Category: Toyota

  • Toyota iQ auf Beachclub-Tour

    Toyota_IQ Vom 6. bis zum 30. August tourt der iQ durch die Beachclubs von 15 deutschen Metropolen. In entspannter Urlaubsatmosphäre können die Besucher den kleinsten Viersitzer der Welt entdecken, sich mit ihm fotografieren lassen und Downloadgutscheine des iQ-Sommersongs des Kölner DJ-Duos Blank & Jones mitnehmen.

    Nach der erfolgreichen Einführungskampagne âJohnâs Appartmentâ, setzt Toyota wieder auf Below-the-Line-MaÃnahmen. Ingo Kahnt, Leiter Kommunikation: âDen iQ haben wir von Anfang an konsequent im Lifestyle-Umfeld positioniert. Hier erreicht man Zielgruppen heute immer weniger über klassische Kanäle. Deshalb gehen wir – nach den guten Erfahrungen zur Markteinführung – dorthin, wo sich unsere Zielgruppe im Sommer aufhält – in die Beachclubs der groÃen Städte.â

    Bild: Archiv, Quelle: toyota-media

  • Toyota Prius Testfahrt – Verbrauch unter 2 Liter

    Toyota_Prius Mit einem Normverbrauch von 3,9 Litern auf 100 Kilometern ist der Prius derzeit eines der Verbrauchärmsten Fahrzeuge. Journalisten waren anlässlich der Pressevorstellung auf der hessischen ADAC-Teststrecke aufgefordert den vom Prius Chef-Ingenieur herausgefahrenen Wert von 3,6 Litern auf dem Parcours zu unterbieten. Dabei galt es, möglichst flüssig zu fahren und die Rekuperationsmöglichkeiten des Vollhybridsystems häufig zu nutzen.

    Der vorgegebene Wert wurde an jedem der vier Veranstaltungstage zum Teil deutlich unterboten. Bereits während des ersten Tages gelang es zwei Journalisten, mit einem Durchschnittsverbrauch von je 3,3 Litern unter der Vorgabe zu bleiben. Am Folgetag schaffte es ein anderer Teilnehmer, den Prius mit nur 1,9 Litern Verbrauch dreimal um den Kurs zu fahren. Damit lag er auch in der Gesamtwertung vorn. Der Wert wurde mit 1,8 Litern am letzten Tag zwar noch einmal um einen Zehntelliter unterboten, aber die durchschnittliche Geschwindigkeit war mit 28 km/h zwei Stundenkilometer geringer. Der dritte Platz im Gesamtklassement wurde am letzten Tag vergeben. Hier standen am Ende der Runde 2,2 Liter in der Verbrauchsanzeige.

    Bild: Archiv, Quelle: toyota-media

  • Toyota Financial Services unterstützt Klimaschutzinitiative

    plant-for-the-planet_akademie Sie gehen erst in die fünfte oder sechste Klasse und haben doch schon die ganze Welt im Visier. In so genannten Plant-for-the-Planet-Akademien beschäftigen sich Schülerinnen und Schüler intensiv mit den globalen Ursachen und Folgen der Klimakrise für Pflanzen, Tiere und Menschen. Mit dem erworbenen Wissen wollen die Kinder Aktionen umsetzen und anderen Kindern zeigen, dass es Spaà macht, sich für Klimagerechtigkeit einzusetzen. Die Absolventen der Akademien tragen den Klimaschutz-Gedanken dann als Plant-for-the-Planet-Botschafter in ihre Schulklassen und Regionen.

    Ob Treibhauseffekt, übermäÃiger Fleischkonsum, CO2-Emissionen oder Abholzung des Regenwalds. Die jungen Umweltbotschafter vermitteln ihren Altersgenossen die Problematik mit plakativen, altersgerechten Materialien und Methoden wie Powerpoint-Präsentationen, Filmen oder Baumpflanzaktionen und animieren sie dazu, eigene Akademien auszurichten. Mit Erfolg. Bislang haben bundesweit bereits zehn Plant-for-the-Planet-Akademien stattgefunden, mehr als 30 weitere sind für den Herbst in Deutschland, Ãsterreich und der Schweiz geplant.

