Category: Smart

  • Daimler mit gutem Quartalsergebnis

    Daimler mit gutem Quartalsergebnis

    Daimler2_3_2 In seiner Pkw-Sparte Mercedes-Benz Cars hat der Daimler-Konzern im vergangenen April ein Absatzplus verzeichnen können. Von den Marken Mercedes-Benz, Smart und Maybach konnten insgesamt 119.000 Fahrzeuge verkauft werden, was 22 Prozent mehr als im Vorjahresmonat sind. Von Januar bis April wurden laut Daimler 437.000 Pkw´s ausgeliefert, ein Plus von 14 Prozent gegenüber dem Vorjahr.

    Mercedesslk

    Vor allem hierzulande konnte der Konzern kräftig zulegen, der Absatz von Mercedes-Benz stieg um 46 Prozent auf 31.700 Fahrzeuge, mit der Marke Smart sogar um 52 Prozent auf 35.500 Einheiten. Auch in Asien lief das Geschäft hervorragend, hier verzeichnete das Unternehmen ein Plus von 24 Prozent auf 12.000 Fahrzeuge. Lediglich in den USA ging der Absatz von Mercedes-Benz um drei Prozent auf 20.300 Fahrzeuge zurück. (Bilder: archiv)
    Mercedes_a_klasse

  • Absatz bei Smart um 80 Prozent gestiegen

    Absatz bei Smart um 80 Prozent gestiegen

    Smart_fortwo_2Laut Smartchef Anders Jensen konnte die Daimler-Tochter Smart ihren Absatz des Smart Fortwo um 80 Prozent steigern. Der “Stuttgarter Zeitung” sagte Jensen, dass allein im April diesen Jahres rund 13.000 Smart Fortwo an die Kunden ausgeliefert worden sind, ferner sollen bis zum Ende des Jahres jeden Monat überdurchschnittliche Wachstumsraten erreicht werden.

    Smart_fortwo

    “Im gesamten Jahr werden wir deutlich mehr Autos verkaufen als im Vorjahr, gut über 100.000 Autos,” so Jensen weiter. Im abgelaufenen Geschäftsjahr konnte Daimler insgesamt 103.100 Fahrzeuge der Marke Smart verkaufen, darunter 94.800 Einheiten des Fortwo. Auf dem eher schwächelndem US-Markt laufen die Geschäfte anscheinend auch immer besser. “Bis April sind auf dem US-Markt rund 5600 Autos in Kundenhand gegangen. Im gesamten Jahr werden wir wesentlich mehr Fahrzeuge verkaufen als ursprünglich geplant”, fügte Jensen hinzu. (Bilder: archiv)
    Smart_fortwo_3

  • Smart-Buch erhält Auszeichnung vom “Motor Presse Club”

    Smart_fortwoWie es scheint kann die Marke Smart nicht nur erfolgreiche Autos herstellen, sondern auch gute Bücher schreiben. Der Motor Presse Club wird das von Smart veröffentlichte Buch “sideways. a smart art project” mit dem Autorenpreis 2008 auszeichnen. Der Preis wird jährlich vergeben und hebt die beste schriftstellerische Leistung im Bereich Autobücher hervor.

    Das Buch umfasst insgesamt 250 Seiten und beinhaltet eine Sammlung der Werke von 100 unterschiedlichen Künstlern, die sich mit den Themen Umwelt,Ãkologie, Mobilität und Smart beschäftigt haben. Wer sich das Buch gerne zulegen möchte, muss lediglich 30 Euro investieren.

    (Bilder:Smart)

  • Smart mit schlechtem Ergebnis beim US-Crashtest

    Smart mit schlechtem Ergebnis beim US-Crashtest

    Smart_fortwo_2 Beim Crashtest der US-Verkehrssicherheitsbehörde NHTSA hat der Smart Fortwo besonders bei der Insassensicherheit nicht gerade gut abgeschnitten. Die Prüfer vergaben dem Smart beim Beifahrerschutz nur drei von fünf möglichen Sternen, unter anderem weil sich die Türen bei einem seitlichen Crash unbeabsichtigt öffnen können, wodurch die Passagiere aus dem Fahrzeug geschleudert werden könnten.

    Beim Fahrerschutz vergab die Behörde vier Sterne, was aber für das Image in dem heiss umkämpften amerikanischen Automarkt für Smart auch nicht sehr hilfreich ist. In Europa hat der Fortwo beim EuroNCAP-Crashtest vier von fünf Sternen für den Insassenschutz erhalten. Als letztes steht dem kleinen Smart nun noch ein Test der Versicherer bevor, welcher sich aber schon eher dem der europäischen Crashtests ähnelt. (Bild: archiv)

  • Smart fortwo: 100.000 Exemplare ausgeliefert

    Smart_fortwoDer kleine Smart fortwo ist erst seit April 2007 erhältlich und  schon früh zeichnete sich ab, dass der kleine Cityflitzer kein Ladenhüter sein wird. Der 100 000ste Smart Fortwo der neuen Generation wurde bereits an einen Kunden ausgeliefert. Auch in den USA ist der kleine Smart fortwo seit Beginn des Jahres erhältlich und sorgt für reisenden Absatz.

    Smart_fortwo_2
    Mittlerweile wird der Smart Fortwo der neuen Generation 37 Ländern angeboten.

    (Bilder: Smart; leblogauto.com)

  • Smart Fortwo: Guter Verkaufsstart in den USA

    Smart Fortwo: Guter Verkaufsstart in den USA

    Smart_fortwoErst seit Januar ist der Smart Fortwo auf dem US-Mark erhältlich, aber der Verkaufsstart verlief deutlich erfolgreicher als zunächst erwartet.Insgesamt wurde für 2008 mit 25.000 Fahrzeugen gerechnet. Doch nun gab der Importeur Penske Automotive Group bekannt,dass mit Leichtigkeit noch zusätzlich 15 000 weitere Einheiten des Cityflitzers verkauft werden könnten. Bereits jetzt würde 40 000 Bestellungen vorliegen.

