Category: Tata

  • Tata plant Nano mit Elektroantrieb

    Tata_nanoLaut Informationen der Zeitschrift “Auto Bild” plant Tata das Billigauto Nano auch mit Elektroantrieb auf den Markt zu bringen. In Kooperation mit dem norwegischen Unternehmen Miljobil Grenland soll die neue Modellvariante, der sogenannte E-Nano entwickelt und hergestellt werden.Der Nano sorgte bei der Modellpräsentation als billigstes Auto der Welt für Schlagzeilen.

    Tata_nano_2
    Doch nach wie vor bezweifeln Experten, ob der Nano die qualitativ hohen Anforderungen und Sicherheitsstandards des europäischen Automobilmarktes erfüllen kann.

    (Bilder:Tata)

  • Tata mit Gewinnrückgang trotz Absatzsteigerung

    TataDer indische Autohersteller Tata musste im ersten Quartal des neuen Geschäftsjahres einen deutlichen Gewinnrückgang hinnehmen. Der Gewinn sank um ganze 30 Prozent auf 49,5 Milliarden Euro. Obwohl mit 133.000 verkauften Fahrzeugen der Absatz um 3,9 Prozent gesteigert werden konnte und der Umsatz sogar um 14 Prozent anstieg, verzeichnete das Unternehmen einen Gewinnrückgang.

    Tata_indica
    Tata sieht die Hauptursache vor allem in den gestiegenen Rohstoffpreisen. Dies führt zu höheren Materialkosten und verteuert somit die Produktion. AuÃerdem haben sich Wahrungseffekte negativ auf den Gewinn ausgewirkt.
    Tata_nano
    (Bild:Tata)

  • Tata Indica soll bereits 2009 nach Europa kommen

    Tata_indicaDer Kleinwagen Indica vom indischen Autohersteller Tata soll bereits 2009 auf den europäischen Automarkt kommen. Dies bestätigte Clive Hickman, Entwicklungschef bei Tata in einem Interview mit dem Magazin “ATZ“.In Indien wird der 3,80 Meter lange Kleinwagen noch in diesem Jahr erhältlich sein. Für den europäischen Automarkt muss das Auto allerdings noch optimiert werden, da hier die Sicherheitsstandards deutlich höher sind.

    Tataindica
    Aber Clive Hickman ist sich sicher, dass der Indica bis spätestens 2009 den Sicherheitsbestimmungen entsprechen wird. Für die Motorisierung sollen zahlreiche Otto-und Dieselmotoren zur Auswahl stehen. Allerdings steht noch nicht fest, ob der Tata Indica auch in Deutschland zu haben sein wird.

    (Bilder:expertmotortrainingschool/allcarpictures.com)

  • Tata Nano: Produktionsstart verzögert sich nicht!

    Tata_nanoDer Produktionsstart des billigsten Autos der Welt, Tata Nano, wird sich nicht verzögern. Dies gab der indische Konzern Tata Motors bekannt. Die Produktion wird wie geplant im September diesen Jahres starten. Das Unternehmen erklärte, dass der Rechtsstreit um das Land, auf dem das neue Produktionswerk gebaut wird, den Start der Produktion nicht beeinflussen wird.

    Tata_nano_heck
    Sollte es zu keiner Einigung kommen, will Tata mit der Herstellung des Nano auf ein anderes Werk ausweichen. Der Tata Nano wird also pünktlich vom Band laufen und für rund 1.700 Euro zu haben sein.

    (Bilder:Archiv)

  • Tata Nano: Produktionsstart durch Streik gefährdet

    Tata_nano_frDer Produktionsstart des billigsten Autos der Welt, dem Tata Nano, kann sich verzögern. Grund für die Gefährdung des Produktionsstarts ist ein noch andauernder Streik rund um das Gebiet auf dem das neue Produktionswerk errichtet wurde. Kritiker und Gegner machen gegen das Werk mobil, da sie der Auffassung sind, dass das gebaute Werk gegen die Verfassung verstöÃt. Auslöser für den Aufstand ist die Tatsache, dass das Werk auf gutem Ackerboden gebaut wurde und in Verfassung wird den indischen Landwirten eine Nutzung von fruchtbarem Ackerboden zugesichert.

    Tata_nano_peoples_car
    Der ursprüngliche Zeitplan sah einen Produktionsstart des 1.700 Euro teuren Kleinwagens im Oktober 2008 vor. Nun muss jedoch das Oberste Gericht klären,wie die Rechtslage ist und ob der Bau des Werkes gegen die Verfassung verstöÃt.

