Category: Suzuki

  • IAA 2009: Suzuki SX4 erhät neuen Selbstzünder!

    IAA 2009: Suzuki SX4 erhät neuen Selbstzünder!

    Suzuki-sx4-open Der überarbeitete Mini-SUV SX4 vom japanischen Autobauer Suzuki rollt mit einem neuen Selbstzünder auf die diesjährige IAA in Frankfurt, die vom 17. bis 27. September ihre Pforten geöffnet hat. Das 2,0-Liter-Aggregat leistet 135 PS und entfaltet ein maximales Drehmoment von 320 Newtonmetern. Suzuki gibt den durchschnittlichen Spritverbrauch mit nur 4,9 Liter je 100 Kilometer an.

    Suzuki SX4 6
    Neben dem SX4 zeigen die Japaner auf der IAA auch noch das ab Herbst erhältliche Sondermodell Swift “limited 25”, welches anlässlich des 25-jährigen Jubiläums des Kleinwagens gefertigt wurde. Auch das Sondermodell “City” des SX4 ist ein weiteres Messe-Highlight in Frankfurt.
    Suzuki SX4 4
    Quelle: leblogauto

  • Offizielles Video vom Suzuki Kazashi

    Suzuki_Kizashi_19Eigentlich kennt man Suzuki eher als Hersteller kleiner Autos, den Grand Vitara einmal auÃen vor. Doch jetzt starten die Japaner vorerst in den USA mit einer modernen allradgetriebenen Mittelklasse-Limousine namens Kazashi. Unschwer zu erkennen ist, dass das Design eine Mischung aus euro-asiatischen Elementen ist. Die Front ist typisch Suzuki, wohingegen die seitliche Ansicht an den aktuellen VW Jetta erinnert.

    Unter der Haube des Kazashi schlummert ein 2,4-Liter-Reihen-Vier-Zylinder, der durch besondere Laufruhe glänzen soll. Momentan schweigen sich die Japaner noch über die Leistung der neuen Limousine aus, rund 165 PS dürften jedoch realistisch sein. Auch über den Verbrauch wurde bislang noch nichts in Erfahrung gebrach, nur eines wird verraten: Eine Hybrid-Version wird auf jeden Fall kommen. Jetzt viel Spass mit dem Promo-Film.

    Quelle: leblogauto

  • Erlkönig auf Chinesisch: Chang’An CV5

    Erlkönig auf Chinesisch: Chang’An CV5

    Chang An C5 Erlkönig leblogauto Seit 1988 produziert der hierzulande weniger bekannte Hersteller Chang’An in China Automobile. Nachdem anfangs Suzuki-Fahrzeuge in Lizenz gebaut wurden, steht das Unternehmen seit 2001 in einem Joint Venture mit Ford. Neben Ford Mondeo und Focus werden seit 2005 auch Mazda-Motoren für den Ford-Konzern gefertigt. In fünf über das Land verteilte Produktinosstätten laufen jährlich 300.000 Einheiten vom Band. Allerdings werden auch eigene Fahrzeuge hergestellt…

    Die typisch chinesisch anmutenden Benben, Jie Xun und Yuejiang brachten Chang’An keinen Weltruhm; doch nun greifen die Autobauer aus dem Land des Lächelns an. Mit dem CV5, dessen Name eher an die Modelle Citroens erinnert und dessen Erlkönig eher einem verschleierten Suzuki Alto ähnelt, soll nun der Geniestreich gelingen. Allerdings sind bislang kaum Informationen nach auÃen gedrungen, weder technischen Inhalts, noch was das Veröffentlichungsdatum angeht. Zumindest regt der Erlkönig mit seinen semiprofessionelen Beklebungen zum Schmunzeln an. (Foto: leblogauto.com)
  • Suzuki steigert Absatz um 74 Prozent in Deutchland

    Suzuki Das Jahr 2009 ist zumindest bislang für Suzuki äuÃerst erfolgreich verlaufen. In den ersten 6 Monaten hat der Autohersteller in Deutschland 74 Prozent mehr Autos verkauft als im Vergleichszeitraum des Vorjahres. Insgesamt 33.888 Bestellungen sind beim japanischen Autohersteller eingegangen und wurden in der ersten Hälfte des Jahres 2009 ausgeliefert.

