Category: Tata

  • Ursache für Tata Nano-Brand weiter ungeklärt

    Ursache für Tata Nano-Brand weiter ungeklärt

    tata nano __europe.jpgDer indische Autohersteller Tata versucht derzeit, dem Brand von mindestens zwei Nano auf den Grund zu gehen. “Wir suchen noch nach dem Grund für das Problem”, sagte Tata-Manager Prakesh Telang gegenüber der indischen Zeitung “Mid Day“. Damit der billigste Kleinwagen der Welt keinen gröÃeren Imageschaden erleidet prüft Tata derzeit ob die Probleme auch für die Modelle der 2011 geplanten Einführung in Europa zutreffen.
    Dem Zeitungsbericht zu Folge könnte für den Brand ein Kurzschluss verantwortlich gemacht werden. Die Vermutung basiert aber wahrscheinlich auf der Vergangenheit, da das Fahrzeug bereits im ersten Verkaufsjahr nach starker Rauchentwicklung im Innenraum zurückgerufen werden musste, Ursache hierfür war ebenfalls ein Kurzschluss. Aufgrund der absolut kompakten Bauweise des Kleinen wurde der Motor im Heck untergebracht und ist auch nur über die Rückbank zu erreichen. Das Löschen des brennenden Motors gestaltet sich somit sehr problematisch und zieht wahrscheinlich einen wirtschaftlichen Totalschaden nach sich.

    Bild: Archiv, Quelle: yahoo

  • Tata erwirtschaftet wieder Gewinn

    Tata erwirtschaftet wieder Gewinn

    Der indische Autohersteller Tata konnte im letzten Quartal erstmals wieder einen Gewinn von 4,7 Millionen US-Dollar verbuchen. Im Vorjahreszeitraum liefen die Geschäfte für Tata nicht ganz so gut und mussten somit einen Verlust von 201,7 Millionen US-Dollar hinnehmen. Schuld an den roten Zahlen war aber nicht ausschlieÃlich die Wirtschaftkrise, sondern auch der Kauf von Jaguar und Land Rover.
    Das der Konzern letztendlich wieder Gewinn einfährt, hat sicher nicht nur mit dem Konjunkturellen Aufschwung zu tun, sondern auch mit dem gravierenden Stellenabbau von 2.500 englischen Mitarbeitern. Trotz der massiven Entlassungen ist die Zukunft der Tochter in England noch nicht gesichert, denn es steht immernoch ein Quartalsverlust von 98,3 Millionen US-Dollar im Raum.

    Bild: Archiv, Quelle: auto-reporter

  • Tata erhält Kredit von britischer Regierung

    Tata erhält Kredit von britischer Regierung

    Einen Kredit über zehn Millionen Pfund bekommt der indische Autohersteller von der britischen Regierung. Zum ersten Mal gab es einen Kredit aus dem Topf des Hilfe-Programms für die Autoindustrie. Die Regierung möchte damit die Entwicklung von Elektroautos, die anschlieÃend in England gebaut werden vorantreiben.
    Tata hat bereits im englischen Warwick ein Technikzentrum, in dem schon ein Elektroauto auf Basis des viersitzigen Indica Vista entwickelt wurde. Mit der Produktion des Elektroautos soll nächstes Frühjahr begonnen werden und auch in Europa zu kaufen sein. Ab welchem Zeitpunkt die Fertigung auf der Insel anlaufen wird ist noch nicht bekannt.

    Bild: Archiv, Quelle: autoreporter

  • Jaguar und Land Rover belasten Tata

    Jaguar und Land Rover belasten Tata

    6a00d8341c083153ef011570a9a1ea970b-250wi.jpg Die Krise hat jetzt auch den indischen Automobilhersteller Tata Motors getroffen. Grund dafür sind die beiden neu erworbenen Nobelmarken Jaguar und Land Rover. Diese bescherten Tata Motors den ersten Verlust seit über acht Jahren. Umgehend hat das Unternehmen reagiert und Kürzungen vorgesehen. Dabei handelt es sich sowohl um Stellenstreichungen, als auch um  WerksschlieÃungen bei Jaguar und Land Rover. 

