Category: Skoda

  • Skoda Octavia RS mit Common-Rail-Diesel

    Skoda Octavia RS mit Common-Rail-Diesel

    Octavia__rs Ab sofort bietet die VW-Tochter Skoda ihren Octavia RS sowohl bei der Limousine als auch beim Kombi mit einem 2,0 Liter Dieselmotor mit Common-Rail-Direkteinspritzung an. Dieser leistet 170 PS und entfaltet ein Drehmoment von 350 Nm. Der Verbrauch des Aggregates beträgt 5,7 Liter auf 100 Kilometer, die CO2-Emissionen liegen bei 150 g/km.

    _octavia_rs_2

    Die Höchstgeschwindigkeit der Limousine beträgt 225 km/h, die des Combis 224 km/h. Für den Sprint auf 100 km/h benötigen beide 8,4 Sekunden. Der neue Selbstzünder kann entweder mit einem Sechsgang-Schaltgetriebe oder einem Doppelkupplungsgetriebe kombiniert werden und wird zusätzlich  mit einem Dieselpartikelfilter angeboten. (Bilder: skoda)

  • Matthias Kahle gegen Armin Schwarz oder “David Gegen Goliath”

    Kahle_lausitzduell_4 Ein Rallyeduell der besonderen Sorte lieferten sich die beiden deutschen Rallye-Asse Matthias Kahle und Armin Schwarz auf einer Schotterpiste im Braunkohletagebau von Boxberg in der Lausitz. Während der deutsche Rekordmeister Kahle mit einem vermeintlich weit unterlegenen Skoda Octavia WRC und 300 PS antrat, konnte der ehemalige WM-Pilot Schwarz auf monströse 800 PS im Heck seines Ãber-Buggys vertrauen.

    Aber wie war das noch gleich bei David gegen Goliath? Der 4,2 Kilometer lange Kurs brachte so einige Kurven und Kehren mit sich, in denen sich der wesentlich handlichere und flinkere Skoda deutlich wohler fühlte als der groÃe Buggy, der auf den Geraden seine Power ausspielen konnte. Nichtsdestotrotz, und so lehrt es uns ja auch die Legende, triumphierte am Ende einmal mehr “David” Kahle über “Goliath” Schwarz. Allerdings fiel der Sieg mit einer Zeit von 2.46,7 Minuten und nur vier Zehnteln Vorsprung auf Armin Schwarz denkbar knapp aus.

    “Die Bedingungen waren auf jeden Fall sehr fair, keines der Fahrzeugkonzepte wurde bevorzugt”, so Kahle. “Ich freue mich, das ich gewonnen habe und dass ich mal wieder in einem World Rally Car auf Schotter fahren durfte.”

    Kahle_lausitzduell_4_2

    Kahle_lausitzduell_6

  • Skoda bringt Sondermodell des Octavia

    Skoda bringt Sondermodell des Octavia

    Skoda_octavia_sport_editionDie VW-Tochter Skoda bietet ab sofort unter dem Namen “Sport Edition” ein Sondermodell des Octavia an. Die auf 1.333 Einheiten limitierte Edition ist im Vergleich zu einem identisch ausgestattetem Serienmodell um 1.660 Euro billiger, wobei der Octavia sowohl als Combi als auch Limousine erhältlich ist. Neben einer neuen Front- und Heckschürze, einem verchromten Auspuffendstück, sowie einem Heckklappen- bzw. Dachkantenspoiler sind 17-Zoll-Leichtmetallfelgen im Paket mit dabei.

    Im Innenraum erwaret den Kunden ein Dreispeichen-Lederlenkrad, Sportsitze, eine Climatronic, sowie beheizte Vordersitze und ein Musiksystem mit Sechsfach-CD-Spieler. Der Benziner, der über 102 PS Leistung verfügt, kostet 22.130 Euro. (Bild: dpa)

  • Skoda Fabia beliebtestes Auto in Ostdeutschland

    Skoda_fabiaIn einer Abstimmung von ostdeutschen Wochenzeitungen haben rund 100.000 Zeitungsleser das beliebteste Auto Ostdeutschlands gewählt. Am Ende stand der Skoda Fabia mit 3.900 Stimmen als Sieger fest und darf sich nun den Titel “Unser Auto 2008” tragen. Die folgenden Plätze werden von den deutschen Herstellern Audi und VW belegt.

    Immerhin erhielt der  A4 insgesamt 3.500 Stimmen und der VW Golf Variant konnte 3.Skoda_fabia_heck 200 Stimmen sein Eigen nennen.

    (Bilder:Skoda)

  • Skoda Octavia: Allrad Auto des Jahres 2008

    Octavia_kl_2Die Leser des Magazins “Auto Bild Allrad” haben den Skoda Octavia 4×4 zum “Allrad Auto des Jahres 2008” gewählt. Im Segment “Allrad-Pkw bis 25.000 Euro” konnte der Octavia insgesamt 39 Prozent aller abgegeben Stimmen auf sich vereinigen und landete somit auf Platz 1. Dahinter auf dem zweiten Platz rangiert der Golf 4motion von Volkswagen und  die Bronze-Medaille geht an den Subaru Impreza.

