Category: Toyota

  • AMI 2009: Toyota startet durch

    Toyota Prius III Die Auto Mobil International öffnet am 28.März in Leipzig ihre Pforten und hat einige Premieren in den Messehallen parken, Insbesondere der Autohersteller Toyota wird mit einer umfangreichen Modellpalette vertreten sein und dabei feiern insgesamt 5 Autos ihre Deutschlandpremiere. Vor allem die neue Generation des umweltschonenden Toyota Prius mit neuester Hybridtechnology wird das Interesse der Messebesucher wecken.

    Toyota Prius III heck  
    Aber auch die Deutschlandpremieren der überarbeiteten Modellreihen RAV4 und Auris dürften überzeugen.  AuÃerdem werden der Kompakt-Van Verso sowie das City-SUV Urban Cruiser erstmals in Deutschland zu sehen sein.
    Toyota Cruiser
    Selbstverständlich werden auch die Modelle Aygo und Yaris mit von der Partie sein.Der erst kürzlich eingeführte Avensis sowie der kleine Toyota iQ 1.33 mit neuem Dual-VVT-i Motor werden den Messeauftritt des japanischen Autobauers in Leipzig komplettieren.
    Toyota Aygo
    (Bilder:toyota)

  • Toyota testet Plug-in-Hybridfahrzeuge

    Toyota testet Plug-in-Hybridfahrzeuge

    Toyota_logo Toyota erprobt gemeinsam mit dem französischen Energiekonzern Energy de France (EDF) rund 100 Plug-in-Hybriden mit Lithium-Ionen Batterien auf französischen StraÃen. Die Fahrzeuge werden etwa drei Jahre in der Region StraÃburg eingesetzt um sie auf Herz und Nieren zu erproben. Schon 2007 hat Toyota in GroÃbritannien und Paris PHVs mit der “alten” Generation, den Nickel-Metall-Hybrid-Speichern getestet die jetzt von der neuen Generation abgelöst. Der Feldversuch im Elsass wird durch einen Forschungs-Fond der französischen Umwelt und Energie-Management Agentur ADEME finanziell unterstützt.

    Ziel der Versuche ist es die Akzeptanz und das Verständnis potentieller Kunden für diese neue Form der Mobilität zu steigern. Um die Leistungsfähigkeit des Systems unter weltweit wechselnden Einsatzbedingungen zu erproben und weiter zu entwickeln startet Toyota im gleichen Zeitraum auch in Japan und den USA eine Versuchsreihe mit den neuen PHVs.

    Bild: Archiv, Quelle: toyotamedia.com

  • Hoch hinaus: Volkswagen will zweitgröÃter Autokonzern werden

    Hoch hinaus: Volkswagen will zweitgröÃter Autokonzern werden

    Der Wolf im IROC-Pelz Bei Volkswagen hat man sich das Ziel gesteckt bis zum Jahre 2011 der weltweit zweitgröÃte Autoproduzent zu werden. An der Spitze der Weltrangliste sieht es jedoch so knapp aus, dass dieses kein unrealistisches Unterfangen ist. Moment weisen die Wolfsburger einen Marktanteil von 10,5 bis 11 Prozent vor. Branchenprimus Toyota konnte knapp über 12 Prozent einfahren, gefolgt vom Zweitplatzierten, der General Motors heiÃt und etwas weniger als 12 Prozent vom Kuchen abbekommen hat. VW-Vertriebschef Detlef Wittig prognostiziert einen Zugewinn von 0,4 bis 0,5 Prozent jährlich…

    Gegenüber ‘Auto Motor und Sport’ äuÃerte er, dass man so bis 2011 GM überholt haben werde. Wittig vermutet ferner, dass der Neuwagenabsatz von zuletzt 55 Millionen auf 50 Millionen Einheiten zurückgehen werde. Die Zahlen der Vergangenen Monate sprächen allerdings dafür, dass VW nur halb so viel einbüÃen müsse, wie die Wettbewerber. Unsere Prognose: Wenn man sich bei GM nicht schleunigst etwas einfallen lässt, geht der zweite Platz kampflos an VW. Spätestens dann, wenn die Tore geschlossen werden. (Foto: Christian Kaiser)
  • Toyota entwickelt zentralen Rücksitzairbag

    Toyota entwickelt zentralen Rücksitzairbag

    Toyota_logo Die Toyota Motor Corporation (TMC) hat in Tokio den weltweit ersten zentralen Rücksitzseitenairbag vorgestellt. Der Airbag befindet sich in einer Konsole im Dach zwischen den beiden Rücksitzen und entfaltet sich im Falle eines Seitencrashs. Er soll dann wie eine Barriere zwischen den hinteren Passagieren wirken und Verletzungen die beim zusammenstoÃen der Insassen auf der Rückbank verhindern.

