Category: Subaru

  • Stauberater – Helfer in der Not

    Fastresource Die Sonne brennt. Die Kinder quengeln. Die Frau meckert. Keine Getränke zur Hand. Alltag im Stau auf deutschen Autobahnen, besonders im Sommer. Darum waren auf den Autobahnen in der Sommerzeit die Stauberater des ADAC unterwegs, die vergangenen Monat die Sommerstau-Saison 2008 beendet haben. Sie verteilen Spielzeug an Kinder, helfen mit Erfrischungsgetränken aus und geben hilfreiche Tipps.

    Aber auch Hilfestellungen bei Unfällen für Feuerwehr und Polizei stehen auf dem Programm der gelben Engel. AUfgrund einer Sondergenehmigung dürfen die Helfer sowohl zwischen den stehenden Autos durchfahren als auch den Standstreifen benutzen. Eine gute Idee, die sicherlich vielen genervten Familien den ungewollten Stopp auf der Autobahn erleichtert hat.

    Bild: resources.salzburg24.at

  • Subaru Impreza & Forester als Dieselversionen in Paris

    Subaru_foresterDer Autohersteller Subaru wird auf dem Pariser Autosalon 2008 unter anderem mit seinen Modellen Impreza sowie dem SUV Forester vertreten sein. Die Dieselvarianten der Modelle feiern in Paris ihre Premieren und sind mit einem 2,0-Liter-Boxer-Motor ausgestattet, den der Hersteller bereits bei anderen Modellen verwendet.

    Subaru_forester_heckansicht

    Der Subaru Forester wird als Dieselversion über 147 PS verfügen und der Durchschnittsverbrauch soll bei 6,3 Litern liegen. Subaru hat die genauen Preise noch nicht bekanntgegeben, aber die Preisspanne dürfte sich zwischen 25.800 und 26.100 Euro bewegen.

    Subaru_impreza_fr

    Der Impreza wird mit einem 150 PS starken Dieselmotor angeboten und den Verbrauch gibt der Hersteller mit 5,8 Litern auf 100 Kilometern an. Der Kaufpreis wird schätzungsweise zwischen 24.600 und 24.900 Euro liegen.

    Subaru_impreza

    (Bilder:Subaru/Archiv)

  • Subaru bietet kostenlose Umrüstung auf Erdgas an

    Subaru_foresterAlle Kunden die einen Neu- oder Vorführwagen bei Subaru kaufen, erhalten auf Wunsch eine kostenlose Umrüstung auf Betrieb mit Autogas. Der zusätzlich benötigte Tank für den LPG-Kraftstoff wird in der Reserveradmulde installiert und nimmt somit sehr wenig Platz weg.Wurde das Fahrzeug auf LPG-Betrieb umgerüstet, kann der Fahrer per Knopfdruck wählen, ob er mit Gas oder Benzin fahren möchte.

    Erdgas_zapfsule
    Das Umschalten funktioniert sogar während der Fahrt. Der kostenlose Umrüstservice von Subaru gilt noch bis Ende September 2008. Die Option LPG zu Nutzen ist durchaus überlegenswert, zumal der Preis lediglich bei 0,70 Euro pro Liter liegt.

    (Bilder:Subaru)

  • 265 PS im neuen Subaru Impreza WRX

    ImprezaWie so oft hat es mal wieder eine “interne” Information auf wundersame Art und Weise in die Ãffentlichkeit geschafft. Diesmal betrifft es Subaru of America, deren internes Memo Details zum kommenden Impreza WRX für 2009 enthüllt. Es heiÃt dort, dass der vorerst sportlichste Impreza mit 265 Pferdchen ordentlich Dampf machen soll.

    Der 2008er WRX war zwar mit 224 PS nicht untermotorisiert, aber man will ja nicht hinten anstehen. Der alte 224 PS-Motor bleibt den Fans aber erhalten, denn unter dem WRX rangiert nun der GT mit besagtem Aggregat. Im Gegensatz zum WRX wird der GT auch mit Automatik-Getriebe zu haben sein.

    Obligatorisch erhält der WRX-Käufer (bzw. sein Auto) ein optisch dem WRC-Modell aus der Rallye-WM angepasstes ÔuÃeres mit anderem Grill, den neuen grauen Felgen, roten Nähten an Sitzen und Voilant sowie ein anderes Fahrwerk. Damit kann man dann den Weg zur Arbeit durchaus mal über den Schotter-Feldweg abkürzen, denn die Rallyegene sind beim Impreza seit jeher gratis.

    (Quelle: worldcarfans.com)

  • Subaru mit Elektro-Prototyp beim G8-Gipfel

    Subaru mit Elektro-Prototyp beim G8-Gipfel

    Plugin_stella_subaru Der japanische Autobauer Subaru wird beim G8-Gipfeltreffen auf der japanischen Halbinsel Hokkaido am 7. Juli 5 Prototypen eines Elektro-Autos präsentieren. Vier Autos des “plug-in Stella Concept” sollen dann den Offiziellen des Gipfels zu Transport-Zwecken zur Verfügung gestellt werden.

