Wer noch mehr Extras haben möchte, kann sich für die 2.460 Euro teurere “Ambition Plus Edition” entscheiden, die serienmäÃig mit Klimaautomatik, CD-Wechsler sowie beheizbaren Vordersitzen ausgestattet ist. AuÃerdem sorgen Tempomat und Berganfahrassistent für mehr Fahrkomfort.
Das teuerste Sondermodell des Skoda Yeti ist die “Experience Plus Edition”, die für 24.490 Euro zu haben ist. Neben den bekannten Extras verfügt diese Version über einen Parklenkassistent, elektrisch einstellbaren Fahrersitz sowie ein modernes Soundsystem.
(Bilder:Archiv)
Category: Skoda
Skoda Yeti – 3 neue Sondermodelle erhältlich
Der tschechische Autohersteller Skoda bietet seine beliebte Modellreihe Yeti ab sofort in 3 Sonderversionen an, die mit umfangreichen Extras ausgestattet sind und dem Kunden einen ordentlichen Preisvorteil bescherren. Die Sonderedition “Active Plus” verfügt unter anderem über Klimaanlage, CD-Radio und Sitzheizung. AuÃerdem erleichtern Parksensoren am Heck das Einparken. Die Preisliste für das günstigste der 3 Sondermodelle startet bei 19.680 Euro.Genf 2010: Skoda Fabia S2000
Momentan können die Besucher des 80. Genfer Autosalons unter anderem einen Skoda Fabia S2000 genauer unter die Lupe nehmen, der bald wieder in der Deutschen Rallye-Meisterschaft zu sehen wird. Am Steuer wird kein geringerer als der 6 fache Deutsche Rallye-Champion Matthias Kahle sitzen. Bei den insgesamt 5 Meisterschaftsläufen wird Skoda gleich mit 2 Fahrern an den Start gehen, da auch der talentierte Mark Wallenwein ins Renngeschehen eingreifen wird.Der Skoda Fabia S2000 hat bereits im letzten Jahr auf der anspruchsvollen Rallye Monte-Carlo seine Wettbewerbstauglichkeit unter Beweis gestellt. Künftig wird nun Matthias Kahle mit seinem Teamkollegen versuchen, den 270 PS starken Skoda Fabia S2000 bei der DRM in die Punkte zu bringen.
Momentan ist die Rallyeversion des Skoda Fabia in Genf zu sehen, bevor es am 26. März bei der Wikinger-Rallye auf die Piste geht.
(Bilder:leblogauto.com)Genf 2010: Skoda Fabia RS
Die Modellpflege des Kleinwagen Fabia nutzt die VW-Tochter Skoda auch um ein sportliches RS-Modell aufzulegen, welches in Genf seine Premiere feiert. Sowohl der Kombi als auch der Fünftürer bekommen dafür einen Benzin-Direkteinspritzer mit 1,4 Litern Hubraum, der es auf eine Leistung von 180 PS bringt. Der Fabia RS beschleunigt damit in nur 7,3 Sekunden auf Tempo 100 und kommt auf eine Höchstgeschwindigkeit von 224 km/h.Im Durchschnitt verbrauchen beide Modelle laut Skoda 6,4 Liter, der CO2-Ausstoà beträgt 152 Gramm je Kilometer. Neben dem neuen Aggregat wurde auch ein modifiziertes Fahrwerk verbaut, welches für bessere Fahreigenschaften sorgen soll. Auch optisch wurden die beiden RS-Modelle sowohl AuÃen als auch im Innenraum ein wenig aufgepeppt. Wann genau und zu welchen Preisen die RS-Versionen zu den Händlern rollen gab Skoda bislang noch nicht bekannt.
Quelle: leblogautoSkoda bietet für den Octavia einen neuen Motor an
Für den Kompaktler Octavia hat die VW-Tochter Skoda jetzt die Motorenpalette erweitert. Ab Februar dieses Jahres können die Kunden auch einen 105 PS starken 1,2 Liter groÃen TSI-Benziner auswählen. Eingesetzt wird das Aggregat, welches ein Drehmoment von 175 Newtonmetern entfaltet, unter anderem auch in dem Kompakt-SUV Yeti.Im Durchschnitt verbraucht der Motor 5,7 Liter auf 100 Kilometern, während der CO2-Ausstoà bei 134 g/km liegt. Je nach Wunsch kann man auch bei dem neuen Benziner zwischen einem manuellen Sechsgang-Schaltgetriebe und einer DSG-Automatik wählen. Laut Skoda liegt der Preis bei mindestens 16.740 Euro für die Limousine, für den Kombi muss man hingegen mit 17.690 Euro ein wenig mehr bezahlen.
Quelle: pressemitteilungen-online Bild: archivSkoda legt weltweit kräftig zu
Im letzten Jahr sind die Verkaufszahlen von Skoda weltweit um 1,4 Prozent auf insgesamt fast 685.000 Fahrzeuge gestiegen. Die Tschechen haben somit so viel Autos verkauft wie noch nie in der gesamten Unternehmensgeschichte. Das deutliche Plus, trotz Wirtschaftskrise wäre wohl ohne die staatliche Abwrackprämie nicht so groà ausgefallen, dennoch hat das Unternehmen auch in China kräftig zulegen.
