Category: Toyota

  • Umweltaktion: Toyota pflanzt 100.000 Bäume in Thailand

    Toyota_ban_po_2Der Autohersteller Toyota hat rund um sein thailändisches Produktionswerk in Ban Pho eine groÃe Umweltaktion zur Verbesserung der Flora und Fauna gestartet. Mit rund 10.000 Helfern wurden insgesamt 100.000 Bäume zur Erhaltung der Umwelt gepflanzt. AuÃerdem wird das Werk in Ban Pho mit Solarzellen sowie mit Kraft-Wärme-Kopplungs-Systemen ausgestattet.

    Toyota_ban_pho
    Durch diese MaÃnahmen will Toyota den jährlichen Co2-Ausstoà bei der Autoproduktion um jährlich 9.000 Tonnen senken und somit die Umwelt mehr schonen.
    Toyota_ban_pho_2
    (Bilder:caronline)

  • Toyota: Steckdosen-Hybrid ab 2010

    Toyota: Steckdosen-Hybrid ab 2010

    Toyota_prius_hannovermesse Ab 2010 will Toyota ein Hybridauto auf den Markt bringen, dass sich an der Steckdose aufladen lässt. Das sogenannte Plug-In-Hybrid basiert auf der 2009 startenden dritten Generation des Prius und verfügt über leistungsstarke Lithium-Ionen-Akkus. Der Antrieb wird von einer Verbrennungs- und Elektromotorkombination vorgenommen. Dabei lassen sich die Aggregate einzeln oder gemeinsam schalten…

    Um die Nachfrage nach Akkus zu sättigen, will Toyota ab 2010 gemeinsam mit Panasonic ein neues Batterien-Werk eröffnen. (Foto: Christian Kaiser)

  • Toyota entwickelt faltbaren Elektroroller

    Toyota entwickelt faltbaren Elektroroller

    Toyota_logo_auf_grill Toyota entwickelt derzeit einen einachsigen Elektroroller für den Stadtverkehr. Bereits 2009 soll der sogenannte Winglet, dessen zwei Gummiräder nebeneinander angeordnet sind, auf den Markt kommen. Per Gewichtsverlagerung wird das Gefährt von seinem Fahrer gesteuert. Nun wird Einigen auffallen, dass es soetwas doch schon gibt und warum es eine Neuheit sein soll. Richtig! Das Original heiÃt Segway und stammt aus den USA. Der Clou bei den Japanern ist allerdings, dass sich der Roller zusammenfalten lässt…

    Der Winglet, der bis zu 6 km/h schnell sein soll, ist vornehmlich als Mobilitätshilfe für ältere Menschen gedacht. Mit einer Batterieladung soll das Mobil rund 5 bis 10 Kilometer an Strecke zurücklegen können. Ãber die Einführung in Deutschland ist noch nichts bekannt. (Foto: Christian Kaiser)

  • Toyota bleibt Handballsponsor für Liga und DHB

    Toyota_logo_2Der Automobilhersteller Toyota bleibt dem deutschen Handball als Sponsor und Namensgeber erhalten. Der Sponsorvertrag mit der Deutschen Handball-Liga und dem Deutschen Handballbund wurden vorzeitig um 3 weitere Jahre verlängert. Somit bleibt Toyota bis 2012 Namensgeber und Hauptsponsor des deutschen Handballs.

    Das Logo von Toyota ist auf allen Mannschaftstrikots der 1.Handball-Bundesliga vertreten und auch die Handball-Nationalmannschaft trägt das Toyota-Logo.
    Toyota_automodelle
    Selbstverständlich werden auch Fahrzeuge für die Mannschaften der “Toyota Hanball Bundesliga” bereitgestellt. Ulrich Strombach, Präsident des DHB war über die vorzeitige Vertragsverlängerung überaus glücklich:”Die bisherige Partnerschaft zwischen Toyota und dem Deutschen Handballbund war für beide Parteien ein voller Erfolg. Da ist es nur folgerichtig, dass die Zusammenarbeit weitergeführt wird. Das passt.”

    (BIld:Toyota)

  • Toyota Prius sorgt für Rekordpreise auf dem Gebrauchtwagenmarkt

    Toyota_priusDer Toyota Prius ist der derzeit eines der absatzstärksten Hybrid-Fahrzeuge und nun erzielt der umweltfreundliche Toyota auch noch Rekordpreise auf dem Gebrauchtwagenmarkt in den USA. Der absolute Clou ist, dass der Neuwagen Toyota Prius im Durchschnitt rund 1.300 Dollar günstiger ist als der gebrauchte Prius aus zweiter Hand.

    Prius_innen
    Grund für diese Preisexplosion auf dem Gebrauchtwagenmarkt ist die enorm angestiegene Nachfrage nach Hybridmodellen, sodass Toyota mit der Produktion nicht mehr hinterher kommt. Die Wartezeiten für einen neuen Prius sind daher sehr lang und aufgrund der hohen Spritpreise sind viele Menschen bereit, für einen Gebrauchtwagen mehr zu bezahlen als er eigentlich Neu kosten würde.
    Prius_heck
    (Bilder:Toyota)

  • Toyota: Wer Werbung fährt bekommt Rabatt

    Toyota: Wer Werbung fährt bekommt Rabatt

    Toyota_prius_hannovermesse Toyota bietet nun in Japan eine ganz besondere Form des Rabbats an: Beim Kauf bestimmter Kleinwagen erhalten die Kunden im Land der untergehenden Sonne einen Nachlass von rund 360 Euro, wenn sie sich bereit erklären für drei Monate einen Werbeaufkleber am Fahrzeug anzubringen. Das Programm, dass zunächst auf 65 Farzeuge begrenzt bleibt, ist vor allem für jüngere Kunden gedacht…

    Sollte die Aktion erfolg zeigen, hält man sich die Option offen diese auszuweiten. Bedingung für den Erhalt der Prämie ist, dass man mindestens 200 Kilometer im Monat mit dem Wagen zurücklegt. (Foto: Christian Kaiser)

  • Toyota zieht an GM vorbei!

