Category: Suzuki

  • Ãsterreich kürt beste Allradautos

    Nissan_qashqai_2In Ãsterreich haben die Leser von “4WD – Internationales Allradmagazin” ihr Lieblingsfahrzeug mit Allradantrieb gewählt. In den unterschiedlichsten Kategorien standen zahlreiche Modelle zur Auswahl. Der Nissan Qashqai erhielt in der Kategorie “PKW” die meisten Stimmen und im Bereich der SUV´s teilt sich der Jeep Grand Cherokee sowie der Grand Vitara von Suzuki die Spitzenposition.

    Jeep_grand
    Bei den Offroadern wurde der Land Rover Defender zum besten Allradfahrzeug seiner Klasse gewählt und in Sachen Allradbus hat Mercedes-Benz mit der Modellreihe Vito 4×4 die Nase vorn.
    Grand_vitara
    Jedes Jahr führt die Zeitschrift “4WD – Internationales Allradmagazin” eine Leserbefragung durch,um die beliebtesten Allradfahrzeuge zu ermitteln.
    (Bilder:Jeep/Leblogauto)

  • Erlkönig: Erste Bilder vom Suzuki Kizashi

    Erlkönig: Erste Bilder vom Suzuki Kizashi

    22907_1225274517169Fast unverhüllt zeigt sich die neue Mittelklasse-Limousine aus Japan, der Suzuki Kizashi, der allerdings erst 2010 auf dem deutschen Markt erscheinen soll. Nach drei verschiedenen Concept Cars Varianten wird jetzt zum ersten Mal bekannt wie das Serienmodell aussehen wird.

    Ein wenig braver und verhaltener kommt der Suzuki daher, der noch auf der New York Auto Show im März 2008 ein sehr extravagantes Auftreten hatte. Besonders auffällig wird dies am Kühlergrill, der erst sehr monströs wirkte und nun doch etwas entschärft wurde. Ebenso lässt die Karosserie weichere Kanten erkennen, als es noch die Concept Car Reihe gezeigt hat. Eingestuft wird der Kizashi in der Mittelklasse wie Audi A4 oder Mercedes C-Klasse. Unter der Haube könnte vermutlich ein 300 PS starker 3,6-Liter-V6 zum Einsatz kommen, obwohl wohl eher mit kleineren Triebwerken zu rechnen ist.

    22907_1225274538446

    22907_1225274557968

    Bild und Text: www.auto-news.de

  • Suzuki Swift GS mit Preisvorteil

    Suzuki Swift GS mit Preisvorteil

    Swiftgsgalerie122 Der japanische Autohersteller Suzuki bietet ab sofort den Swift als Sondermodell GS an. Die Basis des GS bildet der Swift Comfort, jedoch ist das Sondermodell nur in der Supreme Red Pearl Metallic-Lackierung erhältlich. Neben einer Klimaautomatik, Sportsitzen und einem Dachkantenspoiler ist auch ein Lederlenkrad im Paket enthalten, der Preisvorteil liegt bei rund 500 Euro.

    Swiftgsgalerie10

    Der 1,3-Liter-Benziner des Swift GS leistet 92 PS und ist somit für einen Kleinwagen ausreichend motorisiert.
    Swiftgsgalerie06

    Der GS ist auf lediglich 500 Exemplare limitiert und kostet 14.900 Euro.
    Swiftgsgalerie07

    Swiftgsgalerie08

    (Fotos: suzuki)

  • Suzuki Grand Vitara “20 Jahre”

    Suzuki Grand Vitara “20 Jahre”

    Suzuki_grand_vitara_

    Zum 20-jährigen Jubiläum des Suzuki Grand Vitara bringt der japanische Autobauer nun ein Sondermodell namens “20 Jahre”, welches auf 750 Fahrzeuge limitiert ist. Der  V6-3,2-Liter-Benzinmotor leistet 233 PS und entfaltet ein Drehmoment von 291 Newtonmeter. Den Dreitürer gibts bei der Sonderedition mit einem stärkerem 2.4-Liter-Benziner, der den Sprint auf 100 km/h in 9,3 Sekunden meistert und 169 PS leistet.

    _suzuki_grand_vitara

    Der Durchschnittsverbrauch des Vitara liegt bei rund 10,6 Litern auf 100 Kilometer, als Kraftübertragung dient ausschlieÃlich ein fünfstufiges Automatikgetriebe.
    _suzuki_grand_vitara_

    Die Ausstattung “Comfort+”-Linie beinhaltet eine Lederausstattung mit Sitzheizung vorn, eine Klimaautomatik, 18-Zoll-Alufelgen sowie ein schlüsselloses Zugangs- und Startsystem. Daneben gibts ein elektrisches Glasschiebehubdach, Xenon-Scheinwerfer, ein Navigationssystem mit einem 6,9-Zoll-Farbbildschirm sowie ein integrierter Radio-CD-Player.

    _suzuki_grand_vitara__

    Zur Sicherheitsausstattung zählen ABS mit elektronischer Bremskraftverteilung, ein Bremsassistent, ESP inklusive Traktionskontrolle, sowie sechs Airbags und ein Seitenaufprallschutz in den Türen.

    Suzuki_grand_vitara

    Der Komplettpreis für den 5-Türer beträgt dabei 36.000 Euro, den 3-Türer gibts bereits ab 21.900 Euro. (Bilder: suzuki)

  • Suzuki präsentiert neue Generation des Alto in Paris

    Suzuki_alto_paris_2008Suzuki wird ab dem 2.Okotber 2008 auf der Internationalen Automobilausstellung Paris die neue Modellgeneration des Alto präsentieren. Die neugestaltete Modellversion soll vor allem Umweltfreundlichkeit und Komfort kombinieren. Suzuki hat den Alto so konzipiert, dass eine möglichst hohe Kraftstoffeffizienz sowie ein niedriger CO2-Ausstoà von 109 g/km erreicht werden.

