Category: Toyota

  • Toyota HC CV – Studie wurde in Melbourne präsentiert

    Toyota_hc_cv In Melbourne hat der japanische Autobauer Toyota sein neues Konzeptfahrzeug HC CV vorgestellt. Der Camry Hybrid überrascht insbesondere durch sportliches Design und soll schnellstmöglich eine elegante Alternative im Hybridbereich für neue Zielgruppen darstellen. Das Konzeptfahrzeug wurde speziell für den australischen Automobilmarkt entwickelt und auf der International Motor Show in Melbourne präsentiert.

    Toyota HC CV
    Insbesondere durch das sportlichere Design dürfte Toyota mit dem Hybrid Camry Concept Vehicle neue Zielgruppen erreichen und somit die Absatzchancen für umweltschonende Autos erweitern.
    Toyota_HC CV_side
    In den USA erzielt ein vergleichbares Hybridmodell von Toyota hervorragende Verkaufszahlen, sodass die Aussichten für den HC CV aufgrund der ansprechenden Optik und der modernen Antriebstechnology in Australien recht gut sein dürften.
    Toyota HC CV heck
    (Bilder:leblogauto.com)

  • Toyota: “Optimal Drive” ab sofort für alle neuen Modelle!

    Toyota: “Optimal Drive” ab sofort für alle neuen Modelle!

    Motor_133_vvti Der japanische Autobauer Toyota bietet ab sofort für seine neuen Modelle das Eco-Konzept “Toyota Optimal Drive” ohne Aufpreis an. Je nach Modell umfasst das Paket dabei die innovative Ventilsteuerung Valvematic, Selbstzünder mit höherer Kraftstoffeffizienz, eine Start-Stopp-Automatik sowie das stufenlose “Multidrive Getriebe”. In den neuen Modellen iQ, Avensis, Yaris und Aygo sind bereits einige der Features verbaut.

    Toyota yaris
    Bei den Dieselmotoren wurde der Einspritzdrucks auf 2.000 bar erhöht und dank der neuen piezoelektrischen Einspritzdüsen lässt sich der Sprit im Brennraum noch schneller, präziser und feiner dosieren, was im Enddefekt bis zu 5,5 Prozent mehr Drehmoment im unteren Drehzahlbereich bringt.

    Das neue Multidrive Getriebe mit einer stufenlos variablen Ãbersetzung wird von den Japaner vorerst für den iQ, den Avensis sowie den überarbeiteten RAV4 angeboten. Das Ziel von Toyota ist es, innerhab eines Jahres rund 80 Prozent aller Fahrzeuge mit den Komponenten der Toyota Optimal Drive Technologie auszurüsten.
    Auris
    Bilder: leblogauto
    Quelle: auto-reporter

  • Toyota Blogger fahren 800 KM mit einer Tankfüllung im iQ

    Toyota_iq_seite Sparsam – mehr braucht man dazu eigentlich nicht sagen. Die Kollegen von britischen iQ Blog haben es fertig gebracht, mit dem kleinen 32 Liter-Tank des neuen Toyota Minis und Smart-Konkurrenten iQ sage und schreibe 800 Kilometer zu fahren. HeiÃt: Nicht mehr als vier Liter sind während der Fahrt durch 18 Städte zwischen Cardiff und Wolverampton auf 100 Kilometer durch die Leitungen geflossen.

    Vier Liter klingt vielleicht zunächst nicht so spektakulär, aber es handelt sich hier immerhin um einen Benziner. Natürlich werden die Tester den Gasfuà nicht ausgepackt haben und so sparsam wie nur irgendmöglich gefahren sein, allerdings mussten sie auf ihrer Reise regelmäÃig Heizung, WIscher und andere elektronische Helferlein nutzen. All dies beeinträchtigt den Verbrauch negativ. Aber auch so sind vier Liter auf 100 Kilometer ein fantastischer Wert.

