Category: Toyota

  • George Clooney mag es umweltfreundlich

    George_clooney400 Hollywood-Darsteller haben es in der Regel recht leicht bei der Auswahl eines neuen Autos. Warum sich mit der Wahl quälen, wenn man einfach alle kaufen kann. Was aber, wenn man wie George Clooney oder Kollege Leonardo di Caprio ein ausgeprägtes Umweltbewusstsein hat und keine Spritfresser mag? Da gibt es nur wenig standesgemäÃe Alternativen, obwohl sich di Caprio ja bekanntermaÃen mit einem Prius zufrieden gibt.

    Für George Clooney darf es aber schon etwas flotteres sein. Wie z.B. der Tesla Roadster. Und da kommt der nächste (ehemalige) ökolgisch vernarrte Hollywoodstar ins Spiel, unser Lieblingsgouvernator Arnie Schwarzenegger. Dem schnappte Clooney nämlich angeblich einen Tesla Roadster vor der Nase weg. Dumm gelaufen. Aber vorsicht George, es gibt da dieses bekannte Zitat: “I’ll be back!”…

    Bild: www.people.com

  • Toyota IQ Spider

    Iq_roadster_4 Jetzt da Toyota den IQ in die Umlaufbahn geworfen hat, muss die Plattform rentabilisiert werden. Auto Motor und Sport sagt einen ersten Abkömmling voraus: den ziemlich sympathischen IQ Spider. Das Konzept ist verführerisch und beinahe unschlagbar, wenn man darüber hinwegsieht,
    dass man eher als groÃer Junge in einem Kettcar durchgeht – mal aus der Sicht eines Geländewagens gesehen, der gleich daneben parkt.

    Bild: leblogauto.com

    Dieses kleine Detail entmutigt aber keineswegs auch wenn manche Männer sich Sorgen um ihre Maskulinität machen werden. Für alle anderen hat der IQ Spider nichts als Vorteile: nicht teuer, raumsparend und bestimmt ziemlich viel Fun, ohne zu schnell zu sein. So weià man auch seinen Führerschein ohne übermäÃigen Frust in Sicherheit.
    Die Smart Roadster-, Suzuki Cappuccino-, Daihatsu Copen- oder Honda Beat-Fahrer werden sicher meiner Meinung sein und bekommen bei der Lektüre bestimmt schon leuchtende Augen, da diese Modelle bislang noch keinen Nachfolger hatten. Nicht einmal beim Smart weià man derzeit von Neuigkeiten.

    Es gibt noch keine Details über den IQ Roadster, die werden nämlich erst auf der Tokyo Motor Show 2009 veröffentlicht, zumindest als Studie.

  • Toyota klärt mit Hybrid-Tour über Antriebstechnik auf

    Toyota klärt mit Hybrid-Tour über Antriebstechnik auf

    Toyota_prius_hannovermesse Toyota ist unter den Autoherstellern der Vorreiter auf dem Gebiet Umweltverträglichkeit zu vermarkten. Mit der Ausstellung “Prius und Hybrid” möchte der Autofabrikant nun interessierte Autofahrer in Theorie und Praxis der Hybridtechnologie einweihen. Um auch wirklich jeden zu erreichen, der über die Hybridgeheimnisse in Kenntnis gesetzt werden möchte, pilgert die Wanderausstellung zu verschiedenen Toyota-Händlern im gesamten Bundesgebiet…

    In einem 45-minütigen Vortrag des Hybrid-Spezialisten Hans-Peter Wandt und seines Teams wird, zunächst ein theoretischer Einblick in die Technik gewährt. Die Informationen werden dann anhand unterschiedlicher Exponate verdeutlicht, um anschlieÃend die praktische Anwendung bei einer Probefahrt im Prius zu verstehen. Bei Speisen und Getränken kann schlieÃlich über das erlernte diskutiert werden. Die Termine und Orte der Toyota-Hybrid-Tour lassen sich in der Kategorie “Toyota erleben” auf der Toyota-Website finden. (Foto: Christian Kaiser)

  • Toyota Prius schafft es am weitesten!

