Category: Subaru

  • IAA 2009: Neuer Subaru Legacy und Outback feiern Premiere

    IAA 2009: Neuer Subaru Legacy und Outback feiern Premiere

    2010-Subaru-Legacy-Europe-2 Auf der kommenden IAA in Frnakfurt werden die neuen Generation der Subaru-Schwestermodelle Legacy und Outback ihre Europapremiere feiern. Schon kurz danach sollen dann die Mittelklasselimousine und der Kombi bei den deutschen Händlern stehen. AntriebsmäÃig steht auch der neue Boxer-Dieselmotor mit 150 PS zur Verfügung.

    2010-Subaru-Legacy-Europe-3
    Erstmals können auch die Boxer-Ottomotoren mit einer stufenlosen Automatik bestellt werden. Der weltgrösste Hersteller von Allradautos hat derzeit noch keine Preise für die neuen Modelle bekannt gegeben, der aktuelle Legacy kostet zurzeit 27.850 Euro, der Outback ist ab 33.420 Euro zu haben.

    Quelle: leblogauto

  • Subaru erzielt Zulassungsplus im Juni!

    Subaru erzielt Zulassungsplus im Juni!

    Subaru Der japanische Autobauer und Allradspezialist Subaru hat im vergangenen Juni hierzulande insgesamt 1.012 Fahrzeuge neu zugelassen. Seit Anfang des Jahres waren es insgesamt 5.194 Einheiten, was einem Plus von 8,32 Prozent gegenüber dem Vergleichszeitraum des Vorjahres bedeutet.

    Subaru_legacy_2009_detroit__02__2
    Der Verkaufsschlager der Marke war der Forester mit 418 Zulsassungen im Juni 2009. Wenn man die ganzen sechs Monate des Jahres betrachtet lag der Justy mit 1.828 Einheiten nur knapp hinter dem Forester, der 1.986 mal neu zugelassen wurde.

    Quelle: kfz.net
    Foto: archiv

  • Subaru Stella – Elektroversion kommt in Japan auf den Markt

    Subaru Stella – Elektroversion kommt in Japan auf den Markt

    Subaru Stella EV Der Autohersteller Subaru wird seinen Kleinstwagen Stella bereits Ende Juli als Elektroversion auf dem japanischen Automobilmarkt anbieten. Nachdem die letzten Tests erfolgreich verliefen, sollen bis März 2010 rund 170 Einheiten des umweltfreundlichen Subaru gefertigt werden. Der Stella EV ist mit einer Lithium-Ionen-Batterie ausgestattet, die nach 90 Kilometern an jeder herkömmlichen Steckdose innerhalb von 5 Stunden aufgeladen werden kann.

    Subaru Stella EV Plugin

    Als kleines Extra gibt es noch ein Schnell-Ladegerät dazu, mit dessen Hilfe rund 80 Prozent des Energiespeichers der Batterie innerhalb von nur 15 Minuten aufgeladen werden können.

    Sicherlich ein nützliches und unverzichtbares Zubehörteil, insbesondere wenn man längere Strecken mit dem 3,4 Meter langen Stella EV zurücklegen möchte.
    (Bild:leblogauto.com)

  • Video: Subaru Impreza WRX STi Concept

    Subaru_Fan_Concept Was kommt dabei raus, wenn ein Fan sich Gedanken über ein neues Auto macht und dann auch noch so begabt ist, das ganze per Computer auf realistische Art und Weise darzustellen? Naja, zumindest mal ein auf realistische Art und Weise dargestelltes neues Auto…denn über Geschmack lässt sich ja schlieÃlich hervorragend streiten.

    Mein Geschmack jedenfalls ist das Subaru-Konzept nicht. Die Form ist eher 80er Jahre, mit einer Front, die entfernt an den aktuellen Civic erinnert. Irgendwie passt es einfach nicht. Vor allen Dingen auch deshalb, weil der Impreza beim letzten Generationswechsel schon einen krassen Formenwandel über sich ergehen lassen musste. Vom bulligen Sportler zum biederen Golf-Konkurrenten (wie gesagt – nur optisch).

    Ist aber auch egal, den die technische Umsetzung der Idee ist einfach beeindruckend. Schade nur, das die Karre so hässlich ist…

    Quelle: worldcarfans.com

  • Video: Robert De Niro in Subaru-Spot

    Subaru_de_Niro Wieder einmal lasse ich mich  zu der Aussage hinreiÃen, das Autohersteller unglaublich viel Geld in Werbespots pumpen. Auch Subaru scheint da keine Ausnahme zu bilden. Obwohl der aktuelle Spot für den neuen Legacy ziemlich puristisch und unspektakulär daherkommt, gibt es doch einen kostenverschlingenden Posten – Robert De Niro.

    Auch wenn der Hollywoodstar (und eines meiner groÃen Film-Idole) nur wenige Sekunden zu sehen ist, so wird er doch sicherlich nicht nur mit Wasser und Brot abgespeist worden sein.

    Aber wen kümmert’s? Mich nicht. Wieso? Es ist Robert De Niro, mann! SchlieÃlich ist dieser Mann in Hollywood autofahrend zum Star aufgestiegen. Anfang der 70er Jahre war als psychotischer “Taxi Driver” Travis Bickle in der GroÃstadt unterwegs und erhielt eine Oscar-Nominierung. Noch Fragen? Na also.

