Category: Spiele

  • Gumball 3000: Für alle denen Bunjee Jumping zu lanweilig ist

    Gumball 3000: Für alle denen Bunjee Jumping zu lanweilig ist

    1999 wurde die Gumball 3000-Tour vom Engländer Maximillion Cooper ins Leben gerufen. Seitdem erfreut sich die 3000 Meilen Rally bei Motorsportfans und Promis auf der ganzen Welt groÃer Beliebtheit. In der jährlich stattfindenden Tour können 120 Teilnehmer mit je einem Beifahrer starten und um Ruhm und Ehre fahren. Ãber verschiedene Etappen, die über den Globus verteilt sind, gilt es bis zum Ziel zu kommen. Einen Sieger im traditionellen Sinne gibt es dabei allerdings nicht. Zumindest offiziell – denn im World Wide Web existieren inoffizielle Ranglisten, die die Top-Speeds und Höhe der BuÃgelder berücksichtigen. Bis heute gilt die Gumball 3000-Tour daher als umstritten.

    Trotz des umstrittenen Charakters der Veranstaltung, sind zahlreiche Promis unter den Fahrern zu finden. So nahmen bereits David Hasselhoff, Bam Margera, Johnny Knoxville, Tony Hawk und Damon Hill an der Rally-Tour teil. Im Zuge der steigenden Popularität von Gumball3000 fanden sich diverse namhafte Sponsoren, die die Veranstaltung fortan unterstützten. eBay, Diesel, Intel und MTV sind nur ein Auszug der bekanntesten Supporter. Hauptsponsor ist heutzutage Puma. Neben dem Sponsoring gewann auch das Merchandising an Bedeutung. Es ergab sich ein Markt für Kleidung, Schuhe, Videospiele, etc. Viele andere Eventorganisatoren springen auch auf den Zug auf. So ist das von Betsafe organisierte Pokern nicht mehr von der Tour zu trennen. Auch dem Web 2.0 möchte man sich nicht verschlieÃen. Daher ist eine iPhone-Applikation in Entwicklung, die euch künftig rund um Gumball 3000 auf dem neusten Stand halten soll. So informiert euch die App neben Infos zum Start der nächsten Tour auch über die nächsten Partys und Abendevents, die im Rahmen der Rally durchgeführt werden. Eine sicherlich sinnvolle App für alle Tour Fans. Und wer das nächste Mal beim Betsafe Online-Turnier mitpokern will kann ja schon mal einen online poker guide durcharbeiten.

  • Nur 75 weltweit – Der SLR Stirling Moss

    Nur 75 weltweit – Der SLR Stirling Moss

    Mika Häkkinen, der Formel 1-Weltmeister aus den Jahren 1998 und 1999, ist seit Jahren das humorvolle Testimonial des Hermes-Versands. Auch im neuen Werbespot des deutschen Logistikunternehmens spielt er nun die Hauptrolle. Auch hier setzt sich der Finne einmal mehr Dank der besseren Taktik souverän gegenüber einem weiteren höchgerüsteten Boliden durch.


    Für uns viel interessanter: Häkkinens Fahrzeug im Spot ist ein Mercedes-Benz McLaren SLR Stirling Moss. DAS Geschoss vom Daimler. Die harten Fakten: 650 PS, 3,5 Sekunden bis Tempo 100, 350 Spitze und ein geschätzter Preis zwischen 700.000 und 900.000 Euro. Das rund 200 KG geringere Gewicht der offenen gegenüber der geschlossenen Version sollte sich ebenfalls positiv auf die ohnehin brachialen Fahrleistungen auswirken.

    Offizielle Produktinfos zu dem Wagen sind nur spärlich zu finden. Hintergrund: Die bisher hergestellten 75 Stück waren auch ohne aufwendige Werbekampagne und trotz eines geschätzten Kaupreises zwischen 700.000⬠und 900.000⬠schnell vergriffen.

    Der Normalbürger kann das Auto nun wenigstens im neuen Hermes-Werbspot genieÃen.

    Und zu gewinnen gibts natürlich auch was. Ab 9. Mai gibts auf www.myhermes.de ein exklusives Fahrertraining mit Mika Häkkinen zu gewinnen.

  • Ãber 850.000 Downloads des neuen Volvo-Games

    Ãber 850.000 Downloads des neuen Volvo-Games

    volvo 2.jpg

    Seit der Veröffentlichung des neuen PC-Spiels “Volvo-The Game” am 26. Mai 2009 wurde es weltweit schon 850.000 Mal heruntergeladen. Jede Woche kommen rund 20.000 faszinierte Gamer hinzu, was die Erwartungen von Volvo bei weitem übertrifft. Daneben haben sich auch über 300.000 Zuschauer die YouTube-Filme zu dem Spiel angeschaut.

