Category: Seat

  • Geländewagen: Seat Altea Freetrack

    Geländewagen: Seat Altea Freetrack

    P1010708Neue Varianten stehen täglich auf der Tagesordnung. Und diese Maxime trifft nicht nur auf Stadtfahrzeuge zu, nein, auch Geländewagen haben Hochkonjunktur. Diesem Trend schlieÃt sich Seat an und bringt mit dem Altea Freetrack eine GroÃraumlimousine fürs Gelände auf den Markt.

    Beim Altea Freetrack vermischen sich unterschiedliche Konzepte zu einem: Als Familienwagen geplant entstand ein Van mit Allradantrieb der auch in grober Umgebung stets die Sicherheit und den Wahrkomfort wahrt. Vergleichbar wäre der Freetrack mit dem VW Cross Touran oder dem Skoda Roomster Scout, verfügt aber im Gegensatz zur Konkurrenz über einen Allradantrieb.

    P1010711

    P1010717

    Quelle: www.derwesten.de

  • Paris 2008: Seat Exeo – Bewegte Bilder

    Seats neue Mittelklasse nennt sich Exeo, basiert auf dem letzten Audi A4 – und sieht auch so aus. Das dies aber nichts schlechtes bedeuten muss, zeigt das folgende Video. Ein schönes Wägelchen, das die zum VW-Konzern gehörigen Spanier da auf den Markt werfen. Und mit Sicherheit nicht so überteuert wie Passat und Konsorten. Aber seht selbst:

  • Seat kürzt seine Produktion

    Seat kürzt seine Produktion

    Seat_ibiza_cupra Wegen massiven Verkaufseinbrüchen wird die spanische VW-Tochter Seat ihre Produktion in ihrem Werk bei Barcelona um 5 Prozent zurückfahren. Der Autobauer teilte weiter mit, dass im November und Dezember dieses Jahres sowie von Januar bis Juli 2009 rund 750 Mitarbieter in Kurzarbeit geschickt werden. Desweiteren wird die Produktion vereinzelter Modelle bis Ende 2008 an 20 Tagen stillstehen.

    Seat_leon

    Insgesamt werden davon rund 3.900 Mitarbeiter des Konzerns betroffen sein. Die Gewerkschaften gehen davon aus, dass somit rund 20.000 Fahrzeuge weniger von den Bändern rollen, Grund ist schlicht die sinkende Nachfrage auf dem Automarkt. (Bilder: archiv)
    Seat_ibiza_sc

  • Paris 2008: Seat Exeo

    Paris 2008: Seat Exeo

    Seat_exeo_Die spanische VW-Tochter Seat wird auf dem Pariser Autosalon in Kürze den neuen Exeo vorstellen, dessen Basis der Audi A4 bildet. Bereits im nächsten Jahr soll der Exeo auf den Markt kommen und die Konkurrenz im Mittelklasse-Segment angreifen. Davon ist auch reichlich vorhanden, neben dem Opel Insignia und dem neuen Ford Mondeo muss er sich auch gegen den VW Passat und den Skoda Superb beweisen.

    Seat_exeo__3

    Dies sind nun die ersten offiziellen Teaser-Bilder der Spanier, mehr gibt´s erst am 4. Oktober auf dem Pariser Autosalon zu sehen, wo der Exeo seine Weltpremiere feiert.
    Seat_exeo__

    Seat_exeo_teas

    (Bilder: leblogauto)

  • Seat Ibiza SC- Verkauf erfolgreich gestartet

    Seat_ibiza_scAb sofort parkt die Dreitürvariante des Seat Ibiza SC in den Ausstellungsräumen der Autohändler. Das Sportcoupe ist mit 3 unterschiedlich starken Benzinmotoren erhältlich, das Leistungsspektrum bewegt sich zwischen 70 PS und 105 PS. Hinzu kommt noch eine Dieselversion, eins haben alle Varianten jedoch gemeinsam, sie verfügen über ein Fünfgang-Schaltgetriebe.

    Seat_ibiza_sc_heck
    Lediglich der 105 PS starke Benziner kann wahlweise mit einem Siebengang-Doppelkupplungsgetriebe ausgestattet werden. Die Preisliste für das dreitürige Sportcoupe Seat Ibiza SC startet bei 11 500 Euro.Im Preis sind allerdings bereits serienmäÃig zahlreiche Extras innbegriffen, wie beispielsweise ESP, ein Reifendruckkontrollsystem sowie eine Berganfahrhilfe.
    (Bilder:Autokiste)

  • Neuer Seat Ibiza Cupra – Klein aber Oho!

    Seat_ibiza_cupra Seats aktuelle Modellpalette macht optisch einen durchweg gelungenen Eindruck. Der neuste Sprössling der spanischen GroÃfamilie mit deutschem Oberhaupt (Volkswagen) bildet da keine Ausnahme. Ganz besonders trifft dies auf die Sportvariante Ibiza Cupra zu. Die Konkurrenz rund um Polo und Opel Corsa muss sich augenscheinlich warm anziehen.

