Category: Sport

  • Der Diesel-Renner

    Audi_2 Wer es eher gemütlich und umweltbewuÃt mag der fährt einen Diesel – und wem es darum geht, ein wenig sportlichen Pep ins Auto zu packen, der greift auf den Benziner zurück. Denkste! Denn Audi will beim berühmten 24-Stunden Rennen von Le Mans den Beweis antreten, dass auch ein Dieselmotor zu Höchstleistungen fähig ist. Wie n-tv berichtet, planen die Ingolstädter ein Novum in der Rennsportgeschichte und wollen das traditionsreiche Rennen mit dem R10 TDI, einem offenen Diesel mit 12 Zylinder und 650 PS gewinnen. Die Endgeschwindigkeit des Renners liegt bei 325 km/h.
    “Das ist das Rennen des Jahres, die gröÃte Herausforderung für Audi. Wir stellen uns einem Abenteuer, das noch keiner gewagt hat”, sagte Audi-Sportchef Wolfgang Ullrich gegenüber n-tv. Bei der Generalprobe in Sebring/Florida haben die Ingolstädter bereits gezeigt, dass es klappen kann und sorgten für den ersten Sieg eines Dieselfahrzeug bei einem Langstreckenrennen.
    Ich wünsche Audi viel Erfolg, denn mit einem Sieg würde die umweltfreundlichere Dieseltechnologie einen deutlichen Imagegewinn verbuchen.

    Und in fünf Jahren gewinnt dann ein Hybridmotor in Le Mans …

  • Kleinschmidt künftig für X-raid

    Xraid Monatelang fragte man sich: “Geht sie oder geht sie nicht?” – nun: Sie ging und trennte sich vom Volkswagenteam. Doch wer glaubte, dadurch würde Jutta Kleinschmidt bei der diesjährigen Paris-Dakar nur zuschauen, hat sich getäuscht. Denn künftig wird die 43-jährige Kölnerin, einem Bericht auf SAT 1 zufolge, für das hessische Team von X-raid (Trebur) antreten. Das Auto für die nächste Dakar wird ein BMW X3CC sein. “Ich habe mir die Zeiten aus der vergangenen Saison angesehen. Das Auto hat absolut Potenzial“, so Kleinschmidt. Liest man sich die sonstigen Kommentare der Fahrerin und des Teams durch, so fällt auf, dass der Begriff der Harmonie und der Ideallösung verdächtig häufig fällt. Dabei kann man wohl kaum davon ausgehen, dass Kleinschmidt mit diesem Team an die ERfolge vergangener Jahre anknüpfen kann. Denn in den letzten Jahren lag das X-raid Team bei der Dakar auf den Plätzen 9 (2005), 4/8 (2004) und 9 (2003).

    Ob diese Ergebnisse so sehr verbessert werden können, das mit VW und Mitsubishi konkurriert wird, wage ich zu bezweifeln … die Daumen drücke ich trotzdem!

  • Kleinschmidt nicht mehr für VW

    Vw_1 Wir hatten ja bereits über die Probleme zwischen VW und der deutschen Rallye-Pilotin Jutta Kleinschmidt berichtet. Nun ist es amtlich: VW und Kleinschmidt gehen in Zukunft getrennte Wege. Wie der Spiegel berichtet, wird der Vertrag mit der Kölnerin, der bereits Ende Januar ausgelaufen war, nicht wieder verlängert. Offen gestanden wundert mich dieser Schritt. Natürlich kann man als Laie nicht hinter die Kulissen schauen und wer weiÃ, welche Honorarforderungen Frau Kleinschmidt hatte. Doch wenn man, wie VW Ambitionen hat, die Rallye Paris-Dakar zu gewinnen, so wäre die deutsche Rallye-Legende sicherlich eine der ersten, die diesen Erfolg realisieren kann. Immerhin erlangte Kleinschmidt auch für VW schon einen dritten Platz (im vergangenen Jahr)

    So kann man sich bei der nächsten Dakar auf spannenden Duelle zwischen den VW Piloten und Kleinschmidt freuen. Denn diese hat bereits angekündigt, auf jeden Fall mitfahren zu wollen. Fragt sich nur noch für welches Team?  Angebote gibt es garantiert genug.