    (Bilder:Archiv)

  • Toyota: Billigauto in Planung

    Toyota: Billigauto in Planung

    Toyota_herstellerlogo_2 Toyota denkt über den Einstieg in das Geschäft mit Billigautos nach. Eine Entscheidung werde bis Ende des laufenden Jahres getroffen werden, versprach Toyota-Boss Katsuaki Watanabe der “Welt”. Seit zwei Jahren arbeitet man beim japanischen Autohersteller an Entwürfen eines Billigautos für Märkte wie Indien, Russland oder andere Schwellenländer. Derzeit wird ein Prototyp auf Herz und Nieren geprüft. (Foto: Archiv)

  • Offiziell bestätigt: Ford verkauft Land Rover & Jaguar für 2,3 Milliarden Euro an Tata

    Offiziell bestätigt: Ford verkauft Land Rover & Jaguar für 2,3 Milliarden Euro an Tata

    Tata_jaguar_land_roverBereits gestern haben wir darauf hingewiesen, dass Jaguar & Land Rover an den indischen Autohersteller Tata verkauft werden. Nun wurden die genauen Details des Deals bekanntgegeben. Für rund 2,3 Milliarden US-Dollar verkauft Ford die Marken Land Rover und Jaguar an Tata Motors.Bis spätestens Ende Juni sollen alle Formalitäten abgeschlossen sein. Nach erfolgreicher Ãbernahme muss Ford jedoch noch  einmal eine Summe von 600 Millionen US-Dollar in die Pensionskasse von Jaguar und Land Rover bezahlen.

    Tata
    Der US-amerikanische Konzern wird in der nächsten  Zeit Karosserieteile, Motoren und andere Bauteile an Tata liefern. Zudem wird man dem indischen Autohersteller in den Bereichen Forschung, Entwicklung und Dienstleistung zukünftig unterstützen. Für die Mitarbeiter bei Jaguar und Land Rover soll sich zunächst nichts ändern,die bestehende n Arbeitsverträge sollen weitgehend unverändert bleiben.

    (Bilder:Archiv)

  • Tata wird Jaguar & Land Rover kaufen

    Tata wird Jaguar & Land Rover kaufen

    Tata_jaguar_land_roverSchon seit längerem wird darüber spekuliert, ob und vor allem wann der indische Autohersteller Tata die Ford-Töchter Jaguar und Land Rover kaufen wird. Wie nun die “Financial Times” berichtet, ist die Entscheidung gefallen. Tata wird sowohl Jaguar als auch Land Rover übernehmen. Die MaÃnahme wird sogar von der englischen Gewerkschaft begrüÃt. Der Kaufpreis wird auf über 2 Milliarden Euro geschätzt. Morgen sollen weitere Details auf einer Pressekonferenz bekanntgegeben werden.

    Das Geld aus dem Verkauf soll Ford mehr Spielraum im krisenreichen US-Geschäft zu verschaffen. Tata hatte zuletzt mit einem Billigauto für Aufsehen gesorgt.Somit gehen zwei Traditionsmarken an einen indischen Autohersteller.

    (Bild: Archiv)

  • Boom der Billigautos

    Boom der Billigautos

    Tata_nano_peoples_carEs wird erwartet, dass schon im Jahre 2018 rund 18 Millionen Billigautos auf den StraÃen der Schwellenländer Brasilien, Russland, Indien und China unterwegs sein werden. Von diesen Ländern ist auch das gröÃte Wachstum des Automobilmarktes zu erwarten, das vorallem im Niedrigpreissegment. Drei Milliarden Menschen warten in diesen Staaten auf ein Auto. Es scheint, als seien die Verkaufsprognosen, die Tata für sein neues Billigfahrzeug Nano angibt realistisch.

    Der Hersteller will pro Jahr 350.000 Einheiten pro Jahr absetzen und diese Zahl dann auf rund 700.000 Fahrzeuge verdoppeln. (Foto: Archiv)

  • Genf 2008: Tata Nano begeistert durch weniger ist mehr

    Genf 2008: Tata Nano begeistert durch weniger ist mehr

    Tata_nano_orange_front_genf_08Neben rassigen Sportwagen und exklusiven Limousinen, war der Tata Nano einer der Stars in Genf. Das minimal Auto des indischen Industrieriesen zeigte das weniger auch mehr sein kann. Mit 2.500 Dollar Verkaufpreis ist das Schnäpchen schon eine Attraktion für sich. Beim jetzigen Dollarkurs sind das nur 30% vom Kaufpreis eines Dacia Logan. So hat der Nano einige Nicht-Features, die sich die Hersteller in unseren Gefilden getrost mal zur Inspiration näher ansehen sollten. Wir bleiben gespannt, ob wir bald einen testen dürfen!

    Tata_nano_interieur_genf_08

    Tata_nano_orange_heck_genf_08