Category: Toyota

  • Sparwut in der Formel 1: Honda sagt Mediendinner ab

    Sparwut in der Formel 1: Honda sagt Mediendinner ab

    Honda_f1_bolide_heckansicht Es scheint, als wird die Formel 1 derzeit von einer Art Sparwut heimgesucht. Ganz vorn dabei sind in dem Falle die sonst eher mittelmäÃig platzierten, japanisch motorisierten Teams. Honda hatte diese Woche 40 Medienvertreter in ein nobles Restaurant im britischen Oxford geladen, um die Herrschaften auch während der Winterpause über die aktuelle Lage informieren zu können, doch das Essen wurde abgesagt…

    Nick Fry, Geschäftsführer des Teams, verwies, wie ‘Motorsport-total.com’ berichtet, in seiner Begründung auf die aktuellen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen. Bekanntlich bemühten sich fast alle Formel 1-Teams um einen Sparkurs. Ob es nun zumindest Currywurst mit Pommes geben wird ist noch unklar. Bei Toyota steht es momentan ähnlich, zuletzt wurde sogar die Präsentation des Boliden für die kommende Saison abgesagt. (Foto: Honda F1 Racing)

  • Toyota wertet drei seiner Modelle auf!

    Toyota wertet drei seiner Modelle auf!

    Toyota_rav4 Der Autobauer Toyota wird die Modellreihen RAV-4, Yaris und Aygo überarbeiten. Auf der Motor Show in Bologna, die vom 5. bis 14. Dezember ihre Pforten geöffnet hat, werden die Modelle der Japaner ihre Premiere haben, hierzulande rollen sie dann Anfang 2009 zu den Händlern. Neben einer neuen Frontpartie sowie einem aufgewerteten Innenraum gibts für den RAV-4 vor allem einen neuen Benziner. Das 2,0-Liter-Aggregat leistet 158 PS und entfaltet ein Drehmoment von 196 Newtonmetern.

    Aygo_2

    Auch einen neuen 2,2-Liter groÃen Selbstzünder mit einer Leitung von 150 PS haben die Japaner in Angebot, das Drehmoment beträgt hier 340 Newtonmeter und der CO2-Ausstoà liegt bei 160 g/km. Optisch aufgewertet wurde auch der Kleinwagen Yaris, den es ab sofort in Verbindung mit dem 1,3 Liter-Benziner und seinen 101 PS mit einer Start-Stopp-Automatik gibt. Daneben steht dem Kunde für den Yaris noch ein 1,0-Liter-Benziner sowie ein 1,4 Liter groÃer Dieselmotor zur Auswahl.

    Lediglich der Aygo geht ohne groÃe technische Ônderungen ins Rennen, bei ihm wurde nur die Frontpartie leicht verändert, unter der Haube schlummert wie gewohnt der 1,0 Liter groÃe Dreizylinder mit seinen 68 PS Leistung.
    Yaris

    Bilder: archiv
    Quelle: automobilwoche

  • Toyota Prius: Fünf Monate Wartezeit

    Toyota Prius: Fünf Monate Wartezeit

    Toyota_prius_hannovermesse Eigentlich sollte man erwarten, dass Angesichts der Tatsache, dass viele Hersteller Fahrzeuge auf Halde stehen haben, Neuwagenkäufer kaum auf ihre bestellten Wagen warten müssen. Da der Toyota Prius sich jedoch einer extrem Hohen Nachfrage in den USA erfreut, kommt es nun auch hierzulande zu Verzögerungen bei der Auslieferung. Wer das Hybrid-Auto in Deutschland bestellt muss derzeit fünf Monate darauf warten, dieses auch zu bekommen…

    Da die Wartezeit in den Staaten noch länger ist, lässt sich mit dem Kompakt-Ãko auf dem Gebrauchtwagenmarkt eine Rekordsumme erzielen: Ein Second Hand-Prius wechselt momentan für rund 28.000 Dollar den Besitzer und ist damit knapp 1.300 Dollar teurer, als das durschnittliche Neuwagenmodell. (Foto: Christian Kaiser)

