Die Zahl der Umweltzonen in Deutschland ist seit Inkrafttreten des Gesetzes am 01. Oktober 2008 sofort angestiegen.
Bei den neuen Städten handelt es sich um München, Frankfurt/Main, Duisburg, Oberhausen, Bottrop, Essen, Gelsenkirchen, Bochum, Recklinghausen und Dortmund,womit wir momentan bei einem Stand von 23 Umweltzonen sind.
Bild: TÃV Hessen
Weitere Städte überschreiten bislang ebenfalls die Feinstaubgrenze an mehr als 35 Tagen im Jahr, weshalb dort ebenfalls die Einführung einer Umweltzone ansteht.
Mit der grünen, gelben oder roten Plakette kommt man jedoch weiterhin problemlos durch die Innenstadt. Wer ohne Plakette durch eine Umweltzone fährt, muss allerdings mit 40 Euro Strafe und 1 Punkt in Flensburg büÃen.
Die Umwelt-Plakette gibts an allen TÃV- und KfZ-Zulassungsstellen. AuÃerdem ist geplant, dass Werkstätten, die ASU und HU abnehmen dürfen, auch die Umweltplakette ausgeben dürfen. Es ist sogar möglich, dass Umwelt-Plaketten bald an Autohäusern und Tankstellen gekauft werden können. Wer ganz sicher gehen will, erwirbt seine Umwelt-Plakette in einem der GTÃ-Büros.
Zu beachten gilt: Die Umwelt-Plakette unterliegt NICHT der Gebührenordnung des Strassenverkehrs! Das heiÃt, der Preis dieser Plakette ist nicht geregelt und hängt von den Kalkulationen der ausgebenden Stelle und den regionalen Schwankungen des Marktpreises ab. Erwartet wird ein Preis von 8-12 Euro, je nach Gewinnanteil des Anbieters.
AuÃerdem sollte sich, wer mit dem Auto in den Urlaub fahren will, über die Maut-/Umweltgebühren im jeweiligen Land informieren, im Extremfall können nicht gekennzeichnete Fahrzeuge des Landes verwiesen werden.
Quelle: www.umweltzonen.de