    Warm angezogen ist der Ibiza Cupra zwar nicht, dafür aber äuÃerst sportlich. Understatement sieht anders aus. Es wirkt fast, als ob er mit Nachdruck sagen will: “Seht her! Ich bin zwar klein, aber hab’ trotzdem ne dicke Hose!” Aggressive Schnauze, bulliges Heck, 17-Zöller – das wirkt ein biÃchen aufgesetzt und die Felgen scheinen etwas unterdimensioniert. Trotzdem wirkt der Ibiza im Sportdress sehr gefällig.
    Seat_ibiza_cupra_heck
    Und der Motor hält, was die Hülle verspricht. Doppelte Turboaufladung entlockt dem 1.4 Liter-TSI stolze 180 PS. Das Siebengang-Doppelkupplungsgetriebe setzt die Kraft angemessen flott um.

    Auf dem Pariser Autosalon zeigt er sich erstmals der Ãffentlichkeit, Anfang 2009 wird sich der kleine Cupra dann sicherlich einen Platz in der ein oder anderen Garage sichern.
    Seat_ibiza_cupra_front

    Quelle: automobil-blog.de

  • Seat Leon 1P: RDX Racedesign bietet neues Aerodynamik-Kit an

    Leontuning1RDX-Racedesign bietet ein Aerodynamik-Kit an, das den Seat Leon P1 ohne Zweifel gewaltig aufwertet. Die Frontpartie wird von einer FrontspoilerstoÃstange des Typs “GTI-Five” dominiert. AuÃerdem können original LED-Tagfahrleuchten vom Audi S6 über den Lufteinlässen installiert werden. Zusätzliche Gitter vor den Lufteinlässen sorgen für ein weiteres Highlight, wobei der Kunde zwischen 4 Gittervarianten wählen kann.

    Leonp1_aerokit_heck
    Das Tuningpaket für die Frontpartie gibt es ab 399 Euro bei RDX Racedesign zu kaufen. Die HeckstoÃstange des Typs “GTI-Five”wird ebenfalls mit Gittern geliefert und kostet 349 Euro. Aber das Design lässt sich wirklich sehen und macht aus der Heckpartie des Seat Leon P1 ein echtes Highlight. Wer allerdings sein Auto auch noch Seitlich aufwerten möchte, hat noch die Möglichkeit ein Schweller-Set im Turbo-Look für rund 130 Euro zu kaufen. Das Gesamtpaket kostet 790 Euro und zudem verfügen alle Teile über eine TÃV-Freigabe.
    (Bilder:tuningpresse)

  • Seat Alhambra auch als Sparversion erhältlich

    Seat_alhambra_1_2Der Autohersteller Seat wird seinen Van Alhambra künftig auch als Sparversion anbieten. Unter der Zusatzbezeichnung “Ecomotive” erhält der Kunde einen rundum optimierten Van, der auf 100 Kilometern im Durchschnitt lediglich 6 Liter Diesel verbrauchen soll. Dies wird durch zahlreiche Ônderungen, wie beispielsweise langer Getriebeübersetzung sowie verbessertes Motorenmanagement ermöglicht.

    Seat_alhambra_heck
    Die Ecomotive-Version des Alhambras verfügt über ein 140 PS starkes Dieselaggregat und kostet 27.800 Euro. Somit ist die Sparversion auch noch 300 Euro billiger als alle anderen Ausstattungsvarianten des Alhambras und es wurde dafür nicht an den Extras wie Klimaautomatik oder Tempomat gespart.
    Seat_alhambra_innnen
    (Bilder:nationwidevehicel)

  • Seat Ibiza: Pauschale KFZ-Versicherung bei 3-Wege Finanzierung

    Seat_ibiza_newDer Autohersteller Seat bietet seinen Kunden eine Versicherung zum Einheitspreis an. Das KFZ-Paket kostet pro Monat 40 Euro, die Beitragshöhe ist völlig unabhängig von Schadensfreiheitsklasse und Fahrleistung. In dem angebotenen Versicherungspaket sind Haftpflicht- und Vollkaskoversicherung enthalten. AuÃerdem verlängert sich die Herstellergarantie um weitere 12 Monate und beträgt danach insgesamt 3 Jahre.

    Seat_ibiza_gesamt
    Das Versicherungsangebot gilt allerdings nur in Verbindung mit einer 3-Wege Finanzierung beim Kauf eines Fiat Ibizas.
    Seat_ibiza_heck
    Dieser Finanzierungsvariante liegt ein effektiver Jahreszins von 4,9 Prozent zugrunde und die Laufzeit beträgt 36 Monate. Zudem muss eine Anzahlung geleistet werden, deren Höhe sich nach dem Kaufpreis richtet.
    Seat_ibiza_innen
    (Bilder:Seat)

  • Seat mit kostenlosem Fahrzeugcheck

    Seat mit kostenlosem Fahrzeugcheck

    Seat_logo Die VW-Tochter Seat bietet bei seiner Service-Aktion “Ferien-Check” Schüler, Studenten und Azubis einen kostenlosen Check ihrer Fahrzeuge an. Bei der Vertragswerkstatt werden dann alle wichtigen VerschleiÃteile und Füllstände des Fahrzeugs überprüft, sodass der Fahrt in den Urlaub nichts mehr im Weg steht.

    Seat_ferien_check

    Für alle anderen die den Check durchführen lassen sind 15 Euro fällig, egal wie alt und von welchem Hersteller das Fahrzeug ist. Neben der Abgasanlage, den Achsgelenken, der Bremsanlage, der Scheibenwisch- und Waschanlage, Licht und Blinkern, wird auch der Motorölstand, das Kühlsystem, der Keilriemen sowie die Reifen kontrolliert. (Bild: seat)