Category: Toyota

  • Toyota-Chef wegen Finanzkrise besorgt

    Toyota-Chef wegen Finanzkrise besorgt

    Watanabe Der erfolgreiche japanische Autobauer Toyota blickt mit viel Sorge auf den nordamerikanischen Markt. Toyota-Chef und Effizienzguru Katsuaki Watanabe sagte heute in Tokio, dass sich das Umfeld deutlicher verschlechtert habe als erwartet und auch noch 2009 schwach bleiben wird. Zudem fügte er hinzu, dass die in Amerika entfachte Finanzkrise weltweit auch andere Volkswirtschaften infiziert hat. “Was in den USA begann, verbreitet sich über die ganze Welt”, so Watanabe.

    Toyota leidet genauso wie andere Autobauer unter der stark sinkenden Nachfrage aus den USA, natürlich aber auch aus Europa. Derzeit spekuliert man, ob Toyota seine Ertragsprognose für das laufende Geschäftsjahr senken muss, da dem Autobauer auch der starke Yen zu schaffen macht. (Bild:evworld)

  • Kleinster Viersitzer auf dem Globus: Der Toyota IQ

    Kleinster Viersitzer auf dem Globus: Der Toyota IQ

    2009toyotaiqproductionstartinglate2 Die Weltpremiere des kleinen Toyota IQ wird auf dem  Pariser Automobilsalon stattfinden. In der Verbrauchsgünstigen Variante gibt es  CO2-Emissionen von nur 99 g/km. Es wird von einem Absatzvolumen für Europa von etwa 80 000 pro Jahr ausgegangen. Der iQ kommt mit einem Basispreis von etwa
    13 000 Euro Anfang 2009 in den Handel. Der winzige Toyota ist 2,98 Meter lang und wird als 1,3-Liter-Benziner und 1,4-Liter-Diesel erhältlich sein.

    In naher Zukunft ist auch eine Variante mit Elektroantrieb geplant. AuÃerdem soll der iQ auch ein umfangreiches Sicherheitspaket besitzen, das sich z. B durch hinter den Rücksitzen angebrachte Heck-Airbags auszeichnet. Mit diesem Zwerg kommen Sie definitiv in jede Parklücke!

    2009toyotaiqproductionstartinglat_2
    2009toyotaiqproductionstartinglat_3

    Quelle: www.auto.de

  • Toyota mit dem besten Markenimage

    Toyota mit dem besten Markenimage

    Toyota_auris Auf dem deutschen Automarkt hat der japanische Autobauer Toyota das beste Image unter den Importmarken. Dies bestätigte eine Umfrage der Marketing-Zeitung “Horizont“, wo rund 26 Prozent der befragten Männer und Frauen die Autos von Toyota für besonders zuverlässig halten. Mazda konnte mit 12 Prozent einen guten zweiten Platz belegen, dahinter folgte die VW-Tochter Skoda mit rund 10 Prozent.

    Toyota_rav4_team_side

    Auch beim “gröÃten Fahrspaà und dem besten Design” ging der erste Platz bei der Umfrage mit 16 Prozent an Toyota.
    Avensis

    (Bilder: archiv)

  • Toyota fährt seine Produktion in China zurück

    Toyota fährt seine Produktion in China zurück

    Toyota_werk Wegen massiven Absatzschwierigkeiten hat der weltgrösste Autobauer Toyota seine Produktion in China zurückgefahren. Ein Toyota-Sprecher bestätigte, dass die Verkäufe sich nicht wie vorgesehen entwickeln und so die Produktion im chinesischen Werk Guangdong angepasst wird. Laut der Wirtschaftszeitung “Nikkei” soll die Produktion von Klein- und Mittelklassewagen um rund 10 Prozent reduziert werden.

    Toyota_modelle

    Das geplante Absatzziel des japanischen Autobauers lag für dieses Jahr um rund 40 Prozent höher bei 700.000 Autos. Im August ist aber der Absatz im Reich der Mitte um 6,2 Prozent gesunken und lag das erste mal seit über 2 Jahren im Minus. Einer der Gründe sind die hohen Spritpreise sowie der Einbruch an den Aktienmärkten. (Bild: spiegel/archiv)

  • Toyota veranstaltet groÃes Spritspartraining in Europa

    Toyota_logoDer Autohersteller Toyota wird in Europa ein groÃes Spritspartraining organisieren und zahlreichen Interessenten zeigen, wie man durch geschicktes Fahrverhalten den Kraftstoffverbrauch deutlich reduzieren kann. Zur Realisierung des Projektes investiert der Hersteller rund 200.000 Euro in sogenannte Workshops. Unternehmen können ihre Angestellten dort anmelden und lernen dann völlig kostenlos spritsparendes Autofahren.

