Im Finale der FuÃball-Weltmeisterschaft 2006 in Deutschland, provozierte der Italiener den französischen Nationalspieler Zinédine Zidane in derart schäbiger Weise, dass dieser ihm eine Kopfnuss verpasste und daraufhin des Feldes verwiesen wurde. Doch selbst bei einem für einen gut bezahlten Sportler eher unbedeutenden Event wie der “Tour Of The Alps” von Pirelli, zeigte Materazzi seinen launischen Charakter. “Ich mache das nicht. Ich möchte heute nichts mit FuÃball zu tun haben”, äuÃerte der 36-Jährige lustlos. Warum war er eigentlich auf den Berg geflogen? Vielleicht wegen des Mittagessens, das nach dem Spiel serviert und von dem umstritten Innenverteidiger genüsslich verspeist wurde. (Fotos: Christian Kaiser)
Category: Sport
Tour Of The Alps: Madame Materazzi
Die Organisatoren der “Tour Of The Alps” hatten sich bei der Durchführung der Veranstaltung die gröÃte Mühe gegeben: Marco Materazzi wurde von Pirelli eigens, um als Schiedsrichter bei einem FuÃballspiel italienischer Models zu fungieren, mit einem Hubschrauber am Stelvio Pass eingeflogen. Für FuÃballbegeisterte sicher eine besondere Aussicht. Leider besitzt der FuÃballspieler, der derzeit für Inter Mailand antritt, seine Eigenarten…Tour Of The Alps: FrauenfuÃball
Eigentlich sollte es bei der von Pirelli organisierten “Tour Of The Alps” darum gehen, den neuen Snowcontrol Serie II zu testen. Doch ein paar Aktivitäten fernab der Pneus hatte sich der italienische Reifenhersteller für sein Rahmenprogramm ausgedacht: Nachdem die Teilnehmer fast alle unversehrt die Strapazen des Hundeschlittenfahrens hinter sich gebracht hatten, wurde darauf gewartet Anderen bei ihrer sportlichen Aktivität zuzusehen…Zwei Mannschaften, bestehend aus weiblichen italienischen Models, traten sich in einem kurzen FuÃballspiel gegenüber. Als Schiedsrichter war ursprünglich der Italiener Marco Materazzi vorgesehen, der der Sportwelt nicht erst seit seiner Provokation gegenüber dem französischen Nationalspieler Zinédine Zidane im WM-Finale 2006 bekannt sein dürfte. Dass Materazzi eine Diva ist, wurde uns spätestens wieder bewusst, als er aus dem Hubschrauber ausstieg und sagte: “Das mache ich nicht. Heute will ich nichts mit FuÃball zu tun haben”. Glücklicherweise war Inter Mailands dritter Torwart Paolo Orlandoni mitgereist, der sich kurzerhand bereit erklärte, die Spielleitung zu übernehmen. Das hartumkämpfte Spiel Gelb gegen Rot, das einige spannende Situationen lieferte, endete nach zwei kurzen Halbzeiten mit 3:2. (Fotos: Christian Kaiser)
Novitec TuLesto – Supersportwagen am Limit
Die Tuningfirma Novitec hat einen eigenen Sportwagen namens TuLesto konzipiert, der schon allein aufgrund seiner Leistungsdaten als Supersportler bezeichnet werden muss. Angetrieben wird der schnittige Flitzer von einem Bi-Kompressor-V8-Aggregat, das über 4,7 Liter Hubraum verfügt und 777 PS Leistung auf die StraÃe bringt. Wie die Motorisierung bereits vermuten lässt, wird der Sprint von 0 auf 100 km/h in schnellen 3,4 Sekunden absolviert und die Höchstgeschwindigkeit liegt bei mehr als 350 km/h.
Der Tacho soll bereits nach 22,6 Sekunden die 300 km/h überschreiten. Eine weitere Besonderheit ist die Tatsache, dass der Fahrer per Knopfdruck die Höhe des Fahrzeuges um 4 Zentimeter verändern kann, sodass Kratzer vom Bordstein beim Parken der Vergangenheit angehören.
