Category: Shelby

  • Shelby GT500CR – Spektakuläre Neuauflage von Klassikern

    Shelby GT500CR – Spektakuläre Neuauflage von Klassikern

    Shelby Gt500CR Rot.jpg

    Der legendäre Shelby GT500 KR wurde lediglich in den Jahren 1967 -1968 auf Basis des Ford Mustangs hergestellt. Das Sportauto überzeugte nicht nur durch ein unvergleichliches Design sondern auch durch seine Motorisierung. Unter der charakteristischen Haube schlummerte nämlich ein 355 PS starkes 7.0-Liter V8-Aggregat, das für ausreichend Speed auf der StraÃe sorgte.

    Nun hat die Tuningfirma Classic Recreations eine offizielle Shelby-Lizenz erworben und bietet einen sensationellen Umbau-Satz an.
    Wer einen Ford Mustang aus den Jahren 1967 oder 1968 besitzt, kann sein Fahrzeug mit original Shelby-Teilen aufrüsten und somit in einen Shelby GT500CR verwandeln lassen.
    Jedes Fahrzeug erhält sogar eine offizielle Shelby-Seriennummer sowie einen Eintrag in das weltweite Shelby-Register.
    Je nach Leistungsumfang betragen die Kosten für die Modifikation zwischen 119.000 und 199.000 US Dollar.
    (Bilder:Classic Recreations)

  • Rekord: Shelby Daytona Coupé für 7,25 Millionen Dollar versteigert

    Shelby Daytona Coupé Dass Oldtimer in wirtschaftlich angespannten Zeiten wohl eine sichere Geldanlage sind, bestätigt auch die neueste Versteigerung eines Shelby Daytona Coupés. Das historische Fahrzeug von 1965 wurde insbesondere als “Championship Car” bekannt, da es nach einem Sieg auf der französischen Strecke in Reims den Konstrukteurstitel für Shelby sicherte.

    Shelby-daytona-coupe-2
    Das legendäre Shelby Daytona Cobra Coupe (CSX2601) hat auf einer Versteigerung in Monterey nun einen Rekordpreis erzielt und wechselt für 7,25 Millionen Dollar den Besitzer. Die Auktion zeigte aber auch, dass nicht alle Oldtimer zu guten Preisen verkauft werden, da das Auktionshaus bei zahlreichen Fahrzeugen Probleme hatte, den angesetzten Mindestpreis zu erhalten.

    Auch das Shelby Daytona Coupe wurde erst im zweiten Anlauf versteigert, denn bereits im März ging eine Auktion ohne Käufer zu ende.
    (Bilder:leblogauto.com )

  • Shelby Mustang GT500: Hamiltons Traumauto heiÃt Eleanor

    Shelby Mustang GT500: Hamiltons Traumauto heiÃt Eleanor

    Eleanor Shelby Mustang GT500 Heck leblogauto Für gewöhnlich hört man Lewis Hamilton darüber reden, dass sein Traumauto ein silberfarbener Mercedes ist. Genauergesagt der McLaren Mercedes MP4-24. Doch im tiefsten Inneren träumt der amtierende Formel-1-Weltmeister von einem ganz anderen Fahrzeug: Einem Bericht der ‘Sport Bild’ zufolge hat es der Shelby Mustang GT500 dem Briten angetan. Um genauer zu sein: Das Traumauto Hamiltons heiÃt Eleanor…

    “Den finde ich cool”, wird Hamilton zitiert und spricht dabei vielen Autofreunden aus der Seele. Der Mustang stammt aus dem Film “Nur noch 60 Sekunden (engl. Originaltitel: Gone in Sixty Seconds)” aus dem Jahre 2000, in dessen Hauptrollen Nicolas Cage, Robert Duvall und Angelina Jolie agierten. Bei dem im Film verwendeten Modell handelte es sich übrigens nicht um ein Original, sondern um eine Replika, deren Grundlage ein ’67 Ford Mustang darstellte. Wer genau hinsieht, sieht einige Unterschiede: Der Frontspoiler war für den ’67 Shelby Mustang nicht erhältlich, die an der Seite befindlichen Abgasrohre sind in Wagenfarbe lackiert, die Reifen und Felgen sind Zubehörteile, auÃerdem waren die Nebelscheinwerfer ab Werk vor dem Kühlergrill montiert. Das stört uns allerdings nicht, so dass wir Lewis Hamilton in diesem Fall recht geben können: Einfach cool! (Foto: leblogauto.com)
  • FHR Saisonstart am Nürburgring: Shelbys und Elfer im Regen

