Category: Seat

  • Seat Ibiza Ecomotive

    Seat Ibiza Ecomotive

    Ecomotive_ibizaAnfang des Jahres bringt der Autohersteller Seat seine zweite Generation des Ibiza auf den Markt. Das sparsame Modell wird unter dem Zweitnamen Ecomotive erscheinen. Zum Programm des Fahrzeugs gehört neben einer aufgepeppten Aerodynamik und einer modifizierten Fahrzeugform, auch eine amtliche Kraftstoffverbrauchsreduzierung. Der neue schluckt nur noch 3,7 Liter auf hundert Kilometer und hat CO2 Emissionen von 98 Gramm auf hundert Kilometer. Die Technik dieses Ãkomobiles stammt vom Polo Blue Motion aus dem Hause Volkswagen.

    Der 1,4 Liter Turbodiesel entfacht satte 80 PS und erreicht eine Maximalgeschwindigkeit von 177 km/h. Von Null auf hundert, ist der in Spanien designte Seat in 12,9 Sekunden. Insgesamt ist der Wagen sehr sportlich, er meistert jede Kurve auch bei höherem Tempo einwandfrei. Zu den Neuheiten gehören auÃerdem Frontspoiler, die durch perfekte Strömungsverhältnisse neben den Kosten auch die Umwelt schonen.

    Bild: www.leblogauto.com
    Quelle: www.auto-presse.de

  • SEAT startet mit Bioethanol in der BTCC

    Logo_btcc_2 Das britische Team Clyde Valley Racing hat bekanntgegeben, dass es in der Saison 2009 der British Touring Car Championship (BTCC) zwei SEAT Leon mit Bioethanol-Antrieb einsetzen will. Bereits vor Weihnachten soll das erste der beiden Fahrzeuge, ein Ex-Werkswagen aus der FIA WTCC 2008, an das Team geliefert werden. Bis dahin hofft man bei Clyde Valley Racing, dass der Motor fertig und bereit für das Bioethanol ist.

    Ãber das zweite Fahrzeug gibt es noch keine Details. Wenn alles gut läuft und die für den Rennsport noch neue Verwendung von E85 einen positiven Verlauf nimmt, sehen wir also in der BTCC Saison 2009 zwei SEAT Leon mit ziemlich weiÃer Weste über den Asphalt rasen.

    Quelle: autoindustry.co.uk

  • Seat: 14 weitere Monate keine Steuern zahlen!

    Seat: 14 weitere Monate keine Steuern zahlen!

    Seat_ibiza_cupra

    Die VW-Tochter Seat versucht mit allen Mitteln in der aktuellen Absatzkrise Käufer zu gewinnen! Deshalb müssen die Kunden ab sofort bei einem Neuwagen nach Euro-4-Norm weitere 14 Monate keine Steuern zahlen, womit die von der Regierung festgelegte Regelung um ein auf zwei Jahre verlängert wird. Wer von dem Angebot Gebrauch machen will, muà dies bis zum 31. Dezember 2008 tun.

    Seat_leon

    Ãbrigens gilt das Angebot von Seat für die komplette Modellpalette, im besten Falle lassen sich dabei dann 669 Euro sparen. Wer sich beispielsweise einen Seat Leon TDI mit einer Leistung von 105 PS zulegt, spart bei der Neuzulassung in diesem Monat rund 635 Euro. Wenn man das Geld für die Spritkosten verwendet, kommt man so rund 11.000 Kilometer weit.
    Bilder: archiv

  • Der sportliche Linea R von Seat

    Der sportliche Linea R von Seat

    2008_seat_leon_linea_r_title Der Autohersteller Seat hat für alle Fans der limitierten Léon Copa Edition gute Nachrichten. Spanien produzierte nur 55 Stück dieser sportlichen 285 PS Maschine. Mit dem Linea R bringt Seat nun ein Fahrzeug auf den Markt, das der Léon Copa Edition optisch sehr ähnelt. Für alle Sportfreunde gibt es also Grund zur Freude, denn diese Edition von Seat wird nicht limitert sein.

    Einziges Problem daran ist, dass der Linea R derzeit ausschlieÃlich in Spanien bestellbar ist. Der Linea R besticht vor allem durch einen imposanten Dachflügel, 18 Zoll Felgen und breite Endrohre. Natürlich sind die Ôhnlichkeiten zur Léon Copa Edition nicht zu übersehen. Selbstverständlich punktet dieser Seat auch im Innenraum, wobei die Schwerpunkte der Modifikationen ganz klar äuÃerlich zu finden sind und somit im Inneren relativ wenig neu ist. An der Leistung der Motoren wurde nichts verändert und preislich liegen die Varianten nicht sehr viel teurer als die der Vorgängeredition.

