Category: Suzuki

  • UPDATE: Suzuki wird den Kizashi doch bauen

    Suzuki_kizashi_3 Erst gestern haben wir berichtet, dass Suzuki den Mittelklässler auf Basis der Studie Kizashi 3 in die Tonne gekloppt habe, weil er derzeit einfach nicht sinnvoll in das Konzept der Japaner passe. Die Information, die durch das Netz geisterte, basierte auf einem Bericht der japanischen Business-Zeitung Nikkei. Jetzt hat sich aber scheinbar der Sprecher von Suzuki Amerika zu Wort gemeldet und verlauten lassen, dass die Limousine auf Basis des Konzeptfahrzeugs im April auf der Auto Show New York stehen wird.

    Ein Datum für den Verkaufsstart des Kizashi soll ebenfalls in New York genannt werden. Letztes Jahr wurde die Studie auf eben dieser Show enthüllt.
    Im japanischen Sagara hat Suzuki bereits ein Werk erreichtet, in dem der Kizashi vom Band laufen wird. Ob das fertige Serienmodell schlussendlich dann auch Kizashi heiÃen wird, steht übrigens noch nicht fest.

    Quelle: worldcarfans.com

  • Suzuki erreichte Absatzplus 2008

    Suzuki_swift_sportWährend andere Autohersteller mit drastischen Absatzeinbrüchen zu kämpfen haben, konnte Suzuki im abgelaufenen Jahr 2008 erneut eine Steigerung der Verkaufszahlen erzielen. 36.840 Autos verkaufte Suzuki im vergangenen Jahr auf dem deutschen Automobilmarkt und steigerte den Absatz somit um 1,3 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.

    Suzuki_swift_sport_heck
    Durch die durchaus erfolgreichen Jahre 2007 und 2008 konnte Suzuki seinen Marktanteil auf 1,19 Prozent erhöhen. Das erfolgreichste Fahrzeug ist mit 14.278 Einheiten der kleine Swift, der insbesondere in der Sport-Variante sehr beliebt ist. 38,8 Prozent des Umsatzes in Deutschland wurden allein durch die Modellreihe Swift erzielt.
    (Bilder:Suzuki)

  • Suzuki baut den Kizashi nicht

    Suzuki_kizashi_3 2007 zeigte Suzuki den ersten Kizashi in Frankfurt und die Messebesucher waren begeistert. Es folgte der Kizashi 2 Crossover und schlieÃlich in New York im März 2008 der Kizashi 3 Concept. Nummer Drei sollte eigentlich in Produktion gehen und wurde auch schon auf Testfahrten gesichtet, wie diese Bilder zeigen. Jetzt allerdings platzte Suzuki mit der Wahrheit heraus: der Kizashi kommt nicht. Die aktuelle Marktlage lasse es einfach nicht zu, ein Modell in diesem Segment gewinnbringend zu produzieren.

    Auch Suzukis Pläne, Werke in Thailand und Russland zu eröffnen, liegen vorerst auf Eis. Sogar Investitionspläne in den indischen Markt, wo Suzuki einen Marktanteil von ca. 50 Prozent hält, wurden über den Haufen geworfen.

    Schade, der Kizashi war vielversprechend. Aber es kommen auch wieder bessere Zeiten, und dann sind es vielleicht die des Kizashi.

    Quelle: worldcarfans.com

  • Suzuki: Alle Händlerverträge hierzulande werden gekündigt!

    Suzuki: Alle Händlerverträge hierzulande werden gekündigt!

    Suzuki1_logo Zum 31. Dezember 2010 hat jetzt die Suzuki International Europe GmbH die Händlerverträge mit ihren deutschen Partnern gekündigt. Laut einem Schreiben muss der Hersteller wegen “einer der weltweit schwersten Finanz- und Wirtschaftskrisen” das Händlernetz  umstrukturieren, um die vorher erreichte Marktposition “abzusichern sowie auszubauen”. Daneben wollen die Japaner auch das Margensystem ändern und eine Neugestaltung der “Marktverantwortungsgebiete” vornehmen.

    Bereits im Jahr 2002 hat sich Suzuki als einziger Hersteller hierzulande für ein exklusives Vertriebssystem seiner Vertragspartner entschieden, jetzt sollen die “Händlerstandards” an die gestiegenen Anforderungen auf dem Markt angepasst werden. Die Japaner begründen ihre Kündigung mit “formalen Gründen” und bieten ihren Partnern zukünftig einen neuen Händlervertrag an, sobald dieser ausgearbeitet ist. Die sehr schwammige Formulierung von Suzuki dürfte den Händlern in Deutschland wenig Mut machen.
    Bild: archiv
    Quelle: automobilwoche

  • Suzuki sponsert vierte Staffel von “Germany´s next Topmodel”

    Suzuki sponsert vierte Staffel von “Germany´s next Topmodel”

    Splash Zu schönen Frauen gehören bekanntlich auch schöne Autos, in diesem Fall allerdings fallen die Gefährte etwas kleiner aus, was allerdings nichts ausmacht, da das Fernsehpublikum bei “Germany´s next Topmodel” eben auch etwas “kleiner” ist. Die bereits vierte Staffel der Klum´schen Schönheitsparade, die am 12. Februar 2009 auf Pro7 startet, wird der japanische Autobauer Suzuki unterstützen.