    Oktavia_skoda
    Somit konnte der Skoda Octavia die begehrte Trophäe bereits zum vierten Mal in folge gewinnen. An der Abstimmung nahmen rund 40.000 Leser der Allrad Zeitschrift teil und bewerteten dabei 114 Fahrzeugmodelle in zehn unterschiedlichen Kategorien.

    (Bilder:Skoda)

  • Skoda Fabia erhält neues Ausstattungspaket

    Skoda_fabiaDer Autohersteller Skoda bietet seinen Kunden die Möglichkeit das Modell Fabia sportlicher zu gestalten. Skoda bietet ab sofort ein nachrüstbares Stylingkit an, darin sind unter anderem Front- und Dachkantenspoiler sowie spezielle Auspuffrohre enthalten. Zudem gibt es einen Diffusor von Skoda dazu.

    Skoda_fabia_side
    Das Ausstattungskit ist unter der Bezeichnung “Dynamic”-Paket erhältlich und soll einen Preisvorteil von 490 Euro gegenüber dem Einzelkauf der Zubehörteile mit sich bringen.
    Skoda_fabia_heck
    Zusätzlich ist in dem Paket für 990 Euro die Klimaanlage Climatronic sowie getönte Heck und Seitenscheiben enthalten.

    (Bilder:Skoda)

  • Skoda mischt bei Up-Produktion mit

    Skoda mischt bei Up-Produktion mit

    Vw_upDas Vorstandsmitglied der VW-Tochter Skoda Horst Mühl,  teilte der Fachzeitschrift “Automotive News Europe” mit, dass Skoda bereits ein neues Werk in der Nähe der bereits vorhandenen Fabrik in Vrchlabi plane. Hier sollen dann jährlich 200.000 bis 250.000 VW-Up vom Band rollen, wobei eine endgültige Entscheidung über den genauen Standort erst in vier Monaten fallen soll.

    Auch in Russland und Indien soll laut VW-Angaben eine Billigversion des Kleinwagens von den Bändern laufen. Diese sollen  dann sowohl unter dem VW-Label als auch als Seat und Skoda angeboten werden, wobei die jährliche Produktionsgrösse 500.000 Einheiten erstmal nicht überschreiten soll. (Bild: archiv)

  • Skoda mit Rekordgewinn im Jahr 2007

    Skoda mit Rekordgewinn im Jahr 2007

    Skoda_superbInsgesamt 9,9 Milliarden Euro Gewinn erwirtschaftete der Autohersteller Skoda im Jahr 2007. Somit konnte das Unternehmen seinen Gewinn um 9 Prozent im Vergleich zum Vorjahresergebnis steigern. Der Vorstandsvorsitzende von Skoda,Reinhard Jung, bezeichnete das Ergebnis als “besten Abschluss in der Geschichte”. Damit das Unternehmen weiter auf Erfolgskurs bleibt, wird 2009 der Skoda Yeti seinen Marktstart feiern.

    Skoda_fuhrpark
    Das Crossover-Modell soll wahlweise mit Front-oder Allradantrieb erhältlich sein. Zudem setzt Skoda groÃe Hoffnungen auf den neuen Superb, der zuerst als Limousine und später auch noch in einer Kombiversion angeboten werden soll.

    (Bilder:Skoda)

  • Skoda Roomster: Sondermodell “Cycling” erhältlich

    Skoda Roomster: Sondermodell “Cycling” erhältlich

    Cycling_2 Alle die gerne Radtouren unternehmen und sich ohnehin eine Skoda kaufen wollten, wird es freuen, den Roomster gibt es jetzt auch als Sondermodell “Cycling“. Neben den üblichen Features wie z.B. Dachreling und Lederlenkrad, gibt es beim neuen Roomster Cycling auch noch eine Fahrradhalterung serienmäÃig dazu. Die Fahrräder können somit leicht und effizient transportiert werden.

    Roomster_skoda_3

    Der Roomster Cycling von Skoda ist ab 16.980 Euro erhältlich. Der Preisvorteil für die Kunden beträgt im Vergleich mit einem identisch ausgestatteten Roomster Style immerhin an die 1.200 Euro.

    (Bild: Skoda; oeamtc.at)

  • Umwelt-Zertifikat für Skoda Fabia Green Line

    Umwelt-Zertifikat für Skoda Fabia Green Line

    Skoda_fabia Ãko Trend hat den Skoda Fabia Green Line mit dem Auto-Umwelt-Zertifikat ausgezeichnet. Das Wuppertaler Institut für Umweltforschung vergab für das Fahrzeug der tschechischen Volkswagentochter in allen Prüfungskriterien ausschlieÃlich die Note “sehr gut”. Der verbrauchsoptimierte Kleinwagen wird von einem 1.4-TDI-Aggregat angetrieben und verbraucht im Durchschnitt 4,1 Liter Diesel auf 100 Kilometer. Dabei werden 109 Gramm CO2 je Kilometer ausgestoÃen.

    Die Umweltverträglichkeit eines Fahrzeugs wird jedoch nicht nur beim Kraftstoffverbrauch bewertet, zu den Vergabekriterien des Zertifikats zählen auch die Geräusch- und Schadstoffemissionen sowie ökologische Kriterien bei Produktion, Beschaffung, Logistik, Recycling und das Umweltmanagement des Herstellers. (Foto: Skoda)