Category: Seat

  • “Highway Hero”-Kampagne: Neuer Partner an Bord

    “Highway Hero”-Kampagne: Neuer Partner an Bord

    Gerade in engen Autobahnbaustellen kann es zu gefährlichen Unfällen kommen Goodyear und der Automobilclub von Deutschland (AvD) suchen die Helden der StraÃe. Nun erhält die Kooperation weitere Unterstützung, denn das Fernfahrer-Magazin ‘Trucker‘ ist neu mit an Bord und hilft bei der Suche nach dem “Highway Hero”. Bei der Kampange wird jeden Monat eine Person gesucht, der es gelungen ist im StraÃenverkehr Leben zu retten, oder einen schweren Unfall zu verhindern. Der Jahressieger wird dann am Ende des Jahres gekürt und mit einem nagelneuen Seat Ibiza für seinen Einsatz belohnt. Der “Highway Hero 2008” heiÃt Helmut Huber…

    Herr Huber sprang beherzt in einen Teich und rettete eine bewusstlose Frau aus ihrem Honda Civic, der in dem Gewässer versank. Wer sich oder andere zur Wahl aufstellen möchte, kann dies auf der “Highway Hero”-Website tun. (Foto: Christian Kaiser)

  • Seat Ibiza SC “Color Edition”

    Seat Ibiza SC “Color Edition”

    Seat ibiza sc Die VW-Tochter Seat bietet seinen Ibiza SC jetzt auch als farbenfrohe Color Edition “Lumina Orange” und “Galia Blau” an. Neben 17-Zoll-Leichtmetallfelgen mit 215er-Reifen und elektrisch klappbaren AuÃenspiegeln verfügt das neue Sondermodell auch über dunkel getönte Fondscheiben. Daneben sind die Türverkleidungen, die Umrandungen der Lüftungsöffnungen sowie die Nähte vom Lederlenkrad und den Sportsitzen des Spaniers in den Farben Orange bzw. Blau gehalten.

    Die Basis der neuen “Color Edition” beruht auf dem Seat Ibiza SC Sport. Die Einstiegsversion mit seinem 85 PS starken Benzinmotor, dem Schleuderschutz ESP sowie der Klimaanlage und dem CD-Player kostet 15.890 Euro. Daneben gibt´s noch ein weitereren Benziner mit einer Leistung von 105 PS ab 16.690 Euro sowie zwei Selbstzünder mit 90 PS für 18.090 Euro, bzw. mit 105 PS ab 18 590 Euro.
    Bild: seat
    Quelle: auto-reporter

  • Bekommt Seat einen eigenen BlueSport Roadster?

    VW_BlueSport_COncept Der BlueSport Concept von VW ist derzeit in aller Munde. Ein schicker Roadster mit ordentlich Diesel-Schmackes zu Preisen unter denen des Eos. Das macht Sinn und vor allen Dingen Lust auf mehr. Und “mehr” könnte tatsächlich kommen, denn die sportliche Volkswagen-Tochter SEAT könnte einen eigenen BlueSport Roadster bekommen. Und wieso auch nicht? Das drückt die Kosten und auÃerdem stehen ohnehin alle Modelle der Spanier auf VW-Plattformen.

    Und gerade SEAT als sportlichster VW-Ableger könnte einen echten Sportler in der Modellfamilie auch gut gebrauchen. Denn obwohl die Marke gerade vom Image der Sportlichkeit zehren will, fehlt genau das im Portfolio. Ein SEAT Leon mit über 200 PS ist zwar schnell und sportlich, aber eben kein Sportwagen im engeren Sinne.
    Neben SEAT ist auch Audi ein Kandidat für einen exklusiveren Ableger des BlueSport. Der könnte sich dann unter TT und R8 ansiedeln und so vielleicht jüngere Käuferschichten anlocken, die sich ein A5 Cabrio oder alles was darüber noch im Regal steht schlicht und ergreifend nicht leisten können.

    Quelle: autoblog.com

  • Seat bietet Finanzierungspaket für den Ibiza an

    Seat bietet Finanzierungspaket für den Ibiza an

    Seat ibiza Die VW-Tochter Seat bietet über ihre hauseigene Bank ab sofort ein neues Finanzierungs-und ein Leasingpaket inklusive der Kfz-Versicherung für den Kleinwagen Ibiza an. Das neue Paket namens “Drive&Smile” gilt dabei für eine Laufzeit von zwölf bis 54 Monaten, für den Kunden fallen dabei im ersten Jahr keine Versicherungsbeiträge an.

