Category: Toyota

  • Toyota verfehlt Absatzziel für 2009!

    Toyota verfehlt Absatzziel für 2009!

    Toyota_logo Der weltgrösste Autobauer Toyota muss wegen der aktuellen Autokrise seine bisherigen Absatzziele für das nächste Jahr über Bord werfen. Laut Berichten rechnen die Japaner mit einer Millionen weniger abgesetzten Autos, womit Toyota dann auf gut 8,5 Millionen Fahrzeuge kommen wird. Der effiziente Autobauer hat im vergangenen August noch mit einem Absatz von 9,7 Millionen Autos gerechnet.

    Toyota_2

    Im August 2007 peilte der Konzern für das Jahr 2009 ein Absatzziel von 10,4 Millionen Autos an, doch eine Finanz- und Absatzkrise kann man eben nicht vorhersagen! Vor allem auf dem amerikanischen Automarkt, wo die Japaner ihre Produktion drosseln wollen, leidet der Konzern unter dem massiven Absatzrückgang.

    Auch die Angestellten bekommen die schlechte Lage zu spüren, der Winter-Bonus von zig tausend Managern wurde um zehn Prozent gekürzt, daneben haben tausende Zeitarbeiter ihren Job verloren. Bereits Anfang November schraubte Toyota seine Jahresprognose runter und rechnet jetzt mit einem Gewinnrückgang von 68 Prozent.
    Auris_1

    Bilder: archiv
    Quelle: automobilwoche

  • Top Gear: Ist der Toyota Hilux das härteste Auto der Welt?

    Top_gear_hilux Ja. Soviel kann man schon vorab sagen. Denn was Jeremy Clarkson von Top Gear dem alten Toyota hier alles zumutet, würde jedes andere Auto nach kurzer Zeit mit Streik beantworten. Nicht so der Hilux. Der obligatorische Baum-Crash am Strassenrand oder ein auf den Pick-Up fallen gelassener Wohnwagen gehören noch zu den leichtesten Ãbungen.

    Wie immer grandios inszeniert, bekommt der Zuschauer tatsächlich Mitleid mit dem gequälten Automobil, dass sich aber so schnell nicht unterkriegen lässt. Das Toyota-Marketing-Team hat recht: The toughest car in the world.

    Quelle: youtube.com

  • Toyota Aygo: Ãberarbeitung + Sondermodell Aygo CoolBlue

    Toyota Aygo: Ãberarbeitung + Sondermodell Aygo CoolBlue

    Toyota_aygoDer japanische Automobilhersteller Toyota hat bekanntlich für nächstes Jahr das Modell Aygo modifiziert. Durch das neue Konzept namens Toyota Optimal Drive, hat der 1,0 Liter Motor VVT nur noch geringe CO2 Emissionen von 106 Gramm pro Kilometer. Neben den Ãberarbeitungen des Aygo-Modells, haben Toyota zusätzlich noch ein Sondermodell unter dem Namen Aygo CoolBlue auf dem Programm. Ab 24. Januar werden die zwei neuen Japaner erhältlich  sein. Zu den Ãberarbeitungen zählen neben einem neuen Kühlergrill und modifizierten StoÃdämpfern auch neue Lampen und Leuchten, die dem Aygo ein neues, frisches Gesicht verpassen.

    Insgesamt verleihen die Veränderungen dem Wagen mehr Sportlichkeit und Dynamik. Auch im Inneren kann  das Fahrzeug punkten, denn neuen Materialien und Stoffe sorgen hier für eine angenehme Fahratmosphäre. Das Sondermodell Aygo CoolBlue kommt serienmäÃig mit technischen Raffinessen, wie beispielsweise einer manuellen Klimaanlage, BlueTooth-System und einem neuen Audiosystem.

    Bild: Archiv
    Quelle: www.kfz.net

  • Daihatsu weiter im Plus!

    Daihatsu weiter im Plus!

    Daihatsu_logo Der japanische Autobauer Daihatsu, an dem Toyota die Aktienmehrheit hält, konnte sich trotz des Abwärtstrends in der Autobranche behaupten und weiter zulegen. Seit Anfang des Jahres verbuchten die Japaner mit 12.835 abgesetzten Fahrzeugen hierzulande ein Plus von 3,6 Prozent, der Gesamtmarkt in Deutschland ist dagegen um 1,5 Prozentpunkte zurückgegangen.

