Der GroÃe Preis von Brasilien ist immer sehr speziell. Oft macht das Wetter den Piloten einen Strich durch die Rechnung, Kollisionen bleiben für gewöhnlich nicht aus. Auch an diesem Wochende. Mark Webber sichert den Grand-Prix-Sieg für Red Bull, doch Brawn GP gewinnt beide WM-Titel. Jenson Button holt nach zehn Formel-1-Jahren die Fahrer-Weltmeisterschaft in einem abwechsklungsreichen Rennen in Interlagos. Robert Kubica wird Zweiter, gefolgt von Lewis Hamilton und Sebastian Vettel. Dahinter Jenson Button und Kimi Räikkönen, Sebastian Buemi und Lokalmatador Rubens Barrichello, der in seinem Heimrennen viel Pech hatte…
Das Rennen in der Rundenübersicht:
Start/Runde 1:
Räikkönen kommt super weg und schiebt sich auf Rang drei vor. Es kommt dabei zu einer leichten Berührung zwischen dem Finnen und Adrian Sutil. Das Frontleitwerk des Ferrari ist leicht zerknickt. Nach dem Senna-S kracht es richtig. Jarno Trulli, Adrian Sutil und Fernando Alonso fliegen ab. Trulli springt sofort aus seinem Auto, rennt zu Sutil und knüpft sich den Deutschen vor. Weiter hinten gibt es eine Berührung zwischen Hamilton und Vettel.
Runde 2:
Das Safety Car soll nun für Ordnung sorgen. Unterdessen kommt Heikki an die Box, um sich Ersatzteile zu holen. Bei McLaren entscheidet man sich dafür den Silberpfeil zu betanken. Bei der Abfahrt reiÃt Kovalainen den Tankschlauch mit, herraussprühender Kraftstoff spritzt auf die Reifen des dahinter fahrenden Räikkönen und entzündet sich. Allerdings scheint bis auf Flammen an der Boxenmauer nichts passiert zu sein.
Runde 5:
Liuzzis Force India macht dem Team sorgen: Schon der zweite Stopp für den Fisichella-Nachfolger.
Runde 6:
Kubica knackt Rosberg, der auf der Geraden eindeutig langsamer ist. Button und Vettel machen Druck auf ihre Vorderleute. Beide gehen an Romain Grosjean vorbei.
Runde 7:
Button schnappt sich Nakajima und ist damit jetzt auf Punktekurs.
Runde 8:
Auch Sebastian Vettel saugt sich an den Japaner heran. In Schlagdistanz versucht der Heppenheimer zu attackieren und katapultiert sich dabei beinahe ins Aus. Ganz vorn fährt Rubens Barrichello vor Mark Webber.
Runde 11:
Jenson Button versucht an Kobayashi vorbeizugehen, wird jedoch gut blockiert. Der Neuling hält kräftig gegen. Nachdem der Regen gestern die Quali-Zeiten kaputt gemacht hat, geht es heute nicht um Taktik, sondern einfach nur darum ganz nach vorn zu kommen.
Runde 16:
Die Rennleitung kündigt eine Untersuchung des Feuer-Vorfalls in der Boxengasse an. Das “unsichere losfahren lassen” könnte zu einer Strafe führen. Unterdessen weisen die Kampfhähne Trulli und Sutil im Interview jeweils die Schuld von sich.
Runde 17:
Auch der Unfall zwischen Trulli und Sutil wird jetzt untersucht. Red Bull funkt: “Barrichello kommt in fünf Runden zum Tanken.”
Runde 20:
Heidfeld rollt zum, Service an. Mit Glück wird der Mönchengladbacher noch in die Punkte gespült.
Runde 21:
Nun tankt auch Barrichello. Wo sortiert er sich ein? Button geht vorbei, Vettel bleibt hinter dem Brasilianer. AuÃenrum attackiert der Deutsche und zieht vorbei. Währenddessen rollt Nick Heidfeld aus. Das sieht aus, als sei beim Tanken eben kein Sprit geflossen.
Runde 22:
Barrichello hat nun Lewis Hamilton im Nacken. Der greift an, kommt aber nicht vorbei. Unterdessen versucht Button an Kobayashi vorbeizugehen. Dieser lässt den WM-Leader gnadenlos auflaufen und zeigt, dass er gern nicht nur Ersatzfahrer wäre.
