Category: Suzuki

  • VW plant mit Suzuki Billigauto für Indien

    VW plant mit Suzuki Billigauto für Indien

    vw_suzuki.jpgVolkswagen und Suzuki haben erst kürzlich eine Allianz geschlossen und möchten gemeinsam mit einem Billigauto den indischen Markt erobern. Nach Toyota, Hyundai, Renault und Nissan drängt nun auch ein deutscher Hersteller in das Billigautosegment in Indien. Das Fahrzeug soll umgerechnet fast doppelt so viel kosten wie der Tata Nano, der derzeit immer noch als das billigste Auto der Welt gilt.
    Laut “Economic Times” soll das zwischen 3.000 und 3.700 Euro teure Auto das bisher angebotene Modell Maruti Alto ersetzen. Wie das Fahrzeug aussehen wird, wo es letztendlich produziert wird ist leider noch nicht an die Ãffentlichkeit gelangt, aber sobald es soweit ist werden wir von dasautoblog.com natürlich darüber berichten.

    Bild: img.autoweek.ru, Quelle: auto-presse

  • Volkswagen steigt bei Suzuki ein

    Volkswagen steigt bei Suzuki ein

    Um die Stellung auf dem umkämpften asiatischen Markt zu verbessern hat sich Volkswagen den japanischen Hersteller Suzuki mit ins Boot geholt und heute eine langfristige strategsiche Partnerschaft vereinbart. Die Wolfsburger teilten heute mit dass sie 19,9 Prozent an Suzuki erwerben werden. Im Gegenzug wird Suzuki rund die Hälfte des neuen Kapitals in VW-Aktien investieren.
    Im Rahmen der Partnerschaft sollen die Unternehmen eigenständig bleiben, Suzuki kann auf VW-Technologie zurückgreifen und Volkswagen verspricht sich durch den Einstieg für 1,7 Milliarden Euro gröÃere Chancen im asiatischen Markt.
    Die Wolfsburger mit den jetzt insgesamt 12 Konzernmarken sind auf dem besten Weg den weltgröÃten Autobauer Toyota zu überholen.

    Bild: Archiv, Quelle: autogazette

  • Suzuki Swift muss zurück in die Werkstatt

    Suzuki Swift muss zurück in die Werkstatt

    Der Autohersteller Suzuki startet in Deutschland eine Rückrufaktion für die Modellreihe Swift. Betroffen sind insgesamt 25.041 Fahrzeuge, die aufgrund einer möglichen Beschädigung der korrossionsschützenden Beschichtung der Gurtlaschen zurück in die Werkstatt müssen. Der Fehler kann bei Swift-Modellen auftreten, die zwischen 2005 und 2008 im ungarischen Werk Magyar hergestellt wurden.

    Kurios, dass genau diese Fahrzeuge bereits Anfang des Jahres die Werkstatt aufsuchen mussten, da zu viel Feuchtigkeit ins Innere des Autos gelangen konnte. Nun dürfen die entsprechenden Fahrzeughalten erneut die Werkstatt anfahren, sodass in einem rund 45 minütigen Werkstattaufenthalt die betroffenen Teile ausgetauscht werden.
    Alle Fahrzeughalter erhalten direkt vom Autohersteller Post.
    (BIld:Archiv)

  • Suzuki schreibt trotz Umsatzrückgang schwarze Zahlen!

    Suzuki schreibt trotz Umsatzrückgang schwarze Zahlen!

    IAA_2009_Suzuki SX4.JPG

    Der japanische Autohersteller Suzuki konnte in der ersten Hälfte des laufenden Geschäftsjahres trotz eines Rückgangs des Umsatzes schwarze Zahlen schreiben. Mit einem Umsatz von umgerechnet rund 8,88 Milliarden Euro betrug das Minus 31 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Der operative Gewinn lag trotzdem bei 239 Millionen Euro, während der Nettogewinn immerhin 94 Millionen Euro betrug.

    Suzuki teilte mit, dass die Gründe vor allem auf KostensenkungsmaÃnahmen sowie geringere Geschäftsinvestitionen zurückzuführen seien. Obgleich der Umsatz um 27,3 Prozent in den Keller rutschte, konnten die Gewinne durch einen höheren Absatz vor allem bei den Kleinwagen sowie durch interne KostensenkungsmaÃnahmen gesteigert werden.

    Die Gewinnerwartungen für das bis März 2010 dauernde Geschäftjahr hat Suzuki jetzt weiter nach oben korrigiert. Die Japaner rechnen nun mit einem operativen Gewinn von rund 300 Millionen Euro, statt der anfangs prognostizierten 75 Millionen Euro.
    Quelle: auto-presse
    Bild: archiv

  • Tokyo 2009: Suzuki Alto

    Tokyo 2009: Suzuki Alto

    Auf dem Messestand von Suzuki hieà das Motto in Tokyo “Kleine Autos für eine groÃe Zukunft”. Passend dazu feierten die Japaner  mit ihrem Alto den 30. Geburtstag. Die neueste Alto-Version für den europäischen Raum rollt derzeit in Indien von den Bändern. Dank einer serienmäÃigen Servolenkung, einem Wendekreis von nur neun Metern passt der kleine Stadtflitzer auch nicht zuletzt wegen seiner GröÃe von nur 3,50 Metern problemlos in kleinste Lücken.

    Dennoch bietet der Alto ausreichend Platz für vier Personen und überzeugt durch seine sicheren Fahreigenschaften. Angetrieben wird Kleinwagen von einem 68 PS starken Benziner, den es je nach Wunsch mit manueller Schaltung oder einer Automatik gibt.

