Category: Toyota

  • Toyota schreibt tiefrote Zahlen!

    Toyota schreibt tiefrote Zahlen!

    Toyota Im abgelaufenen Geschäftsjahr musste der weltgrösste Autobauer Toyota erstmals seit fast einem halben Jahrhundert einen Jahresverlust verbuchen. Für das Geschäftsjahr 2008/2009 steht bei den Japanern ein Minus von umgerechnet rund 3,28 Milliarden Euro in der Bilanz. Im selben Zeitraum ist auch der weltweite Fahrzeugabsatz um 1,34 Millionen Einheiten auf 7,57 Millionen Pkw und Lkw zurückgegangen.

    Prius
    Kurz nach der Verkündung der Zahlen rutschte die Aktie des Konzerns abwärts, die Papiere gehörten an der Tokioter Börse zu den gröÃten Verlierern und fielen bis zum Handelsschluss um 2,2 Prozent.

    Auch in diesem Jahr wird es laut Toyota keine Besserung geben, man rechnet sogar mit noch höheren Verlusten in Höhe von rund 6,4 Milliarden Euro.

    Quelle: auto-presse
    Fotos: archiv

  • Leichtathletik-WM: Toyota startet Roadshow in Bonn

    www.city-press.com Die weltbesten Leichtathleten treffen sich in gut 100 Tagen im Berliner Olympiastadion zur 12. IAAF Leichtathletik-Weltmeisterschaft berlin2009TM. Und die Einstimmung darauf hat begonnen. Der offizielle IAAF-Automobilpartner Toyota und der Nationale Sponsor Deutsche Post DHL starten heute mit ihrer deutschlandweiten Roadshow in Bonn. Zu Gast ist auch die Oberbürgermeisterin von Bonn, Bärbel Dieckmann. Die Spielkonsolen und Laufbänder haben es vor allem den jungen Besuchern angetan. Dort können sie die Disziplinen der Leichtathletik-WM simulieren und ihr eigenes sportliches Können zeigen.

    Die Autofahrer üben in einem Eco-Drive-Fahrsimulator kraftstoffsparendes Fahren. Weitere Mitmachaktionen und die Verlosung von WM-Tickets machen den Besuch des Aktionsstandes zu einem kurzweiligen Vergnügen. Die Gestaltung der “gröÃten Postkarte der Welt” macht ihre ersten sichtbaren Schritte. Jeder Besucher des Standes trägt mit einer Postkarte und seinen Wünschen und Anregungen zu dem Mosaik bei, am Ende der Roadshow am 5. August in Berlin soll die Riesen-Postkarte einen ganz eigenen Weltrekord aufstellen nämlich rund 40 qm2 groà werden. Mit der Roadshow durch 60 Städte machen Toyota, Offizieller Partner der WM, der Nationale Partner Deutsche Post und das WM-Organisationskomitee BOC auÃerdem auf ihre Umweltaktivitäten aufmerksam. Unter dem Motto “für die Umwelt am Start” stellen sie die Klimaschutz-Initiative “Plant for the Planet” vor: Schüler in Deutschland wollen bis Ende 2009 eine Million Bäume pflanzen, ein Beitrag zur UNEP “Billion Tree Campaign” mit weltweit sieben Milliarden neu gepflanzten Bäumen. Toyota Deutschland ist Hauptsponsor der deutschen Initiative, Deutsche Post DHL ist ebenfalls Förderer. “Die Roadshow ist eine hervorragende Gelegenheit, um schon jetzt die Vorfreude auf berlin2009 anzufachen und unser gemeinsames Motto ‘Für die Umwelt am Start’ mit Leben zu füllen”, erklärt Alain Uyttenhoven, Vize-Präsident Toyota Deutschland.

    Bild: jensweinreich.de, Quelle: toyota-media.de

  • Toyota will seinen Marktanteil hierzulande steigern!

    Toyota will seinen Marktanteil hierzulande steigern!

    Toyota Der japanische Autohersteller Toyota plant nach eigenen Angaben eine Erhöhung des Marktanteils von 3,5 bis 3,8 Prozent in Deutschland. Im vergangenen Jahr lag der Anteil hierzulande noch bei 3,1 Prozent, im ersten Quartal dieses Jahres allerdings sind die Neuzulassungen der Japaner mit 42,7 Prozent überdurchschnittlich stark angestiegen.