    FHR Saisonstart am Nürburgring: Shelbys und Elfer im Regen

    356 pitlane mustang FHR09 Es lag Spannung in der Luft. Gute Spannung aus der langen Winterpause, die die Teilnehmer der diesjährigen FHR Langstrecken und 100 Meilen Trophy wärhend ihrer Testrund vor dem Saisonstart freisetzten. Es regnete ordentlich, aber dadurch liesen sich auch die Fahrer und Besitzer von ganz perfekt restaurierten Oldies nicht abhalten. So drehten an die 90 Porsche, Ford und Alfas ihre Runden um den Grand Prix Kurs des Nürburgring. Die, noch im Bau befindlichen, monumentalen neuen Tribünen waren zwar leer, aber es wurde gefahren als wäre es das Highlight des Jahres. Dazu gehörten auch ein Paar verbogene Karossen, aber bis zum ersten Rennen am 24. April sind die bestimmt wieder gerade gedengelt!

    Braun 59 Galaxie FHR Test 09

    Martin Braun, der sich selbst als Trommel-Bremsen-Rodler definiert, kurvte mit seinem 59er Ford Galaxie um den Ring. Trotz weitgehend kompletter Ausstattung, bringt der Full Size Ford “nur” 1650 kg Leergewicht auf die Wage.

    Braun 59 galax back Nurburg 09 

    Durch einen 352 kubik Zoll FE V8 mit Holley 4 Fach Vergaser befeuert, ist Martin’s Ford auch sonst NASCAR konform. Das gleiche Modell startete 1959 beim der ersten Daytona 500 auf dem famosen gleichnamingen Superspeedway. Allein schon wegen solcher Exemplare lohnt sich der Besuch als Zuschauer bei einem FHR Rennen!

    Daneben gab es die “üblichen Verdächtigen”. Eine Einblicke findet ihr in der folgenden Fotostrecke.

    Busy pitlane Nurburgring FHR09 

    Pitlane shelby FHR Test 09 

    Rosa wutzje Porsche FHR Test 09 

    Dodge pitlane fhr test09 

    Nuerburgring 2008 027 

    Pitlane cobra FHR Test 09 

    Nuerburgring 2008 039 

    Nuerburgring 2008 124 

    Nuerburgring 2008 135 

    Nuerburgring 2008 081 

    Nuerburgring 2008 093 

    Nuerburgring 2008 106

  • Wenig glaubhafte Ankündigung von Shelby Supercars

    Shelby-supercars-aero-ev Mitte letzten Jahres kündigte Shelby Supercars (hat nichts mit Legende Carroll Shelby zu tun) an, ihren Renner Ultimate Aero  als reinen Elektro-Flitzer auf den Markt zu bringen. Nun rückte das Unternehmen mit genaueren Details raus, und die klingen – mit Verlaub gesagt – schwachsinnig. Sollten die Angaben tatsächlich stimmen, wäre Shelby Supercars allen anderen Herstellern mit Elektrofahrzeugen um Jahrzehnte voraus.

    Die Reichweite von über 300 Kilometern ist zwar glaubhaft, mit der angegebenen Leistung von 1000 PS hört es dann aber schon auf. Das wäre drei mal so viel wie beim Tesla Roadster. Aber das ist noch der kleinere Witz. Lustig wird es erst bei der angeblichen Ladedauer: in nur zehn Minuten soll der Elektro-Aero komplett aufgeladen sein. An einer stinknormalen Steckdose.

    Ein verfrühter Aprilscherz? Selbstüberschätzung? Oder auÃerirdische Technologie? Wer weiÃ…

    Quelle: autobloggreen.com

  • Ford Shelby GT 500 mit 547 PS!

    Ford Shelby GT 500 mit 547 PS!

