Welcher Van verbraucht wieviel Sprit? Diese Frage hat sich die Fachzeitschrift “bfp fuhrpark + management” gestellt und 16 diesel- sowie 13 benzinbetriebene Kleinbusse miteinander verglichen. Bei den Ottos heiÃt der Sieger Mazda 5. Sparsamster Selbstzünder-Van ist der Sharan von Volkswagen. Dem Mazda 5 gelingt es sogar, sich mit beiden Benzinaggregaten auf die ersten beiden Plätze zu befördern…
Der Mazda 5 mit 1.8-Liter-Maschine und 115 PS verbraucht auf 100 Kilometer 7,6 Liter Superbenzin, der 2.0-Liter-Benziner verbraucht bei einer Leistung von 146 PS mit 7,9 Litern nur unwesentlich mehr. Ganz knapp geschlagen rangiert der Ford Galaxy mit einem Verbrauch von 8,1 Litern auf Rang drei. Durstigster Benziner ist der Chrysler Grand Voyage mit sagenhaften 12,3 Litern. Die Liste der sparsamen Diesel führt, wie bereits oben schon verraten, der VW Sharan Blue Motion an, der sich mit 6,0 Litern Diesel auf 100 Kilometern begnügt. Auch bei den Diesel-Triebwerken ist der Mazda 5 genügsam und landet mit 6,1 Litern auf dem zweiten Rang. Das Trio wird vom Ford Galaxy komplettiert, der mit 6,2 Litern den dritten Platz erobert. Der Diesel mit dem höchsten Verbrauch im Test ist der Viano aus dem Hause Mercedes-Benz. Wer 100 Kilometer mit dem allradbetriebenen 2.2-Liter-Daimler-Van zurücklegen möchte muss mindestens 9,6 Liter Dieselkraftstoff im Tank haben. (Foto: Archiv)