Category: Subaru

  • WRC: Subaru verabschiedet sich aus der Rallye-WM

    WRC: Subaru verabschiedet sich aus der Rallye-WM

    Subaru_impreza_wrc Der japanische Autobauer Subaru mischte bereits seit 1990 in der Rallyeszene mit, anfangs noch mit dem Legacy bis 3 Jahre später der Impreza folgte. Colin McRay, Richard Burns und Petter Solberg verhalfen dem Team zu den Titelgewinnen, auch 47 Siege gingen auf das Konto der Japaner.

    Grund für den Rückzug ist laut Subaru die Wirtschaftskrise, zudem will der Konzern sich intensiver auf das Kerngeschäft konzerntrieren. Erst gestern gab auch Suzuki den Rückzug aus der Rallye-WM bekannt, womit im nächsten Jahr nur noch Ford und Citroen mit ihren Werkteams gegeneinander antreten werden.
    Bild: leblogauto
    Quelle: kfz.net

  • WRC: Grönholm nächste Saison für Subaru hinterm Steuer?

    WRC: Grönholm nächste Saison für Subaru hinterm Steuer?

    Grnholm

    Bei der vergangenen Wales Rally präsentierte Marcus Grönholm als Markenbotschafter den neuen Focus RS und gab sich bestens gelaunt. Um die Frage der zahlreichen Journalisten wie es um das Subaru-Angebot für die kommende Saison steht, kam er allerdings nicht herum. “Es gibt ein Angebot, aber ich weià noch nicht, wie ich mich entscheiden werde. Wir stehen kurz vor dem Abschluss, aber noch bin ich mir nicht sicher, was ich überhaupt will. Subaru würde mich gerne die komplette Saison fahren lassen”, sagte der Finne.

    1180891834ford_focus_wrcgronholm

    Letzte Woche noch wollte Subaru von einem Vertragsabschluss mit Grönholm nichts wissen und dementierte dies offiziell. Anscheinend sei an den Gerüchten nichts dran und das Team sieht die Zukunft weiter mit Petter Solberg und Chris Atkinson an ihrer Seite.

    Laut Berichten soll man Grönholm für eine Entscheidung bis Weihnachten Zeit gegeben haben, bereits am 23. Dezember muss man sich allerdings entschieden haben, da dann die Einschreibefrist für die Rallye Irland endet.

    Bilder: archiv

    Quelle: rallye-magazin

  • Subaru präsentiert neues Concept Car in Detroit

    Subaru_legacy_diesel_preise_stehen_ Einige Autohersteller haben bereits ihr Erscheinen bei der North American International Auto Show (NAIAS) in Detroit auf Grund der FInanzkrise abgesagt. Subaru aber wird nicht nur anwesend sein, sondern sogar ein neues Konzeptfahrzeug zum ersten mal der Weltöffentlichkeit vorstellen. Genaue Informationen, um was für ein Fahrzeug es sich handelt, gibt es noch nicht.

    Allerdings kann man davon ausgehen, dass es sich um ein Konzept für das heck-getriebene kompakte Coupe handeln wird, dass momentan in Zusammenarbeit mit Toyota entwickelt wird und 2010 oder 2011 auf den Markt kommen soll. Wir sind gespannt, was Subaru im Januar in Detroit enthüllt.

    Quelle: Carscoop

  • Video: So wird Auto gefahren!

    Ich habe schon viele Videos gesehen, in denen Profi-Rennfahrer ihre Maschinen äuÃerst eindrucksvoll beherrschen. Als Paradebeispiel fällt mir da immer der Clip von Ari Vatanen ein, wie er seinen monströsen Peugeot 405 T16 den Pikes Peak hinauf prügelt. Mehr am Limit geht einfach nicht. Aber die Jungs von automobil-blog.de haben ein Video aufgestöbert, bei dem mir tatsächlich die Kinnlade ein biÃchen runtergeklappt ist und dort auch bis zum Ende der grandiosen Vorstellung verweilte. Das US-amerikanische Rally-Ass Ken Bock scheucht einen 530 PS starken Impreza über einen Flughafen-Parcour. Wer denkt, er hat schonmal perfekte Drifts gesehen, der darf sich hier gerne eines besseren belehren lassen. Besondere Beachtung verdient übrigens noch der Sound des Subrau. Selten so ein böses Brüllen gehört…