    Toyota Prius schafft es am weitesten!

    Toyota_prius Auf der Internetseite “howfarfor100” kann man schauen welches Auto mit einer Tankfüllung im Wert von 100 Dollar am weitesten kommt. Der Toyota Prius schnitt dabei von allen Fahrzeugen am besten ab, mit ihm kommt man stolze 2.510 Kilometer weit. Den zweiten Platz belegte der Honda Civic Hybrid mit einer Reichweite von 2.292 Kilometern.

    Honda_civic_modell_2009_automesse_3

    Den dritten Rang teilen sich der Toyota Camry und der Nissan Altima, die mit der Tankfüllung beide auf eine Reichweite von 1.855 Kilometer kamen. Unter den Top Ten der Spritsparer waren unter anderm auch der Smart sowie der Mazda Tribute und der Toyota Yaris. (Bilder: archiv)

  • Toyota – Neuer Avensis in bewegten Bildern

    Avensis_break Auf der Pariser Autoshow das erste mal der Ãffentlichkeit gezeigt, machte Toyotas neuer Avensis durch ansprechendes Design von sich reden. Noch weiter weg vom Rentner-Image, dass der Vorgänger schon fast gämzlich abschütteln konnte, aber immer noch wie das Damoklesschwert über dem japanischen Raumriesen baumelte. Der Neue könnte es ein für alle mal loswerden.

    Die Formensprache orientiert sich eindeutig am Bruder im Geiste, Lexus’ kleiner IS-Reihe. Das tut der groÃen Karosserie sichtlich gut, die jetzt wesentlich sportlicher, zugleich aber auch eleganter geworden ist und dem Avensis somit vielleicht den Anschluss in die Gruppe aus Audi A4, VW Passat, Opel Insignia und Co. sichern wird. Wie er sich fährt, muss sich erst zeigen. DASS er fährt, sieht man hier:

    Quelle: leblogauto.com

  • Leider nicht in Deutschland – Toyota Venza

    Sema_toyota_venza_small Auch bei den Amis sprechen sich hohe Spritpreise und Unterhaltskosten für Autos so langsam rum. Fette Pick-Ups, SUV’s und Muscle-Cars fressen nun mal das flüssige Gold wie Popeye den Spinat. Für potentielle Umsteiger zeigt Toyota auf der SEMA 2008 nun den Venza, einen – für amerikanisch Verhältnisse – kleinen Crossover aus Kombi und Van.

    Angetrieben u.a. von einem 3.5 Liter Sechszylinder mit 268 PS stellt sich mir aber trotzdem die Frage, wo hier das Sparpotenzial sein soll. Wie wäre es mit Diesel, Hybrid, Elektromotor? Wir reden hier ja immerhin von Toyota, die u.a. mit Lexus bei der Hybridentwicklung vor den meisten anderen Herstellern liegen.

    Bereits im Basismodell ist alles drin, was das Herz begehrt – von Cd-Wechsler über Tempomat bis hin zur Einparkhilfe. Preise gibt es zwar noch keine, billig wird er vermutlich aber wohl nicht. Vielleicht sehen wir den für Nordamerika konzipierten Toyota ja eines Tages (evtl. als Lexus?) auf deutschen  Strassen. Denn hässlich ist er nun wirklich nicht.

    Quelle: worldcarfans.com, Bild: leblogauto.com

  • Toyota iQ hautnah im Erlebnisraum in Hamburg erleben

    Toyota_iqDer kleine Toyota-iQ sorgt momentan für groÃes Aufsehen in der Mobilbranche und das Interesse an dem kleinen Stadtflitzer wird immer gröÃer. Im sogenannten “Johns Appartement” kann man den Kleinen nun in allen Facetten erleben und erkunden. Nachdem bereits in zahlreichen Städten wie beispielsweise Berlin, Köln und München der Erlebnisraum erfolgreich gestartet war, wurde jetzt in Hamburg ebenfalls ein “Johns-Appartement” eröffnet.