    Suzuki_alto
    Trotz eines relativ geräumigen Innenraumkonzeptes bringt der neue Alto weniger Gewicht auf die Waage als die Vorgängervariante, was sich auch auf die Agilität des kleinen Suzuki auswirkt. Am 2.Oktober auf der Internationalen Automobilausstellung Paris wird Suzuki um 8:30 Uhr eine Pressekonferenz starten und genaue Einzelheiten preisgeben.
    Suzuki_alto_02
    (Bilder:Suzuki/leblogauto)

  • Suzuki Swift muss zurück in die Werkstatt

    Swift2_2Suzuki startet eine Rückrufaktion der Modellreihe Swift aufgrund von Problemen mit dem Seitenairbag. In Deutschland sind insgesamt 15.286 Fahrzeuge von dem Problem betroffen. Eine fehlerhafte Verkabelung des Seitenairbags kann zu einer Beschädigung an der Isolierung führen.Der Mangel ist bei allen dreitürigen Swiftmodellen ab dem Produktionsjahr 2005 möglich.

    Suzukiswift_front
    Im schlimmsten Fall kann es sogar vorkommen, dass sich der Seitenairbag somit während der Fahrt ungewollt öffnet. Die Betroffen Fahrzeughalter werden vom Hersteller schriftlich informiert und sollten schnellstmöglich die nächste Werkstatt aufsuchen. Die Behebung des Fehlers und der damit verbundene Aufenthalt in der Werkstatt wird ca. 40 Minuten dauern.

    (Bilder:lifepr)

  • Suzuki präsentiert Prototyp SX4-FCV

    Suzuki präsentiert Prototyp SX4-FCV

    Sx4_fcv_1Bei der Umweltausstellung des G8-Gipfels in Hokkaido präsentiert der japanische Autobauer Suzuki morgen seinen Prototyp SX4-FCV mit einer Brennstoffzelle. Angetrieben wird der SX4 von einem 92 PS starkem Elektromotor, der eine Reichweite von rund 250 Kilometern besitzt und auf eine Höchstgeschwindigkeit von 150 km/h kommt.

    Die Reichweite wird bei dem SX4 durch den eingens entwickelten Wasserstofftank möglich, in dem der Wasserstoff auf einen Druck von 700 bar komprimiert wird. Mit einer speziellen Kondensator-Batterie soll  während der Fahrt die ungenutzte Bremsenergie aufgenommen und so die Ladezeit der Brennstoffzelle verkürzt werden. Ob und wann der SX4-FCV in Serie gehen wird steht noch nicht fest, da derzeit noch die Herstellung von Wasserstoff sehr teuer und kompliziert ist. (Bild: leblogauto)

  • Suzuki bringt limitiertes Sondermodell des Swift

    Suzuki bringt limitiertes Sondermodell des Swift

    Suzuki_swift_2

    Der japanische Autobauer Suzuki bietet sein neues Sondermodell des Swift namens “Black and White” ab Juni diesen Jahres an. Die Basis des auf 1200 Einheiten limitierten Fünftürers bildet der Swift 1300 wobei rundum getönte Scheiben, in Wagenfarbe lackierte StoÃfänger, eine Klimaautomatik, ABS mit elektronischer Bremskraftverteilung, sechs Airbags sowie Seitenaufprallschutz im Preis inbegriffen sind.

    Daneben gibts noch 16-Zoll-Alufelgen im Siebenspeichendesign mit 195´er-Bereifung, eine Auspuffblende sowie ein Clarion MAP-Navigationssystems mit einem 6,9-Zoll-Farbdisplay und einer praktischen Lenkradbedienung. Der Preisvorteil des neuen Sondermodells wird von Suzuki mit 2.000 Euro angegeben. (Bild: suzuki)

  • Suzuki SX4 muss zurück in die Werkstatt

    Suzuki_sx4_fro_2Der Autohersteller Suzuki hat den SX4 zurückgerufen. Grund für die Rückrufaktion ist ein nicht ausreichend befestigter Katalysator, der sich innerhalb des Abgasrohres lösen könnte. Dies hätte möglicherweise einen funktionslosen Katalysator zur Folge, was wiederum eine erhöhte Umweltbelastung durch höhere Abgaswerte bewirken würde. Zudem kann der gelockerte Katalysator laute Klappergeräusche verursachen.

    Suzuki_sx4
    Von dem Problem sind insgesamt 2.778 Fahrzeuge der Modellversion SX4 mit Ottomotor betroffen, die im Produktionszeitraum 2006 und 2007 hergestellt wurden. Die Fahrzeughalter werden von Suzuki schriftlich informiert.

    (bilder:Suzuki)

  • Suzuki erreicht Absatzplus

    Suzuki erreicht Absatzplus

    Suzuki_swift Suzuki hat das Geschäftsjahr 2007 mit einem Umsatzplus von 10,7 Prozent auf 21,5 Milliarden Euro abgeschlossen. 17,4 Milliarden davon entfallen auf die Autmobil-, 3,6 Milliarden auf die Motorradsparte des Konzerns. Damit konnte Suzuki einen Nettogewinn von 492 Millionen Euro erwirtschaften. Von April 2007 bis März 2008 konnten die Japaner 2,4 Millionen Pkw und 3,3 Millionen Quads und Motorräder an Kunden ausliefern.