Category: Toyota

  • Toyota Nachhaltigkeitsbericht- GroÃer Einsatz für Mensch & Umwelt

    Toyota_ban_pho_2_2Der Autohersteller Toyota hat den Nachhaltigkeitsbericht des vergangenen Geschäftsjahres offengelegt. Der Bericht gibt ausführlich Auskunft über die Aktivitäten des Unternehmens in den Bereichen Soziales und Umwelt. Im Zeitraum zwischen April 2007 und Mürz 2008 hat Toyota unter anderem einige Baumpflanzaktionen an unterschiedlichen Produktionsstandorten sowie andere MaÃnahmen zum Erhalt bzw. zur Wiederherstellung von Naturräumen durchgeführt.

    Toyota_ban_pho

    Hinzu kommt noch, dass sich Toyota auch verstärkt für mehr Behinderten-Parkplätze eingesetzt hat. Der Bericht belegt, dass Toyota im vergangenen Geschäftsjahr viel Engagement im sozialen Bereich gezeigt hat und zudem auch für den Umweltschutz eingetreten ist. AuÃerdem plant das Unternehmen eine drastische CO2-Reduzierung aller Modelle bis spätestens 2010. Selbstverständlich enthält der Nachhaltigkeitsbericht auch Daten und Kennzahlen über die finanzielle Situation sowie die Geschäftspolitik von Toyota.

    (Bilder.Archiv)

  • Neuer Toyota Avensis auf dem Autosalon in Paris

    Avensis Im Mittelpunkt des japanischen Herstellers wird beim Pariser Autosalon die dritte Generation des Toyota Avensis stehen. Der aktuelle Avensis hat seinen Zenith bereits überschritten und kann mit der moderneren Konkurrenz von Volkswagen, Audi oder auch Skoda nicht mehr mithalten. Es wird also Zeit, das Zepter an den Nachfolger zu überreichen. Und der kann sich sehen lassen.

    Das einzige momentan erhältliche Bild zeigt den neuen Mittelklasse-Kreuzer von schräg-hinten. Und aus dieser Perspektive erinnert der Avensis frappierend an die aktuelle Lexus-Generation, die ja bekanntermaÃen ebenfalls zum Toyota-Konzern gerhört. Das kann dem groÃen Japaner sicherlich alles andere als schaden, und vielleicht schafft er es ja sogar, sein ihm (zu Unrecht) anhaftendes Rentner-Image abzuwerfen. Technisch war der Avensis schon immer ein kleiner Wegweiser (man denke an den D-Cat), seine Diesel-Motoren sind leise, kraftvoll, und nicht zuletzt bietet der Avensis einen riesigen Innenraum, der lange Urlaubsfahrten zur leichten Ãbung macht.
    Wir hoffen auf mehr Infos über Toyotas Dickschiff spätestens zum Autosalon in Frankreichs Hauptstadt.

  • Toyota steigert Fahrzeugproduktion

    Toyota_aurisToyota hat im Juli 2008 insgesamt 9 Prozent mehr Fahrzeuge hergestellt als im Monat zuvor. Somit wurden 720.923 Einheiten weltweit produziert. Die Zahl beinhaltet neben Autos auch LKW´s sowie Busse. Das Tochterunternehmen Daihatsu steigerte die Produktionszahlen sogar um 21,7 Prozent und stellte 80.473 Fahrzeuge im vergangenen Monat her.

    Daihatsu
    Daihatsu kümmert sich vor allem um die Fertigung von Kleinwagen. Die auf Nutzfahrzeuge spezialisierte Toyota-Tochter Hino konnte ebenfalls mit verbesserten Herstellungszahlen glänzen, da die Produktion hier um 14,1 Prozent gesteigert werden konnte.
    (Bilder:Toyota/daihatsu)

  • Toyota feiert Produktionsjubiläum auf den Philippinen

    Toyota_viosDer Autohersteller Toyota feiert in diesem Jahr ein ganz besonderes Jubiläum auf den Philippinen. Seit genau 20 Jahren produziert Toyota Motors Philippines Getriebeteile und sorgt für sehenswerte Absatzzahlen auf dem heimischen Automobilmarkt. Gegründet wurde die Tochtergesellschaft 1998, um die Marktposition auf den Philippinen zu stärken und zudem stellt das Land einen unverzichtbaren Produktionsstandort für zahlreiche Autohersteller dar.