    Der 3,4 Meter lange Viersitzer ist mit Lithium- Ionen-Batterien ausgerüstetet und leistet 54 PS. Subaru gibt die Höchstgeschwindigkeit seines Prototyps mit 100 Stundenkilometer an. Der Autobauer nimmt den “plug-in Stella Concept” als Entwicklungsgrundlage für die kommenden Generationen von Elektro-Fahrzeugen. (Foto: leblogauto)

  • Solberg testet neuen Impreza auf Sardinien

    Solberg testet neuen Impreza auf Sardinien

    Petter_solberg_Petter Solberg durfte zusammen mit Chris Atkinson den neuen Impreza aus dem Hause Subaru auf Sardinien testen. “Der Test gehört zum Entwicklungsprogramm”, sagte Teamdirektor Richard Taylor, wobei er sich jedoch über die derzeitigen Fortschritte und das mögliche Debüt bedeckt hielt. Bisher war es nur Testfahrer Markko Märtin gestattet, ein neues Auto bei Subaru auf Herz und Nieren zu prüfen.

    Petter_solberg

    Wann genau nun Subaru den Nachfolger des derzeitigen Impreza einsetzen wird, ist weiter ungewiss, es wird jedoch gemunkelt, dass es in Finnland soweit sein soll. “Man wolle sicher stellen, dass der neue Impreza auf Anhieb konkurrenzfähig ist”, sagte ein Subaru-Verantwortlicher.

    Fotos: (Alex Nordström / wikimedia / CC-by-sa)
    Solberg

  • Toyota bringt 2011 einen neuen Sportwagen auf den Markt

    Toyota bringt 2011 einen neuen Sportwagen auf den Markt

    Toyota_Der japanische Autobauer Toyota will im Jahr 2011 in Zusammenarbeit mit Subaru einen Sportwagen herausbringen, der von einem Boxer-Motor angetrieben werden soll. Fuji Heavy Industries ist mit dem Bau des Fahrzeugs beauftragt worden, wobei der Sportler auf einer Plattform von Subaru stehen wird und die AuÃenhaut sowie das Interieur von Toyota entworfen wird.

    Toyota-Chef Katsuaki Watanabe gab unterdessen auf einer Pressekonferenz in Tokio keine weiteren Auskünfte über die Zylinderzahl, die Leistung sowie den Preis des Autos. Desweiteren wollen Toyota und Fuji Heavy Industries nach Angaben von “Automotive News” ihre Zusammenarbeit verstärken. Fuji soll demnach für Toyota ein Kompaktfahrzeug bauen und für Daihatsu die Produktion eines Kleinstwagens starten. (Bild:archiv)

  • Subaru sucht die Beste Geländewagenfahrerin

    Subaru_foresterDer Autohersteller Subaru startete gemeinsam mit dem Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe, abgekürzt ZDK, die Aktion “Allrad Lady 2008”. Gesucht wird die beste Geländewagenfahrerin und ab sofort können sich interessierte Frauen für das Projekt anmelden. Voraussetzung ist selbstverständlich eine gültige Fahrerlaubnis. Die Teilnehmerinnen müssen sich in vielen Bereichen beweisen und zeigen was sie drauf haben, unter anderem müssen Fahraufgaben auf Handling- und Allradstrecken bewältigt werden.

    Subaru_forester_side
    Die Siegerin der Aktion “Allrad Lady 2008” erhält einen Subaru Forester 2.0 X Lady, der mit  mit Swarovski-Kristallen beklebt ist.Interessierte Frauen können sich direkt auf der Homepage anmelden.

    (Bilder:Subaru)

  • Goodyear-Innovationspreis geht dieses Jahr an Diesel-Boxer von Subaru

    Goodyear-Innovationspreis geht dieses Jahr an Diesel-Boxer von Subaru

    Subaru_legacyDer neue Boxer-Dieselmotor von Subaru ist von dem Reifenhersteller Goodyear mit dem innovationspreis ausgezeichnet worden. Der 140 PS starke Vierzylinder-Motor ist das weltweit erste Dieselaggregat in Boxer-Bauweise, auszeichnen tut er sich egenüber der Reihen- und V-Bauweise durch seine Laufruhe und den geringeren Platzbedarf.

    Gemeinsam mit “Auto Bild Allrad” wurde der Innovationspreis auf der AMI in Leipzig dem grössten Allradhersteller der Welt feierlich übergeben. Man darf gespannt sein, ob sich die neue Bauweise beim Selbstzünder in Zukunft durchsetzen wird. (Bild: archiv)

  • Preis für Subaru Forester steht fest

    Preis für Subaru Forester steht fest

    Subaru_foresterIn diesem Monat bringt Subaru den Forester auf den Markt, wobei der Einstiegspreis 23.900 Euro beträgt. Der 2,0-Liter-Motor leistet 150 PS, alternativ zum 5-Gang-Getriebe wird auch noch eine elektronisch gesteuerte 4-Gang-Automatik angeboten. Den Durchschnittsverbrauch des allradgetriebenen Forester gibt Subaru mit 8,4 Litern je 100 Kilometer an.

    Subaru_forester_heckansicht

    Das Kofferraumvolumen beträgt 450 Liter und kann aber bei Bedarf auf über 1600 Liter erweitert werden. (Bild: archiv)