Runde 24:
Jetzt ist Button doch an Kobayashi vorbei gegangen. Auf der letzten Rille geht der Brite vorbei und lässt dem Toyota-Mann keine Chance zum Konter.
Runde 25:
Nakajima und Kobayashi bekommen sich in die Haare, dahinter fährt Vettel. Nutzt er seine Chance beide mit einem Schlag zu kassieren?
Runde 26:
Das Manöver blieb aus, Vettel zog zurück und lieà Vernunft walten. Von der Rennleitung gibt es die Auskunft, dass die Startberührung zwischen Kovalainen und Fisichella genauer untersucht wird.
Runde 28:
Langsam zuckelt Rosberg in die Garage. So qualmt es gewöhnlich nur bei einem Motorschaden. Schade, damit geht ein aussichtsreiches Rennen für den Wiesbadener zuende. Sebastian Vettel ist mittlerweile Vierter, doch WM-Spitzenreiter Button umrundet die Strecke derzeit bereits als Zweiter.
Runde 29:
Button an der Box. Alles wunderbar.
Runde 31:
Heftiger Abflug: Kazuki Nakajima schieÃt quer über die Strecke und knackt in die Reifenstapel. Glücklicherweise erwischt er keines der anderen Autos.
Runde 32:
Aufklärung: Nakajima hat seinen Frontflügel unter das linke Hinterrad Kobayashis geschoben. Als das Leitwerk weg war, schwand auch der Anpressdruck.
Runde 33:
Barrichello funkt die Box an: “Was ist mit dem Auto los?” Lewis Hamilton hängt dem Brasilianer im Heck, ist allerdings viel, viel leichter und kann so ordentlich Gas geben.
Runde 34:
Wie aus dem Bilderbuch: Jenson Button überholt den Toro Rosso von Sebastien Buemi und schiebt sich nach seinem Boxenstopp wieder in die Punkte.
Runde 36:
Nico Rosberg erklärt: “Ich hatte ein Getriebeproblem. Sonst wäre es heute richtig weit nach vorn gegangen.”
Runde 37:
Sebastian Vettel stoppt. Die Wahl der harten Reifen bestätigt: Es werden doch zwei Stopps. Besonders schnell war der Service leider nicht.
Runde 38:
Sonderbar: Die Standzeit deutet daraufhin, dass Vettel genug Sprit an Bord hat, um das Rennen zuende zu fahren. Aber die Reifen… Nicht, dass man sich vergriffen hat. Wenn das Rennen mit diesem Stand ausginge, wäre Jenson Button Weltmeister.
Runde 41:
Es ziehen Wolken auf, nach Regen sieht es momentan jedoch nicht aus. Heimlich, still und leise hat sich Robert Kubica auf den zweiten Rang gemogelt.
Runde 42:
Bei Mercedes fertigt man Lewis Hamilton ab. Reifenwahl und Standzeit deuten daraufhin, dass der Brite das Rennen zuende fährt.
Runde 43:
Kimi Räikkönen gibt den sechsten Platz auf und kommt an die Box. Könnte Robert Kubica das Rennen vielleicht gewinnen? Noch sind genügen Runden Zeit.
Runde 47:
Nach seinem Tankstopp bleibt Robert Kubica auf Rang Drei. Das sieht sehr solide nach einem Platz auf dem Treppchen aus. Wenn es Sebastian Vettel nicht gelingt zu gewinnen oder mindestens Zweiter zu werden, zerplatzt dessen WM-Traum.
Runde 48:
Liuzzi absolivert seinen dritten Besuch beim Force-India-Team. Sebastian Vettel fährt direkt hinter Jenson Button, kommt aber nicht richtig an den WM-Leader heran.
Runde 50:
Bei Brawn GP absolviert Rubens Barrichello seinen zweiten Boxenstopp. Ein Sieg im Heimrennen ist für den Polesetter in weite Ferne gerückt.
Runde 52:
Mark Webber absolviert seinen zweiten Stopp. Wenn alles glatt geht, könnte der Australier den Sieg nach Hause fahren. Siehe da, er bleibt nach dem Service ganz vorn. Dahinter derzeit Kubica und Button, dahinter Vettel. Doch die beiden letztgenannten müssen nochmal an die Box.
Runde 55:
Jenson Button holt sich Reifen und Sprit. Keine Probleme bei Brawn GP. Hinter Kovalainen ordnet sich der Brite wieder ein. Auch Buemi tankt. Das sieht nach Punkten für Toro Rosso aus.
