Category: Tokyo Motor Show

  • Auch VW sagt Tokyo Motor Show ab!

    Auch VW sagt Tokyo Motor Show ab!

    Tokyo_motor_show_2 Solangsam wird es für die Veranstalter der diesjährigen Tokyo Motor Show peinlich und kostenintensiv zugleich. Nachdem in den letzten Wochen zahlreiche amerikanische und europäische Autobauer bekannt gaben, dass sie in Japan nicht vor Ort sein werden, flatterte den Organisatoren nun auch die Absage vom grössten europäischen Autobauer VW ins Haus.

    Neben den Wolfsburgern hatten im Vorfeld auch Mercedes, Audi und BMW wegen Kostengründen angekündigt, keine Stände auf der Tokyo Motor Show zu mieten. Mittlerweile gab der japanische Automobilverband JAMA bekannt, dass wegen der zahlreichen Absagen die Ausstellungsfläche um die Hälfte reduziert und daneben die Dauer der Ausstellung um ganze vier Tage gekürzt werden soll.
    Quelle: autopresse
    Foto: archiv

  • Nicht dabei: BMW sagt Tokyo Motor Show ab

    Nicht dabei: BMW sagt Tokyo Motor Show ab

    Das BMW-Hochhaus in München Ende Oktober findet in Japan die Tokyo Motor Show statt. Doch die Hallen werden leerer sein als die Veranstalter erhofft hatten. Nachdem eine groÃe Zahl amerikanischer und europäischer Hersteller bekannt gab, dass sie keine Stände auf der Messe aufbauen werden, zeichnet sich langsam ein trauriges Bild ab. Der Absage-Trend geht weiter: Nun gab laut “Automobilwoche” auch BMW bekannt, dass man aus Kostengründen auf den Messeauftritt in Tokio verzichten werde. Der Verband der Automobilindustrie VDA fürchtet jetzt, dass die japanischen Hersteller im Gegenzuge die IAA in Frankfurt boykottieren werden…

    Während neben den groÃen amerikanischen Herstellern auch Peugeot, die Fiat-Gruppe, Jaguar/Land Rover, Volvo, Saab und Mercedes sowie diverse Zulieferer ihr Engagement auf der Ausstellung in Tokio zurückzogen, haben Nissan, Mitsubishi und Daihatsu bereits den Besuch auf der 63. Internationalen Automobil-Ausstellung gestrichen. (Foto: Christian Kaiser)

  • Es hagelt Absagen: Was wird aus den Automessen?

    Es hagelt Absagen: Was wird aus den Automessen?

    Automesse Leipzig AMI  Die Autokrise zieht ihre Kreise. Immer mehr Autohersteller ziehen sich von den traditionellen Messen zurück. Die AMI in Leipzig beispielsweise muss nun, nachdem Chrysler, Volvo, Saab und Nissan bekannt gaben, dass sie ihre Stände nicht aufbauen werden, auch auf BMW verzichten. In Barcelona musste man die jährliche Automesse sogar mangels Beteiligung vieler Hersteller ganz absagen und auch die Tokyo Motorshow wird nur eine geringe Autoproduzenten-Frequenz aufweisen…

    Was wird nun aus den altehrwürdigen Veranstaltungen? Werden wir vielleicht in diesem Jahr die letzte Internationale Automobil-Ausstellung in Frankfurt am Main erleben? Es bleibt zu hoffen, dass sich die Automobilwirtschaft getreu der lateinischen Redewendung “per aspera ad astra” wieder von der Strapazen erholt und wir in naher Zukunft wieder Messehallen, die prall mit automobilen Neuerungen gefüllt sind, besuchen können. (Foto: Archiv)

  • Volvo fehlt auch auf der Tokyo Motor Show!

    Volvo fehlt auch auf der Tokyo Motor Show!

    Tokyo_motor_show_2 Solangsam wird es für die Veranstalter der Tokyo Motor Show peinlich, es häufen sich immer mehr schlechte Nachrichten für die im Herbst geplante Messe! Nachdem erst vor einigen Tagen die “Big Three” aus Amerika der Tokyo Motor Show eine Absage erteilten, folgt nun auch der schwedische Autobauer Volvo, der in diesem Jahr nicht zu der japanischen Messe reisen wird. Gegenüber “Automotive News” begründete die Ford-Tochter das Fernbleiben der Messe damit, dass der Auftritt einen zu geringen Nutzen für die Marke hätte.

