Category: Subaru

  • Comeback: Grönholm kehrt in die Rallye-WM zurück!

    Comeback: Grönholm kehrt in die Rallye-WM zurück!

    Marcus Grönholm verabschiedete sich vor 16 Monaten aus der WRC  Das Leben als Frührentner muss verfluch langweilig sein. Eigentlich wollte Marcus Grönholm keine Rallyeautos mehr fahren, sondern stattdessen gemütlich mit dem Traktor über seinen Bauernhof tuckern. Wie wir berichteten schien das den zweimaligen Rallye-Weltmeister nicht erfüllt zu haben. Grönholm kehrt ins Cockpit zurück und feiert nach nur 16 Monaten Abwesenheit sein Comeback. Donnerstag abend steigt die erste Zuschauerprüfung im portugisischen Algarve-Stadion. Grönholm geht in einem Subaru Impreza des Prodrive-Teams aus dem vergangenen Jahr ins Rennen…

    Grönholms neues Sportgerät: Subaru Impreza Prodrive

    Der 41-Jährige war der letzte echte Gegner für Sebastien Loeb und so darf man darauf hoffen, dass die Rallye-WM wieder deutlich spannender wird. Dass Grönholm die ersten Tests erst vergangene Woche absolvierte zeugt nicht gerade von einer perfekten Vorbereitung. Doch die Erfahrung, die der Finne mitbringt könnte das Defizit weitgehend egalisieren. “Ich habe das gleiche Gefühl wie damals, als ich zuletzt im Wettbewerb gefahren bin”, offenbarte Grönholm nach seinen Testfahrten in Spanien vergangene Woche. Der gelernte Landwirt unterstrich seine Entscheidung damit, dass er bei seinem Ausstieg aus dem Motorsport nicht gesagt habe, dass er nicht wieder zurückkommen würde. Für den Rennfahrer scheint das Comeback in Portugal jedoch nicht das letzte Wort zu sein: “Danach muss ich meine Gefühle analysieren und sehen, was dann kommt.” Wird der gelernte Landwirt danach wieder auf den Trecker umsteigen? (Foto: Archiv)

  • WRC: Grönholm wieder mit von der Partie!

    WRC: Grönholm wieder mit von der Partie!

    Marcus-gronholm-prodrive-impreza-wrc2008 Erstmals in dieser Saison wird der Ex-Weltmeister Marcus Grönholm bei der kommenden Rallye-Portugal mit dem Subaru Impreza aus dem Vorjahr an den Start gehen. Möglich machte dies unter anderem der portugiesische Tourismusverband sowie Prodrive, wo man das Auto mit Hilfe der Ex-Subaru-Werksmannschaft wieder auf Vordermann gebracht hat.

    “Auf Grund der Homologationsbeschränkungen konnten wird leider nur geringe Ônderungen am Fahrzeug vornehmen. Die wichtigste Neuerung sind sicherlich die Ãhlins-Dämpfer”, sagte Prodrive-Technikchef David Lapworth. Erstmals testen wird Grönholm das Auto bereits in dieser Woche in Wales, danach geht´s nochmal für einen zweitägigen Test ab nach Spanien. “Natürlich hätte Marcus für eine perfekte Vorbereitung mehr Testtage absolvieren sollen. Aber mit seiner Erfahrung bin ich mit sicher, dass er ganz schnell in einen guten Rhythmus im Impreza finden wird”, sagte Lapworth.
    Quelle: rallye
    Foto: worldcarfans

  • Subaru hat die zufriedensten Autohändler

    Subaru hat die zufriedensten Autohändler

    Subaru-logo Subaru hat zum zwölften Mal in Folge den DSI (Dealer Satisfaction Index) gewonnen und kann mit Stolz behaupten die zufriedensten Händler Deutschlands zu haben. Die Untersuchung wurde 2009 bereits zum 15. Mal durchgeführt. Insgesamt wurde die Zufriedenheit der Händlernetze von 25 Fabrikaten, die einen Marktanteil von 92,4 Prozent repräsentieren untersucht. Pro Fabrikat wurden 70 per Zufall ausgewählte Handelsbetriebe befragt.

    Jens Becker, Geschäftsführer der Subaru Deutschland GmbH, freute sich sehr über der Erfolg seiner Marke: “Zwölf Mal nacheinander den DSI zu gewinnen ist 1. nicht leicht und 2. eine Verpflichtung und 3. eine zusätzliche Motivation für Subaru. Wir wollen noch besser werden und den DSI auch weiterhin gewinnen. Stillstand ist Rückschritt.”

