Category: Spiele

  • Jeder kann das neue Renault Megane Coupe fahren…

    Renault_megane_need_for_speed …wenn er einen PC oder eine der aktuellen Videospielkonsolen besitzt. Denn der groÃe Gamespublisher Electronic Arts (oder kurz EA) lässt in seinem bald erscheinenden neuen Need for Speed-Ableger den flotten und vor allen Dingen sehr schicken Franzosen von der Leine. Ob Renaults neuer Kompakt-Boulevard-Sportler sich neben den anderen virtuellen Karossen vom Schlage eines Lamborghini Gallardo oder Porsche 911 behaupten kann?

    Da hilft wohl nur exszessives Tuning bis ans Limit – etwas, wofür die Need for Speed-Reihe ja schon lange bekannt ist. Im unten zu sehenden Video macht der Megane jedenfalls schon eine recht ordentliche Figur, sowohl optisch als auch akustisch. Wer also von einem echten Megane Coupe nur träumen kann, rast eben nur über Pixel-Strassen. Das hat i.d.R. auch wesentlich weniger drastische Folgen.

  • Italien: Computerspiel “Dee Dee” entscheidet über Fahrtüchtigkeit

    Bmw_rennenEin Forscherteam aus Mailand hat ein neues Computerspiel entwickelt mit dem die Fahrtüchtigkeit von Autofahrern schnell überprüft werden kann. Das Spiel “Dee Dee” ist bereits soweit ausgereift, dass es bei der Polizei zum Einsatz kommt. Mithilfe des Programms können die Polizisten in Italien sehr schnell feststellen, ob ein Autofahrer betrunken oder übermüdet ist.

    Die Software wird auf ein Notebook installiert und führt die Testperson bei einer virtuellen Autofahrt durch insgesamt 20 Alltagssituationen im StraÃenverkehr. Das Computerspiel registriert unter anderem Daten wie beispielsweise Reaktionszeiten, Fahrgeschwindigkeit und mögliches Zittern der Hände. Letzteres ist allerdings nur möglich, wenn der Laptop mit speziellen Sensoren ausgestattet ist. Der Test beansprucht nur einige Sekunden und liefert dann ein entsprechendes Ergebnis über die Fahrtüchtigkeit des Fahrers. Erste Praxistests verliefen bereits Reibungslos und man kann davon ausgehen, dass sich das Einsatzgebiet dieser Software in Italien erweitert.
    (Bild:M3)

  • Rennfahrerlizenz für Motorsport per Onlinegame gewinnen

    Gran_turismo_4Jeder träumt irgendwie einmal bei einem Autorennen starten zu dürfen. Nun ist der Traum vom Rennfahren so nah wie nie zuvor. Im Rahmen eines internationalen Videospielwettbewerbs können die besten Teilnehmer einen Startplatz sowie eine Rennlizenz bei einer internationalen Rennveranstaltung gewinnen. Gespielt wird auf der Playstation 3 und als Rennspiel wurde “Gran Turismo” ausgewählt.Wer sich online gegen die Konkurrenz durchsetzen kann, hat die besten Chancen auf einen Startplatz bei einem realen Autorennen.

    Gran_tourismo
    Organisiert wird der Wettbewerb von Sony und dem Autohersteller Nissan. Der Teilnahme am Wettbewerb geht eine Anmeldung per Internet voraus.Eine wirklich klasse Idee, zumal das Ziel der Rennspielentwickler vor allem die Herstellung eines vollkommen realistischen Rennspiels ist. Allerdings bleibt zu bezweifel, dass gute Online-Spiel auch in der Realität zum Rennfahrer geboren sind.

    (Bilder:GranTourisomoGameblog)

  • BMW M3 Challenge- Freeware-Spiel gewinnt Entwickler-Preis

    BMW M3 Challenge- Freeware-Spiel gewinnt Entwickler-Preis

    Bmwchallenge_2Die 10TACLE Studios AG hat mit der Rennsimulation BMW M3 Challenge erneut bewiesen, dass mit liebe zum Detail und viel Kompetenz eine ausgezeichnete Simulation realisiert werden kann. Und das Beste an der BMW M3 Challenge ist, dass man die realistische und grafisch durchaus anspruchsvolle Rennsimulation kostenlos im Internet downloaden kann. Es handelt sich um Freeware.

    Bmw

    Das detailgetreue Ergebnis wurde nur durch die enge Zusammenarbeit mit dem Autohersteller BMW und den Renn-Spiel-Spezialisten von Blimey ermöglicht. Die beeindruckende Qualität der Simulation, die anlässlich der Markteinführung des neuen BMW M3 Coupes auf der IAA in Frankfurt vorgestellt wurde, überzeugt so sehr, dass die Rennsimulation als “Bestes deutsches Sportspiel 2007” ausgezeichnet wurde.

    Bmw_m3_challenge

    GroÃartig, dass eine solch gelungenes Rennspiel kostenlos zur Verfügung gestellt wird und darüber hinaus noch eine Auszeichnung erhält. Immerhin wurde das Spiel bereits über 6,4 Millionen Mal im Internet heruntergeladen.

