Category: Skoda

  • Skoda bringt neue Van-Modelle

    Skoda bringt neue Van-Modelle

    Skodalogo_4Die tschechische VW-Tochter Skoda wird laut “Auto Bild” seine Modellpalette in naher Zukunft um einen Van sowie einen Mini-Van erweitern. Die Basis des kompakten Van´s soll dann der derzeitige VW Touran bilden, wobei er 4,50 Meter lang sein wird, drei Sitzreihen hat und bereits bis Ende 2010 auf den Markt kommen soll.

    Beim neuen Mini-Van soll der VW Up die Grundlage bilden, der kleine Tscheche wird dann aller Voraussicht nach 3,60 Meter lang, 1,65 Meter schmal und 1,50 Meter hoch sein. Für den Antrieb steht vorerst ein 1-Liter-Benziner mit 60 PS Leistung zur Verfügung, preislich startet dieser dann ab rund 8.500 Euro. Laut Skoda ist der Verkaufsstart für Anfang 2011 geplant, vorher bringt der Autobauer aber noch die angekündigte Kombi-Version des Superb sowie das SUV Yeti. (Bild:rtt)

  • Zehnter Geburtstag von Sitech in Polen

    Zehnter Geburtstag von Sitech in Polen

    Sitech_logo Die Volkswagen-Tochter Sitech feiert ihren zehnten Geburtstag in Polen. Seit 1998 produziert die polnische Abteilung des Sitzherstellers in Polkowice Stahlstrukturen für verschiedene Modelle des Volkswagen-Konzerns. Unter anderem in VW Golf und Skoda Octavia lassen sich Produkte des international ausgerichteten Unternehmens wiederfinden.

    (Foto: Descam)

  • Skoda erhöht Kaufpreise für Octavia & Fabia

    Octavia_kl_2Der Autohersteller Skoda wird die Preise für Neuwagen um ein bis zwei Prozent erhöhen.Betroffen sind die Fahrzeuge der beliebten und absatzstarken Modellreihen Fabia und Octavia. Der Skoda Fabia kostet somit in der günstigsten Basisversion 10.280 Euro. Dies entspricht einer Preissteigerung von 140 Euro.

    Oktavia_skoda
    Der Preis den Octavia Kombi RS 2.0 TFSI wurde gleich um stattliche 600 Euro erhöht. Unwesentlich wurden dagegen die Preislisten für die Modelle Roomster sowie Praktik erhöht, hier muss man lediglich 30 Euro mehr zahlen.
    (Bilder:Skoda)

  • Skoda Museum Prag: Oldtimer & Youngtimer hautnah

    Prag_skodaAutofans, die in einen Aufenthalt in Prag auf der Reiseroute haben, sollten unbedingt einen Besuch im 50 Kilometer entfernten Skoda Museum in Erwägung ziehen. Wir von “dasautoblog.com” waren vor Ort und haben das Museum genauer inspiziert. Und auch wenn ich zugegebener MaÃen kein eingefleischter Skodafan bin, die Anzahl an seltenen und zum Teil auch spektakulären Fahrzeugen ist schon beeindruckend. Das Museum ist nicht sehr groÃ, aber die Auswahl an Old-und Youngtimern ist beeindruckend.

    AuÃerdem kann man auch noch das Werk von Skoda direkt neben an besichtigen. Zu den schönsten Exponaten zählt  der weiÃe Skoda Popular aus dem Jahr 1937 mit Viertaktmotor und einer Spitzengeschwindigkeit von 100 km/h.
    Skoda_popular
    Noch auffälliger ist allerdings der schwarze Skoda VOS , was ohne Zweifel an der imposanten und wirklich tollen Motorhaube liegt.
    Skoda_vos_side
    Bei dem ausgestellten Fahrzeug handelt es sich um eine Sonderanfertigung für die Regierung, daher auch das Nummernschild P-1.
    Skoda_vos
    Auch die Anfänge von Skoda bzw.Laurin & Klement werden nicht nur durch bloÃe Datenblätter dokumentiert, sondern auch mit sehenswerten und seltenen Fahrzeugen, wie beispielsweise einen Faeton Typ S.
    Faeton_typ_s
    Der Eintritt ins Museum ist mit 60 CZK extrem billig und bietet für umgerechnet 2,51 Euro einen umfangreichen Einblick in die Automobilgeschichte.
    (Bilder:dasautoblog.com/Christian Sander)
    Skoda_autos