  • Subaru übernimmt vier Jahre Kraftfahrzeugsteuer

    Subaru übernimmt vier Jahre Kraftfahrzeugsteuer

    Subaru_legacy_diesel_preise_stehen_Unter dem Motto “Steuern sparen” legt Subaru den ersten Stein in seiner Marketing Strategie und schenkt seinen Kunden vier Jahre lang die Kraftfahrzeugsteuer. Das gilt laut Hersteller für alle Modelle, die vom 1. Dezember 2008 bis zum 31. März 2009 bestellt und zugelassen werden.

    Nach der Entscheidung der Bundesregierung reagierte Subaru prompt und setzte noch einen drauf.
    Die Lösung der Bundesregierung sah folgendes vor: Wer bis zum 30. Juni 2009 einen umweltfreundlichen Neuwagen kauft, soll – abhängig von der jeweiligen Schadstoffeinstufung – ein bis zwei Jahre lang keine Kraftfahrzeugsteuer bezahlen müssen. Das war Subaru zu wenig und so wurde rasch auf 4 Jahre erhöht. Und das Beste: Alle Käufer, die sich im Zeitrahmen dieser Aktion bis zum 31. März 2009 einen neuen Subaru zulegen, kommen damit in den Genuss einer insgesamt fünfjährigen Steuerbefreiung.

    Bild: Archiv Quelle: www.auto-news.de

  • Kundenzufriedenheits-Studie: Subaru schlägt Jaguar

    Kundenzufriedenheits-Studie: Subaru schlägt Jaguar

    SsTatsächlich wahr: der japanische Autohersteller schlägt Jaguar in der ADAC-Studie zur Kundenzufriedenheit. Und dies bereits nicht zum ersten Mal, sondern das dritte Jahr in Folge hat Subaru nun schon die Nase vorn. Ein glücklicher Platz für Jaguar die stetig aufholen konnten.

    2006 lag Jaguar noch auf Platz neun, im vergangenen Jahr bereits auf dem fünften Rang. Mit dem zweiten Platz dieses Jahr hat Jaguar damit die Sportwagenschmiede Porsche auf Platz drei verdrängt. Der Rest der deutschen Hersteller musste ebenfalls Verluste einbüsen und so rangiert BMW nur noch auf Platz 15, dicht gefolgt von Audi auf Platz 16. Weiter hinten finden sich dann noch Mercedes auf Platz 20 und VW nur noch auf 26. Richtig erfolgreich dagegen der Neuling in der ADAC Liste: Dacia, die es gleich auf Platz 5 geschafft haben. An der Umfrage beteiligten sich rund 43 000 Leser der ADACmotorwelt.

    Quelle: www.msn.de

  • Subaru enthüllt den Forester XTI Concept

    Subaruforesterxticoncept Neben dem Forester Mountain Rescue Concept enthüllt Subaru nun ein weiteres Konzeptfahrzeug für die SEMA, die in der kommenden Woche stattfindet. Der Forester XTI bekommt den 2.5 Liter-Motor vom Impreza WRX STi verpasst, der hier sogar satte 315 statt 305 PS leistet. Damit soll der Forester die 100 km/h bereits nach weniger als fünf Sekunden knacken.

    ÔuÃerlich wird der Allradler natürlich entsprechend angepasst. Neben einem auffälligen Lack sitzen an der Front sowohl Spoiler als auch Grill aus dem Subaru-Zubehörkatalog. Das Bodykit stammt allerdings von JDM und beinhaltet Seitenschweller und Heckschürze sowie Dachspoiler.