Ein Auto, das für die Ãberholspur prädestiniert ist und einem exklusiven Kundenkreis vorbehalten sein wird. Novitec wird den TuLesto in einer streng limitierten Kleinserie von lediglich 11 Exemplaren produzieren.
(Bilder:leblogauto.com)
Superleague Formula: Olympique Lyon ist mit am Start
Die Superleague Formula verbindet zwei der populärsten Sportarten miteinander. FuÃballvereine treten in einer eigenen Formel-Sport-Serie gegeneinander an. Für die zweite Saison hat sich nun ein neues Team gemeldet: Olympique Lyon. Mit dem Tabellenführer der ersten französischen FuÃballliga gehen damit nun 19 Fahrzeuge aus 15 Nationen an den Start. Das erste Rennen steigt am 27. Juni in Magny-Cours und ist damit quasi ein Heimspiel für die Franzosen. Die teilnehmenden Boliden unterscheiden sich lediglich in der Farbgebung, die der der entsprechnenden FuÃballvereine entspricht, da es sich um Einheitsautos handelt…
Olympique Lyon tritt in einem traditionell weiÃ-rot-blauen Rennwagen an. Erste Testfahrten wurden bereits absolviert. (Foto: Christian Kaiser)
BMW macht den Bobsport erfolgreicher
Die immer höher werdenden Geschwindigkeiten auf den Eisbahnen dieser Welt machen für Bobfahrer und Rennrodler eine optimale Aerodynamik immer mehr zum Erfolgsfaktor. Seit über 20 Jahren kommen daher die deutschen Athleten mit ihren Sportgeräten zu Tests in den Windkanal der BMW Group. In einem Sport, in dem oft Tausendstelsekunden über den Sieg entscheiden, ist die Messgenauigkeit, die der BMW Group Windkanal bietet, vielleicht sogar “Gold wert”.
Die Unterschiede zwischen Tests mit Autos und Bobs sind gar nicht so groÃ. “Der gröÃte Unterschied ist, dass unsere Fahrzeuge Räder haben und die Bobs Kufen. Ansonsten gelten dieselben Prinzipien.” erläutert Hans Kerschbaum, bei der BMW Group Leiter der Aerodynamik. Natürlich ist die Angriffsfläche eines Bobs viel geringer und eher vergleichbar mit der eines Motorrads, als mit der eines Autos. Der Strömungswiderstandskoeffizient, kurz CW-Wert, ist aber etwas höher als bei aktuellen Fahrzeugen. Beispielsweise hat der aktuelle BMW 3er einen CW-Wert von 0,26, ein Bob liegt bei ca. 0,32 bis 0,35. Bei Geschwindigkeiten von bis zu 150 km/h sind die Tests im Windkanal auch absolut nötig.
Unser Olympiaheld verschenkt sein Auto
Einen sympatischeren Olympiasieger können wir uns eigentlich garnicht wünschen (auch wenn er eigentlich Ãsterreicher ist): Matthias Steiner, Olympiasieger im Hantelstemmen, hat ein groÃes Herz. Der Muskelmann bedankte sich nun auf nicht ganz alltägliche Weise bei seiner besten Freundin Sarah Seidl, die ihn nicht nur in Olympia unterstütz hat, sondern ihm auch nach dem Unfalltod seiner Ehefrau zur Seite stand und immernoch steht.
Ihr schenkte Steiner jetzt sein Auto, einen Honda Accord. Zudem unterstützt Steiner die Kampagne “Runter vom Gas” des Bundesverkehrsministeriums. Schön zu sehen, dass Matthias Steiner seine plötzliche Berühmtheit für den guten Zweck einsetzt.