  • Weitere Neuheiten zum Toyota Avensis

    Weitere Neuheiten zum Toyota Avensis

    Dsc02384_2Bekanntlich wird ab Anfang Februar die dritte Generation des Avensis bei den Händlern erhältlich sein. Das Mittelklassenfahrzeug, des japanischen Autoherstellers Toyota wird entweder als Limousine mit Stufenheck oder als Kombi erhältlich sein. Die Limousinen-Variante ist ab 22 700 Euro zu haben und für einen geringen Aufpreis von 1000 Euro, darf man den Kombi sein Eigen nennen.  Der Kofferraum der Limousine fasst ein Volumen von 509 Liter. Der Kombi dagegen nimmt 543 bis 1609 Liter Gepäck auf. Der Avensis wird insgesamt mit 6 unterschiedlichen Motoren erhältlich sein.

    Zum Programm gehören drei Benziner und drei Diesel Varianten. Die Benziner mit 1,6 Litern, 1,8 Litern oder 2,0 Litern bringt 132 PS und haben alle einen durchschnittlichen Verbrauch zwischen 6,5 und 7 Litern auf hundert Kilometer. Der Diesel mit 2,0 Litern und 126 PS ist hier sehr empfehlenswert, denn der Verbrauch ist mit 5,4 Litern auf hundert Kilometer eine sehr günstige Variante.

    Dsc02385 Bilder: www.leblogauto.com
    Quelle: www.auto-presse.de

  • Toyota kürzt Manager-Zahlungen & Produktion

    Toyota_logoFür die Manager des Autoherstellers Toyota brechen harte Zeiten an, denn nun hat die weltweite Absatzkrise auch Auswirkungen auf die Gehälter der Manager. Nach Informationen der Fachzeitung “Automobilwoche” fallen die Bonuszahlungen für 8.700 Toyota-Manger in  diesem Jahr deutlich geringer aus.

    Toyota_auris
    Insgesamt sollen die Sonderzahlungen um 10 Prozent gekürzt werden. AuÃerdem wird die Produktion im japanischen Tahara erheblich gekürzt, sodass rund 5.000 Exemplare der Tochtermarke Lexus weniger hergestellt werden als ursprünglich geplant. Auch an anderen Standorten sollen die Produktionsbänder für 2 Tage im Dezember 2008 stillstehen.
    Toyota_avensis
    Toyota reagiert somit auf die jüngsten Entwicklungen auf dem japanischen Automobilmarkt, da der Absatz im November um 27 Prozent zurückgegangen ist.Dies entspricht dem schlechtesten November-Ergebnis seit 39 Jahren.
    (Bilder:Archiv)

  • PSA & Toyota mit Produktionsjubiläum- 1 Millionster Citroen C1

    Citroen_c1Das Gemeinschaftsunternehmen Toyota Peugeot Citroen Automobile, abgekürzt TPCA, hat heute sein 1 Millionstes Fahrzeug produziert. Das Jubiläumsmodell, ein fünftüriger Citroen C1, wurde im gemeinsam genutzten Werk im tschechischen Kolin hergestellt.

    Ciroen_c1
    Die Autobauer Peugeot sowie Citroen stellen dort unter anderem ihre Modelle 107 und Aygo her. Von der Produktionskooperation profitieren alle beteiligten Unternehmen, da die Herstellungskosten geringer ausfallen. Bereits seit 2005 werden im tschechischen Kolin von rund 3.500 Arbeitern Fahrzeuge für TPCA hergestellt.
    Tpca
    (Bilder:leblogauto/TPCA)

  • Toyota-Zentrale künftig mit Ãko-Strom

    Toyota_logoDie Toyota-Zentrale in Köln wird künftig auf Ãko-Strom zurückgreifen. Ein entsprechender Vertrag mit dem Stromlieferanten NaturEnergie wurde bereits unterzeichnet. Demnach zufolge erhält Toyota bis 2011 rund 6,5 Millionen Kilowattstunden Ãko-Strom. Die Energie wurde ausschlieÃlich aus Wasserkraft gewonnen und ist daher besonders umweltfreundlich.

