Category: Toyota

  • Formel 1: Toyota zeigt seinen neuen TF109!

    Formel 1: Toyota zeigt seinen neuen TF109!

    Toyota__tf_109_ Nachdem Ferrari Anfang der Woche bereits seinen neuen F60 vorgestellt hat, gab Toyota heute den Blick auf seinen neuen Boliden TF109 frei. Aus Kostengründen haben auch die Japaner auf eine teure Präsentätion genau wie die Scuderia verzichtet und enthüllten ihr neues Auto ganz unspektakulär im Internet. Die Optik des TF109 wird dabei maÃgeblich durch das neue Reglement bestimmt, also ähnlich wie beim F60, groÃe Schnautze, kleiner Heckflügel und keine Luftleitbleche.

    Toyota_tf_109

    “Unser Ziel ist es, um unseren ersten Rennsieg in der Formel 1 zu kämpfen”, sagte der Teamchef Tadashi Yamashina. Ob den Japanern dies bei der starken Konkurrenz gelingen wird, bleibt abzuwarten. Nach eigenen Angaben hat Toyota bei der Entwicklung des TF109 so gut wie keine Teile vom Vorgänger übernommen. “Wir haben unsere Kapazitäten voll ausgeschöpft”, sagte Chassischef Pascal Vasselon.
    Toyota_tf__109

    Die Aggregate der Japaner haben sich in der vergangenen Saison zumindest behauptet, weswegen Sorgen auf diesem Gebiet unbegründet sind. “Unsere Ziele sind immer hoch und in der letzten Saison haben wir unser Ziel von hundertprozentiger Motorzuverlässigkeit erreicht. Wir hatten keinen Motordefekt in einem Rennen”, erklärte Yoshiaki Kinoshita.
    _toyota_tf_109_

    Bilder: toyota
    Quelle: formel 1

  • Video: Der neue Toyota Prius

    Toyota_prius_2010 Berichtet wurde über Toyotas Ãko-Sprössling der dritten Generation schon zur Genüge. Ein informatives Video gab es aber bis dato noch nicht. Nachdem Honda bereits mit einem Video des Insight auf sich aufmerksam gemacht hat, zieht Toyota nun nach und veröffentlicht einen (nicht sehr aufregenden) Kurzfilm. Der Clip ist eigentlich (zu) lang und tonlos. Die Kollegen von Carscoop haben aber die Schere angesetzt und auf vier Minuten verkürzt.

    AuÃerdem lieÃen sie sich den Spass nicht nehmen, das Video mit einem passenden Ãko-Song zu untermalen. Es handelt sich um den “Earth Song” von einem einstmals erfolgreichen Künstler namens Michael Jackson. Ob der sich mittlerweile überhaupt noch einen Prius leisten könnte…?

    Quelle: Carscoop

  • Toyota-Manager sollen Autos kaufen!

    Toyota-Manager sollen Autos kaufen!

    Toyota_logo Da der sonst so erfolgsverwöhnte japanische Autobauer Toyota im letzten Jahr auch mit der Absatzkrise zu kämpfen hatte und seine gesteckten Ziele nicht erreichte, wurde jetzt von den Verantwortlichen eine skurrile Initiative gestartet, welche den Absatz bis zum Ende des laufenden Geschaftsjahres eindämpfen soll. So wurden die rund 2.200 leitenden Manager des Konzern “freundlich” darauf hingewiesen, dass sie sich doch bitte bis zum 31. März ein neuen Toyota kaufen sollen!

    Toyota_auris

    “Das ist keine firmenpolitische Entscheidung, aber offenbar haben einige Manager diese Idee in einem informellen Treffen ausgearbeitet”, sagte ein Unternehmenssprecher. Die Japaner hatten mit den dramatischen Folgen der Wirtschafts- und Absatzkrise wohl nicht gerechnet. Hierzulande schrumpften die Neuzulassungen im letzten Jahr um rund 27 Prozent. Rund 35.000 Angestellte müssen in den japanischen Fabriken für jeweils zwei Tage bei gekürztem Gehalt zuhause bleiben. Für das am 31. März endende Geschäftsjahr von Toyota erwartet der Konzern ein operativen Verlust von umgerechnet rund 1,2 Milliarden Euro.
    Bilder: archiv
    Quelle: automobilwoche