  • Carlos Sainz testet Skoda Fabia S2000

    Carlos Sainz testet Skoda Fabia S2000

    Skoda_fabia_s2000_spyshot_2 Die Entwicklung des Power-Fabia S2000 aus dem Hause Skoda scheint gut voran zu gehen. Neben den Testfahrern Jan Kopecký und Raimund Baumschlager saà nun auch der zweifache Rallye-Weltmeister Carlos Sainz für eine Probetour hinter dem Steuer. Hans-Joachim Stuck, Motorsport-Repräsentant des VW-Konzerns wollte sich vom Fortschritt des Projekts überzeugen und wohnte ebenfalls den Tests in Ãsterreich bei…

    Skoda_fabia_s2000_carlos_sainz_2

    Sainz gewann im Herbst mit einem Skoda Fabia souverän die spanische Rallye Shalymar und konnte so bereits Erfahrungen mit dem Kleinwagen gewinnen. “Ich bin mit dem Skoda Fabia mittlerweile sehr vertraut. Die Rallye-Version hat in ihrer Entwicklung einen wesentlichen Schritt nach vorn gemacht”, lobte Sainz das Geschoss nach der Testfahrt.

    Skoda_fabia_s2000_carlos_sainz

    Dass Sainz und Stuck in das Projekt Skoda Fabia S2000 eingebunden werden zeigt, wie wichtig Volkswagen die Unterstützung des Motorsport-Engagements von Skoda ist. Skodas Entwicklungs-Vorstand Dr. Eckhard Scholz freute sich, da die Tests “wichtige Impulse für die Entwicklung des neuen Fabia Super 2000” gäben.

    Skoda_fabia_s2000_spyshot

    (Fotos: www.leblogauto.com)

  • Deutsche Rallye Meisterschaft: Interview mit Matthias Kahle

    Pm_kahle_motorsport_3 Im Frühjahr startete der mehrfache Deutsche Rallye Meister Matthias Kahle zusammen mit Dr. Thomas Schünemann mit einem eigenen Team wieder in die Deutsche Meisterschaft. Erstmals ist Kahle also nicht nur Fahrer, sondern gleichzeitig auch Teamchef mit hohem Anspruch und noch gröÃeren Ambitionen. “Wir wollen wieder aufs Podium!” sagt der Görlitzer selbsbewusst. Das ganze Interview gibts auf der nächsten Seite.

    (Bilder: Oliver Kleinz)

    Matthias, zu Saisonbeginn hast du mit Kahle Motorsport Dein eigenes Team
    gegründet. Wie fühlt es sich an, gleichzeitig Teamchef und Fahrer zu sein?

    Matthias Kahle “Auch wenn es sicherlich mehr Arbeit bedeutet, macht es SpaÃ, selbst die
    Fäden in der Hand zu halten. Der Unterschied zum Werksteam ist für mich aber nicht so groÃ, weil ich sehr gute Leute habe, auf die ich mich 100-prozentig verlassen kann. Wir haben uns mittlerweile schon super eingespielt, dabei hilft auch die Unterstützung unserer Partner HS Hamburger Software, Porsche, Bilstein, H&R und Sandtler. Meine Konzentration ist also nicht gestört. Wenn ich Rallye fahre, fahre ich Rallye. Und ich kann mich darauf verlassen, dass Organisation und Technik in guten Händen sind.â

    Du bist in den vergangenen Jahren für Skoda gefahren, jetzt sitzt du im Porsche.
    Wie passt das zusammen?