    Prius
    Toyota arbeitet bei diesem Spritspar-Programm mit einigen Umweltorganisationen zusammen und wird die Work-Shops zuerst in Spanien, Belgien, Island, Norwegen sowie GroÃbritannien anbieten.
    Toyota_modelle
    (Bilder:Toyota)

  • Toyota RAV4 Team- Sondermodell mit vielen Extras

    Toyota_rav4_team_frontToyota bietet seinen Kunden mit dem Sondermodell “RAV4 Team” ein groÃzügig ausgestattetes Fahrzeug an. Neben dunkel getönten Scheiben im hinteren Bereich, verfügt das Auto auch über 17-Zoll Felgen und wurde am Kühlergrill mit Chromelementen optisch aufgewertet. Aber auch technisch hat das Sondermodell RAV4-Team einiges zu bieten, so gehören Klimaautomatik, Sitzheizung an beiden Vordersitzen sowie Parksensoren zur Grundausstattung.

    Toyota_rav4_team_side
    Für das musikalische Rahmenprogramm während der Fahrt sorgt ein Radio mit Cd-Wechsler. Toyota bietet das Sondermodell sowohl als 150 PS starken Benziner als auch in einer Dieselvariante mit 136 PS Leistung an. Die Preisliste für das Modell RAV4-Team beginnt bei 27.900 Euro und der Kunde spart laut Hersteller rund 2.300 Euro gegenüber dem Einzelkauf der oben genannten Extras.
    Toyota_rav4_team_heck
    (Bilder:Toyota)

  • Toyota sorgt sich weiter um Deutschen Automarkt

    Toyota_logoDer Autohersteller Toyota mach sich weiterhin Sorgen um die Entwicklung auf dem deutschen Automobilmarkt und glaubt nicht an eine erhebliche Verbesserung der aktuellen Situation. Nach Informationen der Wirtschaftszeitung “Handelsblatt” rechnet die Unternehmensspitze von Toyota mit lediglich 3,1 Millionen Neuzulassungen im aktuellen Geschäftsjahr.

    Toyota_auris
    Diese Einschätzung beruht auf Angaben des Toyota Deutschland Chefs Alain Uyttenhoven, der die Lage auf dem deutschen Automarkt eher kritisch betrachtet. Der Verband der Automobilindustrie sieht die Situation etwas positiver und glaubt, dass es im aktuellen Geschäftsjahr eine Absatzsteigerung von rund 2 Prozent geben wird. Wer am Ende recht behält, werden die endgültigen Verkaufszahlen entscheiden.
    (Bilder:Toyota)

  • Toyota RAV4 bald auch mit Dieselmotor erhältlich

    Toyota_rav4Der Autohersteller Toyota wird sein beliebtes Geländefahrzeug RAV4 spätestens ab Oktober 2008 auch in einer Dieselversion anbieten. Das kompakte SUV wird mit einem 2,0-Liter Common Rail-Dieselmotor ausgestattet, der es immerhin auf 116 PS Leistung bringt. Toyota geht von einer groÃen Nachfrage aus und rechnet sogar damit, dass 50 Prozent aller verkauften RAV4-Modelle in Deutschland künftig mit einem Dieselmotor unterwegs sein werden.

    Toyota_rav4_innen
    Was die Dieselversion mit dem bereits aus anderen Modellreihen bekannten Dieselaggregat genau kosten soll, hat der japanische Autohersteller noch nicht bekannt gegeben.
    (Bilder:Archiv)

  • Toyota ermittelt besten Verkäufer und Serviceberater

    Toyota ermittelt besten Verkäufer und Serviceberater

    Toyota_logo_auf_grill Toyota hat nun die besten Verkäufer und Serviceberater in seinen Autohäusern ermittelt. Als bester Verkäufer wurde Klaus Peter Siwon von Satorius Automobile in Bickenbach auserkoren, bester Serviceberater wurde Frank Reimann vom Autohaus E. Berndt. Nun nehmen beide an der “Europäischen Endausscheidung” am 5. November in Brüssel teil…

    Eine Belohnung erhalten die beiden bereits jetzt: Im Frühjahr 2009 reisen alle nationalen Sieger für eine Woche nach Japan, um sich dort zu treffen. (Foto: Christian Kaiser)

  • Toyota vergröÃert europäisches Technikzentrum

    Toyota_logoDer Automobilhersteller Toyota wird sein europäisches Technikzentrum vergröÃern. Das Entwicklungszentrum befindet sich in Belgien und soll nicht nur flächenmäÃige vergröÃert sondern auch modernisiert werden. Die UmbaumaÃnahmen werden bereits 2009 starten und zudem werden neue Geräte, die technisch auf dem neuesten Stand sind, angeschafft.

    Bisher hat sich Toyota das Forschungs-und Entwicklungszentrum rund 120 Millionen Euro kosten lassen. Für die angestrebte Modernisierung und VergröÃerung wird der Automobilhersteller weitere 80 Millionen Euro investieren.
    (Bilder:Toyota)