    _seat ibiza
    Daneben ist in dem Paket eine sogenannte Anschlussgarantie enthalten und zudem bleibt im Schadensfall der Beitrag konstant, was in der Regel nicht der Fall ist. Abhängig von der Laufzeit beginnt der Zinssatz für die Finanzierung bei 0,9 Prozent. Wer sich für die Finanzierung entscheidet kann noch bis zum 30. April 2009 von dem Angebot Gebrauch machen.
    Seat__ibiza
    Bilder: seat
    Quelle: auto-presse

  • Seat: Zwangsurlaub für 5.300 Angestellte!

    Seat: Zwangsurlaub für 5.300 Angestellte!

    Seat_martorell Die spanische VW-Tochter Seat darf nach einem bewilligten Antrag durch die Regierung der nordostspanischen Region Katalonien 5.300 Angestellte unbezahlt in den Urlaub schicken! In der Zeit von Februar bis Juni dieses Jahres sollen fast die Hälfte der insgesamt 11.000 Seat-Mitarbeiter für jeweils eine bis vier Wochen wegen der gesunkenen Nachfrage nicht arbeiten.

    Seat ibiza sc
    Laut dem Arbeitsministerium hat sich die VW-Tochter dazu bereit erklärt, die Leistungen aufzustocken, so dass die betroffenen Angestellten bis zu 80 Prozent ihrer Löhne ausgezahlt bekommen.

    Im letzten Jahr lief es für Seat nicht so gut, der Absatz fiel im Vergleich zum Vorjahr um 14,6 Prozent auf rund 368.000 ausgelieferte Autos. Der Mutterkonzern VW erzeilte dagegen einen Absatzrekord von weltweit 6,23 Millionen Fahrzeugen.
    Bilder: leblogauto

  • Winterkorn fordert Optimismus!

    Winterkorn fordert Optimismus!

    Winterkorn_volkswagen Nachdem der VW-Konzern letzte Woche bei der Verleihung des ADAC-Preises “Gelber Engel” ordentlich abräumte, hat der Volkswagen-Chef Prof. Dr. Martin Winterkorn die Situation seines Konzerns auf den Punkt gebracht. “Wir sind gut aufgestellt und haben unsere Hausaufgaben gemacht.” Trotzdem darf sich Volfswagen seiner Ansicht nach nicht auf dem Erfolg vom vorigen Jahr ausruhen, da auf die Tochtermarken schwere Zeiten zukommen werden.

    “Wir werden uns in diesem Jahr warm anziehen müssen”, sagte Winterkorn. Daneben fordert er aber auch Optimismus und kündigt an, dass die Kunden mit Vokswagen noch viel Freude haben werden. Genauer gesagt meint Winterkorn die anstehende Modellflut, die dieses Jahr bei Audi, Volkswagen, Seat und Skoda auf den Markt kommt.

    Kommenden März geht´s dann mit dem neuen Polo auf dem Genfer Automobilsalon los, zahlreiche andere Facelift´s und Modelle sollen 2009 noch folgen. “Aber wir haben ebenfalls Einiges bei Seat auf der Pfanne, auch bei Skoda und Audi. Da werden Sie noch schöne Autos sehen.”
    Bild: archiv
    Quelle: kfz.net

  • Seat Leon TwinDrive Ecomotive

    Seat Leon TwinDrive Ecomotive

    Leon_twin_drive_automotive Mittlerweile ist auch die spanische VW-Tochter Seat auf den grünen Zweig gekommen und intensiviert ihre Forschung an den alternativen Antriebstechnologien. Der Hybrid-Prototyp Leon TwinDrive Ecomotive wird von einem 105 PS starken Turbodiesel befeuert und daneben durch einen rund 35 kW starken Elektromotor unterstützt. Die im Kofferraum des Leon verbauten Lithium-Ionen-Batterien dienen dabei als Stromspeicher.