    Bild: allwordcars.com, Quelle: pb.de

  • Für Schnellgeher: Edle Treter im Lambo-Design

    Lamorghini_Schuhe Zumindest die Idee ist vorhanden und auch optisch bereits umgesetzt: der Lamborghini-Schuh. Inspiriert von der brachialen Silhouette des sehr seltenen und noch viel teureren Reventon. Also Schuhe mit der Anmutung eines Tarnkappenbombers? Ein biÃchen schon. Aber eben mit Stil. Man beachte nur einmal die ausgeklügelte Heckschürze (ja, ich bleibe im Autojargon) mit abgesetzter Sohle.

    Das geniale Design für die italienischen Schuhe stammt von einem französischen Designer, der in Japan für Subaru arbeitet. Klingt komisch, ist aber so.
    In “Serie” wird der (achtung:) Lamborschuhni wohl niemals gehen. Schade eigentlich. Aber schön, dass es noch Menschen mit ausgefallenen Ideen gibt. Ob allerdings die Subaru-Bosse das so toll finden, dass der Herr Ideen für andere Hersteller entwickelt? Wie wäre es denn mit einem Subaru-Schuh. Quasi einem Schubaru! Würde mich mal interessieren, wie man hier das Prinzip mit dem Allradantrieb umsetzt…Lamorghini_Schuhe

    Quelle: autoblog.com

  • Subaru rechnet mit erstem Nettoverlust seit 15 Jahren!

    Subaru rechnet mit erstem Nettoverlust seit 15 Jahren!

    SubarulogoIm Geschäftsjahr 2008, welches noch bis zum 31. März läuft, rechnet der Autobauer Subaru das erste mal seit 15 Jahren mit einem Nettoverlust. Wie bei den meisten japanischen Autoherstellern sind die momentane Absatzkrise sowie der starke Yen die Hauptgründe für den hohen Verlust von rund 160 Millionen Euro (19 Milliarden Yen). Vorher hat der Allradspezialist noch mit einem Gewinn von rund 10 Milliarden Yen gerechnet.

    Subaru_legacy_2009_detroit__02__2

    Der Subaru-Hersteller Fuji Heavy Industries schätzte den operativen Verlust in diesem Geschäftsjahr auf rund 9 Milliarden Yen und den Umsatz auf 1,44 Billionen Yen. Zum Ziel gesetzt hatte sich der Konzern im letzten Jahr allerdings einen operativen Gewinn von 23 Milliarden Yen sowie ein Umsatz von 1,6 Billionen Yen.
    Subaru_impreza_wrx_sti_20th_18

    Bilder: archiv
    Quelle: automobilwoche

  • Detroit 2009: Bildergalerie des Subaru Legacy Concept

    Detroit 2009: Bildergalerie des Subaru Legacy Concept

    Subaru_legacy_2009_detroit__03_ Der japanische Autobauer Subura zeigt auf der Auto Show in Detroit sein neues Konzeptfahrzeug namens Legacy Concept, welches erste Ausblicke auf die fünfte Generation des Allradlers ab dem Jahr 2010 geben soll. Angetrieben wird die Studie von einem 3,6-Liter-Boxermotor, der 258 PS leistet und satte 350 Newtonmeter Drehmoment an die Kurbelwelle schickt.

    Subaru_legacy_2009_detroit__02__2

    Das Design des neuen Legacy ist eher schlicht gehalten, an der Front sorgen die zwei seitlichen Einlässe für ausreichend Frischluft für den Boxermotor, die Motorhaube läuft dabei pfeilförmig zusammen. Die Frontscheinwerfer sind neben den Tagfahrleuchten auch mit der LED-Technik bestückt.
    Subaru_legacy_2009_detroit__04_

    Im Innenraum geht´s mit viel technischen Spielereien und einer Menge Touchscreen-Displays zur Sache, die Knöpfe und Drehhebel so gut wie überflüssig machen. Die hinteren Passagiere genieÃen den Blick auf verbaute LCD-Bildschirme, die an den vorderen Sitzen montiert sind.
    Subaru_legacy_2009_detroit__05_

    Subaru_legacy_2009_detroit__09_

    Subaru_legacy_2009_detroit__11_

    Subaru_legacy_2009_detroit__13_

    Subaru_legacy_2009_detroit__16_

    Bilder/Quelle: leblogauto

  • USA: Einen Subaru kaufen, den zweiten gratis dazu!

