Category: Toyota

  • Toyota: Alle 77 Sekunden rollt ein Avensis vom Band

    Toyota: Alle 77 Sekunden rollt ein Avensis vom Band

    Toyota_avensis_heckansicht Seit Dezember 1992 läuft die Toyota-Produktion im englischen Burnaston auf Hochtouren. Anfänglich wurden dort der kompakte Corolla und der Carina E gefertigt, mittlerweile laufen der Avensis als Kombi und Limousine, sowie der Auris in der Nähe Birminghams vom Band. Alle 77 Sekunden wird in der Produktionsstätte ein Avensis fertiggestellt. Der gesamte Herstellungszeitraum des Mittelklässlers beläuft sich auf rund 22 Stunden je Einheit…

    Jährlich werden in dem 2,35 Millionen Quadratkilometer groÃen Werk der Japaner 285.000 Fahrzeuge von 4.015 Mitarbeitern fertiggestellt. Seit Gründung der Fabrik im Jahre 1992 wurden 2,5 Millionen Einheiten für den Weltmarkt zusammengebaut. (Foto: Archiv)

  • Mercedes hängt Toyota bei Lithium-Ionen-Batterie-Technik ab

    Mercedes hängt Toyota bei Lithium-Ionen-Batterie-Technik ab

    Mercedesbenz_s_400_blue_hybridMercedes hängt Toyota ab! Nein, nicht auf der Rennstrecke, sondern auf bisher neuem Terrain für den Stuttgarter Automobilkonzern: der Lithium-Ionen-Batterie-Technik. Zustande gekommen durch die Planung des ersten serienmäÃigen Autos mit diesem alternativen Antrieb. Dieses Fahrzeug wird der Mercedes S 400 Bluetec Hybrid sein und ab 2009 auf Deutschlands StraÃen rollen.

    Auf der IAA 2007 wurde er erstmals angekündigt, jetzt ist er endlich reif in Serie zu gehen: der S 400 Bluetec Hybrid mit Lithium-Ionen-Batterien. Damit habe der Autokonzern den entscheidenden Durchbruch in der Batterietechnologie erzielt, die erfolgsbestimmend für die Zukunft der Automobilindustrie sei, sagte Entwicklungsvorstand der Mercedes-Gruppe, Thomas Weber, in Stuttgart. Der neue Energiespeicher werde vom nächsten Jahr an zum Serieneinsatz kommen. Der Konzern ist nach eigenen Angaben der weltweit erste Hersteller, dem es gelungen ist, die Lithium-Ionen-Technik auf die hohen Anforderungen im Automobilbereich abzustimmen. Die Forschung dafür läuft immerhin schon seit 1992.

    Bild: Archiv Quelle: www.autozeitung.de

  • Toyota Avensis mit Neuheiten

    Toyota Avensis mit Neuheiten

    Avensis Toyota bringt im Februar 2009 bereits die dritte Auflage des Avensis auf den Markt, der mit zahlreichen neuen Ausstattungs-Features bestückt ist. Neben dynamischen Bremslichtern, die bei einer Vollbremsung pulsierend aufleuchten gehört auch die Stabilitätskontrolle ESP mit zusätzlicher Lenkkraftunterstützung zur Serienausstattung. Im Ernstfall hilft diese dem Fahrer in die richtige Richtung zu lenken. Gegen Aufpreis kann man für den neuen Avensis Bi-Xenon-Scheinwerfer, ein Panorama-Glasdach und eine Lederausstattung ordern.

    Avensis_

    Auch das innovative Pre-Crash-Safety-System mit einem integrierten Spurhalte- und Spurwechselassistenten ist für den neuen Japaner erhältlich. Vor kurzem ist die Produktion der europäischen Avensis-Variante im britischen Toyota-Werk Burnaston angelaufen.
    _avensis

    Bilder: leblogauto
    Quelle: auto-presse

  • Toyota fährt Produktion in Europa zurück

    Toyota_logoDer Autohersteller Toyota wird seine laufende Produktion in Europa deutlich reduzieren. Dies bestätigte der Präsident von Toyota Motor Europe, Tadashi Arashima, in einem Interview mit der Zeitung “Automobilwoche“. Da der Konzern mit deutlich geringeren Absatzzahlen rechnet, wird nun die Produktion den Erwartungen angepasst.