    Toyota zieht an GM vorbei!

    Watanabe_toyotaDer japanische Autobauer Toyota hat nach den jüngsten Absatzzahlen seinen amerikanischen Rivalen General Motors vom Thron gestoÃen. Im zweiten Quartal sank der Absatz bei GM um fünf Prozent auf rund 2,29 Millionen Autos, im ersten Halbjahr wurden insgesamt 4,54 Millionen Fahrzeuge abgesetzt, was gegenüber dem Vorjahr ein Minus von 3 Prozent entspricht. Es wäre nur noch eine Frage der Zeit gewesen, bis die hochprofitablen Japaner General Motors abgelöst hätten.

    GM dagegen kämpft seit Jahren mit Milliardenverlusten und weià anscheinend nicht, wie die Lage wieder in den Griff zu kriegen ist. Besser läuft es für die Amerikaner in Europa, wo der Konzern erst vor kurzem für die ersten 6 Monate dieses Jahres einen neuen Absatzrekord bekanntgegeben hat. Vor allem wegen dem boomenden Absatz in Osteuropa gelang es GM 1,16 Millionen Fahrzeuge abzusetzen, was einem Plus von 2,8 Prozent entspsricht. Toyota konnte im zweiten Quartal den Absatz um 1,8 Prozent auf 2,41 Millionen Einheiten steigern. (Foto: archiv)

  • Toyota: Neues Teilezentrum in Spanien

    Toyota: Neues Teilezentrum in Spanien

    Toyota_logo_auf_grill Toyota investiert nun rund 26,7 Millionen Euro in ein neues Teilezentrum in Spanien. Geplanter Baubeginn auf dem 47.500 Quadratmeter groÃen Grundstück ist 2009. Die Anlage wird in der Nähe Toledos errichtet. Zu diesem Schritt hat man sich bei Toyota entschieden, weil die Nachfrage in Spanien immer gröÃer wird. Im vergangenen Jahr konnten die Japaner dort 81.677 Fahrzeuge absetzen und damit ein Plus von vier Prozent erzielen.

    (Foto: Christian Kaiser)

  • Lautloses Fahren im Toyota Crown Hybrid

    Lautloses Fahren im Toyota Crown Hybrid

    Toyota_logo_auf_grill Echte Autos machen Geräusche. Sie blubbern und röcheln und man hört ihnen die Power an. Seit einiger Zeit gibt es Nachrüst-Systeme, die einen alten Golf wie einen Ferrari klingen lassen. Menschen, denen Fahrgeräusche auf die Nerven gehen, können jetzt auf annähernd lautloses Fahren hoffen. In der Oberklasselimousine Toyota Crown Hybrid registrieren drei Mikrofone alle Motor-, Wind- und Abrollgeräusche im Fahrzeuginnenraum. Drei Lautsprecher erzeugen daraufhin Gegen-Schallwellen in entsprechender Frequenz…

    Auf diese Weise werden die unerwünschten Geräusche quasi lautlos überdeckt und eliminiert. Damit wird das Geräuschniveau um die Hälfte, auf rund 8 dB reduziert. Einziger Wermuthstropfen: Das Fahrzeug ist nur in Japan erhältlich. (Foto: Christian Kaiser)

  • Eifel Historic Rally Party 2008 war ein Spektakel

    Atmosphereeifel07historic004Mittlerweile im fünfzehnten Jahr, brachte die Eifel Historic Rally Party im Umfeld des Deutschen Meisterschaftslaufs der Eifel Rallye wieder eine Menge “Oldies” an den Start, vom Mini Cooper über die seltenen DAFs bis hin zum Audi Sport Quattro E2. Viele dieser Boliden sind echte Werkswagen und waren auf den ganz groÃen internationalen Rallyes im Einsatz.

    Die Eventteilnehmer gedachten natürlich auch dem kürzlich verstorbenen Ove Andersson, dessen alter Toyota Celica, den er 1979 in Afrika fuhr, ebenfalls mit am Start war.

    Die Fahrer der “Historischen” waren nicht weniger interessant als ihre Autos, kamen sie doch aus aller Herren Länder, von Irland über Italien nach Holland und Frankreich und sogar von auÃerhalb Europas. Atmosphereeifel07historic008

    In den letzten Jahren wuchs die Historic Rally Party stetig an, sowohl an Teilnehmern als auch an Zuschauern. Da stellt sich für Initiator Reinhard Klein nur eine Frage für die Zukunft: Wo kann man mehr Platz herbekommen?Atmosphereeifel07historic014 Waldegardeifel07historic065  Denn der Marktplatz in Daun war dieses Jahr kaum noch groà genug für die 70 alten Boliden.