    Altoc2528x175

    Im Vordergrund der Werbung steht dabei der Suzuki Splash, daneben werden auch sieben neue Suzuki Alto verlost. Das Licensing-Unternehmen der ProSiebenSat.1 Group “MM Merchandising Media” hat die Lizenz zu “Germany’s next Topmodel” an den Autobauer vergeben.
    Bilder: suzuki
    Quelle: kfz.net

  • Suzuki Swift Sport als Weihnachtsgeschenk für Kinder

    Suzuki_swift_sportWer noch auf der Suche nach einem Weihnachtsgeschenk ist, wird vielleicht beim Suzuki-Händler fündig. Einen Swift Sport für die kleinen Nachwuchsfahrer gibts für 82 Euro. Der Kinderflitzer zum Aufsitzen orientiert sich in Sachen Design an seinem groÃen Vorbild dem Suzuki Swift Sport. Die Ôhnlichkeit ist vor allem an den Scheinwerfern, Rückleuchten sowie der Gestaltung der kleinen Instrumententafel zu erkennen.

    Suzuki_swift_sport_heck
    AuÃerdem brauchen sich die Eltern nicht vor zu starker Lärmentwicklung zu fürchten, da das Kinderauto mit speziellen Flüsterrädern ausgestattet ist und somit beim Fahren wenig Geräusche macht. Der 82 teure Kinderflitzer ist nur beim Suzuki-Händler erhältlich.
    (Bild:Suzuki)

  • Suzuki baut Stellen in Ungarn ab

    Suzuki baut Stellen in Ungarn ab

    Suzuki1_logoDer japanische Autohersteller Suzuki will in seinem ungarischen Werk die Mitarbeiterzahl reduzieren. Der Grund für den Stellenabbau, der in Ungarn lokalisierten Fabrik ist, dass die Produktionszahlen der Fabrik gesenkt werden. Die eigentlichen Stückzahlen von 300 000 sollen jetzt auf 210 000 verringert werden.

    Die Produktion des Suzuki-Werks wird hauptsächlich an europäische Länder geliefert. Dieser Anteil beträgt etwa 90 Prozent des Exports. Die Stellenkürzung ist für Februar 2009 vorgesehen.

    Bild: Archiv
    Quelle: www.kfz.net

  • GM macht Suzuki-Anteile zu Geld!

    GM macht Suzuki-Anteile zu Geld!

    Suzuki_grand_vitara_ Wie jetzt bekannt wurde wird der unter Milliardenverlusten leidende amerikanische Autobauer GM seine Anteile an Suzuki verkaufen. Die Japaner wollen für die Anteile von 3,02 Prozent General Motors insgesamt rund 185,7 Millionen Euro zahlen. Die gemeinsame Entwicklung der beiden Konzerne in den Bereichen von Hybrid-Autos sollen trotz des Verkaufs weiter fortgeführt werden.

    Swiftgsgalerie122

    Die finanziellen Mittel aus dem Verkauf der Anteile hat General Motors auch bitter nötig, alleine im dritten Quartal dieses Jahres verbuchte der Autoriese einen Verlust von satten 2,5 Milliarden Dollar. In der Vergangenheit hielt GM teilweise 17 Prozent der Anteile an Suzuki, nach und nach wurden diese aber wegen finanzieller Engpässe wieder abgestoÃen. Mittlerweile kann GM wegen einer bevorstehenden Insolvenz nur noch ein Milliarden-Kredit von der amerikanischen Regierung retten.
    Bild: archiv
    Quelle: automobilwoche

  • Suzuki: Kein JWRC- Start durch Finanzkrise

    Suzuki: Kein JWRC- Start durch Finanzkrise

    Suzuki_logoAufgrund der Finanzkrise wird der Autohersteller Suzuki an den JWCR (Junior-Rallye-Weltmeisterschaft) nicht teilnehmen. Suzuki teilte mit, dass die Auswirkungen dieser Krise eine Teilnahme unmöglich machen. Das betrifft jedoch den Deutschen Suzuki Rallye Cup nicht.

    Für nächstes Jahr sind insgesamt sieben Events in Planung, auf denen der Flitzer “Suzuki Swift Sport” mit seinen 135 Pferden an den Start gehen wird. Dabei wird der 21-jährige Hugo Areallano aus Luxemburg für die Herren von Suzuki das Lenkrad in die Hand nehmen.

    Bild: Archiv
    Quelle: www.einfach-autos.de

  • Suzuki erneut Hauptsponsor beim Rennrodel-Weltcup

    Rock_the_roadDer Internationale Rennrodelverband darf sich auch in diesem Jahr über die finanzielle Unterstützung des Autoherstellers Suzuki freuen. Bereits zum fünften Mal infolge konnte der Sportverband Suzuki als Hauptsponsor gewinnen. Auf 18 GroÃveranstaltungen des Rennrodel-Weltcups wird das Unternehmen groÃflächige Werbebanden ausfüllen und zudem auch auf den Rennanzügen der Rodler mit dem Suzuki-Logo werben.

    Suzuki_swift
    Der Rennrodel-Weltcup startet am 29.November 2008 in die neue Saison. Auch in diesem Jahr wird der deutsche Rodelstar David Möller versuchen den Weltcup zu gewinnen, nachdem er im letzten Jahr lediglich den zweiten Platz belegte.
    (Bilder:Archiv/Suzuki)