Audi hingegen musste dagegen rückläufige Absatzzahlen hinnehmen und lieferte nur 949.700 Fahrzeuge aus, was einem Minus von 5,4 Prozent entspricht. Deutlich gröÃer war der Rückgang bei der spanischen Tochter Seat,die 8,6 Prozent Absatzrückgang verzeichnete.
Die Luxusmarken Bentley, Bugatti und Lamborghini steuerten insgesamt 14.700 Fahrzeuge zum Gesamtergebnis bei.
Der Absatzstärkste Markt für den VW-Konzern war China mit 1,4 Millionen Neuzulassungen, was im Vergleich zum Vorjahr einem Plus von 36,7 Prozent entspricht. Auf dem deutschen Markt wurden immerhin 1,2 Millionen Einheiten verkauft, sodass eine Steigerung der Verkaufszahlen um 17,5 Prozent erzielt wurde.
(Bild:Archiv)
Category: Seat
VW-Konzern beendet das Jahr 2009 mit Rekordzahlen
Das Jahr 2009 hätte für den Volkswagen-Konzern kaum laufen können, sodass mit weltweit 6,29 Millionen verkauften Fahrzeugen ein neues Rekordergebnis erzielt wurde. Die Marke VW hat dabei 3,95 Millionen Einheiten verkauft und somit den Absatz um 8,7 Prozent im Vergleich zum Vorjahr gesteigert. Allerdings brachen die Verkaufszahlen im Nutzfahrzeug-Segment mit lediglich 354.800 Einheiten um stolze 20,7 Prozent ein.Die tschechische Tochter Skoda konnte lediglich um 1,4 Prozent zulegen und somit 684.200 Neuzulassungen zum Gesamtergebnis beisteuern.Seat verzeichnet Plus von 41 Prozent
Der Autohersteller Seat hat das Jahr 2009 mit einem Absatzplus von beachtlichen 41 Prozent beendet. Insgesamt verkaufte der spanische Automobilhersteller in Deutschland 69.437 Fahrzeuge und konnte damit seinen Marktanteil um 0,2 Prozent auf 1,8 Prozent erhöhen. Zu den Erfolgsgaranten zählen vor allem die Modellreihen Ibiza sowie Ibiza SC, die mit 66 Prozent Absatzzuwachs ein überdurchschnittliches Ergebnis auf dem deutschen Automobilmarkt ermöglichten.Zudem profitierte Seat von der Abwrackprämie, die ebenfalls die Neuzulassungen ankurbelte. Auch die MaÃnahmen zu Qualitätssteigerung im Händlernetz sowie die Modelloffensive im vergangenen Jahr haben einen groÃen Anteil an diesem guten Ergebnis.
Vor allem mit der Modellreihe Exeo sowie Exeo ST positionierte sich Seat erfolgreich im Mittelklassesegment und schloss eine groÃe Lücke in der Modellpalette.
AuÃerdem wurden die bereits eingeführten Baureihen Altea, Altea XL Kombi und Leon optisch und technisch auf den neuesten Stand gebracht. Auch 2010 will der spanische Autohersteller seine Position auf dem deutschen Markt weiter stärken.(Bild:Seat)Seat plant Kurzarbeit für 2010
Im kommenden Jahr wird die spanische VW-Tochter Seat für einen GroÃteil der 11.000 Beschäftigten zeitweise Kurzarbeit einführen. Dies geht aus einer Vereinbarung des Automobilherstellers mit den Gewerkschaftsverbänden CCOO und UGT hervor. Die Kurzarbeit soll den für 2010 erwarteten Rückgang der Produktion kompensieren, wie das Unternehmen in Martorell bei Barcelona bekannt gab.Nach den Plänen von Seat soll die Kurzarbeit auf 51 Tage im Verlauf des nächsten Jahres verteilt werden. Hiervon sollen in rotierender Form 7.500 Mitarbeiter, etwa zwei Drittel der Belegschaft, betroffen sein. Schon seit längerer Zeit gilt die spanische VW-Tochter als Sorgenkind der Wolfsburger. In den ersten Monaten dieses Jahres musste Seat einen Verlust von 228 Millionen Euro verkraften und sackte somit noch tiefer in die roten Zahlen als im Jahr 2008.