    Smart
    Im Hauptmarkt Kalifornien muss man sogar mit längeren Wartezeiten rechnen.Da die Produktionskapazitäten allerdings bereits ausgeschöpft sind und die Herstellung auf Hochtouren läuft, kann das Kontingent für den Smart fortwo nicht erhöht werden.
    (Bilder: Archiv)

  • Mercedes-Benz-Bank: Parkgebührenzuschuss bei Smart-Leasing

    Mercedes-Benz-Bank: Parkgebührenzuschuss bei Smart-Leasing

    Smart_limited_two_2Wer den Kleinstwagen Smart Fortwo least, kann sich über einen ordentlichen “Parkgebühren-Zuschuss” von der Mercedes-Benz-Bank freuen. Insgesamt 260 Euro Zuschuss legt die Bank den Kunden obendrauf, der Betrag wird auf ein verzinstes Tagesgeldkonto transferiert und soll dem Leasing-Kunden ein Jahr kostenloses Parken ermöglichen. Dies setzt jedoch voraus, dass wöchentlich nicht mehr als 5 Euro Parkgebühren anfallen.

    Smart_fortwo

    Die niedrigste Leasingrate für einen Smart Fortwo beginnen bei 79 Euro im Monat für die 61 PS starke Version mit Ottomotor. Der Kunde muss dazu noch eine Anzahlung in Höhe von 2300 Euro leisten und die Laufzeit beträgt hierbei 36 Monate, wobei eine Laufleistung von 30.000 Kilometern vorgesehen ist. Es sind aber auch Laufzeiten von 12 oder 56 Monaten möglich, wodurch sich aber die Leasingkonditionen ändern.

    (Bilder:leblogauto)

  • Genf 2008: Smart Fortwo “edition limited two”

    Genf 2008: Smart Fortwo “edition limited two”

    Smart_limited_twoAuf dem Genfer Auto Salon feiert die auf 2000 Fahrzeuge limitierte Sonderedition des Smart Fortwo seine Weltpremiere. Angetrieben wird er wie gewohnt von dem Benzinmotor mit 71 PS, kombiniert mit einem Fünfgang-Schaltgetriebe. Im Innenraum soll Leder in Cognacbraun mit zweifarbiger Kontrastnaht für das entsprechende Ambiente sorgen. Die speziell für die Sonderedition entworfene Lackierung schimmert je nach Lichteinfall zwischen verschiedenen silberbeigen Tönen.

    Smart_limited_two_2

    Neben dem Coupé, welches mit Panoramadach ausgeliefert wird, ist übrigens auch ein Cabriolet der Sonderedition erhältlich. Die Ausstattung umfasst einen automatischen Schaltmodus, elektrische Fensterheber und eine Klimaanlage mit automatischer Temperaturregelung. (Bilder: leblogauto)
    Smart_limited_two_

  • Skoda: Den Fabia GreenLine gibts ab März

    Skoda: Den Fabia GreenLine gibts ab März

    Fabiagl_lo008 Ab März diesen Jahres kann man den neuen Skoda Fabia GreenLine ordern, der einen 1,4 Liter TDI-Motor mit 80 PS hat und über einen Dieselpartikelfilter verfügt. Mit lediglich 4,1 Litern Diesel auf 100 Kilometern gibt sich der Fabia zufrieden, wobei der CO2-Ausstoà bei 109 g/km liegt. Die Preise für den sauberen Kleinen beginnen hierzulande bei 17.340 Euro für die Limousine und bei 17.940 Euro für die Kombivariante.

    2007_fabia_

    Den Fabia gibts serienmässig mit 14-Zoll Leichtmetallfelgen, Nebelscheinwerfern, sechs Airbags, ESP, ABS, Elektronische Diefferentialsperre sowie einer Klimaanlage und einem Bordcomputer. Dass die niedrigen Verbrauchswerte auch eingehalten werden können, gibt es als Option für den Kombi wegen Gewichtsgründen nur eine Dachreling. Bei den hohen Spritpreisen zur Zeit dürfte der Fabia mit Sicherheit viele Neukunden zufrieden stellen.

    (Bilder: leblogauto /picasa)

  • Smart Fortwo mhd erhält “Auto-Umwelt-Zertifikat”

    Smart Fortwo mhd erhält “Auto-Umwelt-Zertifikat”

    Smart_mhd__40___custom_ Der Smart fortwo micro hybrid drive wurde vom Institut für Umweltforschung “Ãko-Trend” mit dem Auto-Umwelt-Zertifikat ausgezeichnet. Die Experten gaben dem Smart nach diversen Analysen in allen umweltrelevanten Bereichen Bestnoten. Die Benzinvariante des fortwo mit 71 PS konnte beste Ergebnisse einfahren in den Bereichen Kraftstoffverbrauch, Abgas- und Geräuschemission.

    Smart_mhd

    Besonders lobenswert fand das Institut die Start-Stopp-Funktion, die jede Leerlaufphase nutzt, um den Motor abzuschalten und so Sprit zu sparen. Sobald der Fahrer den Fuà von der Bremse loslässt, startet der Motor wieder und die Fahrt kann problemlos weitergehen. Schon die erste Generation des smart fortwo wurde von dem Institut für Umweltforschung mit einem Zertifikat ausgezeichnet.

    Bilder: leblogauto)

    Smart_mhd_2