    Shelbygt500010914 Der neue Shelby GT 500 aus dem Hause Ford wird ab Frühling 2009 bei den Händlern stehen, daneben folgen zeitgleich der Ford Mustang in den Varianten Coupe und Cabrio. Angetrieben wird der neue Shelby GT500 von einem aufgeladenen V8-5,4-Liter-Benziner, bei dem 547 Pferde unter der Haube schlummern. Das maximale Drehmoment liegt laut Ford bei 691 Newtonmeter, mit dem neuen Sechsgang-Schaltgetriebe soll die enorme Kraft noch besser auf die Strasse übertragen werden.

    Shelbygt50001091

    Neben der Standardbetriebsart für die alltägliche Fahrweise bietet das Fahrstabilitätssystem AdvanceTrac auch noch einen Sportmodus und lässt sich ebenso komplett abschalten. Laut Ford beinhaltet das System gegenüber dem üblichen ESP zusätzliche Sensoren, die nicht nur die Gier- sondern auch Rollbewegungen des Fahrzeugs ständig überwachen.
    Shelbygt500010913

    Optisch wurde der Frontsplitter sowie der Heckspoiler verbessert, auch die Fronthaube des Shelby GT500 wurde leicht überarbeitet. Daneben spendierte Ford seinem neuen Schmuckstück Rennstreifen sowie das Cobra-Emblem auf dem oberen Lufteinlass. Bislang machte der Autobauer zum Preis des neuen Shelby-Modells noch keine Angaben.
    Shelbygt500010932

    Shelbygt500010921

    Bilder: leblogauto
    Quelle: heiseautos

  • 1967er Shelby GT500 SuperSnake für 3 Millionen Dollar

    Shelbygt500 Es gibt Autos die sind teuer, es gibt Autos die sind selten. Wobei der letztere Zustand zwangsläufig fast immer zu ersterem führt. Und wer momentan beim Online-Auktionshaus Ebay zufällig auf der Suche nach einem Shelby GT war, der ist vielleicht über dieses Angebot gestolpert, das sowohl in Sachen Seltenheit als auch in Sachen Preis den Vogel abschieÃt.

    1967 baute Carroll Shelby genau ein einziges Exemplar des GT500 SuperSnake. Der monströse V8 mit 520 PS ist der gleiche  wie im legendären Ford GT40, der damit die 24 Stunden von Le Mans gewann. Laut des Verkäufers gibt es ein Video, in dem Carroll Shelby selbst am Steuer des SuperSnake sitzt und mit unglaublichen 273 km/h über den Asphalt bügelt. Man beachte: Es handelt sich hier um ein wankendes und schwankendes 60er Jahre Musclecar.Shelbygt500_2

    Ursprünglich plante SHelby 50 Exemplare zu produzieren, für den angepeilten Kaufpreis von 7.500 Dollar (heute etwa 5.100 Euro) wurde die Produktion aber als zu teuer erachtet. So entstand lediglich dieses eine Modell, dass nun für 3 Millionen Dollar ( ca. 2 Millionen Euro) bei Ebay käuflich erworben werden kann. 3,2,1…meins!

  • Shelby GT500 verbläst Porsche GT

    Shelby GT500 verbläst Porsche GT

    Shelby_gt500_2007Ford setzt mal wieder neue Masstäbe in Punkto Werbung. Vorbei ist es mit politisch korrekt und spiessig. Der Macho-Man ist endlich wieder da und seinen Shelby Mustang hat er gleich mitgebracht. Auf der Pfälzer Autobahn hängt er dann mal locker einen Porsche GT ab, bei dem auch noch so einiges abfällt! Mehr dazu in der Werbung auf diesem Video!

    Foto Rainer Merlot

  • Monte Historic 2006: Die Nacht der Langen Messer!

    2006_monte_histo_turini Dienstag â Mittwoch: Monaco – Monaco 182 km
    Zwischen Ankunft am Nachmittag bleibt nicht viel Zeit vor der Nachtetappe. Wir haben kurz was zu Abend gegessen und die Planung für die Nacht der langen Messer gemacht. Wir fahren wieder voraus und warten bei Castillon vor der ersten ZR. Mann! War das eine geniale Strecke, Serpentine, Spitzkehre, Serpentine, Spitzkehre, Tunnel, Serpentine â EINFACH GEIL! Als der Fairlane ankommet, klagen sie über ein klunck, klunck beim Kurvenfahren â wir haben schnell alle wichtigen Fahrwerksteile gecheckt, aber keine ernsten Probleme festgestellt, es ist “nurâ der Schalldämpfer der Fahrerseite, der durch die ganzen Aufsetzer “etwas” gelitten hat.