    2008_seatleonlinear_02 Bilder: www.leblogauto.com
    Quelle: www.auto-news.de

  • Preisregen: VW-Konzern räumt vier “Goldene Lenkräder” ab

    Preisregen: VW-Konzern räumt vier “Goldene Lenkräder” ab

    Audi_q5_seitenansicht_leblogauto  Der VW-Konzern hat bei der Vergabe des 33. “Goldenen Lenkrads” mächtig zugeschlagen und die Auszeichnung in vier Kategorien abgeräumt: Bei den Kleinwagen konnte der Seat Ibiza den Preis gewinnen, während sich der Golf VI in der Kompaktklasse gegen die Konkurrenz durchgesetzt hat. Der Audi Q5 konnte den Sieg bei den SUV für sich verbuchen und der Skoda Superb hat die aus Technikern, Motorsportlern und Prominenten zusammengesetzte Jury bei den Mittelklässlern überzeugt…

    Zudem votierten 11 Millionen “Bild am Sonntag”-Leser das BMW 1er Coupé zu ihrem Favoriten in der Coupé-Klasse. Das “BlueTec System” von Mercedes wurde mit dem “Grünen Lenkrad” prämiert. Das “Ehrenlenkrad” wurde an den Vorsitzenden der Bosch-Geschäftsführung, Franz Fehrenbach, verliehen. (Foto: leblogauto.com)

  • VW tauscht Seat-Vertriebschef aus

    VW tauscht Seat-Vertriebschef aus

    Logo_vwDer Vorstand Vertrieb und Marketing von Seat SA, ist nicht mehr im Amt. Das erfuhr AUTOHAUS Online am Donnerstag aus zuverlässiger Quelle. Eine offizielle Bestätigung aus dem Volkswagen-Konzern war bis Redaktionsschluss nicht zu erhalten. Krüger, der diese Aufgabe am 1. Januar 2007 übernommen hatte, ist bereits seit 1979 in verschiedenen Positionen beim Wolfsburger Konzern tätig.

    Sein Nachfolger soll Seat-Finanzchef Jan-Henrik Lafrentz sein, so berichteten spanische Medien. Als dessen Nachfolger wird der Deutsche Reinhard Fleger, derzeit bei VW Mexico, gehandelt. In den ersten neun Monaten dieses Jahres verzeichnete die spanische Tochter Seat einen Verlust von 30 Millionen Euro. Damit ist sie zweifelsohne Volkswagens Sorgenkind.

    (Quelle: autohaus.de, Bild: leblogauto.com)

  • Mit dem Exeo in die Mittelklasse

    Mit dem Exeo in die Mittelklasse

    54b887bd3e541bb4fab98f5a68e9e281
    Mit dem Exeo ist der spanische Autohersteller Seat ab Anfang des Jahres 2009 auch in der Mittelklasse vertreten. Der Spanier wurde in nur knapp zwei Jahren entwickelt und hatte als Grundlage den alten Audi A4. Laut den Angaben von Seat wurden 30 Prozent aller Bauteile neu entwickelt, wobei die Ôhnlichkeiten zum A4 kaum zu übersehen sind.

    Die Neuheiten zeichnen sich durch Veränderungen der Front und des Hecks in Form von seattypischen Scheinwerfern aus. Die neuste Technik aus dem Hause VW verleiht dem Spanier seine Kraft. Auf dem Markt sollen drei Vierzylinder-Benziner mit einer Leistung von 102 PS, 150PS und 200PS, sowie drei Dieselmotoren, einmal mit 120 PS, 143 PS und 170 PS erscheinen. Der Exeo von Seat ist trotz seiner sehr aktuellen Technik und überzeugenden Ausstattung relativ preisgünstig, denn ab 22 000 Euro ist der ganze Spaà zu haben.

    74cc102c04e79b6df548e47e7ca158a5
    Bild und Text: www.auto.de

  • Seat Driverâs Edition: Neues Label lädt zum Sparen ein

    2008_seat_exeo_titleJetzt bietet Seat unter dem Label “Driverâs Editionâ Sondermodelle an. Die Konditionen werden dabei nochmals attraktiver: Für den Altea heiÃt das zum Beispiel eine Preisreduzierung der umfangreich ausgestatteten Sondermodelle “Sport Limitedâ und “Comfort Limitedâ um jeweils 1.000 Euro. Im Falle des Altea Sport Limited spart der Kunde im Vergleich zur Basisversion fortan 2.015 Euro.