Quelle: autohaus Foto: archivSeat startet mit Ecomotive-Modellen
Ab sofort kann man die neuen Ecomotive-Versionen von dem Altea, Altea XL Kombi sowie dem Leon bestellen. Die extrem niedrigen Verbrauchswerte kombiniert Seat mit trotzdem guten Fahrleistungen, was beweist dass die VW-Tochter sportliches Fahren und nachhaltige Umweltverantwortung vereint. In ihren Segmenten zählen die bereits erhältlichen Ecomotive-Modelle von Ibiza, Leon und Alhambra zu den umweltfreundlichsten Autos.Ausgestattet sind die neuen Ecomotive Modelle mit einem leisen 1,6 TDI Common-Rail-Diesel mit 105 PS und Dieselpartikelfilter. Die Emissionswerte liegen bei einem Spritverbrauch von 3,8 Litern auf 100 Kilometer bei nur 99 g/km und für den Leon bei 4,5 Liter je 100 Kilometer bei 119 g/km. Hiermit erzielt Seat gegenüber der Motorisierung mit dem 1,9 TDI mit 105 PS eine Emissions-Reduzierung um 20 g/km, die neben dem 1,6 Common-Rail-Diesel besonders durch die neue Start-Stopp-Automatik und einem System zur Nutzung der Bremsenergie erreicht wird.
Quelle: premiumpresse Foto: archiv
Seat will vorerst bei Kurzarbeit bleiben
Das Onlinemagazin des “Spiegel” berichtet dass Seat auch im kommenden Jahr die schlechte Auftragslage mit Kurzarbeit überbrücken möchte. Ferner sollen somit knapp zwei Drittel der über 11.000 Beschäftigten über Wasser gehalten werden. Um leere Produktionsbänder zu verhindern hat der Volkswagen-Konzern sich entschlossen den neuen Geländewagen von Audi im Seat-Werk zu produzieren. Es ist der Audi Q3 auf dessen Produktionsstart die Seat-Belegschaft hoffnungsvoll wartet um die Kurarbeit wieder reduzieren zu können. Da es erst 2011 soweit sein wird kann man nur auf eine Besserung der Marktsituation hoffen um Entlassungen zu verhindern.
Bild: Archiv, Quelle: kfz
SEAT neuer Hauptsponsor der UEFA Europa League
Der Hauptsponsor der UEFA Europa League ist der Autohersteller SEAT und gleich zu Beginn gibt es ein ganz besonderes Highlight für alle FuÃballfans. Wer beim neuen Online Manager- Spiel “UEFA Europa League Fantasy Football” sein taktischen Können und Geschicklichkeit bei der Zusammenstellung einer Mannschaft beweist, kann am Ende ein Auto gewinnen.Ziel des Spiels ist es mit einem vorgegeben Budget ein eigenes Team zu formen, das dann nach den Leistungen der realen FuÃballspieler bei Spielen der UEFA Europa League bewertet wird. Der Gesamtsieger dieses Spiels erhält einen SEAT Ibiza Ecomotive.
Das Fahrzeug ist aufgrund eines Durchschnittsverbrauchs von lediglich 3,7 Liter pro 100 Kilometern und einer CO2-Emission von 98 g/km extrem umweltfreundlich.
Zudem gewinn der Sieger des Managerspiels eine Reise für 2 Personen zum Finale der UEFA Europa League in Hamburg.