    Suzuki Alto
    Suzuki plant mit rund 50.000 verkauften Neuwagen für das aktuelle Jahr und strebt somit einen Firmeninternen Absatzrekord an. Vor allem die Kleinwagen Swift und Splash sorgen für volle Auftragsbücher.
    Auch der im April eingeführte Alto kommt bei den deutschen Kunden gut an, sodass bereits 2.700 Einheiten verkauft wurden.

    Die stärkste Absatzsteigerung verzeichnet die Modellreihe Swift, die mit 13.381 verkauften Einheiten ein Plus von 83 Prozent im Vergleich zum Vorjahr erzielt.
    (Bilder:Suzuki/Archiv)

  • VW denkt über Einstieg bei Suzuki nach

    VwAnscheinend spielt der grösste Autobauer Europas VW mit dem Gedanken bei seinem japanischen Konkurrenten Suzuki einzusteigen. Laut dem “manager magazin” strebt VW-Chef Martin Winterkorn eine Kooperation mit Suzuki an, welche er möglicherweise auch durch eine Kapitalbeteiligung “untermauern” will. Vorerst wollen sich die Wolfsburger demnach mit rund zehn Prozent an den Japanern beteiligen.

    Mit dem Einstieg bei Suzuki wäre Volkswagen vor allem an den kleinen Modellplattformen interessiert, Suzuki könnte im Gegenzug von den Dieselmotoren des VW-Konzerns profitieren.

    Der japanische Autobauer hatte im letzten Geschäftsjahr einen weltweiten Absatzrückgang von 4,1 Prozent auf 2,3 Millionen Fahrzeuge verbuchen müssen, VW konnte dagegen trotz der Absatzkrise seinen Absatz leicht auf 6,23 Millionen Fahrzeuge steigern.

    Foto: Archiv                                        Quelle: yahoo

  • “Germany’s next Topmodel”: Suzuki bringt Splash-Sondermodell

    “Germany’s next Topmodel”: Suzuki bringt Splash-Sondermodell

    Suzuki Splash Im Mai Endet die nächste Staffel der Casting-Show “Germany’s next Topmodel”. Da, wie es scheint, Millionen Deutsche die Sendung rund um die heulenden Schönheiten regelmäÃig verfolgen, sieht sich Suzuki veranlasst sein Produkt Splash als exklusives Sondermodell aufzulegen und damit junde Käuferinnen zu ködern. Die Obligatorischen Ausstattungsmerkmale wie CD-Radio, Klimaanlage und 15-Zoll-Felgen dürfen dabei natürlich nicht fehlen. Das äuÃere Erscheinungsbild wird durch eine WeiÃ-Metallic-Lackierung und “Top-Model”-Sticker bestimmt…

    Zum Auto dazu gibt es ein Handy vom Typ Sony Ericsson C510 Cyber-Shot. Ob das ein Kaufgrund ist, muss wohl jeder für sich entscheiden. Angetrieben wird der Kleine von einem 63 kW/86 PS starken Benzinaggregat. Preise wurde noch nicht präsentiert. (Foto: leblogauto.com)

  • Suzuki ruft den Swift in die Werkstätten!

    Suzuki ruft den Swift in die Werkstätten!

    Suzuki_swift_sport Der japanische Autobauer Suzuki pfeifft hierzulande 24.741 Modelle des Swift wegen falsch eingesetzten Kofferraum-Seitenverkleidungen in die Werkstätten. Diese können laut Suzuki Rost bilden, wenn sie beispielsweise bei geöffnetem Kofferraum mit Wasser in Kontakt kommen. Hierbei kann das Wasser an die Kontakte der Kofferraumleuchte gelangen, so dass es zu Hitzeentwicklung und im schlimmsten Fall zu einem Schmorbrand kommt.

    Suzuki_swift_sport_heck
    Von dem Rückruf sind alle Modelle mit den Produktionsjahren zwischen 2005 und Ende 2008 mit Kofferraumleuchte betroffen. Bei dem rund 30 minütigen Werkstattaufenthalt wird dann die Verkleidung und Leuchte kostenlos ersetzt.