    TMC will das System in naher Zukunft vorerst in Japan einführen. Toyota versucht mit der Entwicklung des Airbags die Fahrzeuge noch sicherer zu machen und geht einen weiteren Schritt in die richtige Richtung.

    Bild: Archiv, Quelle: toyotamedia

  • Genf 2009: Toyota Prius

    Genf 2009: Toyota Prius

    Toyota Prius - Salon de Gen_ve 2009 _4_ Auf dem Genfer Autosalon zeigt Toyota unter anderem seine dritte Generation des Prius, bei dem rund 90 Prozent aller Komponenten neu entwickelt wurden. Das Ergebnis ist ein noch leichterer, kompakterer sowie effizienterer Hybridler, dessen Leistung von Benzin- und Elektromotor um rund 22 Prozent auf 136 PS angewachsen ist. Den Spritverbrauch geben die Japaner mit rund 3,9 Litern auf 100 Kilometer an, der CO2-Ausstoà soll bei nur 89 Gramm pro Kilometer liegen.

    Toyota-prius-salon-de-geneve-2009-3
    Beim neuen Prius kann der Fahrer zwischen drei zusätzlichen Fahrprogrammen wähelen. Zum einen wäre dies der EV-Modus, wo es rein elektrisch vorwärts geht, daneben den Eco-Modus für die höchste Kraftstoffersparnis sowie den Power-Modus für ein sportliches Fahren.
    Toyota-prius-salon-de-geneve-2009
    Die Ingenieure haben bei der neuen Generation des Hybridlers zudem den cW-Wert auf 0,25 gedrückt und das Cockpit neu konstruiert. Daneben gibt´s je nach Ausstattungsvariante das mit Solarenergie betriebene Lüftungssystem, ein Head-up Display, sowie LED-Scheinwerfer und ein Park Assistent fürs bequeme Einparken.
    Toyota-prius-salon-de-geneve-2009-5
    Mit dem innovativen Pre-Crash Safety System PCS wird der Fahrer automatisch mittels Radar über Hindernisse vor dem Fahrzeug gewarnt, falls nötig wird selbsttätig eine Notbremsung eingeleitet. Den Marktstart plant Toyota für Mitte dieses Jahres.
    Toyota Prius - Salon de Gen_ve 2009 _7_
    Quelle: leblogauto

  • Toyota garantiert Abwrackprämie beim Neuwagenkauf

    Toyota Auris Der Autohersteller Toyota garantiert seinen Kunden beim Neuwagenkauf die Zahlung der erst kürzlich eingeführten Abwrackprämie. Die Sonderaktion läuft bis Ende März und gilt nur beim Kauf der Modelle Yaris, Aygo,  Auris oder Corolla Verso. Wer also die Anforderung zur Zahlung der staatlichen Umweltprämie erfüllt, geht bei Toyota auf keinen Fall leer aus.

    Toyota Corolla Verso
    Momentan machen sich viele Neuwagenkäufer Sorgen, ob sie am Ende wirklich eine Prämienzahlung erhalten oder aufgrund von leeren Kassen doch kein Geld erhalten.

    Toyota Aygo
    Die Aktion des japanischen Autoherstellers gilt rückwirkend, d.h. wer bereits eines der oben genannten Modelle bestellt hat, wird ebenfalls die Abwrackprämie sicher erhalten.
    (Bilder:toyota)

  • Genf 2009: Toyota iQ 1.33 – Neue Motorvariante vorgestellt

    Toyota iQ 1.33 Genf 2009 Seit kurzem ist der Kleinstwagen iQ auf dem Automobilmarkt erhältlich und bereits wenige Monate nach Markteinführung bietet Toyota eine neue Motorvariante an. Der iQ 1.33 erhält einen neuen Dual-VVT-i-Benzinantrieb mit 1,33 Liter Hubraum und 99 PS Leistung. SerienmäÃigem ist der Kleinwagen mit einem Sechsgang-Schaltgetriebe ausgestattet und auch die spritsparende Start-Stop-Automatik ist mit an Bord.

    Toyota IQ 1.33 Genf 2009 heck

    Der lediglich 3 Meter lange Kleinstwagen überzeugt vor allem durch wenig Spritverbrauch trotz ausreichender Pferde-Stärken.