  • Detroit 2009: Premiere des neuen Toyota Prius

    Detroit 2009: Premiere des neuen Toyota Prius

    Toyota_prius_2009_detroit_schnauze_  Die dritte Auflage des Toyota Prius kommt und einen ersten Blick auf das Ãko-Mobil darf man bereits jetzt auf der Auto Show in Detroit werfen. Der neue Prius bleibt der Linie treu und kommt gewohnt aerodynamisch daher. Etwas bissiger sieht er nicht zuletzt dank der neuen Scheinwerfer allerdings aus. Am Antrieb wurde fleiÃig gearbeitet. Zu 90 Prozent, heiÃt es, sei das Hybridtriebwerk modifiziert worden. Ein 1.8-Liter-Vierzylinder-Aggregat wurde mit neuen Elektronikkomponenten gepaart, um den Prius-Fahrer nicht im Regen stehen zu lassen…

    Toyota_prius_2009_detroit_herstelle

    Laut Toyota leistet das Antriebssystem 134 PS. Dabei werden vom Verbrenner- 98 PS und vom E-Motor 80 PS abgegeben. Durch die VergröÃerung des Hubraums, konnte der Spritverbrauch im Kaltlauf gesenkt werden. Für den Fahrer lassen sich vier Fahrmodi wählen: Dabei läuft der Prius im Standartbetrieb, rein elektrisch, im kraftvollen Power-Modus oder ganz sparsam im ECO-Betrieb. Im reinen Elektro-Modus lassen sich mit dem Kompakt-Ãko rund 1,6 Kilometer zurücklegen, im ECO-Betrieb lässt sich der Wagen besonders sparsam betrieben, während der Power-Modus den Prius tatsächlich sportlich werden lässt. Hierbei spricht der Antrieb spontaner an und reagiert stärker auf Pedalbewegungen. Im Sommer 2009 rollt der Prius zu den Händlern, Preise sind noch nicht bekannt. Lediglich die Zielzahl von 180.000 Einheiten im ersten vollen Kalenderjahr lieÃen die Japaner verlauten. (Fotos: leblogauto.com)

  • Fulda Challenge steht in den Startlöchern!

    Fulda Challenge steht in den Startlöchern!

    Fulda_challenge Am 17. Januar ist es wieder soweit, wenn die bereits achte Auflage der Offroad-Abenteuer-Tour “Fulda Challenge 2009″ losgeht. Insgesamt gehen dieses Jahr sechs Teams bei dem Zehnkampf in der kanadischen Yukon-Region an den Start, die bei eisigen Temperaturen über 2.000 Kilometer zurücklegen und sich nebenher in Disziplinen wie Eisklettern, Biathlon sowie Hundeschlitten- und Mountainbikerennen behaupten müssen.

    _fulda_challenge

    Von dem Teilnehmerfeld wird auch das fahrerische Können vorausgesetzt, da sie unter anderem in Geländewagen, ATV und Buggys auf Schnee und Eis gegeneinander antreten werden. Toyota ist dabei der Automobilsponsor und stellt 15 seiner Kompakt-SUV RAV4 als Begleitfahrzeuge zur Verfügung, die allesamt mit den Reifen des Herstellers Fulda ausgerüstet sind.
    Fuld_challenge_

    Fulda_challenge__

    Bilder: fulda
    Quelle: auto-presse

  • Detroit 2009: Video des Toyota FT-EV Concept

    Detroit 2009: Video des Toyota FT-EV Concept

    Toyota_ev_01Auf der Detroit Auto Show, die heute ihre Pforten öffnet und rund 700.000 Besucher erwartet, präsentiert Toyota sein neues Conceptcar namens FT-EV. Die Plattform auf dem das neue Batterie-Elektro-Auto aufgebaut ist basiert auf dem Stadtwagen iQ, der in Japan bereits zum Verkaufsschlager wurde. Der FT-EV soll vor allem Pendler in städtischen Gegenden ansprechen, die pro Tag durchschnittlich 80 Kilometer zwischen ihrem zu Hause und der Arbeit zurücklegen.