    Vor allem der neue Kleinstwagen iQ sowie die überarbeiteten Kleinwagen Aygo und Yaris haben zu dem positiven Ergebnis seit Anfang des Jahres beigetragen. Auch von der Abwrackprämie konnte der Konzern stark profitieren, rund 50 Prozent der Verkäufe der vergangenen Monate gehen auf das Konto des Verschrottungsbonus, sagte der Toyota-Deutschland-Chef Alain Uyttenhoven.

    Quelle: auto-presse
    Foto: archiv

  • Toyota iQ & Urban Cruiser: Attraktiver Leasingvertrag im Angebot

    Toyota Urban Cruiser Toyota Financial Services hat das Leasingangebot für die Modellreihen iQ sowie den neuen Urban Cruiser um eine neue Option erweitert. Künftig können diese Modellreihen mit dem Leasingvertrag “3flexâ ohne lange Laufzeitbindung genutzt werden. Der Vertrag läuft lediglich über zwölf Monate und nach dieser Zeit, kann der Kunde selbst entscheiden wie es weiter geht.

    Toyota Iq
    Toyota gibt dabei 3 Möglichkeiten vor, entweder wechselt der Kunde das Automodell oder er fährt es weiter. Die dritte Möglichkeit ist eine Beendigung des Leasingvertrags nach 12 Monaten, indem man das Fahrzeug ersatzlos zurückgibt.

    Die neue Leasingmöglichkeit wurde speziell auf die Bedürfnisse der Kunden des SUV Urban Cruiser und des Kleinstwagens iQ abgestimmt. Vor allem die hohe Flexibilität des Leasingkonzepts mit einer kurzen Vertragslaufzeit ist für die Kunden besonders attraktiv.
    (Bilder:Toyota)

  • Toyota mit neuer Presseabteilung

    Toyota mit neuer Presseabteilung

    TOYOTA-Logo Im Bereich der Presseabteilung wird es bei Toyota ab dem ersten Mai einen Personalwechsel geben. Ekkardt Sensendorf wird die Abteilung Unternehmens-PR bei Toyota leiten. Damit löst er Petra Alefeld die dieses Amt bisher bekleidet hat ab. Sensendorf war zuvor Leiter Kommunikation Marketing bei Toyota. Mit Henning Meyer gibt es eine weitere Neubesetzung. Er wird die Leitung der Abteilung Produkt- und Technik-PR bei dem Automobilhersteller übernehmen. 

    Neuer Pressesprecher der Toyota-Marke Lexus wird Karsten Rehmann. Auch er wird sein Amt zum 1. Mai antreten.

  • Toyota beteiligt sich an Energiespar-Kampagne

    Toyota beteiligt sich an Energiespar-Kampagne

    Nrw-energie-spar Toyota veranstaltet zusammen mit dem Wirtschaftsministerium des Landes Nordrhein-Westfalen und verschiedenen Unternehmen eine Aufklärungskampagne. “NRW spart Energie” heiÃt die Kampagne in der es hauptsächlich um das Energiesparen geht. Aber es geht auch um die Vorteile von Hybridfahrzeugen. Vorträge zu “NRW spart Energie” wird es in zehn verschiedenen Städten geben. Die erste Veranstaltung zu diesem Thema wird es in Düsseldorf am 4. und 5. Mai geben. 

    Weitere Städte und Termine gibt es unter www.nrw-spart-energie.de.
  • Toyota ist die wertvollste Automarke der Welt

    Toyota ist die wertvollste Automarke der Welt

    Toyota Was würden Sie auf anhieb sagen, welches die wertvollste Automarke auf der Welt ist? Es ist nicht etwa Porsche, Maserati oder Co. Es ist Toyota: Mit Einem Wert von etwa 29,9 Milliarden US-Dollar befinden sich die Japaner ganz vorne in der aktuellen Top100-Ranking-Studie der Marktforschungsgruppe Millward Brown. Gefolgt von BMW auf Platz zwei mit einem Wert von etwa 23,9 Milliarden US-Dollar. Auch unter den Top-100 sind dann aber auch Porsche mit einem Wert von etwa 17,4 Milliarden US-Dollar und Mercedes mit fast 15,5 Milliarden US-Dollar.