    Der Verbrauch liegt bei 4,4 Litern beziehungsweise 5,2 Litern auf 100 Kilometern bei der Automatikversion. Preislich geht´s ab 8.900 Euro los.
    Quelle: leblogauto

  • Suzuki bringt Sondermodell des Swift “limited 25”

    Suzuki bringt Sondermodell des Swift “limited 25”

    Zum 25. Geburtstag des Swift bringt Suzuki ein auf 700 Fahrzeuge limitiertes Sondermodell mit dem Namen “limited 25” auf den Markt. An sich ist alles an Bord was man sich in einen solchen Kleinwagen an Extras einbauen würde. Von der Klimaanlage, Alufelgen, ESP bis hin zu elektrisch ein- und ausklappbaren AuÃenspiegeln bleiben einem hier fast keine Wünsche verwehrt.

    Unter der Haube werkelt ein kleiner 1.3 Liter Benzinmotor mit 92 PS, der sich laut Hersteller nur 5,8 Liter Super auf 100 Kilometer genehmigt. Der Preisvorteil gegenüber dem Einzelkauf der vielen Extras liegt etwa bei 500 Euro. Dennoch kostet der Swift immer noch stolze 15.700 Euro. Damit die Kleinen beim Autokauf nicht ganz leer ausgehen gibt Suzuki beim Kauf des limited 25 ein Bobby Car gratis hinzu.

    Bilder: Suzuki, Quelle: yahoo

  • Tokyo Motor Show 2009: Suzuki Swift Plug-in Hybrid

    Tokyo Motor Show 2009: Suzuki Swift Plug-in Hybrid

    Auf der kommenden Motor Show in Tokyo feiert Suzuki die Premiere seiner neuen Kleinwagenstudie Swift mit einem Hybridantrieb. Vorwärts geht es bei dem Japaner mit einem Elektromotor, der seinen Strom aus Lithium-Ionen-Akkus bezieht. Als Generator zur Stromversorgung bei leeren Batterien dient ein Dreizylinder-Ottomotor mit einem Hubraum von 660 Kubikzentimetern.

    Aufladen kann der Fahrer seinen Stadtflitzer an einer normalen Steckdose. Die täglichen Strecken insbesondere im städtischen Kurzstreckenverkehr soll der Swift somit rein elektrisch zurücklegen können.

    Daneben zeigt Suzuki mit dem SX4-FCV (Fuel-Cell-Vehicle) die zweite Neuheit, welche mit einer Brennstoffzelle bestückt ist. Die Technik in dem SX4 wird momentan einem Praxistest auf öffentlichen StraÃen in Japan unterzogen, um die Alltagstauglichkeit zu erproben.
    Quelle: leblogauto

  • VW will bei Suzuki einsteigen

    VW will bei Suzuki einsteigen

    Die Pläne für den Einstieg von Volkswagen, bei dem Kleinwagenhersteller Suzuki sind anscheinend weit fortgeschritten. Laut der “Automobilwoche” rechnen die Japaner noch in diesem Jahr mit dem Zustandekommen einer grundsätzlichen Verständigung.
    Durch den Einstieg bei Suzuki will Volkswagen seine Position in Asien verbessern. Auch die Motorradsparte der Japaner ist für VW anscheinend sehr interessant, denn in den Schwellenländern ist es sehr wichtig mobil zu sein und da steht das Motorrad sehr hoch im Kurs.

    Bild: Archiv, Quelle: autogazette

  • IAA 2009: Suzuki SX4

    IAA 2009: Suzuki SX4

    IAA_2009_Suzuki SX4.JPG

    Wie fast alle Autohersteller präsentiert auch Suzuki auf der diesjährigen IAA eine neue Modellgeneration. Die überarbeitete Modellgeneration des SX4 durchlebte einige Veränderungen. Die überarbeitete Front und die 16-Zoll Alufelgen weisen auf die Generation zwei hin. Vor allem aber der Innenraum wurde deutlich aufgewertet. Suzuki gönnt dem Kunden verchromte Türgriffe, beleuchtete Lenkrad-Bedienelemente und neue Anzeigeninstrumente.

    Für die neue Modellgeneration wurde der bestehende 1,6 Liter-Benzinmotor überarbeitet. Mit 120 PS erfüllt er die Euro 5 Abgasnorm und emittiert dabei 143 Gramm CO2 je Kilometer. Der Suzuki SX4 ist ab sofort für 16.900 Euro zu haben.

    Bilder & Quelle: leblogauto.com

  • Suzuki SX4 City – Neue Details zum Sondermodell

    Suzuki Swift City Der kompakte Suzuki SX4 ist bereits vor der Eröffnung und Präsentation auf der IAA in Frankfurt als Sondermodell “City” erhältlich. Die Sonderedition verfügt über einen verbrauchsoptimierten Benzinmotor, der 120 PS auf die StraÃe bringt und in Kombination mit einer 5-Gang-Schaltung im Durchschnitt 6,2 Liter auf 100 Kilometern verbraucht. Optisch wirkt der neue Suzuki SX4 nicht zuletzt aufgrund der modifizierten Frontpartie sportlicher und bestätigt diesen Eindruck im Fahrzeuginneren.

    Suzuki Swif side
    Beleuchtete Lenkradelemente, neugestaltete Bedienelemente und ein integriertes Infodisplay in der Instrumentenanzeige charakterisieren den neuen Innenraum.
    Das 16.000 Euro teure Sondermodell verfügt über zahlreiche Extras wie beispielsweise Klimaautomatik, Lederlenkrad, beheizbare Sitze sowie AuÃenspiegel und das neuartige Startsystem “Keyless Entry and Start”, das einen Start auch ohne Schlüssel ermöglicht.
    Suzuki Swift Bedienelemente
    (Bilder:leblogauto.com)