    Subaru_for_free Gratis ist eigentlich übertrieben, denn der zweite Subaru kostet immerhin noch EINEN Dollar. So zumindest bei Subaru of Plano in Dallas, Texas. Der Besitzer der dort ansässigen Subaru-Filiale legt beim Kauf eines Subaru Outback einen neuen Impreza für sage und schreibe einen Dollar oben drauf. Sicherlich gibt es das ein oder andere Detail zu beachten bei einem solchen Deal, aber der Anreiz ist trotzdem groÃ.

    Zwar fallen einige geringfügige Kosten für Versicherung und Steuer an, ansonsten fährt man den Subaru aber für zwei Jahre kostenlos und gibt ihn danach einfach wieder beim Händler ab, der ihn dann als Gebrauchten verkaufen willl und so immernoch ein biÃchen Kohle verdient. Ein mehr als guter Deal, würde ich sagen.

    Quelle: autoblog.com

  • Video: Petter Solberg fällt auf die Schnüss…

    Solberg_accdent …so nennt es der Rheinländer. Man könnte auch sagen: Voll aufs Ei gelegt. Oder einfach nur “gestürzt”. Aber das klingt einfach nicht so lustig. Lustig ist es übrigens tatsächlich, wenn der ehemalige Rallye-Weltmeister bei einer Showrunde auf dem Dach seines von alleine fahrenden Impreza sitzt, hinunterhüpft und sich dabei seine Beine verknoten, so dass man den Eindruck gewinnen könnte, es handelt sich bei dem Subaru um K.I.T.T.s Reinkarnation.

    Die Illusion verpufft aber spätestens in dem Moment, als der blaue Bolide von ganz alleine den Weg in die Streckenbegrenzung findet. Petter Solberg ist am Steuer eindeutig schneller als zu FuÃ. Hier der Videobeweis:

    Quelle: leblogauto.com

  • Video: Ken Block im Ski-Urlaub

    Ken_block_winter Wenn Ken Block auf die Skipiste geht, dann schnallt er sich nicht zwei lange Bretter unter die Mauken, oh nein. Er sitzt ganz gemütlich im Warmen. Und zwar im Subaru Impreza WRX STi. Das er sein Gefährt beherrscht, haben wir an dieser Stelle schon einmal gezeigt. Und auch im weiÃen Pulverschnee gibt der unglaublich begabte Rennfahrer alles.

    Mit dabei: ein paar Snowboarder und Rampen. Wer sagt denn, dass ein Subaru nicht über die Piste fliegen kann – im wahrsten Sinne des Wortes. Ein biÃchen verrückt, der Mann. Im allerpositivsten Sinne natürlich. Und da beschweren sich die Skifahrer immer, Snowboarder machen mit ihrem breiten Brett den Schnee und die darunter liegende Wiese kaputt…Was sagen diese Leute dann zu einem mehrere hundert PS starken und mehrere tausend Kilo schweren Rennwagen? Besser nicht fragen…Unten im Player gibt es übrigens gleich noch ein paar andere Clips mit dem guten Herrn Block. Anschauen.

     

    Quelle: broadbandsports.com

  • Subaru Legacy Concept auf der NAIAS in Detroit

    Subarulegacyconcept Zum Leiden vieler Fans wird sich Subaru leider aus der Rallye-WM verabschieden (wir berichteten). AuÃerhalb des Rallyesports geht es aber weiter, und so zeigt Subaru zum 20. Geburtstag des Legacy ein Konzeptfahrzeug in Detroit, dass schon mal den Weg aufzeigen soll, den die dann fünfte Generation des Allradlers ab 2010 beschreiten soll.

    Der Motor des Concept-Legacy ist ein 3.6 Liter Boxer, bekannt aus dem SUV Tribeca. Mit 258 PS und 350 Newtonmetern Drehmoment ist er alles andere als untermotorisiert. Der aktuelle Legacy leidet allerdings mit seinem 3 Liter-Aggregat und 245 PS auch nicht gerade an Leistungsmangel. Subarulegacyconcept_2

    Das veröffentlichte erste Teaser-Foto zeigt zwar nicht allzuviel vom eigentlichen Fahrzeug, die Richtung lässt sich aber erkennen. Es scheint technisch-kühl zuzugehen in der neuen Generation. Ob die Serie allerdings ebenfalls die futuristisch anmutenden LED-Scheinwerfer bekommt, bleibt abzuwarten.

    Quelle: worldcarfans.com