Bild: topnews.in
EM 2008: Marc Webber drückt Portugal die Daumen
Marc Webber dem drückt für die FuÃball-EM 2008 dem Nationalteam Portugals die Daumen. Dass der Australier ausgerechnet mit den Portugiesen sympathisiert, hat mit seiner Lebensgefährtin Ann zu tun. “Der Chefkoch in Anns Restaurant ist Portugiese”, erklärt der Pilot von Red-Bull-Racing in Montréal…
Die verpasste EM-Qualifikation Englands bleibt natürlich nicht unkommentiert: “Ich mag die Engländer, aber es ist nett, zu dieser Jahreszeit mit dem Auto rumzufahren und mal nicht überall Flaggen aus dem Fenster hängen zu sehen”, erklärte Webber. “Die Premier League in GroÃbritannien ist wahrscheinlich die stärkste Liga der Welt, aber in der Nationalmannschaft bekommen sie es einfach nicht auf die Reihe”, so der Fahrer des österreichischen Rennstalls mit Sitz im britischen Milton Keynes. Nach dem heutigen 2:0 gegen die Türkei ist das Favoriten-Team Webbers dessen Wunsch einen groÃes Stück näher gekommen. (Foto: www.leblogauto.com)
Golf-Zubehör von Audi
Audi bietet ab sofort Zubehör für Golfspieler an. Für 320 Euro erhält der Audibegeisterte Golffreund eine schwarz-silberne oder grau-silberne Tasche “Golf-Cart-Bag”, die besonders leicht sein soll und zudem einen kompletten Schlägersatz enthält. Ebefalls neu im Angebot ist das “Travel Cover”, das als Schutzhülle zum Transport der Golftasche dient und für 220 Euro zu haben ist…
Weiterhin sind eine Sporttasche, ein Trolley sowie eine Schuhtasche neu im Programm. (Foto: Audi)
Tesla Roadster bereit für die USA
Der von allen umweltliebenden Sportwagenfahrern heià erwartete Tesla Roadster, der ausschlieÃlich von einem etwa 250 PS starken Elektromotor angetrieben wird, hat gerade die US-amerikanische Crashtest-Norm erfüllt. Damit entspricht die Elektro-Flunder den U.S Federal Motor Vehicle Safety Standards (FMVSS) und erfüllt die Normen, um dort in den Verkauf zu gehen,
Die Produktion soll am 17. März dieses Jahres beginnen. Es wird allerdings eine wesentliche technische Ônderung geben. Angekündigt wurde der Tesla mit einer Zweigang-Schaltung, die für eine Beschleunigung von vier Sekunden bis zur 100 km/h-Marke sorgen sollte. Statt dessen verbaut der Hersteller nun eine Single-Speed-Variante mit nur einem Gang, was eine langsamere Beschleunigung von “nur” noch 5,7 Sekunden zur Folge hat. Allerdings soll dieses Getriebe deutlich haltbarer sein als die erstgenannte Variante.
Teurer Audi TV-Spot beim Super Bowl
Am 3. Februar wird Audi einen 60 sekündigen TV-Spot während des Super Bowl zeigen, der das Thema “Der Pate” aufgreift. Experten erwarten in dem Spot das Debut des Audi R8 Spyder. Neben dem Sportwagen wird aber auf jeden Fall Schauspieler Alex Rocco zu sehen sein, der damals im oscarprämierten “Der Pate” den Charakter des Moe Greene verkörperte.
Der ganze Spot wird den Stil und das Setting des Films wiederspiegeln, über den Inhalt ist allerdings nichts bekannt. Mann kann allerdings “groÃes Kino” erwarten, wenn auch nur für eine Minute.
Der Super Bowl gehört zu den quotenträchtigsten Veranstaltungen überhaupt. Mehr als 100 Millionen Zuschauer schauen regelmäÃig dem fliegenden Ei hinterher. Wer sich ein wenig in der Werbewirtschaft auskennt, kann sich denken, dass ein Werbespot in dieser Zeit exorbitant teuer ist. Und so zahlt Audi für 60 Sekunden die stolze Summe von 6 Millionen Dollar (ca. 4 Millionen Euro).