    Neben dem Volvo S60 Concept kann der Spieler bei “Volvo – The Game” auch andere Rennwagen mit ganz individuellen Fahreigenschaften wählen. Hierzu zählen beispielsweise der Volvo C30 und der S60 aus der aktuellen Tourenwagenmeisterschaft STTC. Daneben kann man mit S40, sowie den klassischen Modellen 240 und dem 855 einige Runden drehen. Als Rennstrecken stehen die Eco Drive Arena im schwedischen Göteborg sowie der Chayka Kurs in der Nähe von Kiew zur Auswahl.
    Quelle: auto     Foro: megagames

  • Essen Motor Show 2009 – Rennsimulation Need for Speed Shift

    Essen Motor Show 2009 – Rennsimulation Need for Speed Shift

    Nicht nur Zuschauen sondern Mitmachen heiÃt das Motto in der Halle 1a, dem sogenannten “Essen Showground” auf der Motor Show 2009. Besonders attraktiv ist die Fahrsimulation zum neuen Rennspiel “Need For Speed Shift“, da es hier nicht nur um den SpaÃfaktor sondern auch um einen tollen Preis geht. Motorsportfans können selbst ans Steuer, um zu beweisen, dass sie Benzin im Blut haben. Einsteigen, Gaspedal durchtreten und den anderen Teilnehmern zeigen, wer der wahre Champion ist.

    Das Spiel ist enorm realistisch und sowohl Sitze als auch Lenkrad vibrieren während der Fahrt, wie bei einem echten Rennen. Auch das Sichtfeld des Fahrers wird durch die 3 Monitore extrem realistisch dargestellt.
    Allerdings ist das Fahren nicht so einfach wie es aussieht, sodass Dreher und Ausflüge in die Mauer vorprogrammiert sind. Das Mitmachen kann sich aber lohnen, denn es gibt einen BMW M3 in weià zu gewinnen.
    Eine wirklich kurzweilige, wenn auch sehr anspruchsvolle Rennsimulation, die jeder Messebesucher einmal ausprobieren sollte.
    (Bilder:Christian Sander)

  • Ferrari F60 als RC-Modell von TAMIYA

    Ferrari F60 als RC-Modell von TAMIYA

    Ferrari F60.JPG

    Der aktuelle Formel-1-Bolide von Ferrari wird pünktlich zu Weihnachten als detailgetreues RC-Modell im MaÃstab 1:10 erhältlich sein. Das Design wurde exakt dem original Rennboliden F60 nachempfunden. Der ferngesteuerte Renner verfügt unter der Hülle über ein F104-Chassis von TAMIYA inklusive Heckantrieb. Der Strom wird von einem leistungsfähigen Akku geliefert, der zwischen beiden Achsen platziert wurde, sodass eine optimale Gewichtsverteilung erzielt wurde.

    Die Liebe zum Detail wird insbesondere bei den neuentwickelten Hohlkammerreifen und Rädern deutlich, die ebenfalls perfekt nachgebaut wurden.
    TYMIYA legt dem roten Flitzer zudem einige Zubehörteile bei, wie beispielsweise Felgenabdeckungen sowie Dekorbogen mit den Helmdesigns von Formel-1-Piloten Felipe Massa sowie Kimi Räikkönen.
    Das Modell ist allerdings nur als Bausatz erhältlich, sodass vor den ersten Testrunden erstmal ordentlich geschraubt werden muss.
    (Bilder:TAMIYA)

  • SEAT neuer Hauptsponsor der UEFA Europa League

    SEAT neuer Hauptsponsor der UEFA Europa League

    seat-uefa.jpg

    Der Hauptsponsor der UEFA Europa League ist der Autohersteller SEAT und gleich zu Beginn gibt es ein ganz besonderes Highlight für alle FuÃballfans. Wer beim neuen Online Manager- Spiel “UEFA Europa League Fantasy Football” sein taktischen Können und Geschicklichkeit bei der Zusammenstellung einer Mannschaft beweist, kann am Ende ein Auto gewinnen.

    Ziel des Spiels ist es mit einem vorgegeben Budget ein eigenes Team zu formen, das dann nach den Leistungen der realen FuÃballspieler bei Spielen der UEFA Europa League bewertet wird. Der Gesamtsieger dieses Spiels erhält einen SEAT Ibiza Ecomotive.
    Das Fahrzeug ist aufgrund eines Durchschnittsverbrauchs von lediglich 3,7 Liter pro 100 Kilometern und einer CO2-Emission von 98 g/km extrem umweltfreundlich.
    Zudem gewinn der Sieger des Managerspiels eine Reise für 2 Personen zum Finale der UEFA Europa League in Hamburg.
    (Bilder:leblogauto.com)

  • SEAT erweitert Rennspiel

    SEAT erweitert Rennspiel

    cupra_leon_game.jpgSEAT erweitert das kostenlose Seat Cupra Rennspiel für iPhone und iPod touch. Die Piloten starten jetzt mit dem Leon Cupra, ein zusätzlicher Stadtkurs sowie neue Funktionen wie Nitro und Schutzschilde sollen noch abwechslungsreichere und spannendere Rennen bieten. Das “SEAT CUPRA Race” erscheint in fünf Sprachen und steht zum kostenlosen Download im iTunes App Store bereit.
    Für Mitglieder des Club SEAT bietet das Spiel ein zusätzliches, exklusives Feature, das “Championship Race”. Dabei können die erzielten Punkte gegen spezielle Fahrzeugeigenschaften eingetauscht und damit das eigene Rennfahrzeug verbessert werden. Zudem lassen sich die Ergebnisse online im Club SEAT registrieren. Der Rennpilot konkurriert damit weltweit gegen andere Fahrer.