    Als “Comfort Limitedâ sind der Altea und der um 18,7 Zentimeter längere Altea XL 1.530 Euro günstiger als ein vergleichbar ausgestattetes Serienmodell. Beide Sondereditionen besitzen eigenständige Charaktere. So betont der Seat Altea Sport Limited die athletischen Eigenschaften mit geschickt gesetzten Akzentuierungen, wie beispielsweise den 16-Zoll-Leichtmetallrädern des Typs “Gaiaâ. Zur Serienausstattung gehören auÃerdem Nebelscheinwerfer, ein Bordcomputer, eine Geschwindigkeitsregelanlage, das Audiosystem “CD 2â mit MP3-fähigem CD-Player, ein Multifunktionslenkrad mit Radiobedienung, eine Klimaanlage mit automatischer Temperaturregelung, ein Regensensor und ein Dämmerungssensor für das automatische Einschalten des Lichtes. Den Schwerpunkt auf einen besonders gediegenen Auftritt legt der Seat Altea Comfort Limited, den die Spanier mit formschönen 17-Zoll-Rädern und Reifen der Dimension 225/45 ausliefern. Optisch hebt sich das Fahrzeug durch Türgriffe in Wagenfarbe vom “Sport Limitedâ ab. Im geräumigen Interieur unterstreichen ein Schaltknauf in Leder sowie beleuchtete Make-up-Spiegel auf der Fahrer- und Beifahrerseite das Wohlfühl-Ambiente. Den täglichen Umgang mit diesem Allroundtalent erleichtern eine Coming-Home-Funktion für die Scheinwerfer sowie eine Ultraschall-Einparkhilfe hinten. Erkennen lassen sich die neuen Sondermodelle der “Driverâs Editionâ an speziellen Logos im Heckbereich. Dazu gehören auch die Sondermodelle von Leon und Alhambra. Nicht in diese Aktion integriert sind die Modelle der baureihenübergreifenden Serie “Ecomotiveâ sowie der Seat Ibizia “Best ofâ.

    (Quelle: speedheads.de, Bild: leblogauto.com)

  • Seat bringt den Exeo Kombi nächstes Jahr

    Seat bringt den Exeo Kombi nächstes Jahr

    Seat_exeo_ Erstmals der Ãffentlichkeit vorgestellt wurde der neue Exeo auf dem Pariser Autosalon. Nun gab die VW-Tochter bekannt, dass die Markteinführung für die zweite Hälfte des Jahres 2009 geplant ist, wie die “Automobilwoche” heute auf Nachfrage bei Seat bestätigte.

    Exeo

    So soll die Form des Kombis ähnlich wie bei der Limousine auf dem Audi A4 basieren, lediglich die Front und das Heck werden auf die Charakteristik von Seat angepasst. Zu genaueren Details wie dem Motor und dem Preis machte Seat bislang noch keine Angaben. (Bilder: leblogauto)

  • Tuning: Seat Ibizia von JE Design

    Tuning: Seat Ibizia von JE Design

    Jedesignseatibizaschr01Gleich 2 Fahrzeuge hat sich JE Design dieses Mal zur Brust genommen und seinem Tuning Programm unterzogen. Sowohl der Seat Ibiza Fünftürer als auch das Sportcoupé wurden optisch und leistungsmäÃig aufgewertet. Wie immer kamen dabei zwei unverwechselbare Einzelstücke raus.

    Gerade erst frisch auf dem Markt, schon unter dem wachsamen Auge der Tuningschmiede von JE Design: das neue Seat Ibiza Sportcoupé, das gleich zu Beginn erstmal optisch aufbereitet wurde: Bodykit samt Frontspoiler, imposanter Kühlergrill und “bad look” Scheinwerferblenden. Eine zentral Auspuffblende krönt das Heck. Alle Teile sind ebenso für fünftürigen Ibiza als auch für das dreitürige Sportcoupé zu haben. Kosten für das Kit liegen bei 1300 Euro. Besonderer Leckerbissen sind die LSD-Flügeltürbeschläge für 1400 Euro. Doch nicht nur an der Optik wurde rumgeschraubt; eine Leistungssteigerung für den 1,9-Liter-TDI von 105 auf 130 PS ist für etwa 800 Euro ebenfalls möglich.

    Jedesignseatleon1pwidebodyhr02

    Je_design_seat_ibiza_sc_hr_04

    Quelle: www.auto-news.de