der in den vergangenen Jahren nur noch rote Zahlen geschrieben hat und immer  weniger Autos verkaufte, will nächstes Jahr drei neue Modelle auf den Markt bringen, sodass man bis 2010 die Gewinnschwelle wieder erreicht. Die Cross-Version des 9-3 Kombi soll SUV-Fans anlocken, auf einen Allradantrieb muss man jedoch verzichten.

    Saab_93_sportcombi_

    Der neue 9-5, der mittlerweile schon seit zehn Jahren gebaut wird, bekommt die Insignia-Plattform, wird nebenher ein wenig in die Länge gezogen und bekommt eine neue kräftigere Motorenpalette zur Auswahl. Der Geländewagen 9-4x, der auf der Detroit Autoshow als Studie präsentiert wurde, wird ohne grosse Veränderungen im nächsten Jahr in Serie gehen, die Positionierung richtet sich nach Saab-Angaben zwischen dem X3 und X5 von BMW.
    Saab_94x_biopower_concept

  • Saab erwartet 2008 keine Verbesserung der Lage

    Saab erwartet 2008 keine Verbesserung der Lage

    SaablogoDer krisengeschüttelte Autohersteller Saab schreibt seit einigen Jahren nur rote Zahlen und konnte sich noch nicht aus der Verlustzone befreien. Auch für das Jahr 2008 sehen die Verantwortlichen keine wesentlichen Verbesserungen, allerdings will man Erreichen der Gewinnschwelle bis spätestens 2010 festhalten. Im vergangenen Jahr sind die Absatzzahlen bei Saab erneut zurückgegangen, lediglich 125.000 Autos konnte die GM-Tochter Saab verkaufen. 

    Saab_95_sportkombi
    Saab-Chef Jan-Ake Jonsson glaubt für 2008 an eine Stagnation, formulierte aber gleichzeitig ein neues Ziel:”Unser Ziel ist es, 150.000 bis 200.000 Einheiten pro Jahr zu verkaufen. Das wäre dann für uns schon ein sehr gutes Geschäft. Um dieses Jahresvolumen zu erreichen, brauchen wir aber die neuen Modelle.” Experten gehen davon aus, dass Saab bei einem jährlichen Absatzvolumen von 180.000 Fahrzeugen endlich wieder in die Gewinnzone rutschen würde.

  • Saab ruft Modelle der Baureihe 9-3 zurück

    Saab ruft Modelle der Baureihe 9-3 zurück

    Saab_9_3Der Autohersteller Saab ruft in Deutschland 22 Fahrzeuge der Modellreihe 9-3 zurück. Betroffen von der Rückrufaktion sind die Limousinen und Kombis, die im Oktober 2007 gefertigt wurden. Hier kann es passieren, dass die Handbremse nicht optimal funktioniert bzw. unter Umständen sogar überhaupt nicht. Die betroffenen Fahrzeughalter werden angeschrieben. Die Behebung des Problems dauert höchstens 45 Minuten und wird für den Kunden kostenfrei durchgeführt.