Category: Sport

  • Heidfeld wechselt zu BMW

    HeidfeldNun ist es also amtlich. Der Mönchengladbacher Formel 1-Pilot Nick Heidfeld wechselt in der kommenden Saison von Williams zum neu gegründeten BMW Team. Wie das Sportmagazin kicker berichtete, erhält “Quick Nick” einen Dreijahresvertrag.
    BMW hatte gerade erst mit der Ãbernahme des Sauber Rennstalls für Aufsehen gesorgt und wird zukünftig erstmalig ein reines BMW-Projekt ins Rennen schicken. Wer an Heidfelds Seite fahren wird, ist noch nicht abschlieÃend geklärt. Im Gespräch ist der ehemalige Weltmeister Jacques Villeneuve, der zumindest mit Sauber einen gültigen Vertrag besitzt und deshalb von deren Nachfolgern übernommen werden könnte.

    Ob die “neue Zeitrechnung”, von der BMW-Motorsportdirektor Theissen spricht auch neue Erfolge bringen wird, muss sich noch zeigen.

  • Schweizer in der Formel 1

    JaniLange Zeit war die kleine Alpenrepublik durch den Rennstall von Peter Sauber in der Formel 1 vertreten und verschaffte sich hier und da durchaus auch Achtungserfolge. Doch mit dem Verkauf des Sauber-Teams an BMW endete eine Ôra der Schweizer in der Formel 1.
    Doch nun besteht wieder Hoffnung, dass auch die Eidgenossen in der kommenden Saison in der Königsklasse des Rennsports vertreten sein werden. Wie F1total berichtet, steht der 21- jährige Nachwuchspilot Neel Jani kurz vor einem Debüt in der Formel 1. Jani würde für das Red Bull / Minardi Team an den Start gehen.   

    Die letzten Schweizer Fahrer in der Formel 1 waren Jean-Denis Deletraz (1995) und Andrea Chiesa (1992).

  • Ronaldo gründet Rennteam

    Ronaldoemmo355_2Ronaldo hat zusammen mit der brasilianischen Motorsportlegende Emerson Fittipaldi ein Rennteam gegründet. Antreten wird dieses brasilianische Nationalteam in der neuen A1GP Series, die Ende September starten wird, und keine Konkurrenz, sondern eine Ergänzung zur Formel 1 im Winter sein will. Gefahren wird auf Einheitsautos (Lola-Zytek) mit gut 500 PS und ohne elektronische Fahrhilfen. Es stehen uns also in den Wintermonaten 12 attraktive Rennen vor der Tür, wobei nicht nur auf “Retortenstrecken” im nahen Osten, sondern auch auf Traditionskursen wie Brands Hatch oder Laguna Seca gefahren wird.

  • Historischer Sieg für Kristensen

    0018189Der glückliche Marco Werner hat alles richtig gemacht: Er fuhr nämlich im selben Auto wie Tom Kristensen. Eigentlich die besten Voraussetzungen für einen Sieg… In der Tat hat es für den Audi mit der Nummer 3, pilotiert von Werner, Kristensen sowie JJ Lehto, auch in diesem Jahr trotz der schwierigen Bedingungen wieder geklappt. Somit ist Kristensen mit seinen 7 Siegen alleiniger Rekordsieger. In der GT1-Klasse sah es lange Zeit nach einem Sieg der wunderschönen Aston Martin aus, diese wurden jedoch in den letzten Stunden noch technisch bedingt von den Corvette abgefangen. Davon abgesehen bot Le Mans wieder einmal wundervollen Motorsport, tolle Bilder und jede Menge Atmosphäre. Auch wenn man hier immer in anderen Dimensionen denken muà (2 Runden sind bei 6 verbleibenden Stunden ein sehr knapper Vorsprung…) ist Le Mans doch irgendwo die purste Form des Motorsports. Nirgendwo sonst sieht man Mensch und Material derart am Limit. Und die glühenden Bremsscheiben am Ende der Hunaudières sind in der Nacht einfach Faszination pur!

  • 24 heures du Mans 2005

    Big_mdi145910Ein heiÃes Motorsport-Wochenende steht uns bevor. Neben der Formel 1 in Indianapolis findet auch das 73. 24-Stunden-Rennen von Le Mans an der Sarthe statt. Im Mittelpunkt steht einmal mehr der Däne Tom Kristensen, der mit Audi seinen siebten (!) Sieg anstrebt. Damit wäre er alleiniger Rekordhalter. Dies könnte allerdings schwieriger werden als die Jahre zuvor. Nach einer Reglementsänderung müssen die Audi mit 50kg Zusatzgewicht und 30 PS weniger antreten, um keine ähnliche Ãberlegenheit wie in den letzten Jahren mehr zu ermöglichen. Man darf gespannt sein, ob es über die Distanz dennoch reicht, sich gegen die starke Konkurrenz durchzusetzen. Im TV ist das Rennen insgesamt 10 Stunden live bei Eurosport zu sehen, “Stefan und Manfred” werden uns wieder an ihrem reichen Hintergrundwissen teilhaben lassen, so daà es einem bestimmt nie langweilig wird!

  • Kartfahren mit 220 PS

    20050516_jeremyclarksonWem die läppischen 8-Elektro-PS beim örtlichen Hallenkart-Verleiher nicht mehr genügen, der könnte es ja mal mit einer Ariel Atom versuchen. Dasselbe hat auch Jeremy Clarkson im legendären TopGear der BBC getan. Volker Weber hat dieses Stück Fernsehgeschichte in seinem Blog verlinkt: Hier gibt es das Video zum Download (41MB, MPEG). Für jeden Liebhaber sportlich bewegter Vehikel auf 4 Rädern ein absolutes Muss! Vergesst die Lotus Elise, oder andere Leichtbau-Sportler. Das ist die ultimative Fahrmaschine! “Form follows function” ist eigentlich eine gehörige Untertreibung. Tja, bleibt mir nur noch ein seufzendes *auchhabenwill*…