    MK “Das ist gar kein Problem. Ich habe weiterhin einen Vertrag bei Skoda, fahre historische Veranstaltungen im Skoda 110R, mache PR-Auftritte und Fahrerlehrgänge. Das Porsche-Projekt läuft unabhängig davon. Ich bin also noch Skoda-Mann und fahre zusätzlich mit meinem eigenen Team in der DRM. Unser neues Team Kahle Motorsport wollen wir übrigens künftig weiter ausbauen und den Porsche auch an andere Fahrer vermieten.â

    Du hast viele Jahre im World Rally Car gesessen. Wo liegen die groÃen
    Unterschiede zum Porsche 911 GT3?

    MK “Der Porsche ist viel näher an der Serie. Man muss beispielsweise Kuppeln beim Schalten. Beim Beschleunigen ist das Thema Traktion viel entscheidender als beim WRC und auch auf der Bremse muss man mehr Gefühl haben. Der Porsche ist eben keine reine Rallyemaschine wie ein World Rally Car. Trotzdem macht es sehr viel SpaÃ, das Auto am Limit zu bewegen.â

    Welche Ziele hast Du Dir für die restliche DRM-Saison gesetzt?

    MK “Zunächst einmal wollen wir unsere gute Serie fortführen. Wir sind drei Mal praktisch ohne nennenswerte technische Probleme angekommen. Das finde ich fantastisch für ein neues Team mit einem neuen Auto. In der zweiten Saisonhälfte wollen wir wie bei der Vogelsberg erneut aufs Podium fahren. Wir haben noch Möglichkeiten uns zu entwickeln. Beim nächsten Test wollen wir das Fahrwerk weiter auf meinen Fahrstil anpassen und Detailarbeiten in verschiedenen Bereichen vornehmen.â

    Die halbe DRM-Saison liegt bereits hinter Euch. Mit welchen Gefühlen blickst Du auf
    die ersten drei Läufe zurück?

    Thomas Schünemann “Die Rallyes haben gezeigt, dass einem in der DRM nichts geschenkt wird. Wir hatten bisher bei allen drei Läufen weniger Glück und hoffen dass sich das in der zweiten Hälfte ändert, das wäre der gerechte Ausgleich. Persönlich freut mich das uneingeschränkt positive Feedback der Fans und Medien. Das zeigt, dass wir die richtige Entscheidung getroffen haben. Im Service wurden wir manchmal regelrecht belagert, das macht richtig Freude.â

    Wie siehst Du das Duell Porsche gegen Mitsubishi in der DRM?

    TS “Die ersten Läufe haben gezeigt, dass sich die Befürchtungen der Konkurrenz nicht bestätigt haben, die Porsche-Armada würde den Rest einfach überrollen. Sicherlich haben die Porsche in bestimmten Situationen Vorteile, aber auf Schotter oder bei Nässe sind die Mitsubishi und Subaru nicht zu halten. Insgesamt ist es ein spannendes Duell, und das ist doch das Wichtigste für unseren Sport.â

    Was habt ihr Euch für den restlichen Saisonverlauf vorgenommen?

    TS “Wir werden weiter intensiv daran arbeiten, das Auto noch wettbewerbsfähiger zu machen. Insgesamt werden wir uns als Team noch weiter entwickeln und dann schauen wir, wo wir am Ende liegen.â

    Apropos Team: Wie funktioniert die Zusammenarbeit mit Matthias und dem Team
    Kahle Motorsport?

    TS “Das Team ist absolute Spitze in Sachen Professionalität. Von der technischen Betreuung bis hin zur Verpflegung stimmt einfach alles. Die Vor- und Nachbereitung ist einfach optimal, da machen Fredy Nowak, Jens Herkommer und alle anderen einfach einen tollen Job. Die Professionalität bemerke ich auch bei Matthias im Cockpit. Er gibt mir ein sehr genaues Feedback zu Timing, Betonung und Pausen beim Vorlesen, so dass wir mittlerweile eine unglaubliche Präzision erreicht haben.