    Bild: club.seat, Quelle: blogspan

  • Need for Speed – 100 Millionen mal verkauft

    Need for Speed – 100 Millionen mal verkauft

    Need for Speed BMW M3.jpeg

    Wer gerne PC oder Console spielt kommt kaum an einem Rennspiel wie Need for Speed vorbei. 100 Millionen mal wurden die mittlerweile auf 15 Teile angewachsene Spiele innerhalb der letzten 16 Jahren verkauft. Wenn man die verkauften Spiele hochrechnet, sollte Electronic Arts (EA) an dem Spiel etwa 1,8 Milliarden Euro verdient haben.

    EA hat für seine Spiele eigentlich alle Automobilhersteller als Partner und kann somit originalgetreue Fahrzeuge fast aller Hersteller in die Spiele integrieren. Ob man mit seinem Auto nur Rennen oder StraÃenrennen fährt, vor Polizisten abhaut oder sein Fahrzeug ganz nach eigenem Geschmack tunt bleibt jedem selbst überlassen. Spaà macht es auf jedem Fall. Im Jubiläumsvideo zeigt EA nochmal im Schnelldurchlauf die fast unendlichen Möglichkeiten ein ähnliches Spiel immer neu zu gestalten.

    Bild: leblogauto, Video: youtube.com

  • Tour Of The Alps: Madame Materazzi

    Tour Of The Alps: Madame Materazzi

    Tour Of The Alps - Madame Materazzi

    Die Organisatoren der “Tour Of The Alps” hatten sich bei der Durchführung der Veranstaltung die gröÃte Mühe gegeben: Marco Materazzi wurde von Pirelli eigens, um als Schiedsrichter bei einem FuÃballspiel italienischer Models zu fungieren, mit einem Hubschrauber am Stelvio Pass eingeflogen. Für FuÃballbegeisterte sicher eine besondere Aussicht. Leider besitzt der FuÃballspieler, der derzeit für Inter Mailand antritt, seine Eigenarten…

    Im Finale der FuÃball-Weltmeisterschaft 2006 in Deutschland, provozierte der Italiener den französischen Nationalspieler Zinédine Zidane in derart schäbiger Weise, dass dieser ihm eine Kopfnuss verpasste und daraufhin des Feldes verwiesen wurde. Doch selbst bei einem für einen gut bezahlten Sportler eher unbedeutenden Event wie der “Tour Of The Alps” von Pirelli, zeigte Materazzi seinen launischen Charakter. “Ich mache das nicht. Ich möchte heute nichts mit FuÃball zu tun haben”, äuÃerte der 36-Jährige lustlos. Warum war er eigentlich auf den Berg geflogen? Vielleicht wegen des Mittagessens, das nach dem Spiel serviert und von dem umstritten Innenverteidiger genüsslich verspeist wurde. (Fotos: Christian Kaiser)

  • Video zeigt Schadensmodell von Gran Turismo 5

    Video zeigt Schadensmodell von Gran Turismo 5

    gran-turismo-5.jpgDie Wartezeit für den Sony-Raser Gran Turismo 5 hat sich, wie bereits berichtet, gerade erst bis ins nächste Jahr verlängert. Trotzdem kommt der Entwickler immer wieder mit kleinen Häppchen in Form von Videos. Nun zeigt ein schickes Video von der Tokio Game Show das Schadensmodell der Fahrzeuge. Der arme Subaru Impreza wird dafür allerdings auch ganz schön malträtiert.

    Das Schadensmodell ist übrigens ein Novum der Gran Turismo-Reihe. Damals, als der erste Teil (noch zu seligen Playstation 1-Zeiten) erschien, war es das erste Rennspiel mit einer solch riesigen Anzahl an echten Karossen. Die Hersteller gaben Polyphony Digital, bzw. Sony zwar die Lizenz für ihre Fahrzeuge. Allerdings sollten diese auch nach der härtesten Karambolage wie frisch aus dem Ei gepellt aussehen. Kratzer waren nicht erlaubt.

    Mittlerweile sind seitdem über 10 Jahre vergangen, und ein ordentliches Schadensmodell gehört in jedes ernstzunehmende Rennspiel. Darum jetzt Vorhang auf für schlackernde Türen und schleifende StoÃstangen.