    Daihatsu__materia

    In den letzten Monaten lief es aber auch für Daihatsu im Gegensatz zum ersten Halbjahr nicht mehr allzu gut. Gegenüber dem Vorjahresmonat mussten die Japaner im vergangenen November einen Absatzrückgang von 50 Prozent auf 653 Autos verkraften.
    Cuore_aussen

    Bilder: archiv
    Quelle: kfz.net

  • Toyota mach den Yaris noch sparsamer

    Toyota mach den Yaris noch sparsamer

    YarisDer von Toyota optisch nur sehr behutsam überarbeitete Yaris (2009) konnte durch zahlreiche technische Neuerungen, wie zum Beispiel das neue Optimal Drive-Konzept noch sparsamer gemacht werden. Mit der Reduzierung des Kraftstoffverbrauchs konnte auch der CO2 Ausstoà soweit gesenkt werden, dass kein Modell mehr als 120g CO2 je Kilometer emittiert. Durch die neue Technik konnte der Verbrauch, insgesamt um rund zehn Prozent gesenkt werden.

    Bei dem vielfach ausgezeichneten 1,0-Liter-Benzinmotor mit drei Zylindern liegt der Durchschnittsverbrauch nun bei 4,9 Litern/100 km. Die anderen Ausstattungsvarianten etwa bei 5,0 Liter/100 km. Zu den Modifikationen, die die Ingenieure dem Leichtmetalltriebwerk angedeihen lieÃen, gehört eine neu entwickelte, zwischen den Gangwechseln arbeitende Schubabschaltung. Die Nutzung eines Motoröls mit besonders geringer Viskosität sorgt für niedrige Reibwerte im Motor und trägt so zum optimierten Verbrauchsverhalten bei. Ferner nutzten die Techniker die Abgasrückführung und ein verbessertes Kühlsystem zur Effizienzsteigerung. Das motorische MaÃnahmenpaket wird ergänzt durch Leichtlaufreifen. Als Verkaufsstart für den neuen Yaris ist der 24. Januar 2009 angesetzt.

    Bild: dasautoblog, Quelle: automobilwoche

  • Toyota übergibt zum 27sten mal Fahrzeuge an Karnevalsgesellschaft

    Toyota übergibt zum 27sten mal Fahrzeuge an Karnevalsgesellschaft

    Toyota_hiaceDie Traditionsgesellschaft Altstädter Köln 1922 e.V. ist bereits schon das 27ste Mal bei Toyota um ihre Karnevalsflotte abzuholen, die Zusammenarbeit mit Toyota reicht aber schon mehr als 30 Jahre zurück. Pünktlich zu Nikolaus kamen 30 Helfer des Vereins und beklebten die 17 Hiace Busse in ihrem Corporate Design. Für den Präsidenten des Vereins stand ein schicker LS 460 von Lexus zum abholen bereit.

    Lexus_ls460 Jürgen Stolze, General Manager, übergab Hans Kölschbach, dem Präsidenten der Altstädter den Schlüssel seines neuen “Dienstwagens” für die laufende Session.”Wir sind froh mit Toyota einen zuverlässigen und loyalen Partner zu haben und freuen uns jedes Jahr auf die Zusammenarbeit”, sagte Präsident Kölschbach. Die Fahrzeugübergabe fand dieses Jahr zum 27sten Mal in der Werkstatt von Toyota Deutschland in Marsdorf statt. Der damalige Händler Helmut Pilz auf der Wilhelm-Mauser-Strasse stellte die ersten Fahrzeuge, bis 1982 Toyota Deutschland die Rolle des Fahrzeugsponsors übernahm.

    Bilder & Quelle: Toyota-media

  • Toyota will seine Investitionen verringern!

    Toyota will seine Investitionen verringern!

    Logo_toyota Wegen der weltweiten Absatzkrise will der japanische Autobauer Toyota seine Investitionen im nächsten Jahr deutlich zurückfahren. Laut der Zeitung “Nikkan Kogyo” will der weltgrösste Autohersteller seine Ausgaben für das im April startende Geschäftsjahr um 30 bis 40 Prozent reduzieren.