    Genaueres hängt aber von der weiteren Marktentwicklung ab, so Vize-Chef Ravi Kant. Der Nettoverlust beläuft sich auf umgerechnet rund 520 Mio. $ bei einem Umsatz von etwa 14,6 Mrd. $.
    Quelle: ftd.de, Bild: dasautoblog.com
  • Tata Nano kommt in die USA – mit 2.300 $ Preisschild(chen)

    Tata_Nano_USA Er kommt. Zumindest in die USA. Dieses Ding, das sich Auto nennen darf. Der automobile Albtraum eines jeden PS-Freaks. Es heiÃt Tata, und klingt damit ungefähr so wie es aussieht. Im Jahre 2011 wird der Tata Nano im Land der unbegrenzten Möglichkeiten aufschlagen. Immerhin kann sich eine Sache am Nano sehen lassen – der Preis. Mit etwa 2.300 Dollar (oder knapp 1.700 Euro) ist der Tata unglaublich billig.

    Ob “billig” aber auch gleichzusetzen ist mit “preiswert”? Ein günstiges Auto ist ja gut und schön. Aber wenn man sich damit dann nicht sehen lassen kann, oder schlimmer noch beim kleinsten Unfall mit gebrochenen Knochen im Krankenhaus landet, dann wurde definitiv am falschen Ende gespart. Die Vehikel der chinesischen Manufakturen belegen das immer wieder ziemlich eindrucksvoll.

    Und was kann der Nano so für 2.300 Dollar? Nicht mehr, als man für das Geld erwarten kann, würde ich sagen. 33 PS aus 0.6 Litern Hubraum. Reicht zum Einkaufen fahren, mehr aber auch nicht. Für jemanden wie mich, der an der 2-Meter-Marke kratzt, ist eine solche Schüssel ohnehin keine Option. Für Fahranfänger mit schmalem Geldbeutel allerdings sicherlich schon. Bleibt also zu hoffen, dass der Nano moderne Crash-Standards erfüllt und auch bei der QUalität nicht zu sehr spart. Dann könnte ja vielleicht doch ein Mini-Konkurrent zum Smart oder einem gebrauchten Golf III daraus werden.
    Ãbrigens wird ein Europa-Start ebenfalls für 2011 erwartet.

    Quelle: worldcarfans.com

  • Jaguar Land Rover Bald auch in Indien

    Jaguar Land Rover Bald auch in Indien

    Jaguar-landrover Bekanntlich geht es dem britischen Automobilhersteller Jaguar Land Rover (JLR) seit der Ãbernahme von Tata Motors Limited viel besser als zuvor. Aus diesem Grund schaut man nach vorn in die Zukunft und damit auch auf neue Märkte. Jaguar Land Rover (JLR) hat daher beschlossen, in den indischen Markt einzusteigen. Dazu hat man bereits, laut Mitteilung, eine Vereinbahrung mit Tata Motors Limited als Importeur geschlossen.


    Bereits im Juni soll das erste Autohaus in Worli/Bombay eröffnen werden. Die Vertreibsaktivitäten übernimmt die von Tata neu gegründete “Premier Car Division”.

    Quelle: autohaus.de, Bild: dasautoblog.com

  • Tata Plant Nano-Produktfamilie

    Tata Plant Nano-Produktfamilie

    Tata Eine “Kleiner” will hoch hinaus: Damit ist der Nano von Tata Motors gemeint. Der Kleine scheint wohl so gut anzukommen, dass Tata Motors jetzt plant eine ganze Produktfamilie endsprechend des Nano zu entwickeln. “Die Krise dürfte rund um die Erde die Nachfrage nach preiswertem Transport vorantreiben. Sie macht den Nano attraktiverI, sagte Ratan N. Tata, der Vorsitzende des Verwaltungsrates von Tata Motors in Bombay.


    Man will sich aber nicht nur auf den Indischen Markt beschrenken: “Wir prüfen die Entwicklung eines Nutzfahrzeugs nach dem Vorbild des Nano”, sagte Ravi Kant, Geschäftsführer von Tata Motors. Auch Chef Ratan Tata sagte: “Wir verfügen durch den Nano über ein Team junger Spezialisten, die Innovationen vorantreiben. Wir möchten die Technik nun auf andere Produktlinien übertragen”.