    Toyota_vios_heck
    Insgesamt 540.000 Neuwagen konnten in den vergangenen Jahren verkauft werden. Toyota beschäftigt auf den Philippinen rund 1.300 Mitarbeiter.
    Toyota_phi
    (Bilder:toyota)

  • Erste Innenraum-Fotos vom neuen Toyota Prius

    Prius Der nächste Saubermann von Toyota steht bereits in den Startlöchern – gemeint ist natürlich der Prius, der bald in seiner dritten Inkarnation den Markt der Hybriden wieder aufmischen soll. Erste Bilder des Interieurs des 2010 erscheinenden Prius gibt’s aber schon jetzt zu sehen, wenn auch eher unfreiwillig und nicht von Toyota, sondern von flinken Beobachtern geschossen.

    Neben der optischen Verbesserung soll aber auch im technischen Bereich einiges passieren. Im Klartext heiÃt das: mehr Leistung bei weniger Verbrauch, angeblich bis zu 160 PS aus einem 1,5 Liter-Motörchen. Darüber hinaus wird der Prius breiter, aber etwas kürzer und soll voraussichtlich auch in verschiedenen Karosserievarianten erscheinen, vom Schräg- bis zum Stufenheck.
    Prius_2

    Quelle: worldcarfans.com

  • Toyota Corolla: Das meistverkaufte Auto der Welt

    Toyota_corollaaxioDas erste Fahrzeug der Modellreihe Corolla wurde von Toyota im Jahr 1966 der Ãffentlichkeit präsentiert. Damals konnte Niemand erwarten, dass sich der Corolla zum meistverkauftem Auto entwickelt. In 42 Jahren stellte Toyota rund 34,19 Millionen Einheiten des beliebten Corolla her und die Produktion wird noch lange nicht eingestellt, schlieÃlich will man die 35 Millionen-Marke bald knacken.

    Toyota_corollarumion
    Den Corolla gibt es in unzähligen Karosserievarianten wie beispielsweise Stufenhecklimousine, Kombi,Kompaktvan sowie Coupe. Der Toyota Corolla wird in insgesamt 16 Ländern erfolgreich produziert.
    Toyota_corolla_verso
    Toyota_corolla_e20
    (Bilder:Wikipedia)

  • Formel 1: Fans trauen Glock viel zu

    Formel 1: Fans trauen Glock viel zu

    Timo_glock_in_seinem_toyota_dress Vor nicht einmal einem Monat hat eine Umfrage des Portals ‘motorsport-total.com’ ergeben, dass eine Vielzahl von Formel 1-Freunden Timo Glock nicht gerade für den besten Deutschen Piloten in der Königsklasse hält. Im Gegenteil: Glock landete weit abgschlagen auf dem vorletzten Platz. Zuletzt beim Grand Prix in Ungarn rief der Youngster allerdings ein enormes Potential ab und konnte sicherlich einige Skeptiker umstimmen…

    ‘Motorsport-Total.com’ startete eine neue Umfrage, in der diesmal danach gefragt wurde, was man Timo Glock zutraue. Nahezu alle deutschen Formel 1-Fans gingen, der Umfrage nach, davon aus, dass der 26-Jährige seine gute Leistung in Ungarn in Zukunft bestätigen kann. Nur 20,1 Prozent der Befragten gaben an, dass sie den Podestplatz Glocks für einen Ausrutscher hielten. Von über 5.000 Teilnehmern trauen rund 46 Prozent dem Toyota-Piloten weitere Punkteplatzierungen in dieser Saison zu, bezweifeln aber, dass er in dieser Serie nochmal auf dem Treppchen stehen wird. Runde 34 Prozent gehen davon aus, dass in Ungarn der Knoten bei Glock endgültig geplatzt ist, er sein wahres Potential zeigen konnte und man sich auf mehr von dem Mann aus dem Odenwald freuen könne. (Foto: Archiv)