    Mittlerweile steht noch in den Sternen, ob die im Zwei-Jahres-Rhythmus stattfindende Messe in diesem Jahr im kleinen Rahmen stattfindet oder gleich ganz abgeblasen wird. Für die PS-Verrückten Japaner sicherlich schade, noch dazu gehört die Motor Show in Tokyo zu den besucherstärksten Automessen der Welt.
    Bild: archiv
    Quelle: auto-presse

  • GM, Ford und Chrysler nicht auf der Tokyo Motor Show

    Tokyo_motor_show_2009 Aufgrund der Krise, die besonders die Automobilindustrie ordentlich durchschüttelt, werden die amerikanischen Big Player Ford, GM und Chrysler der Tokyo Motor Show in diesem Jahr fernbleiben, wie sie gestern mitteilten.

    “Jetzt an der Show teilzunehmen ist einfach keine strategische Priorität” sagte Ford-Sprecherin Jennifer Flake.

    Ein Sprecher der Asia Pacific-Sparte von GM erklärte, dass es rund zwei Millionen US Dollar kosten würde, an der Show teilzunehmen und es daher sinnvoller ist, das Geld an anderer Stelle einzusetzen.

    Die Tokyo Motor Show findet statt vom 21. Oktober bis zum 8. November 2009. Aufgrund der aktuellen Krise, die sich weltweit auf die Automobilindustrie auswirkt, denken die Veranstalter aber darüber nach, die gesamte Show ausfallen zu lassen. Da bereits die groÃen amerikanischen Hersteller eine Absage erteilt haben, sehe man keinen groÃen Sinn mehr darin, die Messe stattfinden zu lassen. Im Februar fällt die Entscheidung.

    Quelle: worldcarfans.com

  • Tokyo Motor Show steht auf der Kippe!

    Tokyo Motor Show steht auf der Kippe!

    Tokyo_motor_show_2009 Wegen der momentanen Branchenkrise könnte die Automesse in Tokio in diesem Jahr ausfallen, was den PS-verrückten Japanern mit Sicherheit nicht schmecken wird. Laut einem Vertreter des Veranstalters haben sich bis Ablauf der Registrierungsfrist Ende letzten Jahres mehrere “übliche Aussteller” nicht angemeldet. Anfang kommenden Monats will man dann entscheiden, ob die Tokyo Motor Show im Herbst entweder im kleineren Rahmen stattfinden oder ganz gestrichen werden soll.

    Die deutschen und japanischen Hersteller, wie könnte es anders sein, haben sich für die traditionelle Messe auf jeden Fall angemeldet, ob sich allerdings die verlustreichen US-Autobauer General Motors, Ford und Chrysler bereits registriert haben, wollte der Veranstalter nicht preis geben.

    Hinter den Kulissen diskutieren die Veranstalter momentan, ob es besser sei eine kleinere Messe zu veranstalten oder sie gleich komplett abzublasen. Ursprünglich geplant war die diesjährige Tokyo Motor Show vom 23. Oktober bis zum 8. November, erst im Jahr 2011 wäre danach die nächste Messe.

    Bild: tokyo-motor-show
    Quelle: automobilwoche

  • Toyota IQ Spider

    Iq_roadster_4 Jetzt da Toyota den IQ in die Umlaufbahn geworfen hat, muss die Plattform rentabilisiert werden. Auto Motor und Sport sagt einen ersten Abkömmling voraus: den ziemlich sympathischen IQ Spider. Das Konzept ist verführerisch und beinahe unschlagbar, wenn man darüber hinwegsieht,
    dass man eher als groÃer Junge in einem Kettcar durchgeht – mal aus der Sicht eines Geländewagens gesehen, der gleich daneben parkt.

    Bild: leblogauto.com

    Dieses kleine Detail entmutigt aber keineswegs auch wenn manche Männer sich Sorgen um ihre Maskulinität machen werden. Für alle anderen hat der IQ Spider nichts als Vorteile: nicht teuer, raumsparend und bestimmt ziemlich viel Fun, ohne zu schnell zu sein. So weià man auch seinen Führerschein ohne übermäÃigen Frust in Sicherheit.
    Die Smart Roadster-, Suzuki Cappuccino-, Daihatsu Copen- oder Honda Beat-Fahrer werden sicher meiner Meinung sein und bekommen bei der Lektüre bestimmt schon leuchtende Augen, da diese Modelle bislang noch keinen Nachfolger hatten. Nicht einmal beim Smart weià man derzeit von Neuigkeiten.

    Es gibt noch keine Details über den IQ Roadster, die werden nämlich erst auf der Tokyo Motor Show 2009 veröffentlicht, zumindest als Studie.