    Quelle: faz.net, Bild. dasautoblog.com

  • Jaguar geht es besser denn je

    Jaguar geht es besser denn je

    Tata_jaguar_land_rover Als die britischen Traditionsmarken Jaguar und Land Rover Anfang des Jahres von der Tata Group aufgekauft wurden, waren viele Fans “not amused”. Wie zum Trotz aller Skeptiker: Seit Anfang des Jahres scheint es besser zu laufen, als alle gedacht haben. Der Jaguar-Chefentwickler erzählt sogar: “Wir verdanken Ford viel. Aber unter Ford musste jedes Projekt Dutzende Gremien überzeugen. Bei Tata heissts: Klingt gut, macht es!”


    Na wenn sich das nicht nach einem Traumchef anhört. Auch die Verkaufszahlen sind zum ersten Mal seit Langem einmal wieder leicht gestiegen. Jaguar legte letztes Jahr um ganze acht Prozent auf 65.000 Einheiten zu.

    Quelle: blick.ch, Bild: dasautoblog.com

  • Der kleine Nano von Tata

    Der kleine Nano von Tata

    Tata_nano Macht da jemand etwa der Renault-Tochter Dacia Konkurrenz? Das Billig-Auto “Nano” wird nach anfänglichen Schwierigkeiten voraussichtlich ab Ende März in Indien gefertigt. Erst gab es Schwierigkeiten mit der Wahl des Standortes. Nun wird das Fahrzeug in einer der bestehenden Fabriken aufgenommen. Er soll als Diesel und Benziner auf den Markt kommen und zwischen 1600 und 2000 Dollar kosten. Den Preis zu halten ist dem Chef der Tata-Gruppe, Ratan Tata, besonders wichtig: “Wir haben versprochen, dass der ‘Nano’ nur etwa 2000 Dollar kosten wird, und wir werden dieses Versprechen halten – zumindest am Anfang und für eine bestimmte Zeit”, sagte Tata. 

    Der Nano soll zwar auch auf den europäischen Markt und wird auch auf dem Genfer Autosalon im kommenden Monat in europäischer Version, mit den hier geltenden Abgasnormen vorgestellt, er soll aber erstmal den indischen Markt überrollen. Tata sagte aber, er werde den europäischen und den US-Markt im Auge behalten.
  • Formel 1: Ferrari gewinnt Tata als Sponsor

    Formel 1: Ferrari gewinnt Tata als Sponsor

    Tata_logoSo, oder so ähnlich könnte die indische Marke zukünftig als Sponsor auf Ferraris Formel-1-Boliden erscheinen. Obwohl die Luft in der Formel-1 dünner geworden ist, kam der Deal wohl nicht zufällig zustande. Der Ferrari Mutterkonzern Fiat hat seit einigen Jahren eine Kooperation mit Tata im indischen Bundesstaat Maharashtra und produziert dort einen Teil seiner Modelle. Zudem sitzt der Chef des Mischkonzerns Tata, Ratan Tata als Mitglied im Aufsichtsrat von Fiat und Ferrari gehört wiederum zu Fiat.

    Ferrari_formel_1_f2008 Tata erwirtschaftete im vergangenen Jahr einen Gesamtumsatz von knapp 62 Milliarden Dollar. Zu ihm gehören 98 Unternehmen in 85 Ländern. Ferrari hat hier einen der wenigen, nicht von der Automobilkrise betroffenen Herstellern als zahlungskräftigen Sponsor gewonnen.  Damit wird zum ersten Mal in der Geschichte der Formel 1 eine indische Marke auf einem Ferrari-Boliden erscheinen. Der Ferrari-Boss Luca di Montezemolo präsentierte persönlich den neuesten Sponsor-deal der Italiener. “Das ist historisch”, sagte er zur Nachrichtenagentur Reuters.

    Quelle: diepresse, Bilder: dasautoblog