
Am 28.März 2009 startet in Leipzig die Auto Mobil International und dann wird unter anderem das Kompakt SUV Yeti aus dem Hause Skoda seine Deutschlandpremiere feiern. Der kleine Offroader zeichnet sich optisch vor allem durch ein bulliges und kraftvolles Design aus, das ein wenig an den Skoda Roomster erinnert.Für die Motorisierung sorgen 2 verbrauchsarme 1.2 sowie 1.8 TSI Motoren.
AuÃerdem bietet Skoda den Yeti auch mit einem 2.0 TDI Dieselaggregat an, das in unterschiedlichen PS-Stärken erhältlich ist.
Die Markteinführung des neuen SUV ist noch in diesem Jahr geplant. Skoda wird zudem in Leipzig zum ersten Mal den Fabia Combi Scout dem deutschen Messepublikum vorstellen.
(Bilder:leblogauto.com)
Der erst kürzlich von Skoda eingeführte Bye-Bye Bonus galt ursprünglich nur für die Modelle Fabia, Roomster sowie Octavia. Doch nun gab der Autohersteller bekannt, dass auch der Skoda Superb in Bonusliste aufgenommen wird. Somit gibts beim Kauf der Mittelklasse-Limousine einen kräftigen Bye-Bye-Bonus dazu, Voraussetzung ist jedoch, dass man die Kriterien der Abwrackprämie erfüllt.
Der Preisnachlass variert je nach Ausstattungsvariante und kann bis zu 4.470 Euro betragen, wobei die Abwrackprämie in Höhe von 2.500 Euro noch hinzu kommt. Das Angebot gilt ab dem 9.März 2009.
Allerdings gibt es noch eine kleine Ônderung, denn aufgrund der stark angestiegenen Verkaufszahlen der Modellreihe Fabia, wird diese aus dem Bonusprogramm herausgenommen.
(Bilder:skoda)
Nachdem bereits andere Hersteller, aufgrund steigender Nachfrage, ihre ursprünglich geplante Kurzarbeit verringert haben, wird nun auch Skoda seine Produktionszahlen wieder erhöhen. Die Abwrackprämie führ insbesondere im Kleinwagensegment zu zahlreichen Neubestellungen, sodass auch bei Skoda die Auftragsbücher wieder voller werden.
Seit Januar hatte der tscheschische Autohersteller die Kurzarbeit zur Senkung der Produktionszahlen eingeführt, damit es nicht zu einer übermäÃigen Lagerproduktion kommt. Nach Informationen der “Süddeutschen Zeitung” wird bei Skoda in einigen Firmenbereichen wieder an 5 Tagen in der Woche gearbeitet.
(Bilder:Archiv)
Der neue Skoda Fabia Scout wird auf dem Genfer Automobilsalon 2009 zu sehen sein. Im Offroad-Design mit Dachreling und seitlichen Beplankungen aus Kunststoff präsentiert sich der robuste Kombi den Messebesuchern. Zur Standardausstattung zählen neben Leichtmetallfelgen, getönten Scheiben sowie Nebelscheinwerfern auch speziell konzipierte StoÃfänger. Für die Motorisierung stellt Skoda insgesamt 4 Antriebsvarianten zur Auswahl, darunter jeweils 2 Benzin- und Dieselmotoren.
Das Leistungsspektrum der Motoren beginnt bei 80 PS und endet bereits bei 105 PS Leistung. Wer allerdings ein Auto mit Allradantrieb sucht, muss sich ein anderes Modell auswählen, da Skoda keine Allradversion des Skoda Fabia Scout anbietet.
Die Markteinführung des kleinen Offroad Kombis soll noch 2009 erfolgen und die Preisliste dürfte,auch wenn Skoda noch keine offiziellen Angaben zum Preis gemacht hat, so bei 14.800 Euro starten.
(Bilder:leblogauto.com)
In den vergangenen Tagen und Wochen haben viele Autobauer die Umweltprämie zum Anlass genommen den Preis ihrer Fahrzeuge nochmals zu drücken, um auf Kundenfang zu gehen. So auch die VW-Tochter Skoda, die jetzt neben dem 2.500 Euro-Bonus vom Staat eine Sonderprämie oben drauf legt. Somit ist je nach Modell ein Preisnachlass von bis zu 1.785 Euro drin, daneben wird der Listenpreis um acht Prozent gekürzt.