    Sie fahren in die erste ZR und wir nehmen eine Abkürzung (damit wir nicht wieder an der Einfahrt abgewiesen werden) und biegen etwas später in die erste ZR ein. Der erste Teil war ok, mehr Serpentinen, aber die letzten 6 km, die waren der wahre Wahn, Eis, darüber Schnee und ungesicherte Abgründe – jetzt bloà nicht übermütig werden… Kurz vor Ende der ZR nehmen wir eine “Abkürzung” zum Col de Turini. Innerhalb von wenigen km schlängelt sich die StraÃe bis auf über 1600m hoch – das letzte Stück ist wieder Eis mit Schnee.  WOW!  Oben am Col angelangt steht eine Menschenmenge und feuert die Rallyeautos an – Wahnsinnsatmosphäre. Ich stehe oben auf dem Schnee als unter mir eine Renault Alpine einschlägt, die gerade versucht hat einen Konkurrenten zu überholen!Erst gegen Ende kommt unser Fairlane, aber gehandikapt durch Spikereifen hinten und normale Winterreifen vorne schafft auch er den Einlenkpunkt nicht ganz und schlägt unter meinen FüÃen in die Scheewand ein – ich stehe danach fast auf der Motorhaube!Die Rückfahrt war schön, wenn auch weniger dramatisch – wir heizen unter Hilmars Anleitung runter, denn das GPS ist so präzise, dass er jede Kurve ansagen kann! Erst quietschende Bremsen (Warnung: Mir wird warm) bereiten dem Fun kurz vor Monte Carlo ein Ende – die letzten KM fahren wir normaler, haben sogar noch Zeit für ein Foto von Monte-Carlo bei Nacht.

    2006_monte_histo_monaco

    Ein paar Bier trinken wir noch und dann Fallen wir ins Bett… Immerhin 21 Teams haben es geschafft, ihr Auto in dieser einen Nacht wegzuschmeiÃen. Für den Fairlane war es das beste Ergebnis überhaupt: 78. Platz!

  • Monte Carlo Historic Rallye 2006: Der Berg ruft!

    2006_monte_histo_fruehstueck Montag: Valence – Gap 635 km
    Ein langer Tag, der gemütlich anfängt, wir haben Zeit und gehen erstmal einkaufen und Auto waschen. Dann fahren wir vor bis zur ersten ZR, dort warten wir auf Jean Pierre und Christophe –  der Fairlane noch mal gecheckt und wir  schicken sie auf den Weg. Wir haben ja Zeit, wollen eine kürzere Strecke zum Ende der ZR nehmen. Oops! Leider ist der Pass wegen Schnee geschlossen! Wir versuchen den nächsten Pass, fahren fast ganz bis nach oben und müssen feststellen, dass auch der komplett gesperrt ist!

    Den ganzen Weg zurück und durch die nun geöffnete ZR gebrettert â hier habe ich den Shelby richtig fliegen lassen und habe so alles mögliche an “Rallye Autos” überholt â Kurz nach Ende der ZR haben wir dann den Fairlane eingeholt! Leider stand auf dem Pass der schweizer Mustang â ist da leider ausgefallen. Fairlane und Shelby dagegen ohne Probleme. Wir sind dann Richtung Gap vorausgefahren, Hotel gesucht, Sachen dort gelassen und zurück zum Ortseingang um auf den Fairlane zu warten und zu warten. Endlich der Anruf: O-Ton Christophe: “Wir sind fix und fertig, haben das Roadbook weggeschmissen und fahren einem Aston Martin nach, der scheint zu wissen wo es lang geht”… Auch hier auf dem allerletzten Drücker noch ins Parque ferme, dann essen und dann ins Hotel â na ja ins Kloster Notre Dame Du Laus! Auf dem Weg ins Hotel gab es auch bei mir Ausfallerscheinungen: nächste links ab…. O.K. ….. und fahre trotzdem geradeaus â boah war ich müde..