  • Tour de France mit PS: Tour Auto 2006

    Tour de France mit PS: Tour Auto 2006

    275gtb_et_914_pregrille_dijonVom 25. bis 30. April fand wieder die Tour Auto in Frankreich statt. Neben der Monte Carlo Historique, der Carrera Panamericana und der Mille Miglia ist die Tour Auto eine der herausragenden Oldtimer Rallyes. Das Rezept ist das gleiche wie beim original, das heisst eine Mischung aus Bergrennen, Rallye und Rundstrecken Prüfungen. Die Fahrzeugen sind genau jene oder die gleichen Modelle, wie die Auto die von 1951 bis 1982 beim original angetreten sind. Es gibt zwei Hauptkategorien: Gleichmässigkeits- und Rennklasse. In diesem Jahr siegte zum fünften Mal der Routinier Hans Hugenholtz mit Frau Laurence als Co-Pilotin auf Lotus Elan.

    Hier einen kleinen Eindruck auf Video: SAAB Aero in der 1.Wertungsprüfung

    Und so nimmt Altmeister Chatriot die Spitzkehre im Renault 5 Turbo: R5 in der 1. ES

    Mustang_at_dijon
    In Dijon gab es die ersten Runden auf der Formel 1 Piste.

  • DTM attraktiv wie nie zuvor

    Dtm Schauplatz Hockenheimring: 104.000 Menschen säumen die Rennbahn, atmen die benzingeschwängerte Luft und jubeln ihrem Team zu. Wer jetzt an ein Formel 1-Rennen denkt, liegt in diesem Fall falsch. Das Szenario ereignete sich am Wochenende anlässlich der Eröffnung der DTM-Saison.
    Ein solcher Zuspruch zeigt, dass auch die Tourenwagen ein wahrer Publikumsmagnet sind, was angesichts der hochkarätigen Besetzung in der Serie niemanden mehr wundern kann. Neben Routinier Bernd Schneider (Mercedes), der in Hockenheim zu einem Start-Ziel Sieg kam, sind Fahrer wie Tom Kristensen (Audi) oder auch die ehemaligen Formel 1 Stars Mika Häkkinen (Mercedes) und Heinz-Harald Frentzen (Audi) mit von der Partie.

    Da kann man sich schon jetzt auf packende Duelle bei den noch ausstehenden Rennen freuen. Und ich finde, dass die Autos zumindest mal deutlich besser aussehen, als die hochgestylten Formel 1 Boliden. Aber das ist, wie so oft, Geschmackssache.

  • Kleinschmidt und VW vor dem Bruch?

    Kleinschmidt Glaubt man einem Artikel in der Welt, so könnte die langjährige Partnerschaft zwischen der ehemaligen Paris-Dakar Siegerin Jutta Kleinschmidt und Volkswagen bald vor dem Aus stehen. Tatsache ist zumindest, dass der seit vier Jahren andauernde Vertrag Ende Januar ausgelaufen ist und bislang nicht verlängert wurde. Teamkollegen wie Carlos Sainz oder auch Giniel de Villiers haben jedoch schon jetzt grünes Licht für die nächste Saison bekommen.
    Klar, dass die 43-jährige nun auch mit anderen Teams wie Mitsubishi, BMW oder sogar mit dem Team ihres Ex-Freundes Jean-Louis Schlesser in Verbindung gebracht wird. Man darf gespannt sein, was daraus wird und in welchem Cockpit die “Rallye-Queen” bei der nächsten Dakar sitzen wird.

    Ich würde mich auf jeden Fall freuen, wenn sie es schafft, Ihren Triumph noch einmal zu wiederholen und es der geballten Männerriege aufs Neue zu zeigen ….