    Insgesamt haben die Japaner den Swift mittlerweile schon sechs mal in die Werkstätten gerufen, unter anderem wegen der Kupplung, der Handbremse, den Seitenairbags sowie den Bremsen und der Benzinpumpe.
    Bild: archiv
    Quelle: autogazette

  • Preis des Suzuki Alto steht fest!

    Preis des Suzuki Alto steht fest!

    Suzuki_alto_paris_2008 Der japanische Autobauer Suzuki wird sein neuen Kleinwagen Alto hierzulande zum Preis für 8.900 Euro anbieten. Der 3,50 Meter lange Alto steht bereits Ende April vor den Toren der Händler. Angetrieben wird der Viertürer von einem 1,0-Liter-Dreizylindermotor mit einer Leistung von 68 PS. Laut den Japanern soll er sich mit einem Spritverbrauch von nur 4,4 Litern auf 100 Kilometer zufrieden geben.

    Suzuki_alto
    Neben einer manuellen Fünfgangschaltung kann der Alto auf Wunsch auch mit einer Automatik mit vier Fahrstufen geordert werden. Vier Airbags, eine Zentralverriegelung mit Fernbedienung sowie ABS gehören dabei zur Sereinausstattung. Wer nochmals 1.000 Euro drauflegt erhält in seinem Modell zwei weitere Airbags, ESP sowie eine Klimaanlage.
    Bild: archiv
    Quelle: automobilwoche

  • Suzuki erhöht Umweltprämie für Autokäufer

    Suzuki_Swift_Sport_S_Limited Der Autohersteller Suzuki belohnt seine Kunden mit einer zusätzlichen Umweltprämie in Höhe von 580 Euro. Die Prämie wird an alle ausgezahlt, die sich für den Kauf eines Neu-oder Jahreswagens entscheiden und im Gegenzug ihr mindestens 9 Jahre altes Auto verschrotten lassen. AuÃerdem gibts noch die staatliche “Abwrackprämie” obendrauf. Die Aktion der Suzuki-Händler läuft noch bis zum 31.März 2009.

    Suzuki Vitara

    Die Händler übernehmen zudem die Beantragung der “Abwrackprämie”, sodass sich der Kunde möglichst wenig mit der Bürokratie beschäftigen muss. AuÃerdem wird auch bei der Verschrottung des Altfahrzeuges geholfen. Insgesamt können sich die Suzuki-Kunden somit auf einen Preisnachlass in Höhe von 3.080 Euro freuen.

    (Bilder:Leblogauto/Suzuki)

  • Gas-Streit zwingt Autobauer zu Produktionsstopps!

    Gas-Streit zwingt Autobauer zu Produktionsstopps!

    Gaspipeline Der russisch-ukrainische Gas-Streit hat mittlerweile zu Produktionsausfällen in den Autowerken Osteuropas geführt. Im ungarischen Suzuki-Werk in Esztergom stoppte die Produktion bereits für einen Tag, dort rollt neben dem Swift, Splash und SX4 auch der Opel Agila sowie der Fiat Sedici vom Band. Auch Kia und PSA Peugeot Citroen sind von der momentanen Diskussion betroffen, im nordslowakischen Zilina ruhte am vergangenen Mittwoch die Produktion.

    Der koreanische Autobauer Kia hofft unterdessen, dass man die Produktion des Ceeâd und Sportage bis zum kommenden Montag wieder voll aufnehmen könne. Ein Skoda-Sprecher äuÃerte sich gegenüber der “Automobilwoche” zu den Werken des Koonzerns in Ungarn: “Wir haben in unseren drei Werken noch bis zum 11. Januar verlängerte Betriebsruhe, beobachten die Gas-Problematik mit Blick auf den Wiederanlauf am 12. Januar aber natürlich genau.”

    Glück dagegen hatte das Motorenwerk von GM im ungarischen Szentgotthard, wo das Gas nur kurzfristig knapp wurde. “Wir mussten zwar kurzfristig in einigen Bereichen von Erdgas auf Elektrizität oder fossile Brennstoffe ausweichen, was die Fertigung jedoch nicht negativ beeinflusst”, sagte ein GM-Sprecher.
    Bild: hydrocarbons-technology
    Quelle: automobilwoche