  • Neuauflage des Spieleklassikers: Sega Rally 2007

    Neuauflage des Spieleklassikers: Sega Rally 2007

    FrontIn diesem Jahr gab es wieder eine Neuauflage des beliebten Rennspiels Sega Rally. Und wie es aussieht ist auch diese Version wieder ein voller Erfolg. Dafür sorgt besonders das Handling der Autos, die Fahrzeugbeherrschung steht eindeutig im Vordergrund. Das Spiel ist darauf ausgerichtet, dass es wenige Unfälle gibt und somit ein leichter Spieleinstieg möglich ist.

    Der geübte Spieler kann sehr viel aus seinem Auto herausholen und tolle Manöver und Drifts hinlegen, auf anspruchsvollen Strecken. Die Sega Rally ist sowohl für PC als auch für alle gängigen Spielkonsolen erhältlich. Der Preis variiert zwischen 45 und 65 Euro. Wer Spaà an Rallys hat, ist hier eindeutig richtig.
    Sega_rally

  • Forza Motorsport 2 – Realistischer geht’s kaum

    Forza_picFür alle Freunde des virtuellen Motorsports haben die Microsoft Game Studios vor kurzem den zweiten Teil ihrer überragenden Rennsimulation Forza Motorsport veröffentlicht. Wer den ersten Teil, der exklusiv auf der XBOX erschien, kennt, weià was ihn hier erwartet.

    Knallharte Rennen, verdammt realistische Fahrphysik und eine konkurrenzlose Optik heben auch den zweiten Teil der XBOX-Only Rennspielreihe in den Olymp der virtuellen Raserei. Vom schnöden Golf bis zum bösen Aston Martin Vanquish sind alle automobilen Träume der Gegenwart vertreten. Wer keine Playstation sein Eigen nennt, der findet mit Forza den einzigen ernst zu nehmenden Konkurrenten für die übermächtige Gran Turismo-Reihe von Sony. Der Unterschied ist, das bei der Microsoft-Produktion wesentlich mehr Wert auf Authentizität gelegt wurde, was das Spiel ungleich schwerer macht. Bis man gekonnt die einzelnen Strecken umzirkelt und annehmbare Zeiten in den Asphalt brennt, vergehen schon ein paar Stunden.
    Schlichtweg groÃartig ist die Online-Anbindung gelungen. Hier kann man sich für internationale Turniere qualifizieren, die nach dem KO-System ausgetragen werden und bei denen es echte Preise zu gewinnen gibt. Für alle XBOX 360-Zocker da drauÃen eindeutig einen Blick wert.

  • Einparken online üben

    Parkspiel_1Einen tollen Link habe ich bei Drivecompany gefunden. Hier werden lustige Online-Spiele vorgestellt, die allesamt in durchaus amüsanter und kurzweiliger Weise das leidige Thema Einparken aufgreifen. Im Klartext: Hier kann eingeparkt werden, was das Zeug hält und vielleicht lernt man auch noch etwas dabei. Dabei existieren sogar verschiedenen Schwierigkeitsgrade und wer sich wirklich fit fühlt, kann sich am Einparken mit Wohnwagen versuchen. Die Rekordzeiten liegen jeweils bei 2,79 Sekunden bzw. 3,36 Sekunden.

    Doch um ehrlich zu sein: Um so schnell zu sein, muss man schon eine ganze Weile üben.

  • Autoquiz bei Stern.de

    HerstellertableauAuf der Suche nach News aus dem Autobereich bin ich auf ein durchaus unterhaltsames Quiz gestossen. Auf der Webseite des Stern finden sich 30, zum Teil durchaus knifflige, Fragen, mit denen das automobile Wissen bzw. das Wissen um gelungene Slogans aus der Autowerbung getestet wird. Klar: Nichts ist unmöglich stammt von Toyota und Fahren in seiner schönsten Form kann nur ein Porsche sein. Doch wer die “Sportkanone für Scharfschützen” aus dem Jahr 1978 war oder worin die kürzeste Verbindung zwischen Kopf und Bauch bestand, ist sicherlich schon schwieriger zu beantworten.

    Ein lustiger Spaà für Zwischendurch

  • Schach und Matt mit Renault-Teilen

    RenaultDas Autoweblog berichtet über eine wahrlich königliche Geschenkidee. So hat Renault im Rahmen seiner F1 Team Collection ein Schachspiel aus Motorteilen auf den Markt gebracht. Motorteile meint hier natürlich nicht Dichtungsringe, Filter oder Schlauchteile, sondern hochwertige Karosserieteile, die aus Titan, Silber oder Aluminium hergestellt wurden. Auf einer Fläche von 63,5cm x 63,5cm tummeln sich Teile des Cockpits, der Flügel und der Aufhängung. Wer sich diesen Spaà gönnen will und gerne mit veredelten französischen Motorteilen Schach spielt, sollte schon einmal 28.890 Euro einplanen, die dieses Schachspiel kostet. Ich vermute aber doch mal, dass eine solches Spiel eher dafür geeignet ist, in einer Vitrine zu stehen als tatsächlich gespielt zu werden….

    Sieht ja auch hübsch aus …