    Pm_kahle_motorsport_3_2

  • Skoda Fabia Greenline verbraucht nur 3,2 Liter

    SkodafabiaDer Skoda Fabia Greenline ist momentan eines der sparsamsten Fahrzeuge auf dem Automobilmarkt. Bei einer Vergleichsfahrt mit zahlreichen Fachjournalisten aus Ãsterreich und Deutschland hat der Fabia gezeigt sparsam er wirklich sein kann. Mir einem Durchschnittsverbrauch von 3,2 Litern Diesel gehört er zu den sparsamsten Autos.

    Fabia_greenline_2
    Die Teststrecke der Vergleichsfahrt war insgesamt 124 Kilometer lang und führte von Salzburg über stark befahrene LandstraÃen nach Deutschland und Ãsterreich. Das Ende der Fahrt war wieder in Salzburg. Während der Fahrt wurde eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 60 km/h vorgeschrieben, sodass realistische Bedingungen herrschten.
    Greenline
    Insbesondere das Greenline-Paket wirkt sich positiv auf den Verbrauch aus. Der Skoda Fabia Greenline ist zurzeit ab 17.340 Euro als Limousine zu haben.

    (Bilder:Archiv/leblogauto.com)

  • Skoda Superb soll in Kaluga gebaut werden

    Skoda Superb soll in Kaluga gebaut werden

    VwwerkrusslandkalugaSkoda-Vorstandmitglied Fred Kappler hat gegenüber Automotive News Europa bestätigt, dass der Skoda Superb bereits ab dem nächsten Jahr in dem neu eröffneten VW-Werk im russischen Kaluga gebaut wird. Derzeit wird dort der VW Passat sowie der Skoda Octavia produziert, im nächsten Jahr soll zusätzlich der Skoda Fabia vom Band rollen.

    2008_skoda_superb_02

    Bereits im vergangenen November hat Volkswagen mit der Fertigung in Kaluga begonnen, für die erste Ausbaustufe in diesem Jahr planan die Wolfsburger rund 66.000 Fahrzeuge zu bauen. Im nächsten Jahr wird dann mit der Lackiererei, dem Karosseriebau und der Endmontage eine Kapazität von 150.000 Autos erreicht sein. (Bilder: archiv/leblogauto)
    2008_superb_04

  • Skoda kann Absatz um 23 Prozent steigern

    Skoda kann Absatz um 23 Prozent steigern

    Octavia__rsDie VW-Tochter Skoda konnte im April ihren PKW-Absatz mit 63.726 verkauften Einheiten um 23 Prozent steigern. Vor allem der Octavia verhalf dem Konzern zu dem guten Ergebnis, mit 25.475 verkauften Exemplaren wurden 43 Prozent mehr Fahrzeuge als noch im Vorjahresmonat verkauft.

    _octavia_rs_2

    Auch der bisherige Jahresabsatz verläuft für Skoda perfekt, in den ersten vier Monaten wurden mit 237.200 Fahrzeugen 17 Prozent mehr abgesetzt als noch im Vorjahr. ” Wir wachsen vor allem auf den neuen Märkten in Russland, China und Indien“, so Vertriebsvorstand Fred Kappler. Seiner Ansicht nach wird sich der positive Trend auch im Rest des Jahres weiter fortsetzen. (Bilder: archiv)
    Skoda_fabia

  • Skoda: Produktionsjubiläum des Fabia

    Skoda: Produktionsjubiläum des Fabia

    Skoda_fabia_jubilum_2  Im tschechischen Mlada Boleslav ist der zweimillionste Skoda Fabia vom Band gelaufen. Im Stammwerk der Volkswagentochter wurde als Jubiläumsmodell ein grauer Combi Sport gefertigt. Seit der Einführung des Polo-Schwestermodells im Jahr 2000 sind allein in Deutschland 358.168 Einheiten ausgeliefert worden. AuÃer in Tschechien wird der Fabia auch in Russland, Indien und der Ukraine produziert…

    Mittlerweile steht schon die zweite Auflage des tschechischen Kleinwagens in den Schauräumen der Händler.