    Laut Hersteller beträgt der Durchschnittsverbrauch auf 100 Kilometern 3,99 Liter und die CO2-Emission liegt bei 113 Gramm je Kilometer. Der Toyota iQ 1.33 zählt unter den Kleinstwagen sicherlich zu den Highlights auf dem Genfer Automobilsalon 2009.
    (Bilder:leblogauto.com)

  • Toyota erweitert Pre-Crash Safety System

    Toyota erweitert Pre-Crash Safety System

    Toyota_logo Toyota erweitert sein Pre-Crash Safety System um zwei neue Funktionen. Das neue Front-Seiten-Radarsystem mit erweitertem Abdeckungsbereich ist in der Lage, drohende Kollisionen mit Fahrzeugen, die sich seitlich nähern, frühzeitig zu erkennen. Zudem hat Toyota Pre-Crash Rücksitze entwickelt, die bei einem drohenden Frontal- oder Heckaufprall die Fondinsassen in eine möglichst aufrechte Position bringen. Das System wird in naher Zukunft auf dem japanischen Markt eingeführt.

    Toyota_Pre-Crash_Safety Systems Einer Studie der nationalen Polizeibehörde Japans aus dem Jahr 2007 zufolge sind FrontalzusammenstöÃe die Unfallart mit den meisten Todesopfern; Kollisionen mit seitlich kreuzenden Fahrzeugen weisen den höchsten Anteil von Schwerverletzten und Todesopfern auf. Auf Grundlage dieser Erkenntnisse hat Toyota das neue Pre-Crash Safety System mit Front-Seiten-Radar entwickelt. Das System arbeitet mit diagonalen Mikrowellen, die im Vergleich zu einem reinen Frontradar einen deutlich breiteren Bereich vor dem Fahrzeug abdecken. So werden beispielsweise Fahrzeuge erkannt, die den Weg des Fahrzeugs kreuzen oder die Mittelinie der StraÃe überfahren und auf die Gegenfahrbahn geraten.

    Bilder und Quelle: toyotamedia

  • Automobilsalon Genf 2009 – Toyota zeigt den neuen Verso

    Toyota-verso Genf 2009 Der Auftritt von Toyota auf dem Genfer Automobilsalon wird mit Spannung erwartet, da zum einen der neue Prius III und zum anderen das Kompaktmodell Verso der Ãffentlichkeit präsentiert wird. Das Fahrzeug wurde einer Leistungskur unterzogen und verfügt nun im Vergleich zu Vorgängerversion über bis zu 12 Prozent mehr Leistung und verbraucht gleichzeitig deutlich weniger Kraftstoff.

    Optisch hat sich Toyota wenig neues einfallen lassen, auch wenn das Design etwas mehr an das Konzept der Modellreihen Avensis und Prius angepasst wurde.
    Der Hersteller gibt die CO2-Emission des Verso in Verbindung mit einem 2,0-Liter-D-4D-Dieselmotor mit 146 Gramm je Kilometer an.
    Allerdings könnte die neueste Generation des erfolgreichen Hybridmodells Toyota Prius dem siebensitzigen Verso auf dem Genfer Autosalon etwas die Show stehlen.
    (Bild:leblogauto.com)

  • Toyota – Exportgeschäft hat sich mehr als halbiert

    Toyota logo Der Autohersteller Toyota hat seine Verkaufszahlen für den Monat Januar 2009 präsentiert und musste dabei heftige EinbuÃen im Exportgeschäft hinnehmen. Im ersten Monat des Jahres wurden insgesamt 58,2 Prozent weniger Fahrzeuge ins Ausland verkauft. Aber damit nicht genug, denn auch auf dem heimischen Automobilmarkt sind die Verkaufszahlen eher bescheiden, sodass mit 83.311 Fahrzeugen der Absatz um 25 Prozent gesunken ist.

    Toyota Modelle
    Auch der Blick auf die weltweiten Produktionszahlen von Toyota bringt keinen Grund zur Freude, da 42,6 Prozent weniger Autos hergestellt wurden als im Vergleichsmonat Januar 2008.
    Zudem kann das Tochterunternehmen Daihatsu ebenfalls keine positiven Ergebnisse präsentieren, allerdings viel der Absatzrückgang hier mit 70.255 produzierten Einheiten, was einem Rückgang um 4,4 Prozent entspricht, wesentlich geringer aus als bei Toyota.
    (Bild:Archiv/Toyota)