    Toyota_2

    Am härtesten trifft es die Modellreihe Avensis, denn Produktion wird um 35.000 Einheiten gekürzt, sodass im laufenden Geschäftsjahr insgesamt nur noch 115.000 Einheiten fertiggestellt werden.

    Auris_1

    Aber auch die Produktion des Toyota Auris wird gedrosselt, bislang wurde dieses Modell im 2-Schicht-Betrieb in GroÃbritannien gefertigt, doch künftig wird nur noch in einer Schicht produziert. Dennoch zeigte sich Tadashi Arashima für das kommende Jahr optimistisch, da man schlieÃlich 18 neuen bzw. teilweise optimierten Modellen aufwarten kann.
    (Bilder:Archiv/Toyota)

  • Neuer Benziner für den Toyota Auris

    Neuer Benziner für den Toyota Auris

    Motor_133_vvti

    Unter dem Titel “Toyota Optimal Drive” will der japanische Autobauer Toyota sowohl innovative Antriebe, effiziente Motoren und neue spritsparende Technologien kombinieren. Den Anfang dabei macht ein neues Benzinaggregat für den Auris, der bei geringerem Spritverbrauch trotzdem mehr Leistung entfaltet. Der 1,33-Liter Dual-VVT-i Benzinmotor ist wie von uns schon erwähnt mit einer Start-Stopp-Technologie und der variablen Ventilsteuerung ausgerüstet und bringt es auf eine Leistung von 101 PS. Hierzulande wird er am 25. April 2009 auf den Markt kommen.

    Auris_1

    Im Gegensatz zum 1,4-Liter-Vorgängermodell ist der Spritverbrauch des neuen Motors um rund 17 Prozent geringer, was mitunter auch durch das neue 6-Gang-Getriebe und dem geringeren Gewicht erreicht wird. Das innovative Doppelwellen-Getriebe, das im polnischen Toyota-Motorenwerk gefertigt wird, soll die Geräusche und Vibrationen durch ein neuartiges Zahnradprofil minimieren.
    Toyota_auris

    Bilder: leblogauto/archiv
    Quelle: kfz.net

  • LA Auto Show: Toyota Camry Hybrid

    LA Auto Show: Toyota Camry Hybrid

    Toyota_camry1 Bei der bevorstehenden LA Auto Show hat der japanische Autobauer Toyota seinen Camry mit einem Erdgas-Hybridmotor mit im Gepäck. Mit dem Aggregat lassen sich laut Toyota sowohl die schädlichen Stickoxide als auch der CO2-Ausstoà deutlich senken.

    2009_camry_se_2

    Angetrieben wird der optisch aufgewertete Camry von einem Vierzylindermotor, der mit seinem 2,5 Liter groÃen Hubraum eine Leistung von 170 PS entfaltet. Mit den zwei im Kofferraum verbauten Erdgastanks schafft es der Japaner auf eine Reichweite von rund 400 Kilometer, der Spritverbrauch soll bei rund 7,1 Liter auf 100 Kilometer liegen. Hierzulande wurde der Verkauf des Camry nach geringer Nachfrage eingestellt, in Amerika hingegen entwickelte er sich zum Verkausschlager des japanischen Autobauers.
    Toyota_camry

    Bilder: toyota
    Quelle: autogazette

  • Toyota Auris mit Start-Stopp-Technik

    Auris_1Toyota hat durch viele MaÃnahmen unter dem Projekt-Namen “Optimal Drive” den durchschnittlichen CO2-Ausstoà seiner Modellpalette deutlich gesenkt und auch die Baureihe Auris soll nun umweltfreundlicher werden. Dazu spendiert der Autohersteller dem Auris eine Start-Stopp-Automatik.

    Toyota_auris
    In Kombination mit den sparsamen 1,3-Liter Motoren sowohl den Spritverbrauch als auch die CO2-Emission senken soll. Der durchschnittliche Verbrauch liegt mit 5,8 Liter je 100 Kilometer 1,1 Liter unter dem Durchschnittsverbrauch der Vorgängerversion.
    Auris_3
    Zudem wurde die CO2-Emission auf 135 Gramm je Kilometer reduziert. Trotz höherer Umweltfreundlichkeit sollen auch die Leistungswerte der Motoren steigen, sodass beispielsweise die Leistung der 1,3 Liter Motoren um 4 PS auf insgesamt 101 PS erhöht werden konnte. Die neuen Versionen des Toyota Auris sind in Deutschland ab April 2009 zu haben.
    (Bilder:Toyota)

  • Toyota iQ: Preise nun bekannt

    Toyota iQ: Preise nun bekannt

    Toyota_iq_seiteLange war er angekündigt, jetzt ist er da: der Toyota iQ, samt Preisen und allen fehlenden Details! Der Smart-Konkurrent kommt Anfang 2009 auf den Markt und wird knapp 13 000 Euro kosten.

    Mit einer Länge von 2,98 Meter ist der neue Toyota iQ eher winzig. Dennoch sollen bis zu drei Erwachsene und ein Kind Platz finden. Jetzt haben die Japaner bekannt gegeben, wie viel der Cityflitzer kosten wird und wann er hierzulande beim Händler steht. AuÃerdem bekannt gegeben wurde die Motorisierung: der Einliter-Benziner mit 68 PS Leistung wird den Einsteig bilden. Als Diesel gibt es eine Version mit 1,4 Liter Hubraum, 90 PS, Sechsgang-Schaltgetriebe und serienmäÃigem RuÃpartikelfilter. Die Preise des iQ beginnen bei 12.700 Euro für den Einliter-Benziner mit Schaltgetriebe. Der Basispreis für die Multidrive-Variante beträgt 13.900 Euro, für den Diesel möchte Toyota 14.900 Euro haben. Der Verkaufsstart des Toyota ist auf den 24. Januar 2009 festgesetzt.

    Toyota_iq_japon_08

    Bilder: Archiv Quelle: auto-news

  • Japan: Toyota iQ ist Auto des Jahres!

    Toyota_iq_frontErst vor kurzem hat der Toyota iQ seinen Marktstart auf dem Japanischen Automarkt gefeiert und nun wurde der kleine Flitzer zum Auto des Jahres gewählt. Insbesondere den BMW-Modellen Smart und Mini soll der üppig ausgestattete Toyota ordentlich Konkurrenz machen.Der 12.000 Euro teure Cityflitzer iQ verfügt über zahlreiche Lifestylekomponenten und wurde von 65 Fachjournalisten aus der Autobranche zum “Japan Car of the Year” gewählt.

    Toyota_iq_japon_08
    In Deutschland müssen Kaufinteressenten sich nicht mehr lange gedulden, denn schon Anfang 2009 wird der Toyota iQ auch auf dem deutschen Automarkt erhältlich sein. Auch der Nissan GT-R ging nicht leer aus, da die Jury den Sportwagen für die innovativste Technik auszeichnete.
    Toyota_iq_japon_10
    (Bilder:leblogauto)

  • Toyota Venza- Produktion gestartet

    Toyotavenza_01Die Serienproduktion des Toyota Venza für den amerikanischen Automobilmarkt ist gestartet. Das neue Modell stellt eine Mischung aus Kombi und SUV dar, wobei insbesondere das groÃzügige Platzangebot Familien überzeugen soll. Die neue Modellreihe wurde in den USA entwickelt und wird momentan auch ausschlieÃlich dort gefertigt.Deutsche Kunden werden den neuen Toyota vorerst nicht kaufen können, denn ein Markteintritt in Europa ist laut Unternehmen vorerst nicht geplant.

    Toyotavenza_side
    In den USA wird der Venza wahlweise mit einem Vier-oder Sechszylindermotor angeboten.
    Toyota will mit dem neues Design vor allem Familien ansprechen, die gerne Verreisen oder lange Ausflugsfahrten unternehmen und dabei Wert auf Fahrkomfort legen.

    Toyotavenza_heck
    Toyotavenza_innen
    (Bilder:leblogauto)