    Leon_twin_drive_automotive2

    Mit voll aufgeladener Batterie soll der TwinDrive laut Seat rund 50 Kilometer rein elektrisch fahren können, bis er anschlieÃend an einer handelsüblichen Steckdose wieder geladen werden muss. Die Spanier wollen mit dem neuen Prototyp den ersten Schritt hin zum Elektroauto wagen. Spätestens im Jahr 2014 soll dann das erste Auto mit Plug-In-Hybridtechnologie auf den Markt kommen.
    Leon_twin_drive_automotive1

    Leon_twin_drive_automotive8

    Leon_twin_drive_automotive4

    Leon_twin_drive_automotive6

    Bilder: leblogauto
    Quelle: automobilwoche

  • Krise: Auch bei Seat kommt die Kurzarbeit!

    Krise: Auch bei Seat kommt die Kurzarbeit!

    Seat_logo Wegen der weltweiten Finanz- und Absatzkrise auf dem Automobilmarkt und der kaum abschätzbaren Entwicklung auf den wichtigsten Exportmärkten will die spanische VW-Tochter Seat in der ersten Hälfte des kommenden Jahres in seinem Werk in Martorell die Produktion anpassen.

    Seat_ibiza_sc

    Vorerst will der Autobauer deshalb vom 2. Februar bis zum 30. Juni 2009 eine produktionsbedingte Kurzarbeitsregelung beantragen, welche die bereits bestehende Regelung ergänzen soll. Insgesamt sind von der MaÃnahme zwischen sieben und 29 produktionsfreie Tage an den verschiedenen Bändern des Werks vorgesehen.
    Bild: archiv
    Quelle: autodino

  • Seat Ibiza SC zum Young Car of The Year gewählt

    Seat_ibiza_scDer neue Seat Ibiza SC ist in Spanien zum Young Car of the Year 2009 gekürt worden. Die Leser des Fachmagazins “Car and Driver” haben ein eindeutiges Votum abgegeben und der Modellreihe Ibiza zu einer weiteren Auszeichnung verholfen. Es ist bereits die vierte Ehrung in diesem Jahr, da der Seat Ibiza zuvor das Goldene Lenkrad, sowie die Auszeichnungen “Compact Car of the Year” sowie “Ecobest 2008” erhalten hat.

    Seat_ibiza_sc_heck
    Dabei war die Leserschaft des spanischen Magazins insbesondere von dem sportlichen Design des kompakten Seat Ibiza SC begeistert. Aber auch die niedrigen Verbrauchswerte, sowohl bei der CO2-Emission als auch beim Durchschnittsverbrauch haben die Leser überzeugt. In der Variante Ecomotive verbraucht der Seat Ibiza SC lediglich 3,7 Liter Kraftstoff auf 100 Kilometern und die CO2-Emission wurde auf 98 Gramm je Kilometer gesenkt.
    (Bilder:Archiv)

  • Seat Leon WTCC auf der Bologna Motor Show

    Seat_wtcc_smallAuf der Bologna Motor Show 2008 sind wieder viele Rennfahrzeuge zu entdecken, aber am Stand von Seat ist mit dem Leon WTCC ein echtes Siegerauto zu sehen. Seit 2003 ist der Autohersteller Seat nun in der WTCC vertreten und kann auf eine erfolgreiche Vergangenheit zurückblicken. Zu Beginn hieà die Rennserie allerdings noch European Touring Car Championship, abgekürzt ETCC.

    Seat_leon_wtcc
    Im Jahr 2006, nach der Umbenennung zur World Touring Car Championship verstärkte Seat Sport sein Team mit exzellenten Fahrern wie Yvan Muller und James Thompson, sodass am Ende einer spannenden Saison immerhin der 2 Platz in der Konstrukteurswertung erreicht werden konnte. Zudem wurden aufgrund der gesammelten Erfahrungen die Fahrzeuge stet´s optimiert und am Ende wurde ein wettbewerbsfähiger SEAT Leon WTCC und Leon TDi präsentiert.
    Seat_leon_wtcc_heck
    Logische Konsequenz der harten Arbeit 2008 konnte Seat mit dem Leon WTCC nach elf Siegen den ersten Weltmeisterschaftstitel in der WTCC einfahren. Dieses Siegerfahrzeug ist ein ganz besonderes Highlight auf der Bologna Motor Show 2008.
    (Bilder:leblogauto)