    Bild: plant-for-the-planet.org, Quelle: toyota-media

  • Toyota Prius findet prominente Fürsprecher

    Toyota Prius findet prominente Fürsprecher

    Frank_Asbeck_Prius_Werbung Seit dieser Woche ist die Kampagne zur Einführung des neuen Prius im Fernsehen und Internet zu sehen. Die Schauspielerin Heike Makatsch, der Marathonläufer Carsten Eich und der Gründer von SolarWorld Frank Asbeck sprechen in den TV– und Internetspots für den Prius und über ihre Ansichten zum Thema Nachhaltigkeit und Verantwortung. So ist Heike Makatsch seit Jahren Oxfam Botschafterin und stellt ihren Prius-Beitrag unter das Motto: Ich will schützen was ich liebe.

    Toyota_Prius

    Oxfam ist eine 1942 in England gegründete unabhängige Hilfs- und Entwicklungsorganisation, die sich weltweit gegen Hunger, Armut und soziale Ungerechtigkeit einsetzt und die es seit 1995 auch in Deutschland gibt. Carsten Eich vergleicht das intelligente Zusammenspiel des Benzin- und Elektromotors mit den Möglichkeiten des menschlichen Körpers, seine Energie je nach Anforderung aus verschiedenen Kraftquellen zu beziehen. Der Unternehmer Frank Asbeck war Vorreiter im Bereich der Solarenergie in Deutschland, als das Thema alternative Energien noch längst nicht ernst genommen wurden. Sein Beispiel zeigt, dass Ãkologie und Innovation sich nicht gegenseitig ausschlieÃen.

    Bilder: toyota-media, Archiv, Quelle: toyota-media

  • Toyota bei den Classic Days auf Schloss Dyck

    Toyota_Corolla_WRC Mit sechs automobilen Raritäten nimmt Toyota in diesem Jahr an den Classic Days auf Schloss Dyck teil. Die Veranstaltung am 1. und 2. August 2009 im Park des bedeutenden niederrheinischen Wasserschlosses ist mit rund 50.000 Besuchern einer der Höhepunkte im Kalender der Oldtimer-Liebhaber. Im Mittelpunkt des Events steht Rennsport vom Feinsten.

    Toyota_GT_ONE An die Anfänge der Toyota Motorsport-Aktivitäten erinnert die Celica TA 64, mit der Björn Waldegaard 1983 die Bandama-Rallye in Westafrika gewann.Toyota_Land_Cruiser_BJ_42 Aus der gleichen Ôra, wenn auch aus einem anderen motorsportlichen Bereich, stammt der Corolla WRC, den Rallye-Spezialistin Isolde Holderied im Park von Schloss Dyck während einiger Sonderläufe und Demonstrationsrunden vorstellen wird. Das “World Rallye Car”, daher das Kürzel WRC, gehörte Ende der Neunziger Jahre zu den Top-Fahrzeugen in der Rallye-Weltmeisterschaft.

    Quelle & Bilder: toyota-media

  • Was steckt eigentlich hinter der Hybridtechnik?

    Der Toyota Prius ist in Sachen Hybridtechnologie der Vorreiter. Aber was steckt eigentlich in der Voll-Hybridtechnik? Dirk Breuer, Pressesprecher Technik von Toyota erklärt in knapp 3 Minuten wie die beiden Motoren zusammenspielen und in welcher Situation es besser ist den Benzinmotor abzuschalten.

  • Toyota unterstützt ADAC Sprit-Spar-Training

    Toyota_Avensis

    Toyota Deutschland unterstützt als offizieller Partner die ADAC Sprit-Spar-Trainings. Zu diesem Zweck übergab Vize-Präsident von Toyota Deutschland, Alain Uyttenhoven, heute insgesamt 50 Avensis an Ulrich Klaus Becker, ADAC-Vizepräsident für Verkehr. Diese Fahrzeuge werden deutschlandweit in 20 ADAC Fahrsicherheitsanlagen im Rahmen der Sprit-Spar-Trainings zum Einsatz kommen. Die Kooperation läuft zunächst über zwei Jahre mit der Option, sie um weitere zwei Jahre zu verlängern.