Der Kleinwagen Fabia mit seinen 60 PS Leistung ist dann in Kombination mit der staatlichen Umweltprämie zu Preisen ab 5.770 Euro erhältlich. Skoda hat auch für die Modelle Fabia Combi, Roomster und Octavia Tour ähnliche Angebote auf Lager.
Bild: archiv
Quelle: auto-presse
Die hauseigene Bank der VW-Tochter Skoda bietet für ihren Fabia ab sofort ein neues Mobilitätspaket bei einer Drei-Wege-Finanzierung an. Bis zu einem Kilometerstand von 100.000 sind bei der sogenannten “Skoda Fabia Clever-Rate” insgesamt drei kostenloses Inspektionen enthalten.
Daneben gibt´s für die Kunden des Fabia auch noch eine Anschlussgarantie für das dritte sowie vierte Jahr dazu. Zu beachten ist allerdings, dass es das Angebot nur bei einer Finanzierungslaufzeit von maximal vier Jahren gibt und daneben bis Ende Juni 2009 genutzt werden kann.
Bild: archiv
Quelle: auto-presse
Nachdem der VW-Konzern letzte Woche bei der Verleihung des ADAC-Preises “Gelber Engel” ordentlich abräumte, hat der Volkswagen-Chef Prof. Dr. Martin Winterkorn die Situation seines Konzerns auf den Punkt gebracht. “Wir sind gut aufgestellt und haben unsere Hausaufgaben gemacht.” Trotzdem darf sich Volfswagen seiner Ansicht nach nicht auf dem Erfolg vom vorigen Jahr ausruhen, da auf die Tochtermarken schwere Zeiten zukommen werden.
“Wir werden uns in diesem Jahr warm anziehen müssen”, sagte Winterkorn. Daneben fordert er aber auch Optimismus und kündigt an, dass die Kunden mit Vokswagen noch viel Freude haben werden. Genauer gesagt meint Winterkorn die anstehende Modellflut, die dieses Jahr bei Audi, Volkswagen, Seat und Skoda auf den Markt kommt.
Kommenden März geht´s dann mit dem neuen Polo auf dem Genfer Automobilsalon los, zahlreiche andere Facelift´s und Modelle sollen 2009 noch folgen. “Aber wir haben ebenfalls Einiges bei Seat auf der Pfanne, auch bei Skoda und Audi. Da werden Sie noch schöne Autos sehen.”
Bild: archiv
Quelle: kfz.net
Ungeachtet der momentanen Absatzkrise konnte die VW-Tochter Skoda hierzulande ihren 14. Zulassungsrekord in Folge einfahren. Im vergangenen Jahr setzte der Konzern 121.277 Neuwagen ab, was einem Plus gegenüber dem Jahr 2007 von 2,2 Prozent entspricht. In der Importeurswertung reihen sich die Tschechen mit einem Marktanteil von 3,9 Prozent nun auf dem zweiten Platz hinter Renault ein. Laut Skoda ist in Deutschland der Fabia das beliebteste Importfahrzeug.
Mit weltweit 674.530 ausgelieferten Autos konnte der Konzern auch hier überzeugen und ein Plus gegenüber dem Vorjahr von 7,1 Prozent erzielen. Mit einem Anstieg von 30,1 Prozent auf 123.630 Einheiten kletterte vor allem in Osteuropa die Zahl der Neuzulassungen, hier machte mit einem Plus von unglaublichen 84,2 Prozent vor allem der russische Automarkt den Bärenanteil aus. Auch in China verlief es für Skoda nicht weniger schlecht, hier wurden im letzten Jahr insgesamt 59.284 Fahrzeuge verkauft, in Indien waren es 16.051 Einheiten.
Das Vorstandsmitglied von Skoda Auto, Fred Kappler steckt zukünftig vor allem in die Wachstumsmärkte viel Hoffnung: “Trotz der gegenwärtigen Probleme gelingt es uns, auf einigen Märkten einen positiven Absatztrend beizubehalten. Wir werden uns stark auf die Märkte in Russland, China und Indien konzentrieren.”
Bilder: archiv
Quelle: automobilwoche