    Hier der Spot:

    Quelle: Carscoop

  • Subaru legt in der Zulassungsstatistik kräftig zu

    subaru_logo2

    Genau 744 Fahrzeuge hat die Subaru Deutschland GmbH im April 2009 neu zugelassen. Damit summieren sich die Subaru Zulassungen der ersten vier Monate des Jahres 2009 auf insgesamt 3.472 Einheiten. Das sind 9,94 Prozent (314 Einheiten) mehr als im Vergleichszeitraum des Vorjahres.

    Ãberzeugend sind die Zahlen für den Forester, der im April mit 304 zugelassenen Einheiten der Bestseller der Marke Subaru bleibt. In der markenspezifischen Statistik allerdings konnte der Justy, der im April insgesamt 244 Zulassungen verbuchte, seine Spitzenposition behaupten. Bezogen auf die gesamten vier Monate liegt der Justy mit 1.371 Einheiten immer noch knapp vor dem Forester mit 1.231 Einheiten an der Spitze. Auf den Plätzen folgen im April der Impreza (143 Einheiten) und der Legacy (44 Einheiten).

    Bild: team3089.com, Quelle: blogspan.net

  • Subaru präsentiert Plug-In-Hybrid-Modell in Japan

    Plugin_stella_subaru In Japan wurde jetzt der Prototyp Stella vorgestellt, der ab dem Sommer dieses Jahres in fünf Städten getestet werden soll. Das Plug-In-Hybrid-Modell wird von einem 47 kW starken Elektromotor angetrieben, der ein maximales Drehmoment von 170 Newtonmetern leistet. Auch das japanische Umweltministerium gab ihr OK für den Testbetrieb.

    Mit einer Batterieladung soll der rund 1000 Kilogramm schwere Stella etwa 80 Kilometer weit fahren können. Die Höchstgeschwindigkeit gibt der japanische Hersteller mit 100 km/h an. Eine Lithium-Ionen-Batterie mit einer Kapazität von 9 kWh dient dabei als Energiespeicher, die an jeder normalen Steckdose aufgeladen werden kann. Schon ab dem Sommer will Subaru dann den Stella als Serienmodell auf den japanischen Markt bringen.

    Foto: Archiv                    Quelle: auto-motor-sport

  • Ken Block: Gymkhana Bonus-Video

    Gymkhana_Ken_Block Wir haben bereits vor einiger Zeit an dieser Stelle das Gymkhana-Video von Ken Block gezeigt. Der Inhalt: Fahren im Grenzbereich, ReifenverschleiÃ, Herzaussetzer. Im neuen Bonusvideo, das die Kollegen von automobil-blog.de aufgetan haben, versteckt sich zusätzlich nun nochmal einiges an Videomaterial, welches man in der ersten Version nicht zu sehen bekam.

    Dazu gehören auch die sonst bei Comedysendungen so beliebten Outtakes. Szenen also, die nicht ganz so glatt liefen wie sie eigentlich sollten. AuÃerdem ein paar nicht verwendete Szenen und andere Ausschnitte. Kurz gesagt: Lohnt sich. Auch für alle, die das alte Video schon kennen und lieben.

  • Subaru mit Impreza WRX STi auf der Nordschleife

    Impreza_nurburgring-2008-small Schon in wenigen Wochen geht es wieder ab auf die Nordschleife, und zwar für einen ganzen Tag und eine ganze Nacht. Das legendäre 24 Stunden-Rennen wird wieder für Ãberraschungen, Dramatik und Rennsport vom Feinsten sorgen. Mit dabei: Subaru mit dem neuen Impreza WRX STi. In der SP3T-Klasse wird der flinke Japaner antreten.

    Durch einige Anpassungen an Karosserie und anderen Teilen des Fahrzeugs soll der Impreza konkurrenzfähig gemacht werden. Mit seinem aufgeladenen 4-Zylinder mit Zwoliter-Maschine und Allradantrieb sind die Voraussetzungen schonmal gegeben.

    Als Teamchef wird Hideharu Tatsumi auftreten, der auch bei STi an der Spitze der Fahrzeugentwicklung steht.

    Wie sich Subaru gegen die groÃe Konkurrenz schlagen wird, werden wir schon ab dem 21. Mai sehen können. Denn dann startet das Event, dass sich mit vollem Namen “37. ADAC Zurich 24h-Rennen vom Nürburgring” nennt. Wir freuen uns schon.

    Quelle: worldcarfans.com

  • New York 2009: Subaru Outback – The next Generation

    Subaru Outback Auf der New York International Motor Show 2009 hat die vierte Generation des Subaru Outback seine Weltpremiere absolviert. Im Vergleich zum Vorgängermodell überzeugt die neue Variante durch ein groÃzügigeres Platzangebot im Fahrzeuginneren und etwas mehr Kofferraumvolumen.

    Subaru Outback heck
    AuÃerdem tritt die vierte Genration bereits optisch etwas kräftiger auf, was auch die Fahrzeugdaten belegen, da die neue Outback-Version insgesamt 5 cm breiter und 10,5 cm höher ausgefallen ist.
    Subaru Outback innen
    Im Bereich Motorisierung bietet Subaru für den amerikanischen Automobilmarkt sowohl einen 2.5i-Motor mit 170 PS als auch ein 256 PS starkes 3.6R-Aggregat an.

    In Deutschland wird die vierte Generation des Subaru Outback ab September 2009 erhältlich sein.
    (Bilder:leblogauto.com)