    Toyota plant in naher Zukunft alle 600 Vertriebspartner in Deutschland mit Ãko-Strom auszustatten, sodass der Vertrag in naher Zukunft durchaus erweitert werden könnte.
    (Bilder:Archiv)

  • Toyota packt den Spaten aus!

    Toyota packt den Spaten aus!

    Plant_for_the_planet_2 Bis zum Jahresende will Toyota Deutschland rund 140.000 Bäume für den Klimaschutz neu anpflanzen. Schüler und Händler haben die letzte Monate schon einen GroÃteil der Bäume gesetzt, die restlichen sollen dann in den nächsten Monaten folgen. Die  Aktion “Billion Tree Campaign“, die es sich zum Ziel gesetzt hat bis zum Jahr 2009 europaweit 1,2 Millionen Bäume zu pflanzen, wird auch von dem japanischen Autobauer unterstützt.

    Setzlinge_

    Initiator der BTC-Aktion sind die Vereinten Nationen, deren Ziel es ist, sieben Milliarden neue Bäume zu pflanzen, eben genau einen für jeden Menschen auf dem Planet Erde! Mit der MaÃnahme, an der sich weltweit verschiedene Konzerne und Umweltschützer beteiligen, soll der Klimawandel kostengünstig und daneben vor allem wirksam bekämpft werden.
    Bilder: plantfortheplanet
    Quelle: auto-presse

  • Daihatsu eine der umweltfreundlichsten Marken!

    Daihatsu eine der umweltfreundlichsten Marken!

    Cuore_aussen Die japanische Toyota-Tochter Daihatsu zählt zu den umweltfreundlichsten Automarken. In der aktuellen Umweltliste des  Verkehrsclub Deutschland stehen gleich drei Daihatsu-Modelle, soviele wie von keinem der anderen vielen Wettbewerber. Am besten schnitt der kleine Cuore mit seinem 1,0-Liter-DVVT-Aggregat ab, der 70 PS leistet. Auch der CO2-Ausstoà mit 104 Gramm je Kilometer lässt sich durchaus sehen.

    Dainhatsu

    Bei den Autos mit einem konventionellem Antrieb zählt der Coure zusammen mit dem Citroen C1 1.0 Advance, dem Peugeot 107 Petit Filou 70 und dem Toyota Aygo 1.0 zu den saubersten seiner Art. Den ersten Platz belegte der Toyota Prius gefolgt vom Honda Civic Hybrid. Aus dem Hause Daihatsu schaffte es der Trevis 1.0 auf den achten Platz der Umweltliste, der Sirion 1.0 belegte den neunten Rang.
    Bilder: daihatsu
    Quelle: auto-presse

  • Toyota Hilux: Verkaufsschlager in Australien

    Toyota_hilux_frontWährend sich zahlreiche Automärkte weltweit in der Krise befinden und die Absatzzahlen rückläufig sind, erzielt Toyota auf dem australischen Automobilmarkt gute Ergebnisse mit dem PickUp Hilux. Kein Fahrzeug wurde im vergangenen Oktober öfters Verkauft als der Toyota Hilux.

    Toyota_hilux_side
    Insgesamt konnte Toyota den jährlich angestrebten Absatz von 200.000 Einheiten in Australien bereits überschreiten. Auch die Gesamtlage des japanischen Autoherstellers ist durchaus positiv, da man das Rekordniveau von 1 Million hergestellten Fahrzeugen aus dem letzten Jahr auch im aktuellen Geschäftsjahr erreichen wird.
    Toyota_hilux_heck
    Kein Wunder, denn mit den Modellen Hilux, Corolla, Yaris, Aurion sowie Camry hat Toyota gleich 5 Verkaufsschlager auf den Automärkten positioniert.
    (Bilder:Toyota)