  • Paris – Dakar mit neuem Rekord

    Touareg_1Auch wenn die Rallye Paris-Dakar erst an Silvester startet, wurde jetzt schon ein neuer Rekord erreicht. Wir der Spiegel berichtet, werden insgesamt 240 Motorräder, 188 Autos, 80 Trucks und 240 Begleitfahrzeuge an den Start gehen. Ein neuer Rekord!
    Allein Volkswagen geht in diesem Jahr mit fünf Fahrzeugen an den Start. In einem der Race Touregs sitzt, wie schon im letzten Jahr, die deutsche Hoffnungsträgerin Jutta Kleinschmidt, die ihren Triumph von 2001 natürlich liebend gerne wiederholen würde. Man darf gespannt sein, ob sich die gebürtige Kölnerin gegen die Konkurrenz von Mitsubishi und Renault durchsetzen kann.

    Gestartet wird die Blechlawine übrigens in Lissabon.

  • Lotus Exige 240R: Für Puristen

    LotusexigeManchmal kommt es tatsächlich vor, dass ich mich frage, in welche Kategorie ein Posting eingeordnet werden soll. Sport: Das klingt doch allzusehr nach Schumi, Alonso und Co.. Und doch gehört der Lotus Exige 240R in diese Kategorie, auch wenn man den straÃentauglichen englischen Boliden für den Privatbedarf erstehen kann.
    Wie Auto Motor Sport berichtet, scheinen bei dem Briten alle Anforderungen an Komfort ins Leere zu laufen. Gerade mal 941kg Lebendgewicht (und in dieser Karre ist tatsächlich Leben drin) konstrastieren aufs Angenehmste mit 247 Pferdestärken. Wer den Lotus bezwingen will, muss sich auf Einiges gefasst machen.

    Ein röhrender Motor, der selbst vom voll aufgedrehten Radio nicht übertönt werden kann. Wie passend, dass die Redaktion von Auto Motor Sport von einer “Kreischsäge” spricht. Dazu kommen extrem kurze Bremswege und ein ebenso kurzer Weg zurück zur Höchstgeschwindigkeit.
    Der einzige Haken: Das gute Stück ist leider schon ausverkauft!

  • VW will Paris-Dakar 2006 gewinnen

    TouaregVW greift nach der Krone im Automobilsport. Nein, damit ist nicht gemeint, dass die Wolfsburger jetzt auch in Formel 1 einsteigen. Vielmehr geht es hier um Ausdauer und Zähigkeit auf der härtesten Ralley der Welt. Der neue VW Race Touareg 2 soll, einer Meldung bei n-tv zufolge, die Erfolgsgeschichte des Volkswagenkonzern im Ralleybereich fortschreiben. Immerhin kamen im letzten Jahr die Plätze 3,5 und 12 zustande.
    Nun soll also ein Sieg her. Schaut man sich an, mit was für einem Team der Konzern in diesem Jahr antritt so ist dieses Vorhaben durchaus realistisch, obwohl die japanische Konkurrenz von Mitsubishi (in den beiden letzten Jahren siegreich) oder auch Nissan nicht zu unterschätzen ist.

    Jutta Kleinschmidt, Saby und der zweimalige Champion Sainz sind nur ein paar klangvolle Namen des Teams 2006.

  • Solare Flitzer

    NunaFormel1? Ralley Monte Carlo? 24-Stunden von Le Mans? Sicherlich alles legendäre Veranstaltungen. Doch die Zukunft liegt möglicherweise in einem anderen Wettbewerb. In Australien wurde das World Solar Challenge-Rennen ausgetragen und hatte mit dem niederländischen Nuon-Team einen überlegenen Sieger.
    Wie der Spiegel berichtet, benötigten die Niederländer für die 3021 Kilometer lange Strecke schlappe 29:11 Stunden und kamen damit auf eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 103 km/h. Und das ganz ohne Lärm und Abgase.

    Dazu gesagt: Wenn man sich das Design mancher Solarflitzer anschaut, verblassen in punkto Dynamik die Formel 1 Boliden allemal  …