    Alain Uyttenhoven: âDurch Technologien wie den Hybridantrieb und Toyota Optimal Drive haben wir die Effizienz unserer Antriebe verbessert und gleichzeitig die Emissionen reduzieren können. Darüber hinaus kann jeder durch seine Fahrweise dazu beitragen, noch weniger Kraftstoff zu verbrauchen und dadurch die Umwelt zu entlasten. Daher freue ich mich besonders über die Zusammenarbeit mit dem ADAC im Rahmen der Sprit-Spar-Trainings.â

    Bild: Archiv, Quelle: toyota-media

  • Toyota iQ bei Flotten recht beliebt

    toyota_iq_seite Insgesamt testeten 150 Fuhrparkmanager den kleinsten Viersitzer der Welt und 60 weitere Fahrzeuge im Auftrag der Fachzeitschrift Firmenauto und der Sachverständigen-organisation Dekra. Nach 1.900 Testfahrten über 50.000 Kilometer gewann der Toyota iQ die Importwertung in der Kategorie Minicars. In der Gesamtwertung belegte er den zweiten Platz.

    Die teilnehmenden Flottenmanager verwalten in Deutschland einen Fuhrpark von über 100.000 Fahrzeugen. Sie beurteilten neben Fahrverhalten und Komfort insbesondere die Wirtschaftlichkeit der einzelnen Modelle. Mit einem Verbrauch von nur 4,3 Litern und einem CO2-Ausstoà von lediglich 99 Gramm je Kilometer punktet der iQ 1.0 durch seine besonders geringen Betriebskosten.

    Bild: Archiv, Quelle: toyota-media

  • Toyota Auris Hybrid kommt 2010

    auris Der Auris HV (Hybrid Vehicle) wird im britischen Werk Burnaston gebaut und wird erst Mitte 2010 zu kaufen sein. Das Unternehmen erwartet im ersten Jahr einen Absatz von 20.000 bis 30.000 Fahrzeugen, allein in Europa. Gegenüber dem konventionellen Modell will Toyota den CO2-Ausstoà des Vollhybriden so gering wie möglich halten. Genaue AusstoÃ-Werte sind leider noch nicht bekannt.

    Toyota in Burnaston (UK)

    âMit dieser Entscheidung unternimmt Toyota einen wichtigen Schritt, die Hybridtechnologie einem gröÃeren Kundenkreis zugänglich zu machen und mehr Fahrzeuge mit besonders niedrigen CO2-Emissionen auf europäische StraÃen zu bringenâ, erklärte Tadashi Arashima, CEO und Präsident von Toyota Motor Europe (TME). âDie Entscheidung, erstmals ein Vollhybridmodell in Europa herzustellen, unterstreicht sowohl unser Vertrauen in die Produktionsqualität von Toyota Motor Manufacturing (TMUK), als auch in die guten partnerschaftlichen Beziehungen zur britischen Regierung.â

    Bild: Archiv, Quelle: toyota-media

  • Planen Toyota und Mazda eine Hybrid-Kooperation?

    Prius Die japanische Wirtschaftszeitung “Nikkei” will anscheinend erfahren haben, dass die beiden Autobauer Toyota und Mazda angeblich über eine Kooperation bei Hybridautos verhandeln. Genauer gesagt geht es dabei über die Belieferung von Kernkomponenten durch Toyota für ein Hybridmodell, welches Mazda für das Jahr 2013 geplant hat. Beim weltgröÃten Autobauer will man davon jedoch nichts wissen und weist die Berichte umgehend zurück.

    Laut dem “Nikkei” sollen die Verhandlungen sogar schon in der Endphase seien und in Kürze eine Bekanntmachung folgen. Falls dies tatsächlich der Fall ist, wäre es das erste Mal, dass der Marktführer Toyota eine umfangreiche Zusammenarbeit mit einem Konkurrenten bei Hybridantrieben eingehen würde.

    Der wesentlich kleinere Autobauer Mazda will demnach in den boomenden Markt mit den Wasserstoff- und Elektroautos einsteigen und habe sich dafür an den Konkurrenten Toyota wegen der Teilebelieferung gewandt.

    Quelle: ams                        Bild: archiv