    Quelle: Carscoop

  • Fulda Challenge 2009: Sieg für Team Joey Kelly

    Fulda Challenge 2009: Sieg für Team Joey Kelly

    Fulda_challenge_2009_yukon Die als härtestes Winterabenteuer der Welt geltende Fulda Challenge ist beendet. Im Yukon kämpfen jedes Jahr Athleten und Prominente gemeinsam in einem arktischen Zehnkampf gegen die Elemente. Bei Temperaturen von bis zu minus 40 Grad müssen die Teilnehmer in Disziplinen wie Halbmarathon, Geländewagen-Parcour, Mountainbiking oder Eisklettern gegeneinander antreten. Team Joey Kelley gewann die Gesamtwertung, wobei der Sieg erst beim abschlieÃenden Quadfahrens entschieden wurde.

    Fulda_challenge_2009_Temp Die sechs Teams wurden jeweils von einem prominenten Teilnehmer angeführt. Während Joey Kelly und FuÃball-Europameister Fredi Bobic die Fulda Challenge zuvor bereits einmal absolviert hatten, traten Gymnastin Magdalena Brzeska, Rodelweltmeisterin Susi Erdmann, Diskuswerfer Lars Riedel und die Gewichtheberin Jeanne Lasson zum ersten Mal zum Wettstreit an.

    Quelle: fulda, toyota , Bilder: fulda.de

  • Toyota: Zertifikat für gebrauchte Hybrid-Autos

    Toyota: Zertifikat für gebrauchte Hybrid-Autos

    Toyota Prius Hannovermesse  Gerade in den vereinigten Staaten boomt das Geschäft mit gebrauchten Hybridfahrzeugen. Ein Toyota Prius aus zweiter Hand, kostet fast genauso viel wie ein neues Modell, da die Wartezeiten bei der Produktion aufgrund der groÃen Nachfrage exorbitant lang sind. Um darauf zu reagieren bietet Toyota nun ein Gütesiegel für gebrauchte Hybrid-Fahrzeuge an. Damit ein Fahrzeug als zertifizierter Ãko-Gebrauchtwagen auf den Hof der US-Händler gelassen wird, erfolgt eine Prüfung in 174 Punkten, von denen 14 hybridspezifisch sind…

    Besteht der Wagen die Prüfung, darf er sich “Toyota Certified Used Hybrid” nennen. Damit verbunden sind diverse Garantien. Leider ist für Deutschland noch kein Zertifizierungsprogramm vorgesehen. (Foto: Christian Kaiser)

  • Toyota Yaris muss zurück in die Werkstatt

    Toyota Yaris front In Deutschland startet der Autobauer Toyota bei seiner Modellreihe Yaris aufgrund von entzündlichem Dämm-Material eine Rückrufaktion. Das verwendete Material wurde in der B-Säule verwendet und kann sich beim Auslösen des Gurtstraffers entzünden. Insgesamt wurden in Deutschland 44.500 Autos der Modellreihe Yaris aus dem Produktionszeitraum Januar 2005 bis April 2007 mit dem fehlerhaften Dämm-Material ausgestattet.

    Toyota Yaris
    Alle betroffenen Fahrzeughalter werden vom Kraftfahrt-Bundesamt schriftlich benachrichtigt. In der Werkstatt wird das Dämm-Material ohne Ersatz entfernt und dennoch soll sich diese MaÃnahme nicht gravierend auf die Geräuschdämmung auswirken.
    Toyota Yaris heck
    (Bilder:toyota)

  • Toyota: Rückruf von 1,35 Millionen Autos!

    Toyota: Rückruf von 1,35 Millionen Autos!

    Toyota ractisRückrufaktionen sind für Autobauer wohl mit das Schlimmste was passieren kann, da neben dem Imageverlust auch teils hohe Kosten für die Reparaturen auf den Hersteller zukommen. Jetzt hat es den japanischen Autobauer Toyota getroffen, der weltweit mehr als 1,35 Millionen Autos in die Werkstätten pfeifft. Grund sind anscheinend Probleme bei den Sicherheitsgurten sowie der Abgasanlage. Neben dem Vitz sind auch die Modelle Belta und Ractis von dem Rückruf betroffen.