Am stärksten ist der deutsche Markt gewachsen, hierzulande konnte Skoda über 57 Prozent mehr Autos absetzen als noch im Vorjahr. Die beliebtesten Modelle waren der Octavia, gefolgt vom Skoda Fabia. Die höchste Nachfrage konnte das aktuelle Flaggschiff, der Superb verbuchen. Dessen Verkäufe sind um 73,7 Prozent angestiegen.Bild: Archiv, Quelle: auto-presse
Skoda Roomster überzeugt im Dauertest!
Laut “Auto, Motor und Sport” ist der Skoda Roomster der zuverlässigste Kleinwagen, der jemals einen Dauertest des Automagazins absolviert hat. Daneben punktete er auch klar bei den Kilometerkosten ohne Benzin, dem Ãl sowie den Reifen. Mit Kosten von 0,7 Cent je Kilometer liegt er klar vor dem Ford Fusion und dem Nissan Micra mit je 0,9 Cent pro Kilometer.Mit einer Länge von 4,21 Meter bietet der Skoda Roomster ausreichend Platz für die Passagiere und einiges an Gepäck. Das Kofferraumvolumen kann wegen den verschieb- und ausbaubaren Rücksitzen problemlos und schnell von 450 Liter auf bis zu 1780 Liter vergröÃert werden. Die Preisliste des Skoda Roomster startet hierzulande ab 13.030 Euro.
Quelle: auto-presse
Bild: archivSkoda Yeti ist in Tschechien “Auto des Jahres 2010”
Der Skoda Yeti ist zum “Auto des Jahres 2010” in der Tschechischen Republik gewählt worden. Eine unabhängige Jury aus 37 Mitgliedern des Clubs der Motor-Journalisten in der Tschechischen Republik vergab die begehrte Auszeichnung gestern Abend in Prag. Der Skoda Yeti setzte sich deutlich gegen 34 Konkurrenten durch und verwies deutsche Fahrzeuge wie Opel Astra und Mercedes E-Klasse auf die Plätze.
“Wir freuen uns ganz besonders über diese Auszeichnung, zumal der Skoda Yeti das erste SUV überhaupt ist, das diesen gefragten Preis gewinnen konnte”, betont Jan Hurt, Leiter Vertrieb Mitteleuropa.
Bild: cryptomundo.com, Quelle: blogspan
Skoda konnte beim Absatz weiter zulegen
Die VW-Tochter Skoda hat in den letzten Jahren ein Rekordergebnis nach dem anderen eingefahren und das Ganze 14-mal in Folge. Im Jahr 2008 setzte Skoda alleine in Deutschland 121.277 Skoda ab. In diesem Jahr kann der Konzern hierzulande voraussichtlich 190.000 Fahrzeuge verkaufen.Vor allem wegen der Abwrackprämie ist der Absatz in diesem Jahr so extrem angestiegen. Der Kleinwagen Fabia wurde rund 100.000 mal verkauft, während Skoda vom Octavia etwa 50.000 und vom Roomster 25.000 Autos an den Kunden brachte. Auch der neue Skoda Yeti ist von Anfang erfolgreich, in Deutschland wurden bereits 3.000 Yeti in den ersten Wochen verkauft.
Quelle: auto Foto: archivAbsatz des Skoda Yeti übertrifft Erwartungen!
Der neue Mini-SUV Yeti der VW-Tochter Skoda hat schon nach einer kurzen Anlaufphase alle Erwartungen beim Absatz übertroffen. Der stylische Yeti verkauft sich laut Skoda weitaus besser als anfangs erwartet. Derzeit bewegt sich die Produktion im tschechischen Kvasiny laut Skoda-Chef Reinhard Jung schon an der Kapazitätsgrenze.Momentan entwickelt Skoda gerade als Nachfolger des Octavia Tour ein neues Familienauto, das bereits in zwei bis drei Jahren in Serie gehen soll. Laut Jung will der Konzern spätestens im Jahr 2012 auÃerdem eine eigene Version des City-Flitzers VW Up präsentieren.
Quelle: autogazette
Bild: archivEssen Motor Show 2009- Skoda Fabia Sportline
Der Autohersteller Skoda setzt bei seinem Sondermodell Fabia Sportline, das auf der Ausstattungslinie Ambiente basiert, auf Sportlichkeit. AuÃerdem verfügt die Sonderedition über komfortable Extras wie beispielsweise die Klimaanlage “Climatronic”. Auch optisch wurde der Fabia mittels Frontspoiler, Diffusor sowie einem verchromten Auspuffendstück ordentlich aufgewertet. Der Preisvorteil im Vergleich zum Einzelkauf der Extras beträgt bis zu 1.600 Euro.Damit das Sondermodell auch über eine guten StraÃen- bzw. Kurvenlage verfügt, hat Skoda dem Fabia Sportline ein Sportfahrwerk spendiert.
Momentan ist das Sondermodell, das in 4 Motorvarianten angeboten wird, auf der Essen Motor Show zu Gast.
Das Leistungsspektrum des kleinen Sportflitzers liegt dabei zwischen 86 und 105 PS, wobei die Preisliste startet bei 17.239 Euro.
(Bild:skoda)