  • Toyota hat mit schwerem Gewinneinbruch zu kämpfen

    Toyota_logoEinen Gewinneinbruch in Milliardenhöhe muss der japanische Autohersteller Toyota verkraften. Insgesamt ging der Gewinn des operativen Geschäftes im ersten Quartal des laufenden Geschäftsjahres um 2,44 Milliarden Euro zurück.Auf einer Konferenz in Tokio teilte das Unternehmen mit, das der Gewinn um 28 Prozent zurückgegangen sei.

    Toyota_ban_pho_2
    Trotzdem konnte der Autohersteller rund 24.000 Fahrzeuge mehr verkaufen als im vergleichbaren Vorjahreszeitraum. Allerdings hat Toyota mit steigenden Rohstoffpreisen sowie einem starken Yen zu kämpfen. Hinzu kommt noch die Krise auf dem groÃen US-Automobilmarkt.
    Toyota_automodelle
    Prius
    (Bilder:Toyota/caronline)

  • Toyota will Hybrid-Antrieb in allen Klassen anbieten

    Toyota will Hybrid-Antrieb in allen Klassen anbieten

    Toyota_prius_hannovermesse  Bis zum Jahre 2020 möchte Toyota spritsparende Hybridantriebe in nahezu allen seinen Baureihen anbieten. Im Jahr 2009 kommt bereits die ersehnte dritte Generation des Prius auf den Markt, der über ein verbessertes Antriebssystem verfügt, aber vorerst mittels Nickel-Metallhydrid-Akkus gespeist wird. Im Jahr darauf folgt dann die sogenannte Plug-In-Version, deren leistungsstarke Lithium-Ionen-Batterien an der Steckdose aufgeladen werden können…

    Laut ‘Auto Bild’ bekommt der Mittelklässler Avensis ab 2012 einen Hybrid-Bruder, der kompakte Auris und der Kleinstwagen iQ bekommen die Option auf die sparsame und umweltschonende Option im selben Jahr. Um die Hybridtechnik weiter zu verbessern, forscht Toyota an einer neuen Akkumulatoren-Technik, die in 15 bis 20 Jahren auf den Markt kommen und die Lithium-Ionen-Technologie verdrängen soll. (Foto: Christian Kaiser)

  • Formel 1: Timo Glock möchte 2010 Weltmeister werden

    Formel 1: Timo Glock möchte 2010 Weltmeister werden

    Timo_glock_toyota  In Ungarn zeigte Formel 1-Pilot Timo Glock eine richtig starke Leistung. Teamkollege Jarno Trulli sah im Rennen keinen Stich gegen denn Mann aus dem Odenwald, der souverän auf Platz zwei fuhr. Der Deutsche Toyota-Fahrer hat Talent und Ehrgeiz. Das zeigt sich auch in seinem Ziel, dass er jetzt gegenüber Bild.de äuÃerte: “Ich stehe zu meinem Wort: 2010 will ich mit Toyota Weltmeister sein.” Seinen Widersprechern nimmt er im gleichen Zuge den Wind aus den Segeln…

    “Ich bin dafür belächelt worden. Aber so bin ich: Ich stecke mir ehrgeizige Ziele. Ich hätte auch sagen können: Ich will den Titel erst 2015. Aber ist das Ehrgeiz? Ich finde nicht”, äuÃerte der Youngster. Zum Glück ist Glock nicht abgehoben, sondern nur ehrgeizig. Dem 26-Jährigen ist klar, dass er und sein Team noch eine Menge zu erledigen haben, um sich der Konkurrenzfähigkeit McLarens oder Ferraris annähern zu können. “Bitte denken Sie jetzt nicht, dass wir bei Toyota ab jetzt regelmäÃig auf Platz zwei oder das Podium fahren”, dämpft Glock die Erwartungen. (Foto: Archiv)