    Sieht nicht schlecht aus, auch wenn der Forester seinen etwas rauhen Charme nicht wirklich ablegen kann. Aber er heiÃt ja auch nicht umsonst übersetzt “Förster”. Denn da liegt der eigentliche Einsatzzweck, in schwer zugänglichen Waldgebieten und auf Schotterpisten.Subaruforesterxticoncept_2

    Bild: wordlcarfans.com

  • Der Kraxler – Subaru Forester Mountain Rescue Concept

    Mountain_rescue Subaru hat ein Konzeptauto enthüllt, dass speziell für den Einsatz bei Bergrettungen konzipiert ist und zum einen über jeden noch so schlechten Weg an sein Ziel gelangen soll, zum anderen mit allerlei Rettungsausrüstung bestückt ist, um besonders Ski- und Snowboardfahrern erste Hilfe leisten zu können. Dabei kann der japanische Autobauer auf über 30 Jahre Allrad-Erfahrung zurückgreifen.

    Der Mountain Rescue basiert auf dem Forester 2.5XT Turbo, liegt mit einer Bodenfreiheit von 35 Zentimetern gut 13 Zentimeter höher als die Serie und bietet neben einem verstellbaren Luftfahrwerk besondere Geländereifen auf robusten Stahlfelgen. Besonderes Merkmal ist zudem die Seilwinde und der Schlitten, um verletzte über die Piste ins Tal zu transportieren. Zu sehen ist der Mountain Rescue Concept erstmals auf der SEMA in Las Vegas in der kommenden Woche.

    Bild: worldcarfans.com

  • Mehr Power beim Subaru Forester durch Selbstzünder

    Mehr Power beim Subaru Forester durch Selbstzünder

    C87860ce01fe65b1d76da6662fe8e146Nach langer Wartezeit und der Vorstellung auf dem Pariser Autosalon kommt der erste Subaru mit Dieselmotor zum Einsatz. Der Selbstzünder in der Boxer-Bauweise bringt 147 Pferde. Zu haben ist dieses Dieselpowerpaket ab 29 900 Euro. Mit diesem Einstiegspreis nimmt er es locker mit GröÃen wie dem VW Tiguan oder anderen seiner Klasse auf.

    Die bei Reihenvierzylindern gängig vorkommende Ausgleichswelle wird bei diesem Auto durch das Boxerprinzip ersetzt. Das Triebwerk leistet 147 PS, die den Forester ohne auffällige Geräuschentwicklungen kraftvoll vom Fleck bringen. Die Höchstgeschwindigkeit dieses Subaru liegt bei 186 Kilometer pro Stunde und von Null auf hundert ist er in 10,4 Sekunden. Vergleicht man den Durst dieses Diesels mit dem Benziner, der 8,4 Liter auf hundert Kilometer schluckt, merkt man sehr schnell, dass es hier gewaltige Unterschiede gibt, denn der Diesel braucht gerade mal 6,3 Liter.

    Fc6452fa43101d959f48caab1f47a89f Bild und Quelle: www.auto.de

  • Subaru Impreza Sondermodell – Nur in Japan

    Impreza2 20 Jahre STI – das wird in Japan mit einem Sondermodell gefeirt. Dieses hört auf den etwas umständlichen Namen “Subaru Impreza WRX STI 20th Anniversary” und wird in einer exklusiven Stückzahl von nur 300 Fahrzeugen gefertigt. Der Jubiläums-Japaner wird etwas härter – schlieÃlich war er bis jetzt in der Kritik, weicher abgestimmt zu sein als sein direkter Vorfahre.

    Zudem bekommt die Kleinserie einen schwarzen Heckspoiler, einen ebensolchen Frontspoiler und 18-Zoll-Felgen. Im Innern werden die engen Recaro-Sitze mit roten Nähten versehen, der Leder-Schaltknauf zeigt das STI-Logo. Darüber hinaus drückt der Fahrer zum Starten nun einen roten Start/Stopp-Knopf und freut sich über STI 20th Anniversary-Schriftzüge an verschiedenen Stellen.

    Umgerechnet kostet der Rallye-Erbe etwa 32.500 Euro in Japan.
    Impreza1 Impreza3 Impreza5 Bilder: worldcarfans.com