    Um den Markenwert der einzelnen Unternehmen zu ermitteln, wurden öffentliche Finanzdaten ausgewertet und ca. 1,5 Millionen Verbraucher aus 30 verschiedenen Ländern befragt.

    Quelle: focus.de, Bild: dasautoblog.com

  • Honda Insight schlägt Toyota Prius in GroÃbritannien

    Honda_Insight Der Honda Insight scheint im Vereinigten Königreich gut anzukommen. So gut, dass er sich seit seinem Start am 4. April 2009 genau 229 mal verkauft hat. Klingt im ersten Moment nicht sonderlich viel, ist aber im Gegensatz zu den 198 Einheiten des Toyota Prius im selben Zeitraum positiv zu bewerten. Allerdings muss man eine solche Information – die noch dazu von Honda stammt – mit Vorsicht genieÃen.

    Erstens ist der Insight wesentlich neuer. Der neue Prius kommt erst im Sommer. Zudem ist der Insight preislich deutlich niedriger angesetzt als der Konkurrent aus gleichem Lande. Im Juli, wenn der Prius auf der Matte steht, wird sich wohl erst zeigen, was der Insight wirklich auf dem Kasten hat.

    Honda will noch in diesem Jahr 7.000 Insights in GroÃbritannien verkaufen, weltweit sollen es ca. 200.000 Stück werden.

    Quelle: Carscoop

  • Der neue Toyota-Präsident startet beim 24-Stunden-Rennen

    Der neue Toyota-Präsident startet beim 24-Stunden-Rennen

    Toyota-1 Da ist jemand nicht nur sportbegeistert vor dem Fernseher, sondern möchte aktiv ins Geschehen eingreifen. Dies kann man vor allem vom neuen Toyota-Präsidenten behaupten: Der Toyota-Präsident Akio Toyoda, der erst ab diesem Sommer sein Amt bekleiden wird, geht beim 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring selbst an den Start. Der 52-jährige Enkel des Firmengründers teilt sich das Cockpit des Lexus LF-A mit drei weiteren Team-Kollegen. 

    Damit sind sie eines von 180 Teams, die am Nürburgring beim 24-Stundenrennen an den Start gehen. 
    Quelle: focus.de, Bild. dasautoblog.com
  • McLaren-Urteil: Bewährungsstrafe für die Silberpfeile

    McLaren-Urteil: Bewährungsstrafe für die Silberpfeile

    Martin Whitmarsh, McLaren-Boss auf dem Weg zur FIA-Weltratssitzung Es ist raus: Der FIA-Weltrat hat heute Mittag in Paris getagt und ein Urteil im Falle der McLaren-Lügenaffäre gefällt. Wie bereits im Vorfeld vermutet wurde, fiel die Strafe mild aus und der Rennstall kommt mit dem sprichwörtlichen blauen Auge davon. Aufgrund der Lügen Lewis Hamiltons und Dave Ryans gegenüber den Kommissaren des Automobil-Weltverbandes im Anschluss an der GroÃen Preis von Melbourne, wurde das Team zu einer Sperre für drei Rennen auf Bewährung verurteilt. Innerhalb der nächsten zwölf Monate darf man sich bei McLaren nichts mehr zuschulden kommen lassen…

    Lewis Hamilton Bahrain 2009 Kurve Daylife
    Ein weiterer Verstoà gegen den Artikel 151c des Internationalen Sportkodex hätte das sofortige Inkrafttreten der Sperre zur Folge. Die Rennleitung hatte im Saisonauftaktrennen in Melbourne den Italiener Jarno Trulli nachträglich mit einer Zeitstrafe wegen des Ãberholens während einer Safety-Car-Phase verdonnert. Bei der Ãberprüfung des Boxenfunks kam jedoch heraus, dass McLaren-Pilot Hamilton vom Team instruiert wurde den Toyota vorbeizulassen. Da Hamilton und Ryan zunächst äuÃerten, der amtierende Weltmeister sei nicht angewiesen worden seinen Mitstreiter vorbeizulassen, was nachweislich glatt gelogen war, lag ein Verstoà gegen den Artikel 151c vor, der, kurz gesagt, jedes Verhalten verbietet, das mit den Interessen des Sports nicht vereinbar ist. (Foto: Daylife)