Runde 57:
Wenn alles so bleibt, hat Button nach dem Rennen 87, Barrichello 77 Punkte. Zwar könnte der Brasilianer 10 Punkte aufholen, doch die Statistik seines Teamkollegen weist mehr Siege auf. Damit wäre die Fahrerweltmeisterschaft entschieden.
Runde 59:
Mark Webber führt vor Robert Kubica und Rubens Barrichello, dahinter Buemi und Vettel, der mittlerweile auch seinen zweiten Stopp absolviert hat.
Runde 60:
Besuch bei McLaren: Heikki Kovalainen kommt nochmal in die Box. Damit erbt Jenson Button einen weiteren Zähler.
Runde 61:
Funk: “Ich habe eine Menge Vibrationen am linken Vorderreifen,” meldet Rubens Barrichello seinem Team. Lewis Hamilton macht es sich zunutze, dass der Brasilianer Probleme hat und zieht am Ende der Start-Ziel-Gerade vorbei. Doch auch McLaren meldet Probleme: “Lewis, am Frontflügel ist etwas gebrochen.”
Runde 64:
Pech für den Lokalmatador: Barrichellos Probleme waren auf einen schleichenden Plattfuà zurückzuführen. Der Brasilianer musste einen unplanmäÃigen Stopp einlegen.
Runde 65:
Jetzt kann sich Button nur noch selbst um den Titel bringen. Barrichello und Vettel müssen sich langsam vom Titeltraum verabschieden.
Runde 68:
Völlig dreist schiebt sich Kobayashi an Fisichella vorbei. Unterdessen werden Regentropfen gemeldet.
Runde 71/Ziel:
Die Zielflagge wird geschwenkt. Mark Webber holt den zweiten Sieg seiner Formel-1-Karriere. Doch mehr Grund zum Jubeln hat Jenson Button: Seine WM-Verfolger haben gepatzt.Platz Fünf reicht zum Gewinn der Fahrerweltmeisterschaft. Dazu kommt, dass sein Team Brawn GP nun auch in der Konstrukteurs-WM nicht mehr einholbar ist. Das Mannschaft, die noch kurz vor Saisonbeginn vor dem Aus stand, gewinnt dieses Jahr beide Titel. Sensationell. Im Boxenfunk performt Jenson Button den Queen-Song “We are the Champions”.
Das Rennergebnis in der Ãbersicht:
1. M. Webber (Red Bull)
2. R. Kubica (BMW Sauber)
3. L. Hamilton (McLaren)
4. S. Vettel (Red Bull)
5. J. Button (Brawn GP)
6. K. Räikkönen (Ferrari)
7. S. Buemi (Toro Rosso)
8. R. Barrichello (Brawn GP)
——————————————————
9. H. Kovalainen (McLaren)
10. K. Kobayashi (Toyota)
11. G. Fisichella (Ferrari)
12. V. Liuzzi (Force India)
13. R. Grosjean (Renault)
14. J. Alguersuari (Toro Rosso)
_______________________________
– K. Nakajima (Williams) – Kollision mit Kobayashi
– N. Rosberg (Williams) – Getriebeschaden
– N. Heidfeld (BMW Sauber) – Kraftstoffmangel
– F. Alonso (Renault) – Kollision
– J. Trulli (Toyota) – Kollision
– A. Sutil (Force India) – Kollision
Der Fahrer-WM-Stand (nur Fahrer mit Punkten):
1. J. Button 89*
2. S. Vettel 74
3. R. Barrichello 72
4. M. Webber 61,5
5. L. Hamilton 49
6. K. Räikkönen 48
7. N. Rosberg 34,5
8. J. Trulli 30,5
9. F. Alonso 26
10. T. Glock 24
11. F. Massa 22
12. H. Kovalainen 22
13. R. Kubica 17
14. N. Heidfeld 15
15. G. Fisichella 8
16. A. Sutil 5
17. S. Buemi 5
18. S. Bourdais 2
Die Konstrukteurs-WM-Wertung:
1. Brawn GP 161*
2. Red Bull 135,5
3. McLaren 71
4. Ferrari 70
5. Toyota 54,5
6. Williams 34,5
7. BMW Sauber 32
8. Renault 26
9. Force India 13
10. Toro Rosso 7
__________________________________
* Fahrer/Team steht als Weltmeister fest
(Fotos: Daylife)