    Ractis
    Alleine in Japan sind von dem Rückruf 525.898 Kleinwagen betroffen, daneben noch weitere 830.000 Einheiten, die im Ausland bzw. in Europa und Nord-Amerika verkauft wurden. Wegen der Defekte ist es laut Toyota in Japan bislang zu einem Unfall gekommen. Ãber die Höhe der Kosten, die der Autobauer aufbringen muss, ist bislang noch nichts bekannt, es dürften jedoch einige Millionen Euro sein.
    Ractis_
    Bilde: leblogauto
    Quelle: automobilwoche

  • Rabatte bei Toyota dank der Umweltprämie!

    Rabatte bei Toyota dank der Umweltprämie!

    Aygo_toyota Ôhnlich wie die beiden Autobauer Fiat und Suzuki umwirbt jetzt auch Toyota mit einer eigenen Umweltprämie die “abwrackwilligen Altautobesitzer”. Zu den von der Regierung ausgelobten 2.500 Euro Prämie gewähren die teilnehmenden Toyota-Händler beispielsweise für den Kleinstwagen Aygo nochmals einen Rabatt von 1.025 Euro, womit der Endpreis somit bei nur 5.975 Euro liegt.

    Yaris_toyota
    Auch für den kleinen Bruder des Japaners namens Yaris bieten die Händler einen Sonder-Nachlass von 1.530 Euro an, womit er am Ende nur noch 9.200 Euro kostet. Wer den Nachlass allerdings kassieren will muss die Voraussetzungen für die Abwrackprämie erfüllen.
    Bilder: toyota
    Quelle: auto-presse

  • Toyota bietet kostenlose Probefahrt für den iQ an!

    Toyota bietet kostenlose Probefahrt für den iQ an!

    Toyota_iq_front Der japanische Autobauer Toyota bietet noch bis Mitte Februar in vier deutschen GroÃstädten kostenlose Probefahrten mit seinem neuen Cityflitzer iQ an. Der nur drei Meter lange Japaner kann von potenziellen Käufern insgesamt an drei verschiedenen Wochenenden in Frankfurt, München, Hamburg und Stuttgart für Probefahrten genutzt werden.

    Toyota_iq_japon_08
    Ãber die Homepage www.toyota.de können sich die Interessenten jederzeit anmelden und sich eine Fahrt mit dem neuen Kleinstwagen sichern. Die Markteinführung des 68 PS starken Cityflitzers ist für Ende Januar geplant, preislich startet der Japaner dabei ab 14.900 Euro.
    Bilder: archiv
    Quelle: auto-presse

  • Toyota Prius ab dem Sommer mit Solardach erhältlich!

    Toyota Prius ab dem Sommer mit Solardach erhältlich!

    2010_Toyota-Prius_01 Mit dem Prius hat der japanische Autobauer Toyota schon vor einigen Jahren das Zeitalter der alternativen Antriebe eingeläutet. Jetzt bieten die Japaner für die neue Generation des Hybridlers ab Sommer optional auch noch ein Solar-Glasdach an, um möglichst viele “saubere” Energiequellen während dem Parken auszunutzen. Der gewonnene Strom soll somit das Lüftungssystem betreiben, so dass die Innentemperatur des Autos absinkt.

    2010_Toyota-Prius_05
    Wenn der Fahrer dann wieder ins Auto einstiegt hat die Klimaanlage weniger Arbeit, womit der Kraftstoffverbrauch gleichzeitig sinkt. Der überarbeitete Prius, der einen Spritverbrauch von nur vier Litern hat, soll bereits im Sommer dieses Jahres vor den Toren der Händler stehen. Zu den Preisen machten die Japaner bislang noch keine Angaben.
    2010_Toyota-Prius_41
    Bilder: leblogauto
    Quelle: auto-presse