    Toyota_ev_04

    Auch wenn Toyota mit dem FT-EV eine neue Generation von Stadtautos vorstellt, will der Konzern zukünftig die Hybridtechnologie wie sie beim Prius erfolgreich verwendet wird, als zentrale Antriebstechnologie weiter verfolgen. Ob und wann der neue FT-EV in Serie gehen wird, steht bislang noch nicht fest, bei dem Erfolg des iQ kann man jedoch davon ausgehen, dass er in naher Zukunft von den Bändern rollen wird. (Bild/Quelle: leblogauto)
    Toyota_ev_11

  • Daihatsu mit Zulassungsplus in Deutschland!

    Daihatsu mit Zulassungsplus in Deutschland!

    Daihatsu_logo Die japanische Toyota-Tochter Daihatsu konnte im vergangenen Jahr von Januar bis Dezember hierzulande ein Zulassungsplus von 1,4 Prozent auf 13.726 neuzugelassene Autos verbuchen. Mit einem Marktanteil von rund 0,4 Prozent lag dieser in etwa auf dem Vorjahresniveau.

    Cuore_aussen

    Das erste Halbjahr 2008 verlief für die Japaner überaus erfolgreich, nachdem jedoch die Finanz- und somit auch Absatzkrise kam, wendete sich das Blatt. Im vergangenen Dezember 2008 musste der Konzern mit 891 Neuzulassungen einen Rückgang gegenüber dem Vorjahresmonat von 22,3 Prozent verkraften.
    Daihatsu__materia

    Bilder: archiv
    Quelle: kfz.net

  • Toyota fährt die Produktion weiter zurück!

    Toyota fährt die Produktion weiter zurück!

    Toyota_logoNach der zuvor für Januar angekündigten dreitägigen Produktionsunterbrechnung in den meisten japanischen Werken wird der Autohersteller Toyota seine Produktion angesichts der drastisch gesunkenen Verkaufszahlen in den USA wird weiter drosseln. Im Februar und März sollen in  zwölf inländischen Werken die Bänder für elf Tage stillstehen.

    Toyota_prius AuÃerdem soll die Produktion in 13 Teilefabriken inner- und auÃerhalb des Landes zurückgefahren werden. Erstmals in der Firmengeschichte geht der Hersteller für das Fiskaljahr 2008 auch von einem operativen Verlust aus, zudem hatte Toyota seine Verkaufserwartung für das vergangene Jahr um vier Prozent auf 8,96 Millionen Fahrzeuge gesenkt.

    Quelle: automobilwoche, Bilder: dasautoblog.com

  • Japans Automarkt erreichte 2008 ein Rekord-Minus

    JapanNicht nur die Aussichten für das Verkaufsjahr 2009 sind auf dem japanischen Automarkt schlecht, denn bereits das vergangene Jahr 2008 endete mit einem historisch schlechtem Ergebnis. Im vergangenen Jahr wurden mit insgesamt 3,2 Millionen verkauften Neuwagen rund 6,5 Prozent weniger Fahrzeuge verkauft als noch im Jahr davor.

    Zugleich erzielte man auf dem sonst so stabilen japanischen Automobilmarkt das schlechteste Ergebnis seit 34 Jahren. Aufgrund der Wirtschaftskrise wurde die Kauflaune der potenziellen Kunden drastisch gedämpft.

    Im PKW-Bereich sank der Absatz um 5,2 Prozent wohingegen der Rückgang im LKW-Geschäft mit 14,8 Prozent noch drastischer ausfiel. Aber insbesondere der geringe PKW-Absatz sorgte für überfüllte Lagerhallen bei Autohändler und Fahrzeughersteller.
    (Bild:Archiv)

  • Toyota stoppt Bauvorhaben in Russland & Thailand

    Toyota_ban_pho_2Der Autohersteller Toyota hat seine Baupläne für neue Produktionsstätten in Russland und Thailand vorerst gestoppt. Und dies sind nicht die ersten Bauprojekte, die von Toyota vorerst nicht durchgeführt werden, da man bereits im Dezember 2008 das Bauvorhaben für ein neues Werk in den USA stoppte.

    Toyota_ban_pho

    Der japanische Autohersteller reagiert somit auf den ersten operativen Verlust seit Unternehmensgründung und wird auch künftig weniger Investitionen tätigen, um Kosten einzusparen.

    Toyota_ban_po

    SchlieÃlich musste auch Toyota aufgrund der weltweiten Absatzkrise in der Automobilbranche die Produktion herunterfahren und für das Jahr 2009 stellen Experten keine Besserung in Aussicht.
    (Bilder:Archiv)