    Toyota_auris

    Vor allem der stetig schrumpfende Absatz in Amerika, der als der grösste Automarkt der Welt gilt, hat den Japanern schwer zugesetzt! Erst kürzlich hat der Effizienzguru und Toyota-Chef Katsuaki Watanabe wegen der momentanen Absatzkrise einen Krisenstab eingerichtet, in dem unter anderem Strategien ausgearbeitet werden, welche die Profitabilität in den nächsten Monaten erhöhen sollen.
    Bilder: archiv
    Quelle: automobilwoche

  • Toyota startet RAV4-Produktion in Kanada

    Toyota startet RAV4-Produktion in Kanada

    2008_toyotarav4_01 Passend zum Produktionsstart des neuen RAV4 in Kanada nutzt der japanische Autobauer Toyota die Gelegenheit, um sein dortiges Werk in Woodstock einzuweihen. Zuletzt hatte Toyota umgerechnet rund 688 Millionen Euro in die ostkanadische Produktionsstätte gepumpt. In dem hochmodernen Werk sind rund 1.200 Mitarbeiter angestellt, die eine jährliche Produktionsrate von 75.000 Einheiten des RAV4 anstreben. 

    2008_toyotarav4_02

    Der kanadische Standort von Toyota ist übrigens der einzige ausserhalb Japans, wo der RAV4 vom Band rollt. Angetrieben wird der neue SUV von einem 2,0-Liter-Motor, der eine Leistung von 185 PS hat und ein maximales Drehmoment von 196 Newtonmetern entfaltet. Daneben haben die Japaner für den RAV4 noch einen 2,2-Liter groÃen Selbstzünder mit 150 PS im Angebot. Hierzulande rollt das Modell Anfang 2009 zu den Händlern.
    2008_toyotarav4_03

    2008_toyotarav4_04

    2008_toyotarav4_23

    Bilder: leblogauto
    Quelle: auto-presse

  • Skoda auf der Ãberholspur!

    Skoda auf der Ãberholspur!

    Skoda Das Ziel der VW-Tochter Skoda hierzulande ist das Vorjahresergebnis beim Absatz zu erreichen, im besten Falle auch zu übertreffen. “Wir erwarten bis zum Jahresende knapp 120.000 Zulassungen”, sagte der Sprecher der Geschäftsführung von Skoda Deutschland, Alfred Rieck. Im vergangenen Jahr konnte Skoda in Deutschland einen Absatz von 118.000 Fahrzeugen erreichen.

    Skoda_fabia

    Rieck rechnet trotz der aktuellen Absatzkrise für dieses Jahr mit einer Umsatzsteigerung von mehr als 1,8 Milliarden Euro, im letzten Jahr lag sie noch bei 1,7 Milliarden Euro. Den erfolgsverwöhnten japanischen Autobauer Toyota jedenfalls konnten die Tschechen in der Importeursrangliste schon verdrängen und sicherten sich so den zweiten Platz.

    Positiv und ganz ohne Bedenken blickt Skoda jetzt auf nächstes Jahr: “Wir sind optimistischer als andere”, sagte Rieck gegenüber der Presse. Ebenso geht er davon aus, dass der Marktanteil von Skoda von derzeit 3,8 Prozent im nächsten Jahr weiter ansteigen wird.
    Bilder: archiv
    Quelle: automobilwoche

  • Toyota unterstützt Autohändler bei Geschäftsübergabe

    Logo_toyotaZahlreiche Autohäuser in Deutschland werden als Familienunternehmen geführt, wobei häufig das Problem der geeigneten Nachfolge auftritt. Oftmals ist niemand da der das Geschäft aus der jüngeren Generation übernehmen möchte. Dies hat auch dies hat nun das EMF-Institut der FHW-Berlin in einer Studie bestätigt. Demzufolge finden in Deutschland rund 40 Prozent aller Autohäuser keinen Nachfolger.

    Toyota_auris
    Der Autohersteller Toyota will seine Händler bei der Lösung des Problems tatkräftig unterstützen und bietet spezielle Beratungen an. Bei der Geschäftsübergabe an die jüngere Generation werden die Toyota-Händler künftig von zwei professionellen Agenturen betreut.
    Toyota_avensis
    Sowohl die TMS Unternehmensberatung AG als auch das Berater Netzwerk Automotive aus Nürnberg übernehmen diese Aufgabe.
    (Bild:Toyota)