(Bilder:leblogauto.com)Seat hat Exportmarkt verbessert
Seat konnte im Oktober den Absatz auf den Exportmärkten gegenüber dem Vorjahresmonat um insgesamt 1,9 Prozent steigern. Die Nachfrage von Seatmodellen wuchs gleich in mehreren Ländern. In Deutschland konnte der spanische Konzern 43,7 Prozent und in Ãsterreich 57,6 Prozent mehr Autos verkaufen.Der Zuwachs von 9,9 Prozent der Marke Seat auf dem spanischen Heimatmarkt ist vor allem der staatlichen Abwrackprämie “2000E” zu verdanken. In den ersten 10 Monaten 2009 hat die VW-Tochter in Deutschland insgesamt 62.164 Neuwagen zugelassen, was einem Plus im Vergleich zum Vorjahr von 47,1 Prozent entspricht. Parallel wuchs auch der Marktanteil von Seat auf 1,9 Prozentpunkte, während er ein Jahr zuvor noch bei 1,6 Prozent lag. Besonders die Ibiza-Baureihe ist das Zugpferd der Spanier, alleine in Deutschland stieg die Zahl der Auslieferungen von Januar bis Oktober im Vergleich zum Vorjahr um satte 308 Prozent.
Quelle: automobilsport Foto: archivSeat stellt Alguersuari Privatauto zur Verfügung!
Der jüngste Grand-Prix-Pilot aller Zeiten in der Formel 1 namens Jaime Alguersuari hat von Seat jetzt ein neues Privatauto überreicht bekommen. Ab sofort kurvt er privat mit einem neuen León Cupra R umher, dem schnellsten Auto, das die VW-Tochter jemals gebaut hat.“Ich habe immer gewusst, dass Formel-1-Fahrer sein gleichzeitig Herausforderung und Geschenk sein kann”, so Alguersuari. “SEAT hat mich gebeten, Botschafter für ihre Marke zu werden. Seit heute darf ich daher als Privatwagen diesen wunderschönen León CUPRA R fahren. Das ist eine Ehre und ein Privileg”, sagte Alguersuari. Der Zweiliter-Turbo-Direkteinspritzer von Volkswagen leistet 265 PS und beschleunigt den Cupra R in nur 6,1 Sekunden von Null auf 100 km/h.
Quelle: motorsport-total
Bild: leblogautoVW ruft Modelle wegen Problemen beim DSG zurück!
Weltweit pfeift Volkswagen wegen Problemen mit dem Sechsgang-DSG-Getriebe mehrere Zehntausend Modelle seiner Konzern-Marken in die Werkstätten. Möglicherweise ist ein defekter Temperatursensor für die Messung der Ãltemperatur der Grund für den Rückruf. Im schlimmsten Fall kann es dazu führen, dass sich beide Kupplungen gleichzeitig öffnen und das Auto einfach liegen bleibt.Insgesamt sind weltweit 2.500 Fahrzeuge betroffen, allerdings werden 57.000 Modelle zurückgerufen, da nicht ermittelt werden kann, bei welchen Fahrzeugen der Fehler auftreten könnte. Hierzulande sollen es laut Volkswagen 22.000 Einheiten sein, wobei von der Aktion neben den VW-Modellen auch Autos der Tochtermarken Audi, Seat und Skoda betroffen sind. Der Werkstattaufenthalt dauert eine halbe Stunde uns ist selbstverständlich kostenfrei.
Quelle: auto-presse
Bild: vwJE Design Seat Leon FR
Das kürzel im Namen steht dabei für Formula Racing und ist keine Untertreibung, da der Tuner JE Design den Seat Leon FR auf bis zu 270 PS trimmt. Optisch sticht der Frontspoiler mit der doppelten Lippe sowie die Scheinwerferblenden ins Auge. Am Heck sitzt ein neuer Heckschürzenansatz mit einem mittig platzierten Diffusoreinsatz.Für den standesgemäÃen Sound sorgt der Endschalldämpfer mit seiner riesigen Vierrohranlage. Wie beim Lamborghini hat JE Design dem sportlichen Leon auch Flügeltüren spendiertdar, die erst nach auÃen und dann nach oben schwingen.
SerienmäÃig hat der 2,0-Liter-Benziner des Seat Leon FR schon 211 PS, doch mittels einer Optimierung des Steuergerätes klettert die Leistung um 28 Prozent auf 270 PS. Auch das Drehmoment hat einen Sprung von 280 Nm auf 355 Nm gemacht. Von Null auf 100 Sachen geht´s damit in nur 6,2 Sekunden.
Quelle: leblogauto