    Johns_appartement
    Interessierte Menschen können dort alles über das neue Modell von Toyota erfahren, dass frühesten Anfang 2009 auf den Markt kommen wird. Die Preisliste für den kompakten Stadtflitzer wird bei 13.000 Euro starten.
    Toyota_iq2
    (Bilder.Johns-Appartement/Toyota)

  • Neues von Toyota: der Avensis

    Toyota_avensisDer Pariser Autosalon ist zwar seit gestern vorbei, trotzdem gibt es nach wie vor einige heiÃe Neuigkeiten zu verbreiten. So zum Beispiel ist es durchaus erwähnenswert, dass Toyota die Neuauflage des Avensis präsentiert. Mittlerweile bereits in der dritten Generation ist der Japaner jetzt als viertürige Limousine und als Kombi verfügbar.

    Natürlich mussten zur Neuauflage wieder zahlreiche Neuerungen her. Dies hat Toyota besonders mittels Technik-Aufrüstung vollzogen. So etwa bei den Motoren, wo es nun drei Benziner und drei Diesel vorzuweisen gibt. Während die Benziner mit 1,6-Liter und 132 PS bis 2,0-Liter mit 152 PS ausgestattet sind, gibt es die Diesel mit 2,0-Liter und 126 PS bis zur 2,2-Liter-Maschine mit 177 PS. Auch die Ausstattung wurde kräftig überarbeitet: Schaltwippen am Lenkrad, Multidrive, ESP mit Lenkimpuls, Xenon-Scheinwerfer mit adaptivem Kurvenlicht oder ein neuer Bord-Computer sind nun mit von der Partie.

    Dsc02384

    Dsc02390

    Quelle: www.auto-news.de

  • Stadt-Allradler: Toyota Urban Cruiser

    Stadt-Allradler: Toyota Urban Cruiser

    Urban_cruiserZwei Neueigkeiten über den Minivan von Toyota: der Benziner kommt mit Start-Stopp-System, der Diesel mit Allradantrieb. Somit könnte der Urban Cruiser den bisherigen Yaris Verso ablösen und die neue SUV Klasse von Toyota repräsentieren.

    Ebenfalls auf dem Pariser Autosalon vorgestellt zeigt Toyota mit der Version 1.4 D-4D 4×4 die erste Serienfertigung des Van und nennt auch Details. Basis für den eckigen SUV bildet zwar der rundliche Yaris, bemerket wird das aber kaum. Mit knapp vier Meter besitzt der Cruiser eine gute Länge, mit 1,53 Meter Höhe ist das aber in der SUV Klasse etwas wenig. Der Allradantrieb wird von einem 90 PS starken 1,4-Liter-Diesel angetrieben. Der Verbrauch soll bei 5,1 Liter auf 100 Kilometer liegen. Der 1,3-Liter-Benziner dagegen ist 100 PS stark. Sein Verbrauch ist mit 5,5 Liter angegeben.

    2008_urbancruiser_07

    2008_urbancruiser_02

    Quelle: www.auto-news.de

  • Allradantrieb für Toyota Hiace GL

    Toyota_hiaceToyota reagiert auf steigende Nachfrage an Allrad bei Personentransportern und beginnt dabei mit dem Toyota Hiace GL. Ab 2009 wird dieser 4×4 Allrader mit 117 PS, 2,5D-4D Dieselmotor den Markt betreten. Ãber eine Viscokupplung verteilt der Antrieb die Kraft selbst regulierend.

    Weiterhin werden Verbesserungen an alle Modellen und Varianten vorgenommen. Zu diesen Verbesserungen zählen Geräuschisolierung, zusätzliche Chromapplikationen und verschönertes Radkappendesign. Bei der Komfortvariante des GL gehören elektrisch einstellbare und beheizbare AuÃenspiegel zu den neuen Details.
    Eine Klimaanlage gehört zur Basisausstattung. Ebenso erhält jedes Modell eine Ãlwechselintervallanzeige und andere Kontrollleuchten, um den “gröÃeren Schädenâ vorzubeugen. Der Preis für den Hiace GL 4×4 liegt zu